Reifenpilot
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Reifenpilot
Hallo zusammen,
ich habe im Board gelesen, dass einige von Euch "Reifenpilot" oder ein anderes Pannenspray anstatt des Reserverads im Kofferraum liegen haben.
Kürzlich hatte ich solch eine Dose "Reifenpilot" in der Hand, und darauf stand: "Nur für Reifen ohne Schlauch geeignet."
Heißt das, dass Ihr alle schlauchlose Reifen fahrt oder dass das Spray auch bei Schlauchreifen funktioniert?
Viele Dank für Eure Tipps im Voraus,
Joachim
ich habe im Board gelesen, dass einige von Euch "Reifenpilot" oder ein anderes Pannenspray anstatt des Reserverads im Kofferraum liegen haben.
Kürzlich hatte ich solch eine Dose "Reifenpilot" in der Hand, und darauf stand: "Nur für Reifen ohne Schlauch geeignet."
Heißt das, dass Ihr alle schlauchlose Reifen fahrt oder dass das Spray auch bei Schlauchreifen funktioniert?
Viele Dank für Eure Tipps im Voraus,
Joachim
Re: Reifenpilot
Hallo Joachim,
es gibt auch Reifenpilot mit dem Vermerk : "für Schläuche geeignet". Ich hab' meine Dose von ATU....
Gruß
Stefan
es gibt auch Reifenpilot mit dem Vermerk : "für Schläuche geeignet". Ich hab' meine Dose von ATU....
Gruß
Stefan
-
guy konz
- Beiträge: 801
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
Re: Reifenpilot
Hallo,
es gibt ja auch moderne FZ mit einem sogenannten Pannenset, sieh dir den mal an.
Besteht aus Kompressor plus mindestens 0,5 Liter Dichtungsmittel und nun vergleich mal mit der kleinen Dose. Hilft vielleicht beim Rasenmäher oder bei einem undichtem Ventil, aber ansonsten kann es nur dein Gewissen beruhigen, deine Reifenpanne kannst du damit nicht beheben.
Falls schon kein Ersatzrad, dann pack mindestens einen Ersatzschlauch ein, in der Hoffnung, dass eine Werkstatt dir weiterhelfen kann.
Nicht viel besser gehts dem modernen BMW Fahrer der mit Runflatreifen unterwegs ist und sich eine Reifenpanne einfängt. Der kann zwar 100 km mit dem Platten weiterfahren und dann????? Im besten Fall ist er dann zu Hause, sonst kann er nur beten, dass der Freundliche wenigstens irgendeinen alten Ersatzreifen auf der Deponie liegen hat.
Ist nicht alles besser heute.
Mfg
Guy
es gibt ja auch moderne FZ mit einem sogenannten Pannenset, sieh dir den mal an.
Besteht aus Kompressor plus mindestens 0,5 Liter Dichtungsmittel und nun vergleich mal mit der kleinen Dose. Hilft vielleicht beim Rasenmäher oder bei einem undichtem Ventil, aber ansonsten kann es nur dein Gewissen beruhigen, deine Reifenpanne kannst du damit nicht beheben.
Falls schon kein Ersatzrad, dann pack mindestens einen Ersatzschlauch ein, in der Hoffnung, dass eine Werkstatt dir weiterhelfen kann.
Nicht viel besser gehts dem modernen BMW Fahrer der mit Runflatreifen unterwegs ist und sich eine Reifenpanne einfängt. Der kann zwar 100 km mit dem Platten weiterfahren und dann????? Im besten Fall ist er dann zu Hause, sonst kann er nur beten, dass der Freundliche wenigstens irgendeinen alten Ersatzreifen auf der Deponie liegen hat.
Ist nicht alles besser heute.
Mfg
Guy
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Reifenpilot
Hallo Joachim,
vor vielen Jahren hab ich mich mal auf Reifenpilot verlassen und war's dann auch, als ich es brauchte
Die teure Flasche hab ich dann weit in den Graben geworfen... damals hatten wir noch nicht das Umweltbewustsein wie heute, aber es hat nicht funktioniert und der Ärger war entsprechend!
