Spritzpistole kaufen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Norbert Sch
- Beiträge: 523
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Spritzpistole kaufen
Hallo,
seit Jahren behelfe ich mir bei kleineren Lackierarbeiten mit Pinsel und Roller (Koffer- und Motorraum), oder Airbrush-Pistole für kleine Ausbesserungen.
Jetzt möchte ich mir endlich eine Spritzpistole für die Verarbeitung von 2K-Lacken zulegen. Ich werde kein ganzes Auto lackieren; eher kleinere Flächen (z.B. halbe Autotür).
Gibt es unter Euch Wissende, die mir sagen könne was und wo ich kaufen soll?
Gruss
Norbert
seit Jahren behelfe ich mir bei kleineren Lackierarbeiten mit Pinsel und Roller (Koffer- und Motorraum), oder Airbrush-Pistole für kleine Ausbesserungen.
Jetzt möchte ich mir endlich eine Spritzpistole für die Verarbeitung von 2K-Lacken zulegen. Ich werde kein ganzes Auto lackieren; eher kleinere Flächen (z.B. halbe Autotür).
Gibt es unter Euch Wissende, die mir sagen könne was und wo ich kaufen soll?
Gruss
Norbert
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Spritzpistole kaufen
Hallo Norbert,
ich geb Dir mal zwei links...im Autolackcenter findest Du Spritzpistolen bei autolack 21 Wunschlacke 2K..ich habe mit beiden Firmen gearbeitet und war zufrieden.
http://www.autolack21.de/
http://www.autolackcenter.de/index.html
Gruß
Günter Paul
Ach so,wenn Du nur kleine Flächen lackierst,dann reichen die kleinen Pistolen mit Düsen bis 1,0,arbeiten sehr sauber ..ansonsten die 1,4 er nehmen auch damit habe ich gute Erfahrungen gemacht
ich geb Dir mal zwei links...im Autolackcenter findest Du Spritzpistolen bei autolack 21 Wunschlacke 2K..ich habe mit beiden Firmen gearbeitet und war zufrieden.
http://www.autolack21.de/
http://www.autolackcenter.de/index.html
Gruß
Günter Paul
Ach so,wenn Du nur kleine Flächen lackierst,dann reichen die kleinen Pistolen mit Düsen bis 1,0,arbeiten sehr sauber ..ansonsten die 1,4 er nehmen auch damit habe ich gute Erfahrungen gemacht
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Spritzpistole kaufen
Hallo Norbert,
meiner Meinung nach ist das einzig ware eine vernünftige Spritzpistole.
Dann schmeisst du schnell alle Sprühdosen in die Tonne.
http://www.sata.com/index.php?id=satatv ... i1[vid]=16
Habe mir vor einiger Zeit eine Sata 1000 B HVLP (nebelreduziert, braucht ja keine Profipist. zu sein) gekauft.
Dazu brauchst du natürlich auch einen vernünftigen Kompressor der ca 350 Liter Luft pro Minute
liefert.
Habe vorher mit einer älteren Sata, welche ich demnächst verkaufe, am unteren Frontblech meines B
geübt und dabei und ein sehr akzeptables Ergebnis erzielt. Das hat mich ermutigt eine neue zu kaufen.
Bin jetzt dabei einen alten IHC Trekker teilweise neu zu lackieren um Erfahrnug mit der neuen Spritzpistole zu sammeln.
Grüsse aus Stolberg
Willi
meiner Meinung nach ist das einzig ware eine vernünftige Spritzpistole.
Dann schmeisst du schnell alle Sprühdosen in die Tonne.
http://www.sata.com/index.php?id=satatv ... i1[vid]=16
Habe mir vor einiger Zeit eine Sata 1000 B HVLP (nebelreduziert, braucht ja keine Profipist. zu sein) gekauft.
Dazu brauchst du natürlich auch einen vernünftigen Kompressor der ca 350 Liter Luft pro Minute
liefert.
Habe vorher mit einer älteren Sata, welche ich demnächst verkaufe, am unteren Frontblech meines B
geübt und dabei und ein sehr akzeptables Ergebnis erzielt. Das hat mich ermutigt eine neue zu kaufen.
Bin jetzt dabei einen alten IHC Trekker teilweise neu zu lackieren um Erfahrnug mit der neuen Spritzpistole zu sammeln.
Grüsse aus Stolberg
Willi
- KGaertner
- Beiträge: 280
- Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Spritzpistole kaufen
Klasse Video!
