Seite 1 von 2

MG Limousinen Forum

Verfasst: 1. Dez 2010, 17:47
von Xpower
sooo um auch den fahrern neuerer mg limousinen ein forum zu bieten haben wir einfach mal bissl gebastelt und testen den spass nun :)

http://www.britische-klassiker.de/Forum

gibt auch ein mg dc mitgliederbereich und für unsere aktiven ein internes forum... haben einfach mal bissl unseren gedanken freien lauf gelassen

gruss peter

fragen oder anregungen an forum@britische-klassiker.de

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 1. Dez 2010, 18:19
von me_and_my_mg
Das klingt doch mal interessant! :!:

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 1. Dez 2010, 23:44
von mic
"sooo um auch den fahrern neuerer mg limousinen ein forum zu bieten"

das klingt nicht interessant, sondern total oede.

cheers.

Mic

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 2. Dez 2010, 09:59
von CarstenM
Hey Mic,

zuviel Schnee und Kälte, dass du so deprimiert/negativ drauf bist?
Jedem das seine halt. :wink:

Cheers
Carsten

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 2. Dez 2010, 10:39
von me_and_my_mg
@Mic: Die Welt hat sich weitergedreht. Es gab auch bei MG eine Zeit, die nach Abingdon und den B-Modellen kam. Auch wenn sie sie vielleicht in den Augen der selbsternannten Bewahrer des einzig wahren Glaubens nicht der Rede Wert ist. Und: Es gab auch vor den Zeiten von ZR, ZT und Co Badgeengineering im Hause MG.
Es ist jedem frei gestellt, sich für das eine oder andere Thema zu interessieren. :roll:

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 2. Dez 2010, 14:13
von oport
Hi Mic,

ich erinnere mich aus Erzählungen von älteren Kollegen, das vor nicht allzulanger Zeit die B-Fahrer von den Vorkriegs-MG Leuten auch nicht wirklich freudig und vorurteilsfrei empfangen wurden. Daraus kann man was lernen, denn nicht zuletzt deswegen gibt es jetzt den MGDC....

Also: Man muss die Autos ja nicht gleich mögen und sich einen hinstellen, aber die Fahrer gehören zur MG Gemeinde. Man kann sie dann ja später immer noch von den Qualitäten eines A, B, TC, TF oder was auch immer überzeugen :-)

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 2. Dez 2010, 17:31
von Xpower
tja wenn man grad nicht das nötige kleingeld für einen mg bis 1980 hat und trotzdem die marke liebt geniesst man den spass mit den neueren modellen...

und ich denk ich kann mir als ex mgb fahrer einen vergleich erlauben und sagen die neuen stehen in sachen spass und schrauben den alten in nix nach...

bei uns im östlichenteil der republik findest du nunmal mehr fahrer von neueren mg und da der mgdc ein marken und kein oldtimer club ist sollen auch diese fahrer angesprochen werden...

und ja es gibt schon welche die ihre z serie nur im sommer fahren und für die sie schon liebhaberstücke sind weil sie zu einer aussterbenden art gehören....

fahrspass ohne viel elektronik....

so geh jetzt noch ne runde mit dem zr driften... :P

gruss peter

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 2. Dez 2010, 19:29
von Josef Eckert
Mir gefällt ja der MG ZT (Rover 75) und ich spiele mit dem Gedanken mir einen zu kaufen, doch wo bekomme ich die Ersatzteile oder noch wichtiger, welche Werkstatt repariert mir das Auto?
Dann die für mich wichtige Frage: Was darf ein ZT (Rover 75) an gebremster Anhängelast ziehen. 2 Tonnen müssten es schon sein.
Kennt sich da jemand aus?
Gruß
Josef

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 2. Dez 2010, 19:48
von me_and_my_mg
Hallo Josef, Ersatzteile kannst du bei jedem ehemaligen MG/Rover-Händler, der noch im X-Parts- Verbund ist, bestellen. Hier findest du die aktuelle Liste mit ehemaligen Werkstätten, die dir in diesem Fall weiterhelfen könnten. Alternativ gibt es in Hohenkemnath bei Amberg einen Händler, der diesen Onlineshop betreibt. Teile, die er nicht gelistet hat, kann er im Normalfall auf Anfrage bestellen. Wegen der Anhängelast kannst du auf der Seite von Peter im MG-Wiki gucken, da könnte diese Information zu finden sein.

