Seite 1 von 1

MG Madness - a little bit more

Verfasst: 17. Mai 2010, 23:37
von CarstenM
Hallo,

nun doch schon mal eine kurze Vorstellung meines Neuerwerbs.
Sollte zwar erst nach erfolgreicher Zulassung geschehen, aber aufgrund meiner
Nachfragen ahnt der eine oder andere dies sowieso schon.
Es steht nun in der Garage:
MGB Roadster bronze yellow, Baujahr/Modelljahr 1971, Erstzulassung 1972.
Schweizer Modell mit Overdrive, VIN: GHN5xxxxxxx und 18GG-RWE-H.

Danke vor allem an
Ralph7H (Ralph), jupp1000 (Heinz), mp65101 (Marcus), Matthias (Matthias #421), mic (Michael) und
achimroll (Achim)
für die ausführlichen Informationen und die Hilfsbereitschaft.
Natürlich auch ein Dankeschön an alle Forumsteilnehmer für die interessanten und konstruktiven Beiträge.

Demnächst vielleicht noch das eine oder andere Detail, aber mit Sicherheit Fragen über Fragen.
Und das trotz zuvor genutzer Suchfunktion. :lol:

Viele Grüße
Carsten

MG Madness - a little bit more oder Vorstellung meines MGB

Verfasst: 5. Okt 2010, 20:47
von CarstenM
Hallo,

nach dem Motto "Besser spät als nie" nun endlich mal ein Bild zur Vervollständigung der Vorstellung.
Und da in meiner Dankesliste jemand gefehlt hat, nun noch ein Dankeschön an cw_schreuer (Willi).

Viele Grüße
Carsten

P.S.: Der Titel des Themas ist wohl doch etwas zu allgemein gewählt... :?:

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 5. Okt 2010, 21:53
von cw_schreuer
Hallo Carsten,
was lange wärt, wird endlich gut.
Wünsche dir alles GUTE zu deinem YELLOW,
Viel Glück damit.
Grüsse aus Stolberg
Willi

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 5. Okt 2010, 22:44
von ostfriese
Hallo Carsten, gratuliere zum dem Schätzchen. Da werd ich ganz neidisch, sieht super aus auf dem Bild ! Ich wünschb dir viel Spaß dran, viele schöne Kilometer und wenig Bastelarbeiten, die überfordern (ich war im Etat ein bisschen knapp bemessen und kämpfe mit den Alltagssorgen meines Roadsters - dank dieses guten Forums bisher aber zu schaffen).
Übrigens eine Top-Farbe, selten, aber hat was!
Gruß
Klaus

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 6. Okt 2010, 09:33
von Thomas B
Hallo Carsten,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem B! Könntest Du mir den Farbcode Deines Yellow bitte zukommen lassen? Deiner sieht ziemlich genau so aus, wie mein Schätzchen als er 1973 vom Band lief und bei nächster Gelegenheit soll er die Farbe wieder bekommen.
Vielen Dank schon mal

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 6. Okt 2010, 12:24
von CarstenM
Hallo und Danke euch!

Thomas, angeblich ist das bronze yellow (BLVC15).
Alle Farbcodes findest du bei http://www.teglerizer.com/mgcolors/index.html.
Als ich allerdings bei http://www.lackstift24.de einen Lackstift anhand des entsprechenden
Farbcodes bestellt habe, wurde ein Gelb geliefert, das um Welten abweicht.
Das kann man nur an nicht sichtbaren Stellen und zur Grundierung verwenden. :evil:
Bei meinem B sind die Kotflügel oben bis zur Zierleiste mal nachlackiert worden.
In mäßiger Qualität, aber immmerhin ist die Farbabweichung zu verkraften.
Vielleicht kann es http://www.autolack21.de/ besser..., aber dort gibt es keinen Lackstift (?).
Ein Komplettlackierung ist momentan nicht nötig, aber ab und zu möchte man vorbeugend kleine Stellen ausbessern.
Was also tun?
Vielleicht probiere ich auch mal den Lackierer um die Ecke.

