Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
hamoos
- Beiträge: 816
- Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
- Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
- Wohnort: Wolfurt
#1
Beitrag
von hamoos » 2. Okt 2011, 21:47
Hallo,
hat jemand diesen Umbau schon gemacht? Bei diversen Händlern sind ja Umbausätze erhältlich. Wie sind die Erfahrungen bzgl Bremsleistung nach dem Umbau?
Wenn ihr der Meinung seid, dass ein Umbau sinnlos ist - die Gründe dafür würden mich auch interessieren
Danke,
Harald
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
#2
Beitrag
von Josef Eckert » 2. Okt 2011, 22:04
Hallo Harald,
abgesehen von einer etwas späteren Fading-Neigung wird die Bremsleistung nicht besser durch den Scheibenbremsenumbau. Die Scheibenbremsen reagieren etwas anderst auf den Pedaldruck. Die Trommelbremsen ziehen zu Beginn des Bremsvorgangs manchmal etwas ungleich, Wagen zieht nach links oder oder rechts kurzfristig, bis die Bremsen richtig greifen. Das gibt es bei Scheibenbremsen viel weniger. Ansonsten, wenn man nicht Rennen fahren möchte, lohnt sich der Umbau bei normalem, auch sportlichem Fahrbetrieb nicht. Ist aber meine persönlicher Meinung.
Ich würde mir die Umbaukosten ersparen oder in Sinnvolleres stecken. Die Trommelbremsen sind von der Bremsleistung wirklich gut und ausreichend. Ich persönlich mag eigentlich die Trommelbremsen mehr als die Scheibenbremsen. Da merkt man irgendwie dass der Wagen eine "Seele" hat und nicht immer messergerade reagiert. Das ist doch das Interessante.
Gruß
Josef
-
KlausH
- Beiträge: 377
- Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
- Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
- Wohnort: Maintal
#3
Beitrag
von KlausH » 3. Okt 2011, 10:13
Hallo Harald,
habe einen Umbausatz bei MGOSPARES :
http://www.mgocspares.co.uk/
gekauft und gleich auch auf Speichen umgerüstet. Der Wagen läuft zwar noch nicht, aber habe das so ähnlich schon 1969 mei meinem 1500er MGA gemacht und der Umbau war problemlos und zeigte eine bessere Bremswirkung.
Natürlich habe ich damals keinen Umbausatz gekauft, sondern mich bei einem Schrottfahrzeug bedient, die damals in England ganz normal beim Schrottler standen.
Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.
-
Volkmar
- Beiträge: 362
- Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: Deutschland,34123 Kassel
#4
Beitrag
von Volkmar » 3. Okt 2011, 13:31
Hallo
Habe noch einen Umbausatz für den MGA 1500 liegen, entweder für Stahlräder oder für Speichenräder!!!
- Stahlradumbau: zwei gebr. Radnaben, zwei neue Bremscheiben, Adapterplatten( Alu), zwei überholte Bremszangen
- Speichenradradumbau: zwei neue Radnaben, zwei neue Bremscheiben, Adapterplatten( Alu), zwei überholte Bremszangen.
Meine Nummer 0561/9513862
Gruß Volkmar