Suche Original Krümmer für 73ger MGB

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Suche Original Krümmer für 73ger MGB

#1

Beitrag von HeikoVogeler » 19. Apr 2011, 09:33

Hallo liebe MGBler,
in meinem MGB war ein Fächerkrümmer montiert. Jetzt rattert der mittlere Auspufftopf bei 2200-2500 Touren wie verrückt und ich möchte den Auspuff ersetzen. Wegen des Fächerkrümmers ist jetzt aber ein Zwischenstück reingeschweisst.

Wenn ich einen neuen Auspuff montiere, möchte ich lieber ohne Schweisserei auskommen und daher den Fächerkrümmer auf Original zurückbauen.

Nun gibts aber so einen Krümmer nirgends. Habs bei Kischka und Stevens vergeblich probiert.

Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich einen originalen Krümmer finden kann?

Danke Euch,
Heiko
Köln

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Suche Original Krümmer für 73ger MGB

#2

Beitrag von jupp1000 » 19. Apr 2011, 10:24

Gux Du hier:

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... 0602046152

25GBP + 12GBP (Porto) = 45€
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Suche Original Krümmer für 73ger MGB

#3

Beitrag von HeikoVogeler » 19. Apr 2011, 11:48

Mensch Heinz,
wie hast Du das denn so schnell gefunden? Habe bereits bestellt.
Vielen Dank in den Westerwald
Heiko
Köln

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

Re: Suche Original Krümmer für 73ger MGB

#4

Beitrag von AST » 19. Apr 2011, 16:15

Hallo HVO,

an welcher Stelle sitzt denn das Schweißstück ?
Wahrscheinlich ist das Auspuffteil nach dem Krümmer
zusammengebastelt ? Hast Du einen Sonderfächer-
krümmer ? Ist er etwa am Hosenrohr kürzer , oder länger?
Ich würde mir das schwer überlegen , ob ich vom Fächer
auf Guss zurück rüste.Zuerst hast Du weniger Gewicht
oben am Motor angreifen,was fürs Schwingungsverhalten
besser ist und zweitens ist die Laufkultur mit Fächer
wesentlich besser. Ich hatte das selbe Problem wie
Du, der mittlere Topf schepperte mächtig. Und ich habe
soeben auf eine komplett neue Anlage von L. umgerüstet,
Fächer + Bomb Type Rückteil. Passgenauigkeit = sehr gut
und leiser / geschmeidiger als je zuvor.

Schepperfreie Grüße , Axel

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Suche Original Krümmer für 73ger MGB

#5

Beitrag von HeikoVogeler » 19. Apr 2011, 17:02

Hallo Axel,
es ist ein Rohr an dem Rohrstück, das offenbar mit der Auspuffanlage kam, angeschweisst.
Ob das rostige Rohr zum Fächerkrümmer gehört oder extra dazwischengesetzt wurde, kann ich nicht sagen.
Kannst Du mir genauer sagen, was für eine Anlage Du genommen hast?
Danke Dir, Heiko
IMG_3652kl.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiko
Köln

Thomas B
Beiträge: 243
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): B MK III
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

Re: Suche Original Krümmer für 73ger MGB

#6

Beitrag von Thomas B » 19. Apr 2011, 17:55

Hallo Heiko,
hast Du Dir auch das benötigte Hosenrohr beschafft? Wenn nein, ich habe da noch eins (neben dem dazugehörigen Krümmer) übrig. Bei Interesse, einfach melden.

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

Re: Suche Original Krümmer für 73ger MGB

#7

Beitrag von AST » 19. Apr 2011, 22:49

Hallo Heyko ,

wenn ich das Bild betrachte, bin ich der Meinung,
dass Dein Fächerkrümmer die richtige Länge hat , da
die Rohr-Halteschelle( vom Getriebe ) an der richtigen
Stelle sitzt und nur der rückwärtige Auspuffstrang
( weil zu kurz ) mit dem Stück Rostrohr angepasst
wurde. Hier wird normalerweise das geschlitzte Rohrmaul
vom Neuteil aufgeschoben.Ich denke dass Du ohne
Probleme, am vorhandenen Fächer ( bei mir: 17152 )
denselben Auspuffstrang von LIMORA ( 215834 "Bomb Type") ,
den auch Ich mit Erfolg eingesetzt habe, verwenden kannst.

Schöne Grüße , Axel

Antworten