Ein klarer Beweis, für mich jedenfalls, dass die Laborsituation des Anbieters mit der Realität meist nicht in Deckung zu bringen ist.
Im SLK meiner Frau haben wir einen Kompressor mit Dichtset, im Passat ein Notrad und einen Kompressor, für den B habe ich ein Notset mit Kompressor gekauft, dass ich gelegentlich zusätzlich mitnehme, damit man im Bedarfsfall nicht erst den ganzen Kofferraum ausräumen muss.
Mit 'ner Sprydose für Reifenpannen möchte ich jedenfalls nicht nochmal stranden...
Gruß vom Niederrhein
Ralph
@ Gui,
mein Urlaub war diesmal etwas länger, die Mail werde ich kurzfristig beantworten
LG Ralph
vor vielen Jahren hab ich mich mal auf Reifenpilot verlassen und war's dann auch, als ich es brauchte
Die teure Flasche hab ich dann weit in den Graben geworfen... damals hatten wir noch nicht das Umweltbewustsein wie heute, aber es hat nicht funktioniert und der Ärger war entsprechend!
Ein klarer Beweis, für mich jedenfalls, dass die Laborsituation des Anbieters mit der Realität meist nicht in Deckung zu bringen ist.
Im SLK meiner Frau haben wir einen Kompressor mit Dichtset, im Passat ein Notrad und einen Kompressor, für den B habe ich ein Notset mit Kompressor gekauft, dass ich gelegentlich zusätzlich mitnehme, damit man im Bedarfsfall nicht erst den ganzen Kofferraum ausräumen muss.
Mit 'ner Sprydose für Reifenpannen möchte ich jedenfalls nicht nochmal stranden...
Gruß vom Niederrhein
Ralph
@ Gui,
mein Urlaub war diesmal etwas länger, die Mail werde ich kurzfristig beantworten
LG Ralph
- StegMich
- Beiträge: 181
- Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
- Wohnort: Friedberg (Bay.)
Re: Reifenpilot
... kauf dir doch einfach einen Midget - da muss man den Kofferraum nicht ausräumen, um ans Reserverad zu kommen. Es liegt immer ziemlich weit oben!Ralph 7H hat geschrieben:... für den B habe ich ein Notset mit Kompressor gekauft, dass ich gelegentlich zusätzlich mitnehme, damit man im Bedarfsfall nicht erst den ganzen Kofferraum ausräumen muss.
Viele Grüße
Michael #2224
Michael #2224
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Reifenpilot
Hallo Michael,
bei meinem Midget ist das Reserverad hinter dem Tank montiert und ohne würde das Auto recht komisch aussehen, so ist das beim T-Type Midgy eben :lol: .
Das Thema bezog sich, so wie ich es verstanden habe, auf ein Auto mit Kofferraum und so, wie beschrieben, ist das bei meinem B eben die Lösung für faule alte B-Fahrer, wie ich es bin.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
bei meinem Midget ist das Reserverad hinter dem Tank montiert und ohne würde das Auto recht komisch aussehen, so ist das beim T-Type Midgy eben :lol: .
Das Thema bezog sich, so wie ich es verstanden habe, auf ein Auto mit Kofferraum und so, wie beschrieben, ist das bei meinem B eben die Lösung für faule alte B-Fahrer, wie ich es bin.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
-
Axel Krug
- Beiträge: 1603
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Reifenpilot
Ich hab in meiner MGB-Zeit rund 100.000km ohne Ersatzrad und ohne pannenset zurückgelegt. Mir hätte ein Ersatz-Heizungsventil mehr genutzt. Überlegt doch mal wie oft man wegen irgendwas liegenbleibt und wie häufig ein defekter Reifen Ursache ist. Wenn der Reifen und vielleicht auch noch ein Schlauch wirklich kaputt sind hilf kein Pannenset. Ein altes, meist völlig unbeachtet und dann auch ohne Luft im Kofferaum Platz verschwendendes Ersatzrad hilft auch nicht wirklich weiter.
