Neuwagenpreis GT Mk1

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Neuwagenpreis GT Mk1

#1

Beitrag von Bluebyte » 5. Dez 2010, 19:42

Hallo zusammen
kann mir jemand sagen, wieviel ein GT als Neuwagen gekostet hat? Speziell die Mk1 Modelle interessieren mich.

Desweiteren würde mich mal interessieren wer damals so einen Wagen fuhr. Man sagt ja z.B. einen Saab 900 fuhren nur Architekten (und ich). Wie waren die Wagen vom Preis her angesiedelt, also vergleichbar mit welchen deutschen Fahrzeug oder im Vergleich zu einem Triumph o.ä. Des Weiteren wäre es interessant zu wissen, wieviel ein Engländer im Schnitt im Jahr verdient hat, damit man das mal so ungefähr auf die heutige Zeit umrechnen könnte. Genau kann man es natürlich nicht vergleichen, weil die Zeiten einfach anders sind, aber möglicherweise könnt ihr mir ja ein bisschen weiter helfen :D

Gruß Stephan

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#2

Beitrag von MH » 5. Dez 2010, 22:13

Hallo Stephan, ein B GT kostet Anfang der 70er Jahre ca. 14.800 DM und damit mehr als ein Roadster. Ich habe einen 69er C GT aus erster deutscher Hand gekauft. Der Erstbesitzer war ein Journalist, der den C am 23.5.1969 beim Autohaus Erpelding in Köln neu gekauft hat. Der C GT kostete damals genauso viel wie ein Porsche 911.

Wenn ich zurückblicke, sind die mir bekannten MGs aus Deutschland aus Dortmund, Düsseldorf und Münster gekommen. Ich denke, dass es meist Großstädter und gut situierte Leute waren, die sich solche Autos neu gekauft haben. Allerdings haben diese Leute die Fahrzeuge meist nicht lange gefahren, sondern sie gingen schnell durch mehrere Hände. Mein 74er MGB hatte 1981 schon 7 Vorbesitzer.

Grüße
manfred

GTV8Chris
Beiträge: 41
Registriert: 19. Aug 2010, 10:10
Fahrzeug(e): v8

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#3

Beitrag von GTV8Chris » 6. Dez 2010, 10:31

Hallo,

Prinz Charles bekam zum 21. Geburtstag im November 1969 und zur gleichzeitigen Amtseinführung als Prince of Wales einen MGC GT von der Queen geschenkt. :mrgreen:

Bild

Hier noch ein weiteres Foto:

http://www.mgnuts.com/gallery/core/watermark.php?id=325

Gruß
Chris

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#4

Beitrag von Bluebyte » 6. Dez 2010, 16:13

GTV8Chris hat geschrieben:Hallo,

Prinz Charles bekam zum 21. Geburtstag im November 1969 und zur gleichzeitigen Amtseinführung als Prince of Wales einen MGC GT von der Queen geschenkt. :mrgreen:

...wobei Prinz Charles nicht wirklich mit einem Durchschnittsengländer zu vergleichen ist :)

Ich habe mal etwas recherchiert und folgende Angaben zum durchschnittlichen Jahreseinkommen eines Deutschen gefunden.

- im Jahr 1966 (wie mein B GT) 9.893 DM
- im Jahr 1970 13.343 DM
- im Jahr 2007 29.488 Euro

Jetzt fehlt mir nur der Preis eines B GT um 1966.

Gruß Stephan

karei
Beiträge: 70
Registriert: 16. Aug 2009, 18:33
Fahrzeug(e): MGC GT, MGB, MG-TC
Wohnort: Hochtaunus

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#5

Beitrag von karei » 6. Dez 2010, 17:25

Hallo Stephan,

Nach meinen Unterlagen war der Neupreis des MGB GT -1967- 14750.-DM incl.Speichenräder und Overdrive.

Gruß Reinhold

GTV8Chris
Beiträge: 41
Registriert: 19. Aug 2010, 10:10
Fahrzeug(e): v8

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#6

Beitrag von GTV8Chris » 6. Dez 2010, 18:17

Hallo,

das wäre dann umgerechnet so, als ob Du Dir heute einen Neuwagen mit einem Wert von ca. 45.000 € kaufen würdest (unter der Voraussetzung, dass ich richtig gerechnet habe). :mrgreen:

Gruß
Chris

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#7

Beitrag von Bluebyte » 7. Dez 2010, 07:21

depee hat geschrieben:bitte SuFu bemühen. .

