Warmstartproblem MGB GT MKI
Verfasst: 28. Mai 2012, 22:03
Hallo zusammen,
zunächst einmal möchte ich mich vorstellen,
ich heiße Mark, bin 30, wohne in Bad Kreuznach und bin seit jeher von britischen Fahrzeugen fasziniert und habe vor einem Jahr meinen Traum wahr gemacht und einen MGB GT MKI in British Racing Green gekauft.
Diesen Winter habe ich vor, alle Gummiteile am Fahrwerk zu ersetzen und dem Unterboden ein bisschen Kosmetik zu verpassen (neu lackieren und versiegeln). Leider habe ich noch nicht die Möglichkeit eine Bühne zu nutzen, da arbeite ich aber fieberhaft dran.
Momentan habe ich folgendes Problem, der Ursache bin ich aber, denke ich, auf der Spur.
Kalt startet der MG ohne Probleme, zieht auch normal durch, wenn er warm ist. Wenn ich ihn allerdings abstelle und dann wieder starten möchte, verweigert er den Dienst (Anlasser dreht) und die Spritpumpe läuft nicht.
Manchmal startet er nach einer halben Stunde wieder, vll. aber auch erst nach ein paar Stunden.
Nach dem Kauf habe ich den Benzinfilter im Motorraum ersetzt (der alte hatte sich schon komplett aufgelöst) und nach nun gerade mal ca. 500km haben sich schon im Filter richtig viele sehr feine Rostpartikel abgesetzt.
Meine Vermutung ist, das der Tank innen verrostet ist und dadurch die Startprobleme verursacht werden, weil die Partikel durch das Geschüttel beim Fahren aufgewirbelt wurden und dann die Pumpe/ Leitungen zusetzen.
Nun meine Fragen:
1. Sollte man den Tank durch einen aus Edelstahl ersetzen oder ist ein Stahltank genauso gut?
2. Sollten auch die starren Spritleitungen ersetzt werden, bzw. korrodieren diese auch?
3. Könnte das Problem auch an etwas Anderem liegen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Gruß,
Mark
zunächst einmal möchte ich mich vorstellen,
ich heiße Mark, bin 30, wohne in Bad Kreuznach und bin seit jeher von britischen Fahrzeugen fasziniert und habe vor einem Jahr meinen Traum wahr gemacht und einen MGB GT MKI in British Racing Green gekauft.
Diesen Winter habe ich vor, alle Gummiteile am Fahrwerk zu ersetzen und dem Unterboden ein bisschen Kosmetik zu verpassen (neu lackieren und versiegeln). Leider habe ich noch nicht die Möglichkeit eine Bühne zu nutzen, da arbeite ich aber fieberhaft dran.
Momentan habe ich folgendes Problem, der Ursache bin ich aber, denke ich, auf der Spur.
Kalt startet der MG ohne Probleme, zieht auch normal durch, wenn er warm ist. Wenn ich ihn allerdings abstelle und dann wieder starten möchte, verweigert er den Dienst (Anlasser dreht) und die Spritpumpe läuft nicht.
Manchmal startet er nach einer halben Stunde wieder, vll. aber auch erst nach ein paar Stunden.
Nach dem Kauf habe ich den Benzinfilter im Motorraum ersetzt (der alte hatte sich schon komplett aufgelöst) und nach nun gerade mal ca. 500km haben sich schon im Filter richtig viele sehr feine Rostpartikel abgesetzt.
Meine Vermutung ist, das der Tank innen verrostet ist und dadurch die Startprobleme verursacht werden, weil die Partikel durch das Geschüttel beim Fahren aufgewirbelt wurden und dann die Pumpe/ Leitungen zusetzen.
Nun meine Fragen:
1. Sollte man den Tank durch einen aus Edelstahl ersetzen oder ist ein Stahltank genauso gut?
2. Sollten auch die starren Spritleitungen ersetzt werden, bzw. korrodieren diese auch?
3. Könnte das Problem auch an etwas Anderem liegen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Gruß,
Mark