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Reifenpilot
Na,dann will ich auch mal..
Ich bin noch nie ohne Reserverad gefahren und ich habe in 35 Jahren,die ich den Kleinen bewege noch nie eine Reifenpanne gehabt und warum ?? weil ich ein Reserverad mitführe,wetten,wenn ich es weglasse,dann passiert`s
Gewicht stört mich nicht und wenn ich Platz brauche,dann montiere ich das Rad auf dem Gepäckträger,sieht "stark" aus und schafft Platz im Kofferraum..
Gruß
Günter Paul
Ich bin noch nie ohne Reserverad gefahren und ich habe in 35 Jahren,die ich den Kleinen bewege noch nie eine Reifenpanne gehabt und warum ?? weil ich ein Reserverad mitführe,wetten,wenn ich es weglasse,dann passiert`s
Gewicht stört mich nicht und wenn ich Platz brauche,dann montiere ich das Rad auf dem Gepäckträger,sieht "stark" aus und schafft Platz im Kofferraum..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
guy konz
- Beiträge: 801
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
Re: Reifenpilot
Hallo Rainer,
ich will hier jetzt nicht die grosse Diskussion über die Runflats anfangen, das ist nicht der richtige Ort. Ich kann dich aber nur beglückwünschen wenn es bei deinem Reifenschaden so vorzüglich geklappt hat. Ich möchte ganz gern den BMW-Reifenhändler sehen, der am gleichen Tag den richtigen Reifen, d.h. zu den anderen passend ausfindig macht. Kein Händler kann diese Vielfalt an Reifenspezifikationen auf Lager haben, insbesondere auch deswegen weil die verschiedenen Autohersteller in der Erstausrüstung nicht die gleiche Spezifikation fahren. Wenn der Reifenschaden dann auch noch am Wochenende, im Ausland oder auf der Urlaubsreise passiert wirds erst richtig ärgerlich. Einen Sicherheitsvorteil haben die Dinger wohl, am besten allerdings in Kombination mit einem normalen Ersatzreifen der eine normale Weiterfahrt ermöglicht. Dazu fehlt aber immer öfter der Platz und ein Wagenheber samt Radschlüssel ist auch nur gegen Bares als Zusatzausstattung zu haben.
Als mein Kollege am neuen 5er in Holland am Freitag Nachmittag eine Reifenschaden hatte, und daraufhin eine unvorgesehe Ubernachtung einlegen musste, war BMW nur nach langwierigen Diskussionen einverstanden die Ubernachtung zu übernehmen, da war nichts mit selbstverständlich wie man glauben könnte.
Von der Reifenpilotfraktion möchte ich ganz gern mal wissen, ob überhaupt schon mal jemand einen Reifenschaden damit erfolgreich behoben hat, oder ist das alles nur graue Theorie.
Gruss
Guy
Gruss
Guy
ich will hier jetzt nicht die grosse Diskussion über die Runflats anfangen, das ist nicht der richtige Ort. Ich kann dich aber nur beglückwünschen wenn es bei deinem Reifenschaden so vorzüglich geklappt hat. Ich möchte ganz gern den BMW-Reifenhändler sehen, der am gleichen Tag den richtigen Reifen, d.h. zu den anderen passend ausfindig macht. Kein Händler kann diese Vielfalt an Reifenspezifikationen auf Lager haben, insbesondere auch deswegen weil die verschiedenen Autohersteller in der Erstausrüstung nicht die gleiche Spezifikation fahren. Wenn der Reifenschaden dann auch noch am Wochenende, im Ausland oder auf der Urlaubsreise passiert wirds erst richtig ärgerlich. Einen Sicherheitsvorteil haben die Dinger wohl, am besten allerdings in Kombination mit einem normalen Ersatzreifen der eine normale Weiterfahrt ermöglicht. Dazu fehlt aber immer öfter der Platz und ein Wagenheber samt Radschlüssel ist auch nur gegen Bares als Zusatzausstattung zu haben.
