Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

Was macht man bei schönem Wetter mit seinem MG? Keine Idee? Vielleicht gibt's ja hier was Interessantes!

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
oport
Beiträge: 556
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#1

Beitrag von oport » 1. Jun 2011, 13:17

Hallo liebe MG-Gemeinde,

die aktuelle Absage von Heinz für das Fahrsicherheitstraining möchte ich mal zum Anlass nehmen, Eure geschätzte Meinung zu erfragen. In diesem Jahr ist (nicht nur mir) aufgefallen, daß es im Gegensatz zu den letzten Jahren immer schwieriger bis unmöglich ist, für alle Veranstaltungen, die durch den MGDC unterstützt werden, genug Teilnehmer zu finden bzw. wie in den Vorjahren eine Vollauslastung zu erreichen.

Die Frage die sich stellt: Woran liegt das und was kann bzw. sollte man in dem Bereich verändern?

Welche Gründe könnten dazu führen?
- Terminkollisionen durch mittlerweile zu viele Oldtimerveranstaltungen?
- Sind die Veranstaltungen zu lang, weil meistens mehrtägig?
- Stimmen die geographischen Schwerpunkte nicht?
- Sind die Nenngelder zu teuer?
- Sind die Veranstaltungen nicht sportlich bzw. nicht "orientierungsrallyemässig" genug?
.....

Jetzt seid Ihr gefragt. Mich würden Eure fundierten Meinungen dazu interessieren, am besten gleich mit Verbesserungsvorschlägen.
Wir möchten nämlich möglichst auch in den nächsten Jahren, daß viele Kolleginnen und Kollegen sich bereitfinden, solche Veranstaltungen durchzuführen, damit wir immer wieder nette Treffen mit netten Leuten an netten Orten haben...

Was ist Eure Meinung dazu?
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1937
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#2

Beitrag von Xpower » 1. Jun 2011, 13:53

bitte schickt diesen Aufruf auch in Papierform an alle
es wäre schön wenn es auch ein paar Leserbriefe von nicht Internetteilnehmer gibt.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#3

Beitrag von Ralph 7H » 1. Jun 2011, 14:25

Hallo Olaf,

es gibt unterschiedliche Gründe: Zwei MG-Clubs erfinden gelegentlich das Rad oft doppelt und das ist schade.

Natürlich sind vielfach Entfernungen und Dauer der Veranstaltungen etwas kritisch und für viele B- oder Midget-Fahrer erreichen die Nenngelder, verbunden mit den Betriebskosten, schon mal die Budgetgrenzen oder übertreffen sie gar. Krasse Beispiele für internationale MG-Veranstaltungen kennst du ja.

Die Frage nach der Sportlichkeit oder nach der Bandbreite des Rallyevents muss jeder selbst beantworten.

Viel zu lernen gibt es jedoch bei den MG-Kollegen aus den Niederlanden oder wie es in USA und Canada gemacht wird. Eintägige Veranstaltungen mit regem Zuspruch überwiegen dort und vielfach erfolgt die Vorbereitung über die Stammtischrunden oder lokale chapter, was in Deutschland immer noch die Ausnahme ist.

Ich selbst habe vergnügen am Fahren, ein Wettbewerb muss es für mich nicht sein. Auch der Aufwand mehrtägiger Veranstaltungen ist mir eine Greuel. Einmal jährlich eine dreitägige Stammtischausfahrt von Nettetal aus reicht mir da schon und das ist bei vielen MG-Fahrern in meinem Bekanntenkreis recht ähnlich. Gewalttouren mit festgelegtem und engem Zeitrahmen sind lange schon nicht mehr mein Ding.
Und ja, ich weiß wieviel Arbeit mit der Ausrichtung solcher Touren verbunden ist und wie lange die Vorbereitungen dauern, abgesehen von den dazugehörenden Kosten. Sowas habe ich noch im vergangenen Jahr ausgerichtet...