Grüße
Carsten

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 6. Okt 2010, 13:25
von MG A 1600
Hallo Carsten,

mein A ist vom Vorbesitzer auch mal neu lackiert worden. Er meinte irgend etwas von Ferrari-Rot, hatte sich aber keinen Farbcode aufgeschrieben. Es gibt zwar viele rote Ferraris, aber kein Ferrarirot ( komischerweise aber ein Ferrarigelb ! ).
Also bin ich zum Lackierer um die Ecke und der hat mir mit einem Gerät ( Spektrometer oder so ? ) den Farbton bestimmt und auch gleich eine kleine Menge angemischt. Das ganze hat mich nur 15 Euro gekostet. Schade ist nur, dass ausgerechnet ein Farbton eines japanischen Autoherstellers dem Lack am nächsten kam. Aber das muss ich ja keinem sagen... :D

Gruß
Stefan

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 6. Okt 2010, 13:32
von oport
Hallo Carsten,

bei den hellen 70er Jahre Farbtönen kannst Du das nachlackieren von grösseren Flächen so ziemlich vergessen. Dunkle Farben gehen, aber helle nicht wirklich gut. Ich habe gerade ein Auto in der schönen Originalfarbe "Citron" in der Mache. Das ist so eine Mischung von viel Gelb und einigem Grün. Ursprünglich wollte ich den auch nur bis zur Taille neu lackieren lassen. Der Lackierer hat es ausgemessen und sah keine Möglichkeit, da die notwendige Farbgleichheit mit dem alten Lack zu erreichen. Er hat das Ding dann mit Sondergenehmigung (wegen der nicht mehr zugelassenen Lacke) komplett in der Originalfarbe neu lackiert und mir noch reichlich Farbe zum Reparieren kleinerer Sachen dazugegeben.
Das Ergebnis überzeugt und ist auch nicht so viel teurer als eine grössere Teillackierung, aber wenn Du z.B. nur einen Kotflügel neu machen willst ist das schon blöd...

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 6. Okt 2010, 19:27
von Ralph 7H
Hallo Carsten,

ich freu mich mit dir, dass sich die Gedult jetzt doch ausgezahlt hat beweist es: dranbleiben und nicht in Torschlußpanik geraten!
Ein schönes Auto. Die Farbe erinnert mich an meinen ersten B in den 70ern. Harvest Gold (BLVC 93). Meiner war 2 Jahre jünger und hatte schon das Grill mit den Plastikeinsätzen und die Innenausstattung in Autom Leave mit Teppichen in Chesenut.
Bewahre ihn so wie er ist, auch mit dem zurückgesetzten Grill, dass ihn in der CH/Benelux-Ausführung zur Rarität macht.

Wegen der Ölwanne solltest du versuchen eine von einem 18G... Motor zu finden. Die vom 18V ist etwas anders geformt und hat weniger Volumen, acht darauf, sonst geht die Sache weiter mit der Suche nach dem passenden Messstab...!

BTW, Nachlackieren in kleinen Bereichen geht bei dieser Farbe wirklich gut. Sie basiert auf roten Pigmenten. Die Erfahrung von Olaf bei Citron ist wegen des hohen Anteils an weißen-, chromoxid- und grünen Pigmenten verständlicherweise anders, sollte dich aber nicht verunsichern.

Safety Fast!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 6. Okt 2010, 21:36
von CarstenM
Hallo Ralph,

jetzt muss ich mal kurz nachfragen.
Meinst du mit Harvest Gold den Farbton deines früheren B oder auch die Farbe meines Wagens?
Bin bis jetzt von bronze yellow ausgegangen...

