....der Elektrowahn ist im Klassiklager angekommen:
http://www.tagesanzeiger.ch/auto/techni ... y/21298585
...wie kommt man sich in sowas vor?
vielleicht wie in einer 2-sitzigen Straßenbahn ohne Dach?
Ich versuche gerade, mir die Vollgas-Promenade in Nürburg beim OGP vorzustellen....es wird dort ganz grausame Fußgängerfehler geben, wenn das Schule macht.
Grüße aus dem "grünen" Freiburg
Bernie
das Ende der Diskussionen über das richtige Motoröl....
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: das Ende der Diskussionen über das richtige Motoröl....
....mir egal, mein Strom kommt aus der Steckdose!
Der Umwelt wird es herzlich schnuppe sein, ob die Abgase aus meinem Motor oder aus dem Kohlekraftwerk kommen.
Gruß
Heinz
Der Umwelt wird es herzlich schnuppe sein, ob die Abgase aus meinem Motor oder aus dem Kohlekraftwerk kommen.
Gruß
Heinz
- rudolfok
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Jul 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1972
- Wohnort: Oberösterreich
Re: das Ende der Diskussionen über das richtige Motoröl....
Allerdings braucht Ihr euch dann keine Sorgen mehr über die Umweltzonen machen. Diese Plakette sollte kein Problem mehr sein.
Da ich nicht nur an alten Autos bastle, stehe ich den Elektorfahrzeugen nicht so negativ gegenüber wie die meisten. In einigen Bereichen (z.B. Modellbau) hat der E-Antrieb die Verbrenner schon überholt, besonders in Bezug auf Speed und Beschleunigung! Mich hat bis jetzt der Akkupreis vom Umbau eines Mopeds abgehalten, die anderen Komponenten gibts ja schon zu realistischen Preisen zu kaufen.
mfg Rudi
Da ich nicht nur an alten Autos bastle, stehe ich den Elektorfahrzeugen nicht so negativ gegenüber wie die meisten. In einigen Bereichen (z.B. Modellbau) hat der E-Antrieb die Verbrenner schon überholt, besonders in Bezug auf Speed und Beschleunigung! Mich hat bis jetzt der Akkupreis vom Umbau eines Mopeds abgehalten, die anderen Komponenten gibts ja schon zu realistischen Preisen zu kaufen.
mfg Rudi
Re: das Ende der Diskussionen über das richtige Motoröl....
Hallo,
in der letzten Woche hatte ich eine Anfrage per Email aus Köln (über meine website):
Da suchte jemand Knoff-Hoff für den Umbau eines MGF zum E-Antrieb.
Was soll's, lieber so erhalten, als zerlegen und in der E-Bucht die Einzelteile verticken.
Hat jemand Kontakte in die E-Umbauer Szene ?
Grüße
Dieter
in der letzten Woche hatte ich eine Anfrage per Email aus Köln (über meine website):
Da suchte jemand Knoff-Hoff für den Umbau eines MGF zum E-Antrieb.
Was soll's, lieber so erhalten, als zerlegen und in der E-Bucht die Einzelteile verticken.
Hat jemand Kontakte in die E-Umbauer Szene ?
Grüße
Dieter
Re: das Ende der Diskussionen über das richtige Motoröl....
....der E - weg ist eine ökologische Sackgasse. Für die Gewinnung und Veredelung der Rohstoffe für brauchbare Energiespeicher (Akku) werden derzeit soviel Umwelt zerstört und Schadstoffe freigesetzt, dass man dafür noch viele Jahre Fossile Brennstoffe einsetzen kann. Die sind natürlich endlich und nach Alternativen muss zügig gesucht werden. "Strom" aus Akkus ist keine...!
http://www.minesandcommunities.org/article.php?a=441
Gruß
Heinz
@Darius: wenn dir in den Alpen der Strom ausgeht, kannste immer noch bergab rollen lassen
http://www.minesandcommunities.org/article.php?a=441
Gruß
Heinz
@Darius: wenn dir in den Alpen der Strom ausgeht, kannste immer noch bergab rollen lassen
Re: das Ende der Diskussionen über das richtige Motoröl....
.....das Heizungsproblem ist bereits auf "geniale" Weise gelöst. Webasto bietet eine Standheizung für E - Fahrzeuge an, die aus einem separaten Tank mit "Bioethanol" läuft.
Ja richtig, Bioathanol ist ein Treibstoff, der "umweltfreundlich" mit gewaltigem Energieaufwand aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird.
Nachwachsende Rohstoffe, die mittlerweile in riesigen Mengen in 3. Welt Ländern (eig. gibt es nur eine Welt!!) wegen des größeren Profits zu Lasten von Lebensmitteln und Umweltschutz (Überdüngung) erzeugt werden.
Gruß
Heinz
Ja richtig, Bioathanol ist ein Treibstoff, der "umweltfreundlich" mit gewaltigem Energieaufwand aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird.
Nachwachsende Rohstoffe, die mittlerweile in riesigen Mengen in 3. Welt Ländern (eig. gibt es nur eine Welt!!) wegen des größeren Profits zu Lasten von Lebensmitteln und Umweltschutz (Überdüngung) erzeugt werden.
Gruß
Heinz