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 556
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#4

Beitrag von oport » 1. Jun 2011, 15:32

Hallo,

die Idee mit der Umfrage per Papier ist gut, ich versuche das mal ins DM zu bekommen, damit alle etwas beitragen können.
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1937
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#5

Beitrag von Xpower » 1. Jun 2011, 15:33

das grösste problem werden wie ralph sagt die entfernungen sein
man darf heutzutage scheinbar veranstaltungen nur noch in größenordnungen einer tankfüllung planen
was die länge angeht gibts ja schon angebote nur einen tag oder wahlweise rahmenprogramm dazu... das wird nicht das problem sein
eher ist jetzt ein punkt erreicht wo man einfach gesättigt ist da ja jedes wochenende an jeder ecke was los ist und man mit nem halben tank hin und zurück kommt...
trotzallem wird es auch im kommenden jahr wieder was hier im osten geben... und solange ich weiss das eine handvoll gleich ihren jahresurlaub hier verbringt werde ich sie auch nicht enttäuchen...
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#6

Beitrag von jupp1000 » 1. Jun 2011, 16:04

....das Zauberwort heißt neudeutsch: "cocooning" (von cocoon - Kokon) Will sagen, dass jeder gerne für sich bleibt, am besten in der Nähe und so lange man möchte. Individualität wird groß geschrieben - häufig eigentlich nicht individuell sondern eigenbrötlerisch oder auch egoistisch. Man bleibt gerne zu Hause.
Das ist ein Trend, der in vielen Bereichen zu beobachten ist. Auch die Möbelindustrie oder die Garten/Baumärkte kennen und nutzen dieses Phänomen. Natürlich spielt auch der finanzielle Aspekt, so wie oben geschrieben eine große Rolle.
Wir (Ehefrau, Sohn und dessen Freundin) freuen uns jedenfalls auf das 3tägige Spridgettreffen, zu dem wir morgen früh mit 2 Midgets starten werden
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 556
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#7

Beitrag von oport » 1. Jun 2011, 16:09

Hallo Heinz,

dann sollten wir das Thema am Wochenende mit Unterstützung der anderen Kollegen und der ein oder anderen Auswahl geistiger Getränke vertiefen.....
Bis später in Paderborn/Bad Lippspringe...
CU OLAF
#1845

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#8

Beitrag von Josef Eckert » 1. Jun 2011, 21:13

Hallo Heinz,
Du hast vollkommen Recht mit der Eigenbrödlerei, aber ich glaube das ist eine typisch deutsche Masche. Ich für meinen Teil sehe die Anreise schon als Teil einer Veranstaltung und bin deshalb auch viel in England zu Treffen. Ich persönlich mag mehrtägige Treffen, aber das Programm muss locker sein und nicht in Stress ausarten. Also mehr gemütliches Beisammensein, als übermäßig viele Ausfahrten. Problem das ich habe ist meine Familie (zwei Frauen), die sich auf Treffen furchtbar langweilen. Wir sind nur Samstag/Sonntag in Bad Lippspringe, aber ich mußte heute schon hören, dass das Treffen ja so weit von der Innenstadt weg ist und sowas von langweilig, und, und, und.
Sportliche Treffen gehen schon garnicht. Kein bisschen Ehrgeiz. Wenn Auisfahrt dann will man auch was von der Lansdschaft sehen und nicht nur Roadbook lesen mit dem Blick streng nach rechts.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1937
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#9

Beitrag von Xpower » 2. Jun 2011, 02:14

hi josef

da hättest mit deinen beiden damen letztes jahr nach dresden kommen müssen ;)
mitten drin im zentrum kultur ohne ende und alles ganz entspannt :)
vielleicht sollten wir mal über ladys-touren nachdenken ?? von ganzkörperwarmölmassage bis zum wellnesstempel und zum schluss noch in eine salzgrotte :)
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#10

Beitrag von Josef Eckert » 2. Jun 2011, 09:39

Hi Xpower,
das ist garnicht so abwegig. Für mich spielt es wirklich eine Rolle, dass auch die Familie ihren Spass hat. Sonst muss ich mir nur die gsanze Zeit das Gequängel meiner Tochter anhören und meine Frau schaut mich dann auch schief an, so nach dem Motto: Warum hast Du uns blos hierher geschleppt? Und alleine zu einer Veranstaltung zu fahren reizt mich nicht besonders, da ich ein Familienmensch bin.
Wenn man halt im Familienväter-Alter ist, sind das die "großen" Probleme. Da muss das Hopbby irgendwie parallel laufen, ohne zusehr belastend zu sein für den Rest der Familie.
Eine kleine Spritztour mit dem Wagen über 1 bis 2 Stunden ist zwar immer drin. Doch zu (mehrtägigen) Veranstaltungen ist "normalerweise" die Familie mit dabei.
Zu richtig anstrengenden Sachen wie anspruchsvolle Orientierungsralleys oder Racing habe ich selbst keine Lust mehr. Da macht man sich im Eifer des Gefechts dann am Ende noch etwas kaputt und der Beruf ist Stress genug, da möchte ich am Wochenende ausspannen und nicht den Adrenalinpegel weiter hochhalten.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#11

Beitrag von WK » 2. Jun 2011, 15:36

Hallo miteinander,

der Wunsch läuft meistens schon in die Richtung wie Josef schreibt. Es besteht auch unter den Veranstaltern der Ehrgeiz, den anderen überbieten zu müssen.

Oft liegt es auch daran, wenn eine Veranstaltung nichts oder wenig kostet, dass dann teilweise die Meinung herrscht, dann kann sie auch nichts sein.
Wenn sie etwas hochpreisiger ist, dann kommt sie für viele aber nicht in Frage.
Wir haben beide Varianten schon versucht und es waren beide von den Besucherzahlen nicht so der „Reißer“.
Das Anspruchsdenken ist bei vielen zu hoch, das Interesse der anderen meist nicht so groß, die Aktiven zu unterstützen.

Der Nutzen der Kontakte zählt heute vermutlich mehr und das geht auch übers Board.

Aufgrund meiner jahrzehntelanger Erfahrungen als Veranstalter (min 1 x Jahr) werde ich auch zukünftig Treffen mit familiärem Charakter bis max. 30 Personen bevorzugen.
Hier hast du auch die Zeit, dich um deine Gäste zu kümmern.

Wenn ich dann alle 10 Jahre für meine Clubfreunde etwas Besonderes mache, wie jetzt das „Frühjahrstreffen am Bodensee“. Dann kommen hauptsächlich die, die meine Richtung und Einstellung kennen.
Dann ist es auch nicht so schlimm, wenn einem selbst nicht so viel Zeit für den einzelnen Gast bleibt.

Denn das kleine Familiäre kommt wieder 2013.

Was dann für mich wichtig ist, dass meine Gäste etwas nicht Alltägliches mit nach Hause nehmen können.
Und das ist, mit ein wenig Einfallsreichtum hier am Bodensee nicht allzu schwer.
Bei meinen Veranstaltungen wird es auch nie eine Rallye oder Ori geben.
Die „CAMEL Trophy“ am MGDC-FJT2011 war ursprünglich nicht geplant, der sportliche Aspekt wurde gewünscht.

Ein Jüngerer wäre vermutlich verzweifelt, da er bei diesem immensen Aufwand nicht mindestens 80 Teams im Hause hatte.
Viele haben immer noch den Ergeiz Masse statt Klasse.

- ETWAS WENIGER IST MEHR –

Klar muss es sich rechnen, aber dann kommt die Frage, was zählt mehr,
- das teure Menü im Nobeltempel, oder die ausgelassene Stimmung im gut bürgerlichen Ambiente, das gute Gespräch sowie angenehme Kontakte.

Das zu meiner Erfahrung. :wink:

Nette Grüsse
Wolfgang

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#12

Beitrag von jupp1000 » 6. Jun 2011, 07:32

Hallo Wolfgang,

völlig einverstanden, aber es gibt auch andere Sichtweisen.

Manchen ist es vielleicht nicht hochpreisig genug - zu viel Plebs, kein Nobelhotel usw.?!

Aber für diese gibt es ja genügend Alternativen, sogar in den Clubszenen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1937
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#13

Beitrag von Xpower » 6. Jun 2011, 14:27

stimmt das mit den preisen erschreckt viele...

grad wenn sie bei der sächsischen lesen samstag 15,--€ da kommen schon fragen pro person und viele sagen auch es ist zu preiswert für die ganze arbeit
aber ich kenn leider auch viele die mit jeder tankfüllung rechnen müssen und dann schon überlegen ob sie noch startgeld bezahlen oder nur für sich eine runde fahren...

machen mittlerweile ja selbst für reine stammtische in leipzig von dresden aus ne fahrgemeinschaft da man 250 km halt nicht unbedingt zwei mal bezahlen muss... daher versuchen wir jeden stammtisch mit einer kleinen ausfahrt davor zu verbinden...

so werd erstmal wieder in meinen stapel papier abtauchen und roadbooks sortieren und binden :D ist ja nicht mehr lang hin...