Viele Grüße
Carsten

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 6. Okt 2010, 22:18
von Ralph 7H
Sorry Carsten,

mein Fehler. BLVC 93 ist 'Bracken', so erscheint mit das auf deinen Bildern und ist auch passend für die Produktionszeit.
Habe noch mal nachgeschaut und mir meine alte Fotos angesehen. Die Farbe erscheint identsch. Vergess das Harvest Gold, ich bin mir sicher dass es Bracken ist, ein Braunton der damals äußerst populär war.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 7. Okt 2010, 08:21
von karei
Hallo Carsten,
Nach dem von Dir eingestellten Foto Deines MGB zu urteilen, würde ich die Lackierung auch als
BRONZE YELLOW bezeichnen, zumindest von der Motorhaube entlang der Zierleisten.Unterhalb der Zierleisten erscheint die Farbe auf dem Foto aber etwas dunkler.
1973 hatte ich einen fabrikneuen MGB in BRONZE YELLOW von meinem MG-Händler erworben, die Lackierung sah genauso aus wie auf Deinem Foto.

Hallo Thomas B.,
Auf einer alten originalen touch-up paint Dose von British Leyland wird die Farbe BRONZE YELLOW
mit AUSTIN MORRIS GTU138 bezeichnet.

Beste Grüße,
Reinhold

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 7. Okt 2010, 12:32
von CarstenM
Hallo,

Ralph, der Farbton BRACKEN ist doch wesentlich mehr orange-braun.
Wenn ich das mit Bildern im Netz vergleiche, ist mein B doch heller.

Reinhold, ich denke auch, daß es bronze yellow ist.
Genau, Motorhaube und Kotflügel bis Zierliste ist ein Tick heller (die Nachlackierung eben).

Grüße
Carsten

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 17. Mär 2011, 08:43
von uri
Wie siehts denn zur Zeit mit der Anwedung von Lackstiften aus? Ist das drausse noch zu kalt? Auf http://www.lackstift.net habe ich gelesen, dass die Umgebungstemperatur nicht unter 10°C liegen sollte. Bei uns hats teilweise noch unter 10. Also lieber noch etwas warten bis es wärmer wird, oder ist das nicht so wichtig?

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 17. Mär 2011, 20:17
von magnette
Hallo Carsten
kann ich dir beipflichten, als "Bracken"-Fahrer würd ich es auch für "Bronze-Yellow" halten (auch wenn solche Digitalfotos und Bildschirme das ganze oft etwas verfälschen).
Einfach klassisch diese Warmen Erdtöne aus den 70ern!
Gruess
Edi
CarstenM hat geschrieben:Hallo,

Ralph, der Farbton BRACKEN ist doch wesentlich mehr orange-braun.
Wenn ich das mit Bildern im Netz vergleiche, ist mein B doch heller.

Reinhold, ich denke auch, daß es bronze yellow ist.
Genau, Motorhaube und Kotflügel bis Zierliste ist ein Tick heller (die Nachlackierung eben).

Grüße
Carsten

Re: MG Madness - a little bit more

Verfasst: 17. Mär 2011, 22:26
von Ralph 7H
hallo zusammen,

wenn es um Farbvergleiche geht, hilft die Seite von Paul Tegler recht gut weiter.

http://www.teglerizer.com

unter MG-stuff finden sich Bilder mit Farbcodes, die eine realistische Einschätzung erlauben.

BTW, mein GT V8 war immer Blaze, seit 38 Jahren und welche Farbe würde ihm besser stehen? BRG (eine Triumph Farbe, Abingdon fuhr nur rote Autos bei Veranstaltungen), davon fahren mehr herum als jemals das Werk verließen, Royal Blue?, Grampion Gray... auch davon gibt es heute mehr als ausgeliefert worden sind. Black Tulip, Vermillion, Tundra, Arcinoche, Mirage, Bracken etc. ... allas unter Triumph BRG 'begraben' weil Unwissenheit und falsche Einschätzungen das so diktiert haben:?:
Ich weiß, der Glaube ist immer Bestandteil der Entscheidung und desshalb müssen deutsche Sprtwagen silben sein, italiänische rot, englische grün, französische blau amerikanische???

Sorry, musste sein :roll:

Gruß vom Niederrhein

Ralph