Ethanol im Sprit, E-10
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Ethanol im Sprit, E-10
Hallo,
bin seit nicht allzu langer Zeit stolzer Besitzer eines MGAs, BJ 1960, und mach mich aktuell schlau, über die vielen kleinen Wichtigkeiten, damits dem Baby immer gut geht ...
Ganz aktuell wird in den Nachrichten und der Zeitung wieder viel über das Thema E-10, also 10 %iger Zusatz von Bioethanol zu Superbenzin rumerzählt. Kann mir jmd. Infos dazu geben, wie es da mit unseren alten Schätzen ausschaut ... werden die das vertragen oder muss ich mir ernsthafte Sorgen machen? Was man hört, machen sich ja auch Besitzer deutlich neuerer Cars Gedanken um das Thema oder díst das alles nur Polemik und "Politik"?
Danke für Infos!
Gruss Wolfgang
bin seit nicht allzu langer Zeit stolzer Besitzer eines MGAs, BJ 1960, und mach mich aktuell schlau, über die vielen kleinen Wichtigkeiten, damits dem Baby immer gut geht ...
Ganz aktuell wird in den Nachrichten und der Zeitung wieder viel über das Thema E-10, also 10 %iger Zusatz von Bioethanol zu Superbenzin rumerzählt. Kann mir jmd. Infos dazu geben, wie es da mit unseren alten Schätzen ausschaut ... werden die das vertragen oder muss ich mir ernsthafte Sorgen machen? Was man hört, machen sich ja auch Besitzer deutlich neuerer Cars Gedanken um das Thema oder díst das alles nur Polemik und "Politik"?
Danke für Infos!
Gruss Wolfgang
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: Ethanol im Sprit, E-10
Einfach Super plus tanken, da sind nur 5% drin. das kostet bei 5000 km im Jahr und 12 ltr auf 100 km ca. 45 € pro Saison, da würde ich kein Risiko eingehen. Und dann wäre da noch der Anreiz, das eine oder andere so zu verändern, dass man von den zusätzlichen Oktan auch was hat...... 
Re: Ethanol im Sprit, E-10
danke Bernie, ich wusste nicht, dass sich die ganze Streiterei ausschl. um Super dreht und nicht um alle Otto-Kraftstoffe ... dann ists ja eh kein Problem, verstehe aber nicht, warum sich dann die Leut so aufmöbeln, weil sinnvoll ist das ja schon mit dem Biosprit ... und wenns eine Alternative gibt, dann ist alles ok. Und die Supersparfüchse, die glauben, dass sie sich die paar Cents mehr dann nicht leisten können, sollen kleinere Autos fahren oder Öffentlichen verwenden ...
Danke für die info!
Danke für die info!
- uwi
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
- Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Ethanol im Sprit, E-10
Ganz korrekt sind eure Ausführungen nicht.
Wie hier zu lesen ist soll "voraussichtlich ab Januar 2011 das Kraftstoffangebot an deutschen Tankstellen um E10 – Benzin erweitert werden". Das bedeutet, dass es neben den heutigen Kraftstoffen (Benzin, Super, SuperPlus) die E10-Kraftstoffe („NormalE10“, „SuperE10“ oder „SuperPlusE10") geben wird. Wie das allerdings in der Praxis funktionieren soll weiß ich auch nicht. So viele Tanks wie es Kraftstoffsorten gibt, hat keine Tanke.
Außerdem: "Das bislang angebotene und für alle Benziner geeignete Benzin mit 5% Bioethanol (E5) erhält Bestandsschutz und bleibt bis mindestens 2013 zusätzlich auf dem Markt. Falls Ihr Wagen kein E10 verträgt, können Sie also weiterhin herkömmliches Benzin tanken.". Schön, aber was machen wir nach 2013? Dann gibt es auch das heutige SuperPlus (E5) nicht mehr.