Als mein Kollege am neuen 5er in Holland am Freitag Nachmittag eine Reifenschaden hatte, und daraufhin eine unvorgesehe Ubernachtung einlegen musste, war BMW nur nach langwierigen Diskussionen einverstanden die Ubernachtung zu übernehmen, da war nichts mit selbstverständlich wie man glauben könnte.
Von der Reifenpilotfraktion möchte ich ganz gern mal wissen, ob überhaupt schon mal jemand einen Reifenschaden damit erfolgreich behoben hat, oder ist das alles nur graue Theorie.
Gruss
Guy
Gruss
Guy
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Reifenpilot
Hallo Rainer..Rainer Wobschall hat geschrieben:Moin Guy und Kollegen,
das ist ja nun Quatsch mit der Runflatbereifung. Um 1900 gabs auch Leute die keine Bereifung mit Luftfüllung wollten und auf Vollgummi schwörten und andere meinten, dass man bei 50Km/h bewusstlos wird ;-) Fast jeder bessere Wagen in der Mittelklasse wie auch mein neuer BMW fährt diese Bereifung, insbesondere weil die Kisten immer schneller werden und wer auf der Autobahn einen Reifen wechselt, ist genauso schnell tot wie einer der in Kappstadt ins Meer zum Baden springt oder in den Everglades eine Schlammwanderung macht ;-) Sie sind zwar so hart wie Betonreifen, fahren aber genial und es gibt nichts sicheres. Wenn sie bei 150 platzen merkt man es nicht, man sieht es nur im Display der Navi-Mittelkonsole. Dann 2 Anrufe für den Abschleppdienst und Ersatzwagen, und dieser steht dann in der Werkstatt bereit. Oder, jeder Reifenfritze hat die Runflatreifen auf Lager, wie sie in der üblichen Größe bei BMW, Audi und MB verbaut werden...
Man sollte beim Reifenpilot lieber den für Breitreifen bzw. LKW nehmen. Die kleinen normalen Flaschen sind für 70er bzw. 80er Querschnittsreifen nicht geeignet. Ich führe in keinem meiner Oldis ein Reserverad mit, es sei denn es geht auf weite Strecke in den Urlaub mit der Kiste, dann lieber das Gepäck vorab als den Reservereifen ;-) Im Notfall lasse ich mich für die Kaffeeausfahrt um die Ecke auch die 70Km für einen Hunderter in die Garage zurückschleppen. Insbesondere bei alten porösen Schlauchventilen wird sicherlich der Reifenpilot gut helfen.
Ja Günter Paul, wenn Du ihn jetzt raus nimmst, dann wirst Du ihn beim nächsten Platten brauchen. Wenn Du wie bei den Bremsschläuchen nur alle 14 Jahre auch den Reserreifen prüfst, wird der sowieso im Notfall für den Gebrauch platt sein...![]()
Gruß
Rainer
man merkt,dass sich das Wetter im Norden wieder erholt,Du scherzt schon wieder
Grüße zum Norden
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Reifenpilot
Hallo,
hier einer aus der Reifenpilotfraktion: Ja, ich habe so eine Dose im MG, weiß aber auch, dass es nicht das Gelbe vom Ei ist - aus den Erfahrungen von anderen. Ich selbst habe einmal eine Reifenpanne (ließ aber langsam Luft raus) bei meiner Ente mit dem Reifenpilot beheben können - bis zum nächsten Reifenhändler auf der grünen Wiese. Ging alles top.
Aber trauen tu ich dem Ganzen nicht - ich habe Negativerfahrungen beim gleichen Produkt für Fahrräder gemacht: Alles spritzte vorbei und nicht dahin, wo es rein sollte (könnte man jetzt auch falsch verstehen, handelt sich aber wirklich um einen Reifen) - der Fahrradreifen blieb mit dem Rest des verbliebenen Reifenpiloten platt und nicht nutzbar.