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 3. Dez 2010, 08:23
von Josef Eckert
Danke an alle für die Infos zu Werkstätten und Ersatzteilen.
Ich hab mal die Werkstattliste angesehen und leider festgestellt, dass im Umkreis von 35km um Bonn/Königswinter keine Werkstatt angegeben ist.
So schön und günstig das Auto ist, aber das ist mir dann doch etwas zu heikel, zumal die Anhängelast nicht berauschend ist und für das Ziehen von Anhänger mit Auto darauf doch etwas sehr knapp bemessen ist.
Bei mir muss halt ein modernes Auto auch praktisch und pflegeleicht sein.
Gruß
Josef

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 3. Dez 2010, 10:19
von MichaelW
Moin Moin,

ohne weitere Hintergründe zu kennen gebe ich trotzdem mal meine Meinung dazu ab.

Ich finde es schade wenn sich die MG Leute in so vielen unterschiedlichen Foren tummeln müßen. Warum nicht hier im Forum einen "Neuwagenbereich" dazubasteln. mit einen weiteren Forum kommt der Altwagenfahrer nicht in die Gelegenheit im gewohnten Forum mal bei "den anderen" mitzulesen.

Aus meiner Erfahrung mit dem Minorforum kann ich folgendes sagen. Es gibt ein ziemlich untätiges (technisch grauenvolles, veraltetes) Forum vom Minor Register. Dazu gesellt sich jetzt ein weiteres Morris Forum in dem auch nur paar Leute unterwegs sind. Also darf ich entweder zwei Foren beobachten oder ich lasse es ganz. Das macht auch wenig Spaß!

Zusammenpacken was zusammen gehört --- MG. Meine Meinung.

Viele Grüße

Michael

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 3. Dez 2010, 10:57
von jupp1000

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 3. Dez 2010, 17:28
von Ralph 7H
Hallo zusammen.

So ein Forum kann sicher hilfreich sein, wenn ich mich an die Erfahrungen mit meinen NICHT ABINGDON MG's erinnere.
MG Maestro 1600, MG Maestro 2.0 EFI und MG Metro Turbo.
Dass man sowas heute nicht mehr sieht lag nicht an der Leistungsfähigkeit der Autos, es ist ganz einfach der ungenügenden Fertigungsqualität zu verdanken. Schade, obwohl nur Badge Engeneering, Spaß haben die damals auch gemacht, besonders der Maestro EFI war ein echtes Fun Mobil.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 3. Dez 2010, 17:35
von Xpower
hi michael

ich weiss was du meinst und das ist auch das was mir gefallen würde aber aufgrund der fülle von mg modellen wäre es laut bernd einfach zu unübersichtlich zumal sich hier meist die mga / mgb fraktion aufhält...

für die f/tf fahrer gibts ja das mgboard.de aber die mg m-serie und z-serie findet sich z.z. nur im mg/rover/lotus forum

in dem bin ich zwar auch drin aber mir wiederstrebt es dort gross aktiv zu werden...
jetzt gabs dort wieder die diskusion wegen der kosten... ein vorschlag war warum nicht sich einem mg club anschliessen... da kam gleich die meinung 50€ im jahr ?? ne soviel geben wir nicht aus... ohne zu wissen das das hier ja auch ein offenes forum ist
desweiteren ist mir dort einfach zuviel offtopic/spam unterwegs... eine frage 100 dumme antworten aber keiner hilft wirklich weiter... daher war auch das mg-wiki entstanden was nun immer wenn ich zeit hab gefüllt wird... wobei ich mich halt mehr auf z und mgf konzentriere da ich dort nun recht aktiv bin...

wie gesagt alles ein test, am besten ist aber der interne bereich für aktive, so konnte innerhalb von minuten geklärt werden das ich mir auf die messe nach augsburg schweben werde :)
also wer lust hat 15./16. Januar 2010

gruss peter

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 3. Dez 2010, 18:21
von Ralph 7H
Hallo Peter,

wie sowas sehr erfolgreich gemacht werden kann zeigt der Zuspruch auf www.mgexperience.net/phorum/

Dass es Administratoren gibt, die sich mit der vielfalt nicht so auseinandergesetzt haben liegt meines Erachtens ein wenig an der erforderlichen Zeit, die nebenher (zusätzlich zu Beruf und Familie) dazu aufgewendet werden müsste und vielleicht am Glauben alles wäre so O.K., wie es jetzt ist.

