Vergaserwechsel bei MGB Roadster Bj. 78

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Jotra
Beiträge: 8
Registriert: 25. Jun 2009, 10:04

Vergaserwechsel bei MGB Roadster Bj. 78

#1

Beitrag von Jotra » 22. Jul 2010, 18:13

Hallo,
überlege gerade meine SU Vergaser gegen Weber zu tauschen.
Eigentlich sind nur die Gewinde für die Luftfilterfixierschrauben etwas in Mitleidenschaft gezogen.
Aber man könnte ja gleich mal Nägel mit Köpfen machen ;-)
Aber wenn, dann welche Weber ( Fallstrom, oder andere... ) ?
Also bin ich über jeden Tip, Ratschlag, Idee, Empfehlung hierzu sehr dankbar.
vG
Jochen

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Vergaserwechsel bei MGB Roadster Bj. 78

#2

Beitrag von jupp1000 » 22. Jul 2010, 19:26

Hallo Jochen,

was haben Nägel mit Köpfen mit Weber Vergasern zu tun? Ein Paar gut eingestellte und intakte SU (Bj. 78 = HIF4) würde ich einem Weber immer vorziehen. Ein Standard Motor läuft mit dem Italiener nicht zwangsläufig besser. M. E. lohnt sich der Umbau nur, wenn auch sonst noch einiges am Motor gemacht wird. Die HIF4 sind sehr gute u. gut einstellbare Gasfabriken und das Problem der vernudelten Gewinde ist sicher leicht lösbar. Lass Dir neue Gewindeeinsätze einziehen, zur Not auch metrisch. Das ist unsichtbar und reicht völlig aus. Oder nimm Durchgangsschrauben mit Muttern.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Vergaserwechsel bei MGB Roadster Bj. 78

#3

Beitrag von Ralph 7H » 22. Jul 2010, 20:46

Hallo Jochen,

bleib bei den SU's, wenn du nicht mindestens einen Stage 5 Motor hast und selbst dann sind die HIF6 immer noch den 45er'n vorzuziehen, es sei denn, du fährst hauptsächlich Bergrennen oder Slalom mit deinem Auto oder must dich an die 1840ccm Hubraumgrenze beim B im klassischen Rennsport halten und die HS8 sind dir dann im Vergleich zum Weber zu teuer.

Diese einfachen SU's haben den Vorteil nicht nur auf der Verbrauchsseite.

Sie sind erheblich einfacher zu überholen und zu warten, speziell die HIF's bieten da eigentlich die größten Vorteile. Wenn es ums Synchronisieren geht, nicht verzweifeln, das geht einfacher zu machen als man es beschreiben kann, deshalb liest sich das so 'kompliziert' und wenn dir bei den SU-HIF Vergasern die Beschleunigungspumpe fehlt, zieh beim kräftigen Gasgeben unter Last mal den Chokeknopf und dann solltest du von der Qualitäten dieser Vergaser überzeugt sein 8) (Achtung: das funktioniert nur bei den HIF's, bei H und HS bitte nicht versuchen! :!: :!: )

Jedenfalls kann ich dir versichern, dass viele ihre Liebelei mit Webervergasern, egal ob Fallstrom oder Flachstrom, nach endlosem Ärger zu Gunsten der SU's beendet haben, aber das kannst du gerne in den Archiven auf www.mgexperience.net nachlesen.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

P.S.
So einen Doppel-Flachstromvergaser mit 40er Trichten und Krümmer für den B hab ich hier noch Rumliegen. wenns sein muss..., frag mich

Antworten