Werkstatt gesucht
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Werkstatt gesucht
Ich bin seit 1 Woche stolzer Besitzer eines schwarzen MGB BJ 1976 (Chromumbau).
Nun bin ich auf der Suche nach einer guten Werkstatt die mir mal eine "Grundinspektion" durchführt.
Idealerweise im Raum Erding/Münchner Osten. Bin für alle Tipps sehr dankbar!
Was muss gemacht werden?
-Mal alle Öle wechseln
-Zündung/vergaser einstellen ...ggf. Umbau auf elektronische Zündung
-Tacho ist defekt (Tacho, Welle, Getriebeseitig...mal sehen)
-Sitze sind "bis auf den Rahmen durchgesessen"
-Der Wagen hängt links hinten um ca 1 cm (Hat aber Umbau auf Spax Teleskop)
Beste Grüße aus Erding!
Nun bin ich auf der Suche nach einer guten Werkstatt die mir mal eine "Grundinspektion" durchführt.
Idealerweise im Raum Erding/Münchner Osten. Bin für alle Tipps sehr dankbar!
Was muss gemacht werden?
-Mal alle Öle wechseln
-Zündung/vergaser einstellen ...ggf. Umbau auf elektronische Zündung
-Tacho ist defekt (Tacho, Welle, Getriebeseitig...mal sehen)
-Sitze sind "bis auf den Rahmen durchgesessen"
-Der Wagen hängt links hinten um ca 1 cm (Hat aber Umbau auf Spax Teleskop)
Beste Grüße aus Erding!
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1943
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt gesucht
einfach mal diese liste
http://mg-wiki.britische-klassiker.de/d ... an_MGB.pdf
abarbeiten dann bist schon ein ganzes stück weiter
gruss peter
http://mg-wiki.britische-klassiker.de/d ... an_MGB.pdf
abarbeiten dann bist schon ein ganzes stück weiter
gruss peter
Re: Werkstatt gesucht
Hi Peter,
danke! Jetzt brauch' ich nur noch die gesuchte Werkstatt die mir die Liste durcharbeitet
Bin zeitlich etwas knapp dran..daher die Suche. Ich möchte einfach nach dem Kauf den Wagen einmal "professionell" durchchecken lassen...
Gruß aus Erding/München.
Rainer
danke! Jetzt brauch' ich nur noch die gesuchte Werkstatt die mir die Liste durcharbeitet
Bin zeitlich etwas knapp dran..daher die Suche. Ich möchte einfach nach dem Kauf den Wagen einmal "professionell" durchchecken lassen...
Gruß aus Erding/München.
Rainer
- me_and_my_mg
- Beiträge: 214
- Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
- Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Werkstatt gesucht
Hier findest du eine Liste mit allen ehemaligen Werkstätten von MG/Rover. Vielleicht ist da ja jemand dabei, der dir helfen kann. Wenn du bereit bist, ein paar Kilometer weiter zu fahren, wäre vielleicht die Firma Britishcars Kolb in Nürnberg etwas für dich. Die machen neben den modernen Exemplaren auch sehr oft MGB´s und sonstige Gefährte. Der Inhaber Hans Kolb ist sozusagen damit aufgewachsen und kennt die meisten dieser Modelle aus seiner Zeit als Werkstattleiter der früheren hiesigen MG-Vertretung noch persönlich. Die Rufnummer findest du auch in der Werkstattliste.
mit oktagonalen Grüßen
Jürgen #1855
MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand
http://www.mgboard.de
Jürgen #1855
MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand
http://www.mgboard.de
- otto0153
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
- Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
- Wohnort: Idar-Oberstein
Re: Werkstatt gesucht
Grüß Dich Rainer
Als Werkstatt kann ich Dir Jürgen Kuhnle empfehlen wenn Dich der Weg bis Pforzheim nicht scheut. Er ist auf MG's mit Schwepunkt auf B's spezialisiert und kann Dir höchst wahrscheinlich helfen. Er hat meinen A auch unter seinen Fittichen gehabt und bin sehr zufrieden gewesen. Kannst mir ja mal eine PM senden dann gebe ich Dir die Daten.
Gruß
Helmut
Als Werkstatt kann ich Dir Jürgen Kuhnle empfehlen wenn Dich der Weg bis Pforzheim nicht scheut. Er ist auf MG's mit Schwepunkt auf B's spezialisiert und kann Dir höchst wahrscheinlich helfen. Er hat meinen A auch unter seinen Fittichen gehabt und bin sehr zufrieden gewesen. Kannst mir ja mal eine PM senden dann gebe ich Dir die Daten.