schicke woche

gruss peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#14

Beitrag von AST » 7. Jun 2011, 12:11

Hallo Olaf,

die Antwort ist doch ganz einfach. Je größer das
Angebot an Veranstaltungen ist, umso mehr verteilen
sich die Besucherströme. Früher gab es im MGDC zwei
Hauptereignisse = Frühjahrs - / Herbst - Treff .
( und für wenige, zum Jahresauftakt, noch die JHV )
Wollte man den Club in Aktion erleben, mußte man
da hin. Wer satt ist, bleibt fern.
Wer INTERESSE hat , der fährt , egal wo hin !
So kann man auch schön die verschiedenen
Regionen Deutschlands per MG erleben.

Grüße , Axel

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 398
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#15

Beitrag von Gerd E » 10. Jun 2011, 22:23

Ich denke Axel trifft den Punkt am nahe liegendsten.

Es sind in 2010 und 2011 sehr viel mehr Angebote an Veranstaltungen im MGDC als in den letzten Jahren auf dem Zettel, da wird/muss man selektieren, zumal wenn man in verschiedenen Clubs Mitglied ist. Es sucht jeder die Termine heraus, die passen, nicht mit anderen kollidieren oder persönlich zusagen. Davon sollten sich die Initiatoren aber nicht entmutigen lassen Angebote zu machen.
Die Veranstaltungsangebote sind keineswegs schlechter geworden, es sind halt jetzt mehr.

In dem Fall, besser zu viel als zu wenig!
Schöne Grüße
Gerd

Wenn du tot bist, dann weisst du das nicht. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
:)

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 556
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#16

Beitrag von oport » 11. Jun 2011, 07:06

Hallo Gerd,

richtig, es sind mehr Veranstaltungen und auch durchaus mal ganz andere dabei (Fahrertraining oder der Bus nach Beaulieu). Unser Problem ist jetzt natürlich nur, dass der jeweilige Veranstalter für eine Kostendeckung der Veranstaltung Sorge tragen muss. Und wenn das mangels Masse zum Problem wird, dann wird es nicht klappen. Zumal ja nichts schlimmer ist als wenn jemand sich die Hacken abrennt um alles zu organisieren (Sponsoren, Hotels, Essen, Museen etc.) und dann kurz nach Nennschluss die Veranstaltung abblasen muss, weil zu wenige zugesagt haben.

Bis jetzt ziehe ich jedenfalls aus den Rückmeldungen das Fazit:
An den Angeboten oder deren Preis selbst scheint es nicht zu liegen, mehr Sport wird auch nicht gewünscht, sondern es sind einfach zu viele Termine im persönlichen Oldtimerkalender. Mal schauen, ob noch andere Aspekte dazukommen.
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#17

Beitrag von jupp1000 » 11. Jun 2011, 09:48

...als Organisator einiger Veranstaltungen für den Drivers Club weiß ich, dass eine Absage immer im Bereich des Möglichen ist. Damit muss man sich im Vorfeld auseinander setzen.
Natürlich ist es schade, wenn die Arbeit umsonst (aber oft nicht kostenlos) war.

Ich frage mich allerdings zum FST: was muss man denn anbieten, damit sich genügend Teilnehmer finden? War das FST zu teuer oder nicht teuer genug?
Ein eintägiges Porsche FST mit einer Übernachtung kostet z.B. um 600€ und ist jedesmal ausgebucht.
Also - ehrliche Antworten sind sehr erwünscht. Konstruktive Kritik hilft besser zu werden.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#18

Beitrag von WK » 11. Jun 2011, 11:49

Hallo Heinz,

ich weiß wie frustrierend es als Organisator ist, wenn Du bei der ganzen Vorbereitung eine Veranstaltung absagen musst. :oops:

Von 2003 bis 2008 habe ich jedes Frühjahr/April speziell für unsere Oldie- bzw. „Sommer-Fahrer“ ein Fahrsicherheitstraining (nur Tagesveranstaltung) angeboten.

Das Schwerpunkt-Thema war jedes Jahr ein anderes.

Im Vorfeld habe ich immer versucht mindestens 1 Gruppe (etwa 12 Personen) über unseren Stammtisch zu bekommen, oder bereits durch Voranmeldungen bei der Veranstaltung für das kommende Jahr (mit Vorkasse).
Er bekam dann einen Gutschein, den er auch weitergeben konnte. Diese Gutscheine haben wir auch als Geschenkgutscheine für Freunde und Bekannte übers Jahr angeboten.

