Liebe Gemeinde,
Gestern mit Freunden mal über den Wert / die Wertsteigerung der einzelnen B-Modelle diskutiert und interessante Postionen kennengelernt. Höchste Steigerungsraten sind wohl bei den ganz frühen MKI zu erwarten... ?!
Ich habe Mitte der achtziger Jahre meinen ersten B gekauft; ein Splitbumper Sondermodell aus 1970. Erstzulassung in Californien und bei Auslieferung in Pale Primrose Yellow lackiert. Jemand hatte dann irgendwann die Entscheidung getroffen etwas matten blaßlilafarbenen Lack auf diese "Grundierung" zu sprühen. So habe ich das Schätzchen übernommen.
Aus meiner damaligen Sicht mußten ein paar Umbauten gemacht werden: US Seitenbeleuchten 'raus und zuschweißen, sowie "Haifischmaul" gegen "klassischen" Grill getauscht. Frontscheibenrahmen runter, Türen und Hauben ab, alles anschleifen und "grün" drauf.. Der Kofferraum wurde auslackiert, der Motorraum leider nicht. Bei den damaligen Arbeiten rieselte weißen Sand und ein amerikanisches Kaugummipapier aus dem Kotflügelinnenleben. Darunter glänzte das blanke Blech. Null Rost. Wunderschön.
An dem Wagen ist ausser wegen der Seitenbeleuchtung nie geschweißt worden; er hat ein OD-Getriebe, die originalen Seitenspiegel, Antenne und das alte US Radio. Die Sitze haben ein neues Innenleben aber die Kunstleder-Bezüge.
Der Chrom ist nicht "1" aber passabel.
Motor läuft gut, die US-Abgasreinigungsanlage ist raus und liegt in der Garage im Karton.
Der Wagen wäre also schnell wieder in den echten Originalzustand zu bringen...
Tja. Die Frage der Fragen: Was ist so ein Sondermodell heute wert?
Bildchen dazu gibt es hier http://picasaweb.google.com/karsten.gae ... plitBumper#
Bin auf die "Ansagen" gespannt...
8
Karsten
Was ist heute ein 70er Splitbumper wert?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Was ist heute ein 70er Splitbumper wert?
Hallo Karsten,
für MG-verliebte unerfahrene Markenanfänger ist dein Auto sicher ein Vermögen wert, ein US-Modell, dass nicht mehr original ist und auch der historischen Zuordnung unter Gesichtspunkten der puristischen Originalität nicht entspricht, ist ein Groschengrab! Leider!
Der realistische Marktwert wird derzeit dafür nicht fünfstellig sein.
Lass dich nicht täuschen von den Angeboten bei Mobiele etc.. Dort werden teilweise grottenschlechte Exemplare, bar jeder eigentlichen H-Klassifizierungsvoraussetzung, angeboten und schöngeredet und viele glauben dann tatsächlich die Preisvorstellungen ständen in irgend einem Zusammenhang zum Wert solcher Fahrzeuge, der am Markt realisiert werden kann. Leider weit gefehlt!
Es ist dein Auto und du hast es so verändert, wie es dir gefällt. Viele machen das, kostet Geld, bringt Besitzerstolz und Freizeitvergnügen. Auch das hat individuellen Wert, manchmal unbezahlbar!
Genieß dein Auto und teile deine oder genannte Vorstelungen über 'Wert' durch zwei, dann bist du in der Realität angekommen, wenn es um die Marktwerte dieser Autos geht. Wenigstens beim B. Der Hype der späten 80er und frühen 90er ist vorbei, leider.
Wenn ich mir überlege, wieviel mein V8 mich in 30 Jahren gekostet hat, wird daraus nie ein Geschäft. Verglichen mit den Top Autos, wie sie inzwischen gerne aus England für knappe 10000 Pfund mitgebracht werden, ist meiner ein Showroom-Kandidat aber der erzielbare Marktwert... lächerlich weil die interessierte Klientiel wenig Ahnung hat aber 'die Preise kennt', lächerlich!
Mein Roadster, BJ 1975, Stage 6 Motor, geändertes OD-Getriebe, Chrombumper mit Rundstreckenfahrwerk, verbesserter Bremse, Dämpfern, Ledersitze , Magnesiumfelgen etc., hat eigentlich keinen anderen Wert wie ein gleichschneller (ähnlich stark motorisierter) 8 bis 10 Jahre alter Mazda MX5 oder BMW Z3 und das auch nur wegen seiner liebenswerten Andersartigkeit im Vergleich mit modernen Autos.
BTW, solch einen Antriebsstrang zu bauen kostet soviel wie ältere gebraucchte MX5 oder Z3 allein, aber das ist just for fun, mein Auto eben.
So, jetzt genieß einen schönen Malt und tags drauf interessiert dich das ganze werteabschätzen nicht mehr, ab Dienstag kannst du wieder offen fahren
Gruß vom Niederrhein
Ralph
für MG-verliebte unerfahrene Markenanfänger ist dein Auto sicher ein Vermögen wert, ein US-Modell, dass nicht mehr original ist und auch der historischen Zuordnung unter Gesichtspunkten der puristischen Originalität nicht entspricht, ist ein Groschengrab! Leider!
Der realistische Marktwert wird derzeit dafür nicht fünfstellig sein.
Lass dich nicht täuschen von den Angeboten bei Mobiele etc.. Dort werden teilweise grottenschlechte Exemplare, bar jeder eigentlichen H-Klassifizierungsvoraussetzung, angeboten und schöngeredet und viele glauben dann tatsächlich die Preisvorstellungen ständen in irgend einem Zusammenhang zum Wert solcher Fahrzeuge, der am Markt realisiert werden kann. Leider weit gefehlt!
Es ist dein Auto und du hast es so verändert, wie es dir gefällt. Viele machen das, kostet Geld, bringt Besitzerstolz und Freizeitvergnügen. Auch das hat individuellen Wert, manchmal unbezahlbar!
Genieß dein Auto und teile deine oder genannte Vorstelungen über 'Wert' durch zwei, dann bist du in der Realität angekommen, wenn es um die Marktwerte dieser Autos geht. Wenigstens beim B. Der Hype der späten 80er und frühen 90er ist vorbei, leider.
Wenn ich mir überlege, wieviel mein V8 mich in 30 Jahren gekostet hat, wird daraus nie ein Geschäft. Verglichen mit den Top Autos, wie sie inzwischen gerne aus England für knappe 10000 Pfund mitgebracht werden, ist meiner ein Showroom-Kandidat aber der erzielbare Marktwert... lächerlich weil die interessierte Klientiel wenig Ahnung hat aber 'die Preise kennt', lächerlich!
Mein Roadster, BJ 1975, Stage 6 Motor, geändertes OD-Getriebe, Chrombumper mit Rundstreckenfahrwerk, verbesserter Bremse, Dämpfern, Ledersitze , Magnesiumfelgen etc., hat eigentlich keinen anderen Wert wie ein gleichschneller (ähnlich stark motorisierter) 8 bis 10 Jahre alter Mazda MX5 oder BMW Z3 und das auch nur wegen seiner liebenswerten Andersartigkeit im Vergleich mit modernen Autos.
BTW, solch einen Antriebsstrang zu bauen kostet soviel wie ältere gebraucchte MX5 oder Z3 allein, aber das ist just for fun, mein Auto eben.
So, jetzt genieß einen schönen Malt und tags drauf interessiert dich das ganze werteabschätzen nicht mehr, ab Dienstag kannst du wieder offen fahren
Gruß vom Niederrhein
Ralph