Super Saisonstart

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Super Saisonstart

#1

Beitrag von OXY » 20. Mär 2012, 17:51

Hallo ihr Lieben,

die Sonne lacht, der MG lechzt nach seiner ersten Ausfahrt.
Dachte ich jedenfalls.
Schlüssel gedreht, nach einer Sekunde war er da und brüllte vor Freude aus seinem kaputten Auspuff.
Also, Sonnenbrille auf und die 4 km zur Tanke - Luft auf alle Reifen und als Test mal 50l Superplus.

90€ später wollte er dann schon nicht mehr anspringen.
300m weiter - stotteren, ein paar Knaller hinten raus.
Nach 500m aus die Maus.
Auch nach 10 min Warten kein Startwille. Ein erster Sicht- und Wackeltest ergibt nichts.

Kurz und gut: Da steht er nun mit Warndreieck im Heckfenster.
Und heute Abend schau ich mal ob er kalt wieder für 5 km läuft.
Denn das ist dasselbe Problem wie auf den letzten Fahrten 2011.
Wird er warm, ist's vorbei. Nur viel extremer!

Das sich das nicht von alleine erledigt war mir ja klar.
Aber gleich zum Saisonstart liegenbleiben ist ziemlich fies.

Mann hab ich ne schlechte Laune .....

Ist jemand aus dem Stotter-Thread vom Herbst schon weitergekommen?
Das wäre ja was!

Euch allen gute Fahrt.

Stephan

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Super Saisonstart

#2

Beitrag von Thomas Assmann » 20. Mär 2012, 19:11

Hallo Stephan,
Ich kenn den Stotter Thread vom Herbst nicht, aber schau mal nach dem Kondensator und den Kontakten im Verteiler...
Auch wenn die Kontakte neu sein sollten, einfach mal wechseln. Sind nämlich oft heute von beschiss... Qualität.

Viel Glück,

Thomas

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Super Saisonstart

#3

Beitrag von OXY » 21. Mär 2012, 14:32

... Nachtrag

sprang abends wieder an um lief die 3km heim tadellos. War ja klar!

Meine mögliche Reichweite scheint sich auf ca. 5km einzupendeln.
Bis zur Werkstatt sinds 15.

Zündspule, Kondensator und Kontakte werden testhalber mal gewechselt.
Mein letzter Herbstverbrauch lag bei erstaunlichen 18,5l/100km.
Nach inzwischen 3 Wertstattaufenthalten zu dem Thema und Vergaserüberholung bin ich für alles dankbar was ich noch wechseln kann.

Stotter-Threat war übrigens der hier: http://www.mgdc.de/cms_de/component/opt ... MG%20Talk/

Grüsse
Stephan

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Super Saisonstart

#4

Beitrag von Meenzerbub » 21. Mär 2012, 16:51

Hallo,
@ Stephan, du meintest diesen Thread :roll:
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=16403

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Super Saisonstart

#5

Beitrag von jupp1000 » 21. Mär 2012, 16:58

...nochmal bitte:

welche Versager? HS oder HIF? Was wurde überholt? Was wurde evtl. nicht gemacht?

GUX DU hier:

http://www.mg-ammerland.de/

Technik - Kaltstarteinrichtung
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Super Saisonstart

#6

Beitrag von OXY » 21. Mär 2012, 17:38

Hallo Heinz,

hatten wir schon im Herbst - prima Seite.

Auf deinen Tipp hin hab ich die Kaltstarteinrichtung wie dort beschrieben machen lassen. Der Tipp war gut, die Gummis tatsächlich porös.
Seither funktioniert der Choke sehr schön :-)
Am Problem hat es nix geändert.
Beim Vergaser wurde Schwimmer, alle Düsen & Dichtungen gemacht.