Danke für den Link.
Endlich mal ein vernünftiger Blick "hinter die Kulissen".
Nicht umsonst ist das aber ein richtiger Lehrberuf und gute Lackiereradressen werden ja richtig gehandelt... :-)
Ich suche auch nach einer "kleinen" Lösung und habe vor einigen Tagen interessiert die Vorführungen einer Spritzpistole auf dem homeshopping Sender Channel21 verfolgt.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Ding? http://www.channel21.de/haus-garten/pow ... iving.html
Karsten
Danke für den Link.
Endlich mal ein vernünftiger Blick "hinter die Kulissen".
Nicht umsonst ist das aber ein richtiger Lehrberuf und gute Lackiereradressen werden ja richtig gehandelt... :-)
Ich suche auch nach einer "kleinen" Lösung und habe vor einigen Tagen interessiert die Vorführungen einer Spritzpistole auf dem homeshopping Sender Channel21 verfolgt.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Ding? http://www.channel21.de/haus-garten/pow ... iving.html
Karsten
- Norbert Sch
- Beiträge: 523
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: Spritzpistole kaufen
Hallo zusammen,
die Videos von Sata gefallen mir. Ich war dann auch letzte Woche auf der Automechanica (Messe für Automotive-Werkstattbedarf) auf dem dem Sata Stand.
Jetzt wird es wohl eine Sata Minijet mit 0,8er Düse - wenn auch verdammt teuer.
Das mit der Wagner-Pistole hatte ich mit auch überlegt. Aber die Spritzergebnisse sollten mit einer "normalen" Spritzpistole angeblich besser sein.
Danke für Eure Tips und Hilfe
Gruss
Norbert
die Videos von Sata gefallen mir. Ich war dann auch letzte Woche auf der Automechanica (Messe für Automotive-Werkstattbedarf) auf dem dem Sata Stand.
Jetzt wird es wohl eine Sata Minijet mit 0,8er Düse - wenn auch verdammt teuer.
Das mit der Wagner-Pistole hatte ich mit auch überlegt. Aber die Spritzergebnisse sollten mit einer "normalen" Spritzpistole angeblich besser sein.
Danke für Eure Tips und Hilfe
Gruss
Norbert
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Spritzpistole kaufen
Hallo Norbert,
hatte auch mal eine Wagner, wegen problemhafter Reinigung und dem Rattern in der Hand habe ich sie wieder verkauft.
Allerdings habe ich auch eine Sata Minijet, mit der komme ich aber bei etwas grösseren Teilen auch nicht zurecht.
Bringt zuwenig Lack raus.
Bei einer Felge wird es schon problemmatisch.
Bin mit der Sata 1000 B HVLP mit 1,4 mm Düse sehr zufrieden, ob die teurer ist wie eine Minijet kann ich nicht sagen.
Hat soviel ich mich erinnere ca 300 gekostet.
Grüsse aus Stolberg
Willi
hatte auch mal eine Wagner, wegen problemhafter Reinigung und dem Rattern in der Hand habe ich sie wieder verkauft.
Allerdings habe ich auch eine Sata Minijet, mit der komme ich aber bei etwas grösseren Teilen auch nicht zurecht.
Bringt zuwenig Lack raus.
Bei einer Felge wird es schon problemmatisch.
Bin mit der Sata 1000 B HVLP mit 1,4 mm Düse sehr zufrieden, ob die teurer ist wie eine Minijet kann ich nicht sagen.
Hat soviel ich mich erinnere ca 300 gekostet.
Grüsse aus Stolberg
Willi
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Spritzpistole kaufen
Hallo Norbert,
Ich habe eine Sata 95, eine Minijet, eine Chiron und eine Wagner 800.
Die Chiron und die Wagner arbeiten mit elektrischen Gebläsemotoren und sind bei hochverdünnten Lacken ganz brauchbar aber etwas umständlicher. Der Vorteil dabei ist der Verzicht auf einen Kompressor. Sie sind ideal für Außenarbeiten und die Lackierung saugender Untergründe, vorzugsweise mit 1K-Produkten oder Wandfarben.
Mit den Sata-Pistolen kann man bessere Ergebnisse erzielen bei hochwertigen Autolacken. (nach meiner Erfahrung), und mit dem Zubehor vom Lackcenter sind sie erheblichich anwenderfreundlicher als das beim Rest am Markt der Fall ist.