Schaut man sich in der internationalen Scene aber um, bestätigt sich eins: mehr Vielfalt ist wichtig und hilft!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 3. Dez 2010, 19:05
von Gagamohn
Hallo,
Peter hatte mich angesprochen, ob wir nicht Unterforen für die "modernen MG´s" einrichten können. Wenn ich an die vielfalt der Modelle denke, würde das meiner Meinug nach den Rahmen sprengen. Ein Unterforum einzurichten für "moderne" wäre nicht das Problem, nur eben nicht für jedes Modell, so wie es Peter in seinem Board eingerichtet hat.
Wie wäre denn eurer Einschätzung nach die Resonanz auf solch ein Unterforum, wenn ich mir das neue von Peter anschaue, eher wenig Resonanz.

Gruss
Bernd

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 3. Dez 2010, 20:00
von me_and_my_mg
Bernd: Das mit der Resonanz ist relativ. Wir haben vergangene und diese Woche noch umfangreiche Tests durchgeführt, damit alles zur Zufriedenheit funktioniert. Peter hat dann gestern hier zuerst veröffentlicht, dass das neue Forum überhaupt existiert. Mehr Werbung wurde meines Wissens nach bis jetzt nicht gemacht. Insofern muss man mal abwarten, was sich entwickelt. Oder auch nicht.
Ich denke aber, dass es hier eventuell ein Übersichtsproblem geben könnte. Oder man müsste das komplette Forum auf eine neue Basis stellen, weil es ja von vorneherein anders geplant war.

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 3. Dez 2010, 20:39
von Xpower
meld dich mal an bernd und du bekommst paar mehr rechte verpasst und dann siehst was sich noch so interessantes dahinter versteckt....

und unübersichtlich ?? nunja übersichtlich ist es hier auch nicht da alles über alles in einem grossen unterforum schreiben was das suchen nach themen nicht grad erleichtert

das problem ist halt immer das eine mit dem anderen unter einen hut zu bekommen
so gesehen ist die phpBB lösung richtig gut da man kategorien festlegen kann und dann entsprechende unterforen..

also z.b. mga mgb m-serie z-serie mgf und dann halt in unterforen aufteilen in talk und technik...

und ja es wurde keine werbung gemacht ausser hier... da es eine idee ist und erstmal die meinungen eingeholt werden sollten...

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 3. Dez 2010, 21:03
von mic
Ich sehe nicht, was 'unsere' Kisten mit diesen sogenannten MG's zu tun haben.
Ausser 4 Raedern, obviously. :-)
Wenn ich mich recht erinnere, war das Wiederbeleben des MG Enblems eine Art Werbetrick fuer den damaligen Rover Konzern.
Rover? - Over!
Bei einer halbwegs kontinuierlichen Fuehrung eines Herstellerkonzerns z.B. Porsche kann man natuerlich argumentieren, dass (unabhaengig vom Alter des Pkw) wo Porsche draufsteht, auch Porsche drinsteckt.

Let's face it: bei 'Morris Garages' ist das nicht der Fall.

Cheers.

Mic

P.S. und ja: wir sind nicht nur pleite, sondern frieren uns jetzt auch noch bei nicht gekannten Dauertiefsttemperaturen den Hintern ab. Aber das gehoert wahrscheinlich zusammen...

Re: MG Limousinen Forum

Verfasst: 3. Dez 2010, 21:19
von Xpower
aber porsche waren doch auch schon immer umgestrickte volkswagen ;)

und wenn du es nicht siehst... ich geniesse es jeden tag...