Vor 2 Jahren trat das Problem nur bei großer Hitze bei Stop&Go auf, ich bin deswegen zunächst das ganze Hitzeschild-, Benzinleitungs-, Dampfblasen-Thema durch und habe einen eLüfter verbaut.
Dennoch: Jetzt passierts schon beim Warmfahren. Irgendwie glaube ich, vielleicht doch Stück für Stück alles auf Zündungsseite rausschmeissen zu müssen.

Grüsse
Stephan

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Super Saisonstart

#7

Beitrag von OXY » 25. Mär 2012, 17:46

das Wetter ist schön, also bin ich mal ein paar größere Runden ums Haus gefahren - mit kalkuliertem Liegenbleiben.
Nach erwartet exakt 5 km, Wasseramnzeige war knapp vor Mitte, fing er an zu stottern und spotzeln. Ich hab es dann gerade noch vor die Garage geschafft und bin inflagrati auf Fehlersuche. Der Motor ließ sich noch ein wenig zum Brabbeln im Stand überreden, Gasannahme gabs keine mehr, bzw führte zum Absterben unter Spotzen und Knallen.

2 Auffälligkeiten zu denen ich jeweils Fragen habe.

1) Die Zündspule war so heiß dass man sie nur kurz anfassen konnte. Ist das normal?

2) Der durchsichtige Benzinfilter im linken Kotflügel ist normalerweise halb voll - jetzt war er leer. Er lief dann nach einiger Zeit wieder halbvoll, der Wagen aber immer noch nicht. Wobei die Benzinpumpe nach abgezogenem Schlauch förderte (Menge konnte ich 2händig nicht testen, zu gefährlich bei heissem Krümmer). In kaltem Motorzustand waren es rund 120l/h, also soweit ok.

Frage dazu: Kann es sein dass die fast neue Pumpe nach kurzer Zeit heißt läuft und dann nicht mehr genug fördert? Gibts das?
Oder: Kann es sein dass die Pumpe zwar genügend Druck macht, aber nichts im Filter landet, weil aus welchen Gründen auch immer vorne der Vergaser dicht macht (Schwimmer zB.)?

Ich tappe zwar im Dunkeln, rieche aber so etwas wie eine Spur.
Hat jemand konkrete Tipps?

Dankeschön!
Stephan

bugeye
Beiträge: 124
Registriert: 13. Dez 2009, 12:46

Re: Super Saisonstart

#8

Beitrag von bugeye » 25. Mär 2012, 20:44

Hallo, mit wieviel läd denn Deine Lichtmaschine ? Klingt mir nach nem Überladeproblem. Hatte ich vor Jahren bei meinem Sprite MK 1. Alle paar km liegengeblieben weil die SU Benzinpumpe überhitzte und ihren Betrieb eingestellt hatte. Selbst der Verbau eines neuen Reglers hat nix genützt. Erst als ich die Lima gewechselt hatte,( Tip von einem Elektrik Spezialisten ) , hatte sich alles aufgelöst. Und das seit 7 Jahren und ca. 70.000 km
Kann also kein verstecktes Problem mehr existieren. Die Zündspule war auch immer brandheiß bei mir.

Gruß

Piet

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Super Saisonstart

#9

Beitrag von Josef Eckert » 25. Mär 2012, 20:58

Hallo Stephan,
die Zündspule darf nicht heiß werden. Handwarm oder je nach Lage etwas mehr durch die Motorwärme kann sein, aber nich so heiß, dass man sie nicht anfassen kann. Jetzt gilt es herauszufinden, warum sie so heiß wird. Da ich Deine Zünd-Elektrik im Auto nicht kenne, kann ich keine weiteren Tips geben. Die Zündspule kann aber durch die Überhitzung Schaden genommen haben.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Super Saisonstart

#10

Beitrag von OXY » 26. Mär 2012, 00:55

Hallo Josef, hallo Piet

Danke für die Hinweise.
Dass die Zündspüle nicht so heiss werden darf ist schon mal ein interessanter Hinweis.
Lichtmaschine messe ich morgen mal durch, wobei mir nicht ganz klar ist, wie bei funktionierendem Regler deine Benzinpumpe zu viel Saft bekam, Josef. Was lag denn bei dir an der Lima an?