Wie hier zu lesen ist soll "voraussichtlich ab Januar 2011 das Kraftstoffangebot an deutschen Tankstellen um E10 – Benzin erweitert werden". Das bedeutet, dass es neben den heutigen Kraftstoffen (Benzin, Super, SuperPlus) die E10-Kraftstoffe („NormalE10“, „SuperE10“ oder „SuperPlusE10") geben wird. Wie das allerdings in der Praxis funktionieren soll weiß ich auch nicht. So viele Tanks wie es Kraftstoffsorten gibt, hat keine Tanke.
Außerdem: "Das bislang angebotene und für alle Benziner geeignete Benzin mit 5% Bioethanol (E5) erhält Bestandsschutz und bleibt bis mindestens 2013 zusätzlich auf dem Markt. Falls Ihr Wagen kein E10 verträgt, können Sie also weiterhin herkömmliches Benzin tanken.". Schön, aber was machen wir nach 2013? Dann gibt es auch das heutige SuperPlus (E5) nicht mehr.
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: Ethanol im Sprit, E-10
Auch im neuen Oldtimer-Markt ist ein interessanter Artikel zum Thema E10, insbesondere, was das Überwintern betrifft.
Zur Haltbarkeit und Zusammensetzung von Kraftstoff kann man auch bei Aral einiges nachlesen:
http://www.aral.de/aral/faq.do?category ... tPage=1#10
Das Beste ist wahrscheinlich, sich an trockenen Wintertagen ins Auto zu setzen und einfach solange zu fahren, bis einem vor Kälte die Ohren abfallen, danach vollzutanken und statt dubioser Additve für den Tank sich selbst ein kleines Fläschchen Jägermeister zu gönnen und an die orangefarbenen Jägermeister BMWs zu denken, die in den Siebzigern über die Nordschleife gekachelt sind.
....Leider ist heute kein trockener Wintertag....in Freiburg liegen 10cm Schnee...und oben im Wald (da wo die Kurven sind) deutlich mehr
Winterliche Grüße
Bernie
Zur Haltbarkeit und Zusammensetzung von Kraftstoff kann man auch bei Aral einiges nachlesen:
http://www.aral.de/aral/faq.do?category ... tPage=1#10
Das Beste ist wahrscheinlich, sich an trockenen Wintertagen ins Auto zu setzen und einfach solange zu fahren, bis einem vor Kälte die Ohren abfallen, danach vollzutanken und statt dubioser Additve für den Tank sich selbst ein kleines Fläschchen Jägermeister zu gönnen und an die orangefarbenen Jägermeister BMWs zu denken, die in den Siebzigern über die Nordschleife gekachelt sind.
....Leider ist heute kein trockener Wintertag....in Freiburg liegen 10cm Schnee...und oben im Wald (da wo die Kurven sind) deutlich mehr
Winterliche Grüße
Bernie
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: Ethanol im Sprit, E-10
beim ADAC ist zu lesen:
Bestandsschutzregelung für nicht E10-taugliche Fahrzeuge
Zum Thema "Bestandschutzorte" und "Flächendeckung" sieht die Verordnung vor, dass jede Tankstelle, die Super E10 anbietet auch Super E5 anbieten muss. Gleiches gilt auch für Super Plus. Ausnahmeregelungen sind nur für sehr kleine Tankstellen vorgesehen. Damit wurden die Forderungen des ADAC zum Thema "Bestandschutzsorte" und "Flächendeckung" voll umgesetzt.
Trotz E10: E5-Sprit bleibt erhalten
In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter per Verordnung verpflichtet, E5-Sprit weiterhin anzubieten und zwar zeitlich unbefristet. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die EU-Vorgaben hinaus: Die EU verlangt nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013.
Demnach Entwarnung auch für die Zeit nach 2013
Haben wir das jetzt dem ADAC zu verdanken ?