DP.
Hallo depee,
gerne und oft würde ich die SuFu nutzen, wenn sie denn funktionieren würde:

"Die Suche steht dir derzeit leider nicht zur Verfügung. Bitte versuche es in ein paar Minuten erneut."

Solange nur eine Seite mit Ergebnissen angezeigt wird ist das ok, aber sobald ich auf die folgende Seite klicke, ist Feierabend.

Nur so am Rande :D

Das hier habe ich im Netz gefunden:

These are the 1965 prices:
MG Midget - 624
Triumph Spitfire - 666
MGB - 855
Triumph TR4 - 968
E-type Jaguar - 1867
Aston Martin DB5 - 4412



Das sieht doch schon gut aus.

Gruß Stephan

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#8

Beitrag von Gagamohn » 7. Dez 2010, 07:51

Bluebyte hat geschrieben:
depee hat geschrieben:bitte SuFu bemühen. .

DP.
Hallo depee,
gerne und oft würde ich die SuFu nutzen, wenn sie denn funktionieren würde:

"Die Suche steht dir derzeit leider nicht zur Verfügung. Bitte versuche es in ein paar Minuten erneut."





Das sieht doch schon gut aus.

Gruß Stephan
Hallo Stephan,
die Suchefunktion hat keine Probleme, ich habe sie soeben getestet.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#9

Beitrag von Meenzerbub » 7. Dez 2010, 08:13

Hallo und guten Morgen,
fehlt noch der "PFUND-Kurs" von 1965 1 £ = 11,167 DM
der Dollar-Kurs von 1965 1 $ = 3,9943 DM
Grüße vom alde Mann, Michel

PS.: @ Bernd, ich muß dem bluebyte/Stephan recht geben, wenn man ganz auf die erste Seite gehen will ( bei mehreren Seiten), kommt das bei mir auch, dann gehe ich immer Seite für Seite vor/bzw.zurück.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#10

Beitrag von MH » 7. Dez 2010, 09:26

@Bernd, bei mir kommt auch der gleiche Hinweis!

Grüße
manfred

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#11

Beitrag von Josef Eckert » 7. Dez 2010, 10:12

Ich denke Ihr dürft nicht vergleichen was ein MG B 1965 hier in Deutschland gekostet hatte, sondern in UK. Die Märkte waren damals durch Zölle abgeschlossen und nur ich nenne es mal "Eigenwillige" haben sich den Luxus eines ausländischen Fahrzeugs geleistet. Die Franzosen kauften französische Autos, die Deutschen deutsche, die Briten britische etc. Daher war es schon ein besonderer Luxus ein ausländisches Auto zu fahren. Erst die Japaner mit ihren Billigangeboten und dann der freie Warenverkehr in der EU haben diese Abgrenzung entgültig aufgebrochen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#12

Beitrag von Klaus Ullrich » 7. Dez 2010, 11:11

@Bernd

jetzt hab ich das rein aus Interesse auch mal mit der Suchfunktion probiert und ebenfalls bei Aufruf einer weiteren Seite die Meldung
erhalten

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#13

Beitrag von Gagamohn » 7. Dez 2010, 11:46

Klaus Ullrich hat geschrieben:@Bernd

jetzt hab ich das rein aus Interesse auch mal mit der Suchfunktion probiert und ebenfalls bei Aufruf einer weiteren Seite die Meldung
erhalten

Gruß
Klaus
Ich werde weiter suchen, das ich den Fehler auch finde

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Neuwagenpreis GT Mk1

#14

Beitrag von OXY » 19. Dez 2010, 21:22

Hallo Stephan,

auf deine Frage, wer denn so ein Auto fuhr kann ich dir zumindest in Falle meines 74er GT ein paar Eckpunkte geben. Meine Schwiegermutter hatte ihn sich nämlich zum 40.Geburtstag selbst geschenkt und fuhr bis 1999 durchschnittlich gerade 2.500km pro Jahr. Überwiegend einkaufen und zum Golfplatz. Es war ein Arzthaushalt, man war britisch angehaucht, Erstwagen war Jaguar, man fuhr zum Angeln und Golfen auf die Inseln. Hunde, Tabakspfeife, Tweedjacket gehörten ebenfalls dazu. Es sollte ein britischer Sportwagen sein. Dass der GT eigentlich keiner war, spielte keine Rolle - er wurde eh nie sportlich bewegt, sah aber toll aus, war relativ selten und hatte die praktische Heckklappe für die Golftasche.....
Schon verrückt - ich möchte die Frau sehen, die sich heute so ein eisenhartes Auto antut.

Gruss
Stephan

Antworten