Gruß
Helmut
- Norbert Sch
- Beiträge: 523
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: Werkstatt gesucht
Hallo Rainer,
erst einmal alle Betriebsstoffe zu tauschen ist vernünftig, Dann weißt du, was drin ist und in welchem Zustand. Getriebe-, Differential-, Motorölwechsel (mit Ölfilter) kann jede Werkstatt um die Ecke. Empfehlenwert ist es, die passenden Öle selbst zu besorgen oder mit der Werkstatt vorher abzusprechen, was jeweils eingefüllt werden soll.
Zündung einstellen kann auch jede Werkstatt, wenn Du die technischen Daten mitlieferst.
Deine Neuerwerbung sollte unbedingt abgeschmiert werden. Den Schmierplan - Lage der Schmiernippel hast Du ja bereits erhalten.
Beim Tacho ist es meist die Welle, welche defekt ist. Neu Welle bestellen und einbauen oder einbauen lassen - kann auch jede Werkstatt. Sollte eines der Umlenkgetriebe an der Welle defekt sein, dann geht es meist auch ohne - bei mir schon seit 10 Jahren.
Und wenn es dich doch packt - selber machen ist hier gar nicht schwer und man wird recht schnell mit der materie vertraut. Auch als Nicht- Techniker - macht dann auch richtig Spass
Gruss
Norbert
erst einmal alle Betriebsstoffe zu tauschen ist vernünftig, Dann weißt du, was drin ist und in welchem Zustand. Getriebe-, Differential-, Motorölwechsel (mit Ölfilter) kann jede Werkstatt um die Ecke. Empfehlenwert ist es, die passenden Öle selbst zu besorgen oder mit der Werkstatt vorher abzusprechen, was jeweils eingefüllt werden soll.
Zündung einstellen kann auch jede Werkstatt, wenn Du die technischen Daten mitlieferst.
Deine Neuerwerbung sollte unbedingt abgeschmiert werden. Den Schmierplan - Lage der Schmiernippel hast Du ja bereits erhalten.
Beim Tacho ist es meist die Welle, welche defekt ist. Neu Welle bestellen und einbauen oder einbauen lassen - kann auch jede Werkstatt. Sollte eines der Umlenkgetriebe an der Welle defekt sein, dann geht es meist auch ohne - bei mir schon seit 10 Jahren.
Und wenn es dich doch packt - selber machen ist hier gar nicht schwer und man wird recht schnell mit der materie vertraut. Auch als Nicht- Techniker - macht dann auch richtig Spass
Gruss
Norbert
Re: Werkstatt gesucht
Ersteinmal vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten.
Es ist schon mein Plan in Zukunft mehr selbst zu machen aber ich dachte mir zum Start lasse ich das einmal ordentlich machen....aber vielleicht nutze ich ja auch den Winter :-)
Frage zu den "Ölen und Fetten":
-Motor, Vergaser und Getriebe/Overdrive nehme ich 20W50 z.B. von Castro Classic...richtig?
-Welches Öl nehme ich für die Hinterachse?
-Bei Motor/Getriebe/Hinterachse...benötige ich neue Dichtungen an den Ablass-Schrauben? Oder wird "die alte Schraube" einfach wieder eingedreht?
-Welches Werkzeug (Fettpresse) benötige ich zum Abschmieren? Was muss ich beachten?
Schon mal vielen Dank im voraus!
Gruß,
Rainer
Es ist schon mein Plan in Zukunft mehr selbst zu machen aber ich dachte mir zum Start lasse ich das einmal ordentlich machen....aber vielleicht nutze ich ja auch den Winter :-)
Frage zu den "Ölen und Fetten":
-Motor, Vergaser und Getriebe/Overdrive nehme ich 20W50 z.B. von Castro Classic...richtig?
-Welches Öl nehme ich für die Hinterachse?
-Bei Motor/Getriebe/Hinterachse...benötige ich neue Dichtungen an den Ablass-Schrauben? Oder wird "die alte Schraube" einfach wieder eingedreht?
-Welches Werkzeug (Fettpresse) benötige ich zum Abschmieren? Was muss ich beachten?
Schon mal vielen Dank im voraus!
Gruß,
Rainer
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Werkstatt gesucht
Hallo Rainer,
willkommen bei MG Madness!