Meine haben 1,4 und 0,8er Düsen, die Minijet zum Beilackieren, für Flächen ist sie etwas 'anstrengend'.
Achte beim Kauf darauf, was du verwenden willst! Lacke auf Wasserbasis mit Decklack stellen andere Anforderungen an die Pistolen als normale 2K Lacke ohne Clearcoat. Lass dich beim Fachhandel beraten.
Bei HVLP Pistolen brauchst du einen geeigneten Kompressor oder man schaltet zwei mittlere Baumarktgeräte zusammen, Wasserabscheider und zusätzlich einen Druckminderer an der Pistole nicht vergessen und nie die normalen Druckluftschäuche zum Ausblasen oder Reifenfüllen beim Lackieren verwenden!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Ich habe eine Sata 95, eine Minijet, eine Chiron und eine Wagner 800.
Die Chiron und die Wagner arbeiten mit elektrischen Gebläsemotoren und sind bei hochverdünnten Lacken ganz brauchbar aber etwas umständlicher. Der Vorteil dabei ist der Verzicht auf einen Kompressor. Sie sind ideal für Außenarbeiten und die Lackierung saugender Untergründe, vorzugsweise mit 1K-Produkten oder Wandfarben.
Mit den Sata-Pistolen kann man bessere Ergebnisse erzielen bei hochwertigen Autolacken. (nach meiner Erfahrung), und mit dem Zubehor vom Lackcenter sind sie erheblichich anwenderfreundlicher als das beim Rest am Markt der Fall ist.
Meine haben 1,4 und 0,8er Düsen, die Minijet zum Beilackieren, für Flächen ist sie etwas 'anstrengend'.
Achte beim Kauf darauf, was du verwenden willst! Lacke auf Wasserbasis mit Decklack stellen andere Anforderungen an die Pistolen als normale 2K Lacke ohne Clearcoat. Lass dich beim Fachhandel beraten.
Bei HVLP Pistolen brauchst du einen geeigneten Kompressor oder man schaltet zwei mittlere Baumarktgeräte zusammen, Wasserabscheider und zusätzlich einen Druckminderer an der Pistole nicht vergessen und nie die normalen Druckluftschäuche zum Ausblasen oder Reifenfüllen beim Lackieren verwenden!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- Norbert Sch
- Beiträge: 523
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: Spritzpistole kaufen
Hallo,
danke für Euren Input.
Jetzt komme ich aber doch ein wenig in´s Grübeln. Nehme ich eine "kleine" Pistole, wie eben die SATA Minijet mit 0,8er, oder gleich eine "normale" mit 1,4er Düse? Felge lackieren sollte schon gehen; auch eine halbe Autotür.
Ralph; warum benötige ich für´s lackieren einen eigenen/anderen Luftdruckschlauch? Habe ich bisher nie gemacht und der Sinn ist mir nicht klar.
Gruss
Norbert
danke für Euren Input.
Jetzt komme ich aber doch ein wenig in´s Grübeln. Nehme ich eine "kleine" Pistole, wie eben die SATA Minijet mit 0,8er, oder gleich eine "normale" mit 1,4er Düse? Felge lackieren sollte schon gehen; auch eine halbe Autotür.
Ralph; warum benötige ich für´s lackieren einen eigenen/anderen Luftdruckschlauch? Habe ich bisher nie gemacht und der Sinn ist mir nicht klar.
Gruss
Norbert
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Spritzpistole kaufen
Hallo Norbert,
mit einem extra Schlauch im passenden Durchmesser vermeidest du dass Kontiminationen der Luft vorkommen. Weil Hobbywerker nicht die Lufttrocknung einer Lackiererei vorhalten können eine lohnende Investition und die oft gebrauchten Druckluftschläuche mit ihren Verunreinigungen schließt man als Fehlerquelle aus.
Bei den Pistole machen beide Sinn. Die kleine ist sehr gut für Pfalzen und kleine Arbeiten, die normale für Flächen geeignet.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
mit einem extra Schlauch im passenden Durchmesser vermeidest du dass Kontiminationen der Luft vorkommen. Weil Hobbywerker nicht die Lufttrocknung einer Lackiererei vorhalten können eine lohnende Investition und die oft gebrauchten Druckluftschläuche mit ihren Verunreinigungen schließt man als Fehlerquelle aus.
Bei den Pistole machen beide Sinn. Die kleine ist sehr gut für Pfalzen und kleine Arbeiten, die normale für Flächen geeignet.
Gruß vom Niederrhein
Ralph