Meine Zündung/Elektrik ist 100% original (bis auf Einbau des eLüfters)

Ich werde testen und berichten.
Danke nochmal!
Stephan

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Super Saisonstart

#11

Beitrag von Josef Eckert » 26. Mär 2012, 08:28

OXY hat geschrieben:Hallo Josef, hallo Piet

, Josef. Was lag denn bei dir an der Lima an?
Stephan,
die Frage verstehe ich nicht.
Die Zündspule kann eigentlich "im Normalfall" nur so heiß werden, wenn Du die Zündung einige Zeit (Minuten) ohne laufenden Motor eingeschaltet hattest.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Super Saisonstart

#12

Beitrag von OXY » 26. Mär 2012, 09:18

Hallo Josef,

Die Zündspule ist brandheiss - und zwar bei laufendem Motor bzw direkt nach Absterben und ausgeschalteter Zündung. Da dies nach Piets und deiner Aussage nicht ok ist, scheint hier kein Normalfall vorzuliegen. Nach den Gründen muss ich nun forschen. Piet hat ja eine mögliche Erklärung geliefert (Lima)

Insofern galt meine Frage nach der Lima auch ihm (s.o) nicht dir. Sorry, hab eure Beiträge verwechselt.

Grüsse
Stephan

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Super Saisonstart

#13

Beitrag von Josef Eckert » 26. Mär 2012, 10:03

Hallo Stephan,
noch ein Tip. Wenn die Zündspule zu heiß wird, arbeitet der Unterbrecherkontakt nicht richtig. Warum, welcher Fehler? das kann ich auf die Ferne nicht beantworten. Vielleicht eine total ausgeschlagene Verteilerwelle?
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Super Saisonstart

#14

Beitrag von Günter Paul » 26. Mär 2012, 10:50

Hallo Stephan..
sie darf nicht so heiß sein,dass man sie nicht anfassen kann,die Zündspule..
Ich weiß nicht welche Zündspule Du eingebaut hast,wenn sie ständig heiß wird,ist das nicht normal,wenn die Primärwicklung von Strom durchflossen wird,wird sie warm,die Sekundärwicklung ist für die Hochspannung zuständig,durch Unterbrechung des Zündstroms an der Primärwicklung durch den Unterbrecher im Verteiler wird die Hochspannung erzeugt..bei längeren Schließzeiten wird sie dann schon mal wärmer,aber nicht so,dass man sie nicht mehr anfassen kann..
Wenn eine Zündspule nach einigen Kilometern heiß wird,wird der Zündfunke schwächer,weil sich der Widerstand verändert,mit der Folge,dass der Motor während der Fahrt zu ruckeln beginnt,kann bei Dir genau so sein,kalt läuft er o.k. dann ruckelt er,nachdem Du die Benzinzufuhr m.E. ausschließen kannst,auch bei meinem Wagen ist der Bezinfilter nur gering mit Benzin gefüllt..sollte es die Zündspule sein und da hilft kain basteln und messen,sondern raus damit !
Ich glaub,die blaue von Bosch,die Du überall kaufen kannst,wird hier gerne genommen...
Viel Erfolg
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

bugeye
Beiträge: 124
Registriert: 13. Dez 2009, 12:46

Re: Super Saisonstart

#15

Beitrag von bugeye » 26. Mär 2012, 19:49

Noch mal eben zur Klarstellung, auch wenn es nicht nachvollziehbar ist. Meine Lima hat damals mit 17, nochwas geladen. Das is merkwürdigerweise so über den Regler gegangen, ohne daß er Schaden davongetragen hat. Hat aber die Benzinpumpe garnicht gemocht und die Zündspule mit extrem heiß auch nicht. Erst der Verbau, nach einem Tip, einer neuen Lima hat mein Problem damals kuriert. Sofort nach dem Einbau 12,3 im Leerlauf und so um 14, nochwas bei 3.000 Umdrehungen. Fragt mich nich wie und warum, ich wills nich wissen. Und das Problem is auch seit 7 Jahren nicht mehr aufgetaucht. Ich denk, daß kann man so lassen.

