Ölstand messen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
özgür
Beiträge: 34
Registriert: 2. Okt 2009, 09:07
Fahrzeug(e): MGB GT 1975
Wohnort: Hamburg

Ölstand messen

#1

Beitrag von özgür » 7. Jun 2011, 18:43

Hallo,
hier mal zur Abwechslung ein ganz banales Anliegen.
Ich glaub ich hab mit dem Tausch des Öldruckschlauchs den Ölverlust an meinem B endlich gestoppt, allerdings verwirrt mich das was mir der Ölmeßstab anzeigt. Bei betriebswarmem Motor und Wartezeiten von 0-15Minuten (immer wieder variiert) nach Motor Stop, ist der Ölstand auf Min.
Bei kaltem Motor ist der Stand ziemlich genau zwischen Min und Max.
Es ist doch so, dass sich das Volumen des Öls mit der Wärme erhöht.
Auf welche Anzeige sollte ich mich verlassen?
Ist da was an mir vorbeigegangen? :oops:

Danke und Gruß,
Özgür

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Ölstand messen

#2

Beitrag von jupp1000 » 7. Jun 2011, 18:56

Özgur,

das Öl des Ölkreislaufs sammelt sich nach einiger Zeit in der Ölwanne - der Ölstand steigt.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

özgür
Beiträge: 34
Registriert: 2. Okt 2009, 09:07
Fahrzeug(e): MGB GT 1975
Wohnort: Hamburg

Re: Ölstand messen

#3

Beitrag von özgür » 7. Jun 2011, 19:19

Hallo Heinz,

gut ok, aber nach 15(!) Minuten Wartezeit sollte ich doch einen mindestens so hohen Ölstand haben wie im kalten Zustand, oder nicht???

Danke und Gruß,
Özgür

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Ölstand messen

#4

Beitrag von Klaus Ullrich » 8. Jun 2011, 08:58

Hallo Özgür,

wenn das Phänomen auch vor dem Austausch des Öldruckschlauches aufgetaucht ist und du darüber hinaus nicht noch etwas verändert hast, dann könnte das vielleicht an dem von dir verwendeten Ölfilter liegen.
Wenn ich mich richtig erinnerre, dann hat der Filter einen Rücklaufstopp, so dass beim Neustart des Motors der Öldruck schneller wieder aufgebaut ist. Nach einem Ölwechsel mit Filterwechsel geht der Füllstand nach dem ersten Start des Motors ja auch um ca. 0,2 Liter zurück, eben dem Fassungsvermögen des Filters. Solltest du einen Filter ohne diese Rücklaufsperre verbaut haben oder sie ist- warum auch immer - defekt, dann könnte damit dein Phänomen erklärt sein.

Liebe Grüße
Klaus

mplogm
Beiträge: 43
Registriert: 9. Apr 2020, 22:23
Fahrzeug(e): Mgb

Re: Ölstand messen

#5

Beitrag von mplogm » 29. Apr 2025, 18:47

Ok ich habe noch Filter liegen und probiere einen anderen. Ich habe den Motor gebraucht gekauft und dann überholen lassen. Kann es sein das der Vorbesitzer evt einen falschen Ölstab hatte. Sind die Anzeigen MAX und MIN bei den verschiedenen Varianten von 18GB bis 18V unterschiedlich? Liebe Grüsse Michael

Antworten