20 W 50 von Castrol ist beliebt, die Klassikvariante enthält mehr Additive. Ersatzweise kann auch Liqui Moli 10 W 40 MoS2 gefahren werden, ohne Verschleißprobleme an der Nockenwelle und den Stößeln zu provozieren, wie das bei Billigölen leider vorkommt. Ölwechsel alle 5000 Km, komplett mit Filter.
Für die Hinterachse ist EP90 O.K.
Neue Dichtungen für die Ablass- und Füllstopfen am Motor, Getriebe und Achse werden nicht benötigt. Bei der Hinterachse sollte zuerst der Nachfüllstopfen geöffnet werden. Ist der Festgewachsen, gibt es sonst Probleme die Achse wieder zu füllen und man muss warten, bis die Ersatzteile eintreffen.
Eine Fettpresse ist nötig. Wenn ein Kompressor zur Verfügung steht, lohnt sich eine pneumatische Presse und ist nicht so erschreckend teurer als die Handpressen, bei denen man leider oft feststellt, dass uns allen die dritte Hand fehlt.
Es macht Sinn beim Alter der Autos die Schmiernippel der Vorderradaufhängung zu erneuern und dabei achsiale statt der abgewinkelten zu nehmen. Fett einpumpen bis frisches austritt, altes Fett immer abwischen. Abschmierintervall spätestens alle 5000Km.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
willkommen bei MG Madness!
20 W 50 von Castrol ist beliebt, die Klassikvariante enthält mehr Additive. Ersatzweise kann auch Liqui Moli 10 W 40 MoS2 gefahren werden, ohne Verschleißprobleme an der Nockenwelle und den Stößeln zu provozieren, wie das bei Billigölen leider vorkommt. Ölwechsel alle 5000 Km, komplett mit Filter.
Für die Hinterachse ist EP90 O.K.
Neue Dichtungen für die Ablass- und Füllstopfen am Motor, Getriebe und Achse werden nicht benötigt. Bei der Hinterachse sollte zuerst der Nachfüllstopfen geöffnet werden. Ist der Festgewachsen, gibt es sonst Probleme die Achse wieder zu füllen und man muss warten, bis die Ersatzteile eintreffen.
Eine Fettpresse ist nötig. Wenn ein Kompressor zur Verfügung steht, lohnt sich eine pneumatische Presse und ist nicht so erschreckend teurer als die Handpressen, bei denen man leider oft feststellt, dass uns allen die dritte Hand fehlt.
Es macht Sinn beim Alter der Autos die Schmiernippel der Vorderradaufhängung zu erneuern und dabei achsiale statt der abgewinkelten zu nehmen. Fett einpumpen bis frisches austritt, altes Fett immer abwischen. Abschmierintervall spätestens alle 5000Km.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Zuletzt geändert von Ralph 7H am 23. Nov 2010, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Werkstatt gesucht
....bei der Gelegenheit auch die Ölfüllung der Stoßdämpfer und der Vergaserdämpfer checken. Hier tut es auch Motoröl (s. Ralph).
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Re: Werkstatt gesucht
Hallo Rainer,
ich habe deine Frage leider erst jetzt gelesen und hoffe Du bist nicht schon aus lauter Verzweiflung zu ATU gefahren.
Mein Tipp ist leider nicht bei Erding aber immerhin südlich von München, genauer in Icking im Isartal. Dort gibt es die Werkstatt von Rainer Schachtner der seit zwei Jahren meinen B GT (und vorher meinen alten Mini) pflegt.
Er ist ein großer Oldie-Fan und ein sehr guter und fairer Mechaniker.
Ich bringe ihm höchstes Vertrauen entgegen und wurde in 14 Jahren nie enttäuscht.
Hier die Adresse:
Münchner Str. 5
82057 Icking, Isartal
Tel.: (0 81 78) 90 66 33
Ich hoffe ich konnte helfen,
beste Grüße aus München,
Max
ich habe deine Frage leider erst jetzt gelesen und hoffe Du bist nicht schon aus lauter Verzweiflung zu ATU gefahren.
Mein Tipp ist leider nicht bei Erding aber immerhin südlich von München, genauer in Icking im Isartal. Dort gibt es die Werkstatt von Rainer Schachtner der seit zwei Jahren meinen B GT (und vorher meinen alten Mini) pflegt.
Er ist ein großer Oldie-Fan und ein sehr guter und fairer Mechaniker.
Ich bringe ihm höchstes Vertrauen entgegen und wurde in 14 Jahren nie enttäuscht.