Piet

WolfgangK
Beiträge: 128
Registriert: 26. Sep 2010, 10:31

Re: Super Saisonstart

#16

Beitrag von WolfgangK » 26. Mär 2012, 22:15

'als Test mal 50l Superplus'? Er stand also mit fast leerem Tank übern Winter? Das sollte man eigentlich nicht machen, da sich (selbst mit E10) durch die Tankatmung Wasser absetzen kann.

Wolfgang

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Super Saisonstart

#17

Beitrag von OXY » 28. Mär 2012, 22:57

Hallo Wolfgang,

kenn ich auch so. Früher war es heilige Pflicht, den Tank randvoll zu machen - aus besagtem Grund. Habe ich bei meinen Mopeds auch immer so gemacht. In der Moped-, wie auch in der Autoszene (z.B. Oldtimer Markt) lese ich aber inzwischen seit Jahren die gegenteilige Empfehlung, da die agressiven Substanzen in den neuen Benzinsorten weit schädlicher wären als das Wasser. Ich kanns nicht beurteilen und stelle deshalb die Fahrzeuge inzwischen ab wie sie sind.

Trotzdem danke fürs genaue Mitlesen.

Grüsse
Stephan

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Super Saisonstart

#18

Beitrag von OXY » 13. Apr 2012, 16:47

Hallo ihr Lieben,

nach all der Hilfe möchte ich euch an der Auflösungs des Rätsels teilhaben lassen.
Zur Erinnerung: nach zuletzt max. 5km ging mein BGT unter Spotzen und Knallen aus und ließ sich erst nach ca 1std. Abkühlen wieder starten. Auffällig war insbesondere die heiße Zündspule.

Ich habe alle Tipps hier seit gut 1 Jahr über mehrere eigene Threads verfolgt, Vergaser waren überholt und weil das Phänomen zunächst nur bei großer Hitze auftrat ein eLüfter verbaut - und zuletzt Benzinpumpe sowie Zündspule ausgetauscht. Alles ohne Erfolg!
Ein erneuter Probelauf am Messgerät ergab dann dass eine Zündkerze nach der anderen ausfiel, das Wärmebild allerdings war ok. Abhilfe schaffte dann (es ist mir fast peinlich das zu sagen) der Ersatz der Denso Kerzen durch NGK mit gleichem Wärmewert, wie meine Werkstatt sie auch beim Mini verbaut.
Bin gerade 60km Autobahn und Stopp&Go in der Frankfurter Innenstadt gefahren. Alles in Ordnung.

Wieso? Fragt mich nicht - ich verstehs nicht, anfangs lief er auch mit den Densos aber in den letzten Monaten halt nicht mehr. Ich hoffe jedoch es bleibt so. So hab ich jetzt also eine fast neue Benzinpumpe und vermutlich intakte Zündspule als Ersatz im Kofferraum.

Was freue ich mich auf diese Saison :-))))))

Euch allen noch mal vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung, auch wenn das Übel dann viel näherliegend war.

Beste Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Super Saisonstart

#19

Beitrag von Günter Paul » 14. Apr 2012, 16:21

Danke Stephan,
so macht dieses Forum Sinn,wenn man zu Ende erzählt...das Ergebnis ist auch für mich überraschend,erklärt zugleich die zu heiße Zündspule..und beinhaltet die zukünftige Empfehlung in ähnlich gelagerten Fällen,..Kerzen tauschen..
Gute Fahrt und falls er doch wieder anfängt zu spucken,bitte melden :D :wink:
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten