Erfahrungen zum Verkauf/kauf eines Oldtimers/MG

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Erfahrungen zum Verkauf/kauf eines Oldtimers/MG

#1

Beitrag von jupp1000 » 17. Aug 2010, 12:05

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen Ihr beim Verkauf/Kauf eines MG gemacht habt. Insbesondere was Erwartungen und Ansprüche der Käufer/Verkäufer betrifft - alle Meinungen sind willkommen.

Danke im Voraus
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 557
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
Wohnort: Paderborn

Re: Erfahrungen zum Verkauf/kauf eines Oldtimers/MG

#2

Beitrag von oport » 17. Aug 2010, 15:38

Hallo Heinz,

ist der anstehende Verkauf Deines V8 die Ursache für die Frage? Ich habe selbst nur über persönliche Empfehlung oder das Board hier gekauft, deshalb kann ich da recht wenig zu beitragen. Jedoch würde mich sehr interessieren, welche Art von Anfragen Du bei Deinen Ebay bzw. mobile Anzeigen bekommen hast. Ich habe da schon die abenteuerlichsten Stories gehört...

CU Olaf

Benutzeravatar
me_and_my_mg
Beiträge: 214
Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
Wohnort: Nürnberg

Re: Erfahrungen zum Verkauf/kauf eines Oldtimers/MG

#3

Beitrag von me_and_my_mg » 17. Aug 2010, 16:16

Hallo Heinz,

ich zähle zwar im Club zur Fraktion der Neuwagenfahrer, allerdings glaube ich, dass die (engagierte) Szene vergleichbar ist. Ich muss Olaf recht geben, dass es eine gewisse Sicherheit gibt, wenn man ein Fahrzeug kauft, das in Clubkreisen bekannt ist. Am besten von einem ebensolchen Verkäufer.
Wir hatten vor kurzem den Fall, dass jemand seinen TF (das Neuwagenmodell ;)) bei uns im Board angeboten hat. So etwas hat zuerst einmal immer den Anschein, dass es jemand aus der Szene ist. In diesem Fall war es aber leider so, dass der Verkäufer nicht das Recht hatte, das Fahrzeug zu verkaufen. Außerdem hatte er sich nur angemeldet, um die Anzeige aufzugeben. Er war zwar der Besitzer, Eigentümer war jedoch die finanzierende Bank und das Fahrzeug beim Händler hier in Nürnberg wegen nicht bezahlter Raten sichergestellt. Glücklicherweise hatte ich mich kurz vorher mit ihm über den Fall unterhalten, so dass es möglich war, das Fahrzeug innerhalb der Szene bekannt zu machen und es zumindest in diesen Kreisen als unverkäuflich darzustellen. Zudem waren die Zustandsangaben schlichtweg gelogen. Durch die Achtsamkeit anderer Mitglieder war die ganze Geschichte dann ein Fall für den Anwalt. So gesehen ist es immer gut, wenn es eine Szene gibt, die aktiv ist. Egal ob für neuere oder ältere Fahrzeuge.
mit oktagonalen Grüßen

Jürgen #1855

MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand

http://www.mgboard.de

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Erfahrungen zum Verkauf/kauf eines Oldtimers/MG

#4

Beitrag von Günter Paul » 17. Aug 2010, 16:53

Hallo zusammen,
ich kann Rainer nur zustimmen,man sollte sich beim Kauf möglichst an Ownern im Club orientieren und dann natürlich an solchen,lieber Heinz,die soviel Sachverstand haben,wie das bei Dir wohl offensichtlich ist und dann kann man auch sicher sein,ein Fahrzeug zu kaufen,welches nicht zu einer Wundertüte wird...und schreib jetzt bitte nicht wieder " zu gütig " das ist mein voller Ernst :wink: :D
Ja ,und da gibt es natürlich so einige hier im Forum,von denen man gerne kaufen würde...
Beim Verkauf sieht es etwas anders aus,der Preis sollte fair und nicht endlos verhandelbar sein..man sollte dieses endlose nach unten verhandeln wirklich nicht mitmachen und das da durchaus Leute mit der festen Absicht kommen,so ein Auto systematisch schlecht zu reden,ist klar und mitunter kommen tatsächlich zwielichtige Gestalten,dann auch noch in kleinen Gruppen und dann wird es plötzlich unangenehm ,das kann dann tatsächlich dazu führen,dass örtliche Gegebenheiten für andere Zwecke ausgekundschaftet werden...
Ich habe vor längerer Zeit den Wagen meiner Tochter verkauft und hab das alles hautnah miterlebt,wird für mich nicht mehr in Frage kommen,auf die Basarstimmung und dann noch im eigenen Haus..kann ich verzichten
Diese Erfahrung wird für mich ein Grund sein,falls ich nicht an jemanden verkaufen kann,den ich kenne,die Hilfe eines Profis in Anspruch zu nehmen ,natürlich wollen die auch Geld verdienen,aber da gibt es Händler,die vernünftige Rahmenbedingungen bieten und dann wird nur noch das Geld auf mein Konto überwiesen und fertig...

Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Erfahrungen zum Verkauf/kauf eines Oldtimers/MG

#5

Beitrag von jupp1000 » 17. Aug 2010, 17:31

Hallo zusammen,

also, es geht mir weniger um meine persönliche Erfahrungen, die waren beim Thema V8 bisher eigentlich OK.
Mir kam dabei nur der Gedanke, mal zu hören, was Ihr so erlebt habt.

Von früheren Verkäufen/Käufen habe ich auch diverse Erfahrungen. Am besten in Erinnerung geblieben ist mir ein roter MG Tourer, mit dessen Besitzer ich schon handelseinig geworden war. Er rief mich am nächsten Tag, als ich gerade mit Hänger zum Abholen aufbrechen wollte an um mir zu sagen, dass er die ganze Nacht nicht geschlafen habe, und er das Auto nicht verkaufen könne.
Ich war sehr enttäuscht - später konnte ich ihn verstehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: Erfahrungen zum Verkauf/kauf eines Oldtimers/MG

#6

Beitrag von entenhannes » 17. Aug 2010, 17:37

Hallo,

ich habe 2 Oldis (MGB+MGA) beide bei Händlern gekauft, dann kompl. durch Kenner durchschauen lassen. Reklamationen, speziell beim B wurden seitens D...scheid, im S...land, akzeptiert und es folgte eine teilweise Rückerstattung. Den B habe ich bei einem Händler gegen den A eingetauscht, der wirklich gut ist. Ein Jahr Gewährleistung halte ich für sehr beruhigend. Den TC habe ich bei einem Luxembuger MG Club Mitglied gekauft, aber das war ein Glücksgriff. Ansonsten ist immer was zu tun an frisch erworbenen Oldtimern. Aber "Kaufen" ist einfach. Zum Verkaufen: Es laufen so viele Bekloppte rum, die nur scharf auf einen "Schnapper" sind und das nervt total. Meinen kompl. von mir aufgebauten Morris Minor habe ich an einen verkauft vom Minor Register. Der wußte den Zustand zu schätzen. Klar, die eingene Arbeit bekommt man nicht bezahlt, aber es ist ja auch eine tolle Erfahrung mal ein Auto kompl. neu aufzubauen.(wie heißt es noch: ein Haus bauen - einen Sohn zeugen - einen Baum pflanzen - einen Oldie restaurieren). Meinen 2 CV, Peugeot 404, etc. habe ich allesamt an vernünftige Leute verkauft. Es gibt für alles einen Marktpreis und nur der ist der Wert eines Autos! Alles andere sind subjektive Einschätzungen und leider oft auch Wunschdenken. Jedenfalls baue ich (und lasse auch) gerade einen LR 88 Serie 2 aus 1964 aufbauen. Am Ende des Tages kostet der mich genausoviel, als wenn ich einen bereits fertigen gekauft hätte - aber so isses halt- Alles hat seinen Preis. Und die "Geiz ist Geil" Mentalität gehört nun wirklich nicht in die Oldieszene.
Ist halt meine Meinug zu dem Thema.

Gruß aus Bonn
Johannes :)

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: Erfahrungen zum Verkauf/kauf eines Oldtimers/MG

#7

Beitrag von Britster » 18. Aug 2010, 20:02

Interessanter thread.
Ich habe meinen GT V8 im März gekauft und davor etwa sieben Monate lang gesucht.
Kurzes Fazit: Man kann nicht pauschal zu Händler bzw. privat raten.
Ich hatte mit beiden Spezien gute oder schlechte Erfahrungen.
Ich war verblüfft, wie hoch die preislichen Verhandlungsspielräume in der Oldtimer-Szene sind.

Ich suchte zu allererst einen GT V8, so original wie möglich, Chrommodell.
Leider (aus heutiger Sicht zum Glück) sind diese Exemplare spärlich auf dem Markt vertreten und so orientierte ich mich nach anderen Engländern.
Ein MGB Roadster der Pullhandle-Generation kam in die engere Auswahl.
Der Kontakt mit dem Privatverkäufer war sehr angenehm, Beschreibung wie auch Fotos sehr vielversprechend, so dass ich die ca. 250km Anreise zum Anschauen in Kauf nahm.
Vor Ort dann leider der am schlechtesten reparierte Unfallschaden, den ich je gesehen habe. Zwischen Türunterkante und Schweller klafften etwa fünf Zentimeter...
Ich kam dann über TR4 hin zum E-Type, den ich mir bei einem Händler in Holland angesehen habe.
Hier war die Präsentation des Autos sehr zum Wohlgefallen ohne allerdings über Mängel hinwegtäuschen zu wollen.
Ich konnte mir das Auto in einer kalten Halle satte drei Stunden genauestens anschauen und auch probefahren.
Der Händler war offen für Kritikpunkte und verhandlungsbereit.
Dass ich den E-Type dann doch nicht kaufte lag weder an dem Auto noch an dem Händler.
Schließlich fand ich bei einem "Pseudohändler" meinen jetzigen GT V8.
Dieser Händler stellte sich als überaus unangenehmer Zeitgenosse heraus.
Unter anderen Umständen hätte ich beim Besichtigungstermin bereits nach drei, vier Minuten wieder die Heimreise angetreten, wenn da nicht dieser wunderbare GT gewesen wäre.
In diesem Fall also habe ich "trotz" des schlechten Händlers gekauft, einfach weil das Auto es wert war.
Übrigens: Die Markt-Plattform war hier mobile.de
Ich schätze auch, dass sich im Oldtimerbereich andere Leute bei den Verkäufern melden als bei zu verkaufenden 3er BMW...

Gruß

Markus
B GT V8 05/1974

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1943
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zum Verkauf/kauf eines Oldtimers/MG

#8

Beitrag von Xpower » 19. Aug 2010, 04:55

oha wenn ich da an meinen mgb gt denke....

da waren tschechen total heiss drauf... zustand und alles war egal selbst das die batterie dann tot war...
waren aber schrauber die auch offen zugegeben haben das sie ihn restaurieren und dann mit deutschen papieren wieder weiterverkaufen...
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Erfahrungen zum Verkauf/kauf eines Oldtimers/MG

#9

Beitrag von Josef Eckert » 25. Aug 2010, 15:23

Erfahrungen mehrerer Freunde von mir sprechen eindeutig für einen Verkauf auf der Techno Classica in Essen (Hallenstellplatz - nicht Außenfläche). Es wurden dort Verkaufspreise erzielt, die man im normalen Markt nicht erreichen kann und das Beste: Die Käufer holten das Auto ab und man sah und hörte nichts mehr von ihnen ( keinerlei Reklamationen oder Kleinkrämereien im nachhinein).
Einziger Wehrmutstropfen: Die hohen Stellplatzkosten der Hallenstellplätze. Doch alle bisher angebotenen Fahrzeuge wurden dann auf der Messe verkauft.
Gruß
Josef

Antworten