Ich überlege und suche schon die ganze Zeit so ein passendes Notrad, habe schon zwei für kaum Geld bei ebay ersteigert - die angeblich an den mg passen sollten (einmal Volvo, einmal Nissan) - passten aber eben nicht und gingen wieder weg. Als die im Kofferraum lagen, dachte ich aber: Das ist es - flach und genug Platz für andere Sachen. ich schau mal weiter und trage den Reifenpiloten trotzdem weiter in der Werkzeugtasche. Alles in derselben Hoffnung wie hier schon mal angedeutet: Solange ein Hilfsmittel da ist, hat man eben keine Panne ;-)
Gruß
Klaus
hier einer aus der Reifenpilotfraktion: Ja, ich habe so eine Dose im MG, weiß aber auch, dass es nicht das Gelbe vom Ei ist - aus den Erfahrungen von anderen. Ich selbst habe einmal eine Reifenpanne (ließ aber langsam Luft raus) bei meiner Ente mit dem Reifenpilot beheben können - bis zum nächsten Reifenhändler auf der grünen Wiese. Ging alles top.
Aber trauen tu ich dem Ganzen nicht - ich habe Negativerfahrungen beim gleichen Produkt für Fahrräder gemacht: Alles spritzte vorbei und nicht dahin, wo es rein sollte (könnte man jetzt auch falsch verstehen, handelt sich aber wirklich um einen Reifen) - der Fahrradreifen blieb mit dem Rest des verbliebenen Reifenpiloten platt und nicht nutzbar.
Ich überlege und suche schon die ganze Zeit so ein passendes Notrad, habe schon zwei für kaum Geld bei ebay ersteigert - die angeblich an den mg passen sollten (einmal Volvo, einmal Nissan) - passten aber eben nicht und gingen wieder weg. Als die im Kofferraum lagen, dachte ich aber: Das ist es - flach und genug Platz für andere Sachen. ich schau mal weiter und trage den Reifenpiloten trotzdem weiter in der Werkzeugtasche. Alles in derselben Hoffnung wie hier schon mal angedeutet: Solange ein Hilfsmittel da ist, hat man eben keine Panne ;-)
Gruß
Klaus
-
guy konz
- Beiträge: 801
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
Re: Reifenpilot
Hallo Klaus,
das Notrad vom alten Saab vor 1987 und vom Honda Accord 1996, sollte passen.
Mfg
Guy
das Notrad vom alten Saab vor 1987 und vom Honda Accord 1996, sollte passen.
Mfg
Guy
Re: Reifenpilot
Nissan 4loch von Almera, Primera und Honda wie Guy schrieb passen definitiv.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Re: Reifenpilot
Hallo,
für Fzg mit Schlauchreifen ist meines Erachtens die beste Lösung,ein 12 Volt Kompressor,2 Montiereisen und ein Ersatzschlauch.Man kann damit vor Ort schnell einen Schlauchwechsel durchführen,vorrausgesetzt man hat 2 unterschiedliche Hände.
Für schlauchlose Reifen benötigt man auch einen 12 Volt Kompressor und ein Reifenreparaturset für Motorräder.In diesem Set befinden sich Werkzeug und Abdichtelemente mit denen man von außen den Reifen abdichten kann.Montiereisen benötigt man bei diesen Reifen nicht,da sie sich ohne Maschine nicht vom Felgen lösen.So fahre ich mit MGA (Schlauchreifen) und MGB (schlauchlos)
Grüsse aus Dem Saarland
Alexander
für Fzg mit Schlauchreifen ist meines Erachtens die beste Lösung,ein 12 Volt Kompressor,2 Montiereisen und ein Ersatzschlauch.Man kann damit vor Ort schnell einen Schlauchwechsel durchführen,vorrausgesetzt man hat 2 unterschiedliche Hände.
Für schlauchlose Reifen benötigt man auch einen 12 Volt Kompressor und ein Reifenreparaturset für Motorräder.In diesem Set befinden sich Werkzeug und Abdichtelemente mit denen man von außen den Reifen abdichten kann.Montiereisen benötigt man bei diesen Reifen nicht,da sie sich ohne Maschine nicht vom Felgen lösen.So fahre ich mit MGA (Schlauchreifen) und MGB (schlauchlos)
Grüsse aus Dem Saarland
Alexander
- Heiner Thüroff
- Beiträge: 526
- Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
- Wohnort: Limburg a.d.Lahn
- Kontaktdaten:
Re: Reifenpilot
Halli Hallo ,
was passt evt.beim C ???