Hier die Adresse:
Münchner Str. 5
82057 Icking, Isartal
Tel.: (0 81 78) 90 66 33
Ich hoffe ich konnte helfen,
beste Grüße aus München,
Max
Re: Werkstatt gesucht
Ein Dankeschön an Alle hier, die mich motiviert haben selbst zu Schrauben!
Habe es nun tatsächlich geschafft (nach Limora Shopping Spree :-)) im Winter fast alle anstehenden Arbeiten zu erledigen!
-Tacho repariert (war tatsächlich die Welle)...nun muss ich nur noch das Glas wieder auf den Tacho kriegen...
-Alles abgeschmiert (werde aber wohl mal die Schmiernippel durch neue mit Schutzkappe ersetzen)
-Sitze neu gepolstert (teils selbst, teils Sattler)
-Rost rund um den Batteriekasten entfernt
Und es hat tatsächlich Spaß gemacht!
Nochmals...Danke für all die guten Tipps!
Viele Grüße,
Rainer
Habe es nun tatsächlich geschafft (nach Limora Shopping Spree :-)) im Winter fast alle anstehenden Arbeiten zu erledigen!
-Tacho repariert (war tatsächlich die Welle)...nun muss ich nur noch das Glas wieder auf den Tacho kriegen...
-Alles abgeschmiert (werde aber wohl mal die Schmiernippel durch neue mit Schutzkappe ersetzen)
-Sitze neu gepolstert (teils selbst, teils Sattler)
-Rost rund um den Batteriekasten entfernt
Und es hat tatsächlich Spaß gemacht!
Nochmals...Danke für all die guten Tipps!
Viele Grüße,
Rainer
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1943
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt gesucht
na das klingt doch super
so muss es sein und du lernst deinen mg richtig kennen und verstehen
gruss peter
so muss es sein und du lernst deinen mg richtig kennen und verstehen
gruss peter
-
chrisbonnie
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Jul 2010, 12:01
Re: Werkstatt gesucht
Hallo Rainer,
ich habe eine `77 MGB Chromumbau.
Frage, hast Du Ölwechsel, Vergasereinstellung jetzt auch selbst gemacht?
Gruß
Christoph
ich habe eine `77 MGB Chromumbau.
Frage, hast Du Ölwechsel, Vergasereinstellung jetzt auch selbst gemacht?
Gruß
Christoph
Re: Werkstatt gesucht
Hallo Christoph,
die 3 Ölwechsel hab' ich auch selbst gemacht.
Bei den Vergasern nur den Leerlauf eingestellt...tuckert so bei 900 U/min...also ganz ok.
So richtig Zündung und Vergaser einstellen kann ich (noch) nicht.
Das einzige was mich in den WAHNSINN treibt...ist der Chromring der Tachos...den hatte ich abbaut und nun geht der Ring nicht mehr drauf.
Hab heute wieder 1 Stunde lang probiert...jetzt liegt er hier und ich biege an den "Haken" rum...mal sehen!
Viel Spaß beim Schrauben und Gruß aus Erding!
Rainer
die 3 Ölwechsel hab' ich auch selbst gemacht.
Bei den Vergasern nur den Leerlauf eingestellt...tuckert so bei 900 U/min...also ganz ok.
So richtig Zündung und Vergaser einstellen kann ich (noch) nicht.
Das einzige was mich in den WAHNSINN treibt...ist der Chromring der Tachos...den hatte ich abbaut und nun geht der Ring nicht mehr drauf.
Hab heute wieder 1 Stunde lang probiert...jetzt liegt er hier und ich biege an den "Haken" rum...mal sehen!
Viel Spaß beim Schrauben und Gruß aus Erding!
Rainer
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Werkstatt gesucht
Hallo Rainer,
an den Laschen brauchst du normalerweise garnicht viel biegen, sitzt denn das Glas bündig mit dem Rand vom Gehäuse? drauf achten das sich dieser Gummiring/Dichtung zwischen Glas und diesem schwarzen Ring/Blende nicht verschiebt.
Grüße vom alde Mann, Michel
an den Laschen brauchst du normalerweise garnicht viel biegen, sitzt denn das Glas bündig mit dem Rand vom Gehäuse? drauf achten das sich dieser Gummiring/Dichtung zwischen Glas und diesem schwarzen Ring/Blende nicht verschiebt.
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: Werkstatt gesucht
Hallo Michel,
danke! Komme gerade aus der Garage zurück und ich habe es hingekriegt!
Yippie!
Grüße aus Erding,
Rainer
danke! Komme gerade aus der Garage zurück und ich habe es hingekriegt!
Yippie!
Grüße aus Erding,
Rainer