Bestandsschutzregelung für nicht E10-taugliche Fahrzeuge
Zum Thema "Bestandschutzorte" und "Flächendeckung" sieht die Verordnung vor, dass jede Tankstelle, die Super E10 anbietet auch Super E5 anbieten muss. Gleiches gilt auch für Super Plus. Ausnahmeregelungen sind nur für sehr kleine Tankstellen vorgesehen. Damit wurden die Forderungen des ADAC zum Thema "Bestandschutzsorte" und "Flächendeckung" voll umgesetzt.
Trotz E10: E5-Sprit bleibt erhalten
In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter per Verordnung verpflichtet, E5-Sprit weiterhin anzubieten und zwar zeitlich unbefristet. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die EU-Vorgaben hinaus: Die EU verlangt nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013.
Demnach Entwarnung auch für die Zeit nach 2013
Haben wir das jetzt dem ADAC zu verdanken ?
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Ethanol im Sprit, E-10
Hallo Leute,
ich bin heute über diesen Thrad bei den TR Freunden gestolpert. http://www.tr-freun.de/modules.php?name ... pic&t=7499
Das mit dem 2T-Öl scheint mir nicht falsch zu sein. Kann ich mich doch noch an die Geschichten von meinem Vater erinneren, als der Tankwart noch ein Schnapsglas "Obenöl" in den Tank kippte.
Gruss
Bernd
ich bin heute über diesen Thrad bei den TR Freunden gestolpert. http://www.tr-freun.de/modules.php?name ... pic&t=7499
Das mit dem 2T-Öl scheint mir nicht falsch zu sein. Kann ich mich doch noch an die Geschichten von meinem Vater erinneren, als der Tankwart noch ein Schnapsglas "Obenöl" in den Tank kippte.
Gruss
Bernd
Re: Ethanol im Sprit, E-10
....wenn 2Takt Öl, dann bitte das für Bootsmotoren. Das emulgiert mit Wasser, d.h. Kondenswasser im Tank wird mit verbrannt und richtet keinen Schaden an.
z.B. das hier:
http://cgi.ebay.de/1L-ADDINOL-2-Takt-Ol ... 27b59e0e4c
z.B. das hier:
http://cgi.ebay.de/1L-ADDINOL-2-Takt-Ol ... 27b59e0e4c
Zuletzt geändert von jupp1000 am 30. Nov 2010, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Ethanol im Sprit, E-10
Hallo Bernd
und Ihr anderen Mit-Leser
nur, wenn du in diesem Thread weiterliest
, sind sich da die Herr'n noch nich ganz einig über das Mischungsverhältnis, da es von den Amis übernommen wurde, so mit oz und Gallone, ich komme da ooch auf 30ml. 2-Taktöl auf 18,9ltr. Benzin.
Das am Anfang stehende Verhältnis (1:50/ 1:100) erschien mir auch etwas zu "Fett"
, das wär ja schon ne Mischung für mein altes Mobbed (Honda 1:50)
Grüße vom alde Mann, Michel
und Ihr anderen Mit-Leser
nur, wenn du in diesem Thread weiterliest
Das am Anfang stehende Verhältnis (1:50/ 1:100) erschien mir auch etwas zu "Fett"
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- CarstenM
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Nov 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): 71er MGB Roadster Export (Schweiz)
- Wohnort: Frankfurt/M.
Re: Ethanol im Sprit, E-10
Hallo allerseits,
möschlisch, dass die e bissi was dorschenanner g'schmisse habbe un
so ca. 1x 100ml (1:100) pro Tankfüllung saache wolde?!!? :lol:
Narhallamarsch.
In diesem Sinne
Carsten
P.S. Auch wenn ich damit absolut nix am Hut hab.
möschlisch, dass die e bissi was dorschenanner g'schmisse habbe un
so ca. 1x 100ml (1:100) pro Tankfüllung saache wolde?!!? :lol:
Narhallamarsch.
In diesem Sinne
Carsten
P.S. Auch wenn ich damit absolut nix am Hut hab.