Ich hatte einen Defekt an meinem w124 und kein Ersatzrad dabei ( dafür ein Gastank ) Der Reifenpilot , den ich Gott sei Dank dabei hatte (dachte ich ) , nutzte nix . Der ganze Schaum landete auf der Strasse . Kann passieren , war aber nicht schlimm. (ich war kurz vorher aus der Kirche ausgetreten):-# ) .Der Reifen war in der Innenflanke aufgeschlitzt . Nun - dachte ich -ist wirklich nicht sooo schlimm -ich rufe meinen Freund an , und der holt den Ersatzreifen aus der Garage !!! Zum Glück passierte alles in der Nähe. Glück im Unglück war auch das Sixpack Bit, welches im Kofferraum lag (wenigstens)....Die Wartezeit war gerettet ( Logo Alkfrei ;-))Der Ersatzreifen war dann DIE Stahlfelge aus der Reserveradmulde --auch alles OK--dann die Schrauben-- die waren dann nicht so doll passend -> Alu´s /Stahl -- einen Wagenheber hatte ich aber schon dabei .( den hatte ich wohl übersehen) Also ist mein lieber Freund wieder zurück-Schrauben suchend - und ich habe die Warteseit weiter "überbrückt ".Nun dachte ich , ist alles nicht schlimm - brauch ich aber nie wieder.Ich habe dann zuhause ein wenig Gegoogelt, und seit dem ein Notrad vom CL dabei ;-) Passt beim W124 ;-)
Fazit für mich : Reifenpilot kann helfen, wird aber nicht.
Hört sich komisch an , ist aber so...
Grüße Heiner
was passt evt.beim C ???
Ich hatte einen Defekt an meinem w124 und kein Ersatzrad dabei ( dafür ein Gastank ) Der Reifenpilot , den ich Gott sei Dank dabei hatte (dachte ich ) , nutzte nix . Der ganze Schaum landete auf der Strasse . Kann passieren , war aber nicht schlimm. (ich war kurz vorher aus der Kirche ausgetreten):-# ) .Der Reifen war in der Innenflanke aufgeschlitzt . Nun - dachte ich -ist wirklich nicht sooo schlimm -ich rufe meinen Freund an , und der holt den Ersatzreifen aus der Garage !!! Zum Glück passierte alles in der Nähe. Glück im Unglück war auch das Sixpack Bit, welches im Kofferraum lag (wenigstens)....Die Wartezeit war gerettet ( Logo Alkfrei ;-))Der Ersatzreifen war dann DIE Stahlfelge aus der Reserveradmulde --auch alles OK--dann die Schrauben-- die waren dann nicht so doll passend -> Alu´s /Stahl -- einen Wagenheber hatte ich aber schon dabei .( den hatte ich wohl übersehen) Also ist mein lieber Freund wieder zurück-Schrauben suchend - und ich habe die Warteseit weiter "überbrückt ".Nun dachte ich , ist alles nicht schlimm - brauch ich aber nie wieder.Ich habe dann zuhause ein wenig Gegoogelt, und seit dem ein Notrad vom CL dabei ;-) Passt beim W124 ;-)
Fazit für mich : Reifenpilot kann helfen, wird aber nicht.
Hört sich komisch an , ist aber so...
Grüße Heiner
Save Water ! ---> Drink Beer ..... ;-)
Re: Reifenpilot
Hallo Heiner,
aus der Kirche austreten und dann aber auf Gott vertrauen.....
Und dann auch noch alkfreies Bier - wer's glaubt wird selig!
Schöne Grüße
Heinz (der mit einem Nissan Notrad im B unterwegs ist)
aus der Kirche austreten und dann aber auf Gott vertrauen.....
Und dann auch noch alkfreies Bier - wer's glaubt wird selig!
Schöne Grüße
Heinz (der mit einem Nissan Notrad im B unterwegs ist)