Der Termin war immer das letzte Wochenende im April.
Daher hatten wir bei der ADAC Verkehrsfachschule immer einen reduzierten Festpreis.
Wenn jetzt eine 2. oder 3. Gruppe nicht ganz voll wurde, haben wir versucht bei geringer Anzahl die Leute auf die anderen Gruppen zu verteilen, oder nach Anmeldungseingang, die letzte Gruppe abzusagen.
Da wir nicht nach Personen bezahlen mussten, sondern nach Gruppen, denn die jeweiligen Instruktoren für die Gruppe mussten bezahlt werden.

Wenn wir dies geklärt hatten, wurde es auch 2-3 Wochen vorher über die regionale Presse veröffentlicht und es kam noch der Eine oder Andere mit dazu.

Durch einen Todesfall in der Leitung der ADAC Verkehrsfachschule ging dann der Preis unter neuer Leitung um 40% rauf und dann hatte ich aufgrund der bisherigen jahrelangen Zusammenarbeit keine Lust mehr ohne Rabatt weiter zu machen.

Wenn ich nicht eh schon so viel mit meinen anderen Veranstaltungen am Hals hätte, würde ich es vielleicht nochmals versuchen? :wink:

Heinz, lass Dich nicht entmutigen. Versuche es vielleicht unterm MGDC, aber nimm auch andere mit ins Boot. :idea:

Nette Grüsse vom verregneten Bodensee
Wolfgang

Benutzeravatar
oldie_arno
Beiträge: 136
Registriert: 30. Jul 2010, 14:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 78 UK RHD, MGF MKII, AWO425
Wohnort: 41352 Korschenbroich

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#19

Beitrag von oldie_arno » 14. Jun 2011, 15:11

Hallo Heinz,
ich möchte mich bei Dir entschuldigen, da ich meine rechtzeitige Anmeldung schlicht verschlafen habe.
Und das obwohl ich während der Münsterland Classic Ende Mai von einem Deiner Bekannten aus Koblenz viel positives
über den Platz und die Moderatoren gehört habe.

Ich hoffe Du gibst nicht auf und versuchst es nochmal.

Vielen Dank an Dich für die Vorarbeit die Du geleistet hast
Arno
#2034 seit Juli 2010

We get what we pay for!

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

Re: Grundsätzliche Frage zu Veranstaltungen

#20

Beitrag von Mathias Tolle » 27. Jun 2011, 15:49

Hallo zusammen,
ich denke, dass sicherlich die große Anzahl an Veranstaltungen ein Grund ist. Aber wir haben viele kleine Veranstaltungen, die wir eigentlich zahlenmäßig zusammen nehmen müssten. Dann kommen schon einige zusammen. Leider sind dabei aber auch Veranstaltungen, die mangels Teilnehmer organisatorisch abgesagt werden müssen. Das ist natürlich schade.

Ich denke, wir sollten kreativer werden und uns dem "Wettbewerb" stellen. Zum einen sollte man versuchen, in "weißen Gebieten", wo bisher noch kein Treffen war, etwas anzubieten, zum anderen sind Thementerffen, wie ich sie im Ausland kennengelernt habe, sehr interessant, weil eben neu und was anderes. Ich denke z.B. an die Economy-Tour aus Luxemburg, wo es um niedrigsten Spritverbrauch geht, oder das Als-Weekend in DK, welches durch Spiele und Geschicklichkeit für die ganze Familie punktet (--> Josef, auch für Frau und Kinder :wink: ) oder auch Wohltätigkeitsveranstaltungen, bei denen die Behinderten bzw. Kranken direkt mit einbezogen werden (Siehe auch Wunsch-Tour von Wolfgang). Lasst uns doch mal was witziges einfallen, dann kommen auch wieder die Teilnehmer hinter dem Ofen vor. Nachteil: Solche Organisationen erfordern leider viel Arbeit und können nur von einem größeren Orga-Team getragen werden.

Viele Grüße
Mathias

P.S.: Ich hoffe, dass mich nicht das das gleiche Schicksal mit der Grenzlandfahrt am 9. September ereilt. Einladung kommt auch mit dem nächsten MGDM.

Antworten