Seite 1 von 3
Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 7. Jun 2012, 23:14
von ostfriese
Moin,
ich bin grad vor der Urlaubsplanung und ein wenig ins Schwimmen gekommen. Vielleicht ein wenig viel zugemutet? Ich würde ganz gerne Richtung Sölden, dann in Richtung Italien übers Timmelsjoch .. vielleicht bis Meran und da eine "altersgerechte " Pause ... Alles in kleinen Etappen. Je näher der Plan rückt, desto unsicherer werde ich. Klar: vorher nochmal den Kleinen durchforsten nach Unzulänglichkeiten, aber er macht ja auch andere längere Touren gut mit. Aber so eine Pass-Straße ist ja schon was anderes. Hat jemand die Strecke schon einmal gemacht? Vielleicht dazu einen Tipp zu vergeben? Die Reserveradunsicherheit ist jedenfalls schon mal gelöst.
Gruß aus Leer
Klaus
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 8. Jun 2012, 07:30
von HeikoVogeler
Moin Klaus,
wenn die Technik Deines B in Ordnung ist - wo sollte es denn Probleme geben?
Wir sind letztes Jahr vom Piemont bis Villach gefahren inkl. aller bekannten Pässe in den Dolomiten.
Wenn wir eine Pause aus Altersgründen oder aus technischen Gründen brauchten, dann ganz sicher nicht wegen des B. :-)
Das einzige, was ich letztes Jahr vermisst habe und mir für dieses Jahr zugelegt habe, ist eine kleine, wasserdichte Plane, die genau über das geschlossene Verdeck reicht. Wir haben oft keine Garage gefunden. Sonne und Regen können in den Alpen schon unerbittlich sein.
Ansonsten gab es überhaupt keine Probleme. Der Motor zieht toll und absolut stressfrei alle Berge hoch, die Bremsen haben auch lange Abfahrten ohne merkliches Nachlassen bewältigt.
Ich Wünsche Dir viel Freude bei der Alpenfahrt!
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 8. Jun 2012, 07:57
von KlausH
Hallo Klaus,
keine Angst, der schafft das.Wir waren an Ostern wieder am Gardasee mit 3X B und 1X Morris Traveller.
Kein Problem. Wenn Du nicht aufgibst ....
Klaus
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 8. Jun 2012, 08:53
von Gerd Mörchen
Hallo Klaus,
wenn Du die o.a. Tips beherzigst, dann ist die Tour absolut kein Problem. Habe selber einige Alpenüberquerungen hinter mir, problemlos. Man fühlt sich richtig gut,wenn man es geschafft hat. Fototip für das Timmeljoch: Am Gipfel kommt man ja durch einen kleinen Tunnel. Wenn Du Glück hast, dann hängen da noch einige Eiszapfen von der Decke, macht sich gut über dem offenen B....Also viel Spaß in den Bergen.
Gruß Gerd
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 8. Jun 2012, 09:43
von Günter Paul
Schön,...
dass Ihr ein Foto eingestellt habt,..ich hab die Strecke ,als ich vor etwa 25 Jahren daher gefahren bin,etwas anders in Erinnerung..es ist sicherlich kein Problem für den B,was die Leistung angeht,allerdings hat mir damals überhaupt nicht gefallen,dass ich unterwegs anhalten musste um jemanden vorbeizulassen,weil es so eng war an der Stelle,Leitplanken waren selbst an kritischen Stellen nicht vorhanden und wenn man nach unten sah,hatte ich ein verdammt mulmiges Gefühl..ich bin dort nie wieder hergefahren ... dagegen war der Jaufenpass eine Kleinigkeit obwohl ich dort mit der Ente unterwegs war,..aber es wird sich wohl doch einiges verändert haben vielleicht kann man noch das ein oder andere Foto von der Strecke einstellen ?
Gruß
Günter Paul
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 8. Jun 2012, 14:23
von mic
auf solchen strassen wuerde ich auch mal gerne fahren.
und damit meine ich nicht nur die aussicht.
ein asphalt, wie von kuenstlerhand gelegt.
glatt wie ein kinderpopo. :-)
cheers und viel spass in den bergen.
Mic
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 8. Jun 2012, 15:37
von jupp1000
...alles wie schon gesagt, allerdings war mir mein Standgas verloren gegangen, wohl wegen der "dünnen Luft". Die HIFs ein bisschen höher gestellt - fertig.
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 8. Jun 2012, 15:38
von carloss
Hallo Klaus,
alles was Dir unsere Freunde geschrieben haben stimmt. Warum ich auch noch meinen Senf dazu gebe? Ganz einfach weil das wichtigste bei einer solchen Alpen/Paßtour neben einer funktionierenden Mechanik eine gute Sonnencreme ist.
Komme gerade, als Bewohner des Alpenvorlandes ein bißchen priviliegiert von einer ähnlichen Pfingst/Wochenendtour mit meinem MGA zurück und weiß worüber ich rede.
Also Fotoapparat mit viel Speicher, gepflegter MGB und hoffentlich gutes Wetter, was ich Dir von Herzen wünsche, dann ist eine solche Fahrt gerade für einen Flachlandtiroler ( nicht böse gemeint) ein tolles Erlebnis.
Trau Dich und viel Spaß
Gruß aus dem Süden
Carloss
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 8. Jun 2012, 15:56
von HeikoVogeler
Gerd,
das Foto ist ja fast schon unanständig, wenn man hier im Büro sitzen muss und arbeitet. Wirklich herrlich.
Ich muss Heinz beipflichten. Das hatte ich vergessen. Der Leerlauf war ein echtes Problem. Speziell wenn man kurz vor Passhöhe im Stau (Die bekannten Dolomitenpässe in der Hauptsaison sind eine Katastrophe) am steilen Berg anfahren muss und der Motor sofort ausgeht, wenn man vom Gas geht.
Habe den Leerlauf vor solchen Bergetappen meist etwas hochgedreht und dann im Tal wieder runter.
IMG_4352.jpg
IMG_4350.jpg
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 8. Jun 2012, 17:25
von Günter Paul
Was bietest Du uns da,Heiko ?
Alte Brennerstrasse von Innsbruck hoch ?
Gruß
Günter Paul
Ach ja..@Darius...schön beschrieben,so realistisch,dass bei mir schon wieder alles hochkommt

Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 8. Jun 2012, 19:05
von mic
ein stau :shock:
sowas habe ich lange nicht mehr gesehen.
ein weiterer grund, da mal hinzufahren.
cheers.
Mic
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 8. Jun 2012, 19:44
von TwinCam
Klaus,
besorg dir den 'Großer Alpen Strassenführer' von Denzel, darin sind die Strassen in den Alpen herrlich beschrieben.
Seit 2006, als ich meinen MG fertig hatte bin ich damit jedes Jahr für 2-3 Wochen in den Alpen.
Ein paar Fotos kannst du hier sehen:
http://picasaweb.google.com/MGATwinCamCoupe
Siggi
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 8. Jun 2012, 19:55
von HeikoVogeler
Hallo Günter,
Das ist an der Sella in den Dolomiten. Wir sind von Canazei hochgefahren, Dreiviertel um die Sella rum und Richtung Cortina d'Ampezzo wieder raus. Stau im Prinzip von Canazei und auf der gesamten Sella.
Der B ist wunderbar gelaufen.
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 9. Jun 2012, 17:05
von ostfriese
Danke
für die vielen Tipps. Das macht doch Mut. Den Atlas werde ich mir besorgen - auf jeden Fall. Und einstellen/durchsehen werde ich den Kleinen vorher auch. Ich werde mir das Ersatzrad wohl auf den Kofferraumträger schnallen, schaun wir mal, wie die Reisetaschen den Kofferraum füllen (ich allein brauch da wohl nicht sooo viel, aber ein wenig Komfort für die Gattin soll ja wohl drin sitzen
Ansonsten gibts ja hier im Forum auch viele Hinweise, was man doch mitnehmen sollte für de Notfälle im B - eine kleine Auswahl such ich mir raus. Und dann freut sich der "Flachlandtiroler" (sowas nehm ich nie krumm

) auf Höhenluft.
Danke und Gruß
Klaus
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 9. Jun 2012, 18:26
von Josef Eckert
Hallo Klaus,
im Sprite haben sich Plastiktüten für die Bekleidung bewährt. Die kann man überall in die Ecken stopfen.
Gruß
Josef
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 9. Jun 2012, 20:44
von Gerd Mörchen
Hallo Klaus,
mit dem Reserverad auf dem Kofferraumdeckel hatte ich mir auch schonmal überlegt, aber dann verworfen. Wenn es dochmal zum Unfall kommen sollte, dann ist dies eine recht hohe Masse (und auch harte), die sich nach vorn in Richtung der Köpfe der Insassen bewegt. Abgesehen davon, ist das schwere Rad auf dem Deckel auch recht hinderlich, wenn man mal zwischendurch in den Kofferraum muß. Ich hatte immer noch nach dem klassischen, alten Koffer gesucht, der aber auch wasserdicht sein sollte. Letzteren habe ich nicht gefunden, meine Copilotin hätte sich ohnehin geweigert ihre Sachen in einen alten, muffigen Koffer zu packen.
Wir packen dann einen Teil der Wäsche in eine Reisetasche die wir dann in einen wasserdichten Rollsack (aus dem Motorradzubehör) stecken und dann auf den Gepäckträger schnallen (siehe mein Bild oben). Hierbei können höchstens noch Fragen auftauchen wie: Fährt der auch mit Autogas?
Gruß Gerd
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 10. Jun 2012, 10:12
von Günter Paul
Gerd Mörchen hat geschrieben:Hallo Klaus,
mit dem Reserverad auf dem Kofferraumdeckel hatte ich mir auch schonmal überlegt, aber dann verworfen. Wenn es dochmal zum Unfall kommen sollte, dann ist dies eine recht hohe Masse (und auch harte), die sich nach vorn in Richtung der Köpfe der Insassen bewegt. Abgesehen davon, ist das schwere Rad auf dem Deckel auch recht hinderlich, wenn man mal zwischendurch in den Kofferraum muß. Ich hatte immer noch nach dem klassischen, alten Koffer gesucht, der aber auch wasserdicht sein sollte. Letzteren habe ich nicht gefunden, meine Copilotin hätte sich ohnehin geweigert ihre Sachen in einen alten, muffigen Koffer zu packen.
Wir packen dann einen Teil der Wäsche in eine Reisetasche die wir dann in einen wasserdichten Rollsack (aus dem Motorradzubehör) stecken und dann auf den Gepäckträger schnallen (siehe mein Bild oben). Hierbei können höchstens noch Fragen auftauchen wie: Fährt der auch mit Autogas?
Gruß Gerd
Stimmt,was die damit verbundenen Gefahren angeht,Gerd,...das Öffnen des Kofferraumes allerdings ist kein Problem,ich bin ,wenn ich auf Tour war eigentlich immer mit dem Reserverad auf dem Deckel gefahren,sogar Liegen waren an Bord

..befestigt war das alles mit Stahlschössern von Fahrrädern,ich vermute,bevor die gerissen wären hätte es die ganze Brücke herausgerissen..
so sah das aus....
Gruß
Günter Paul
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 10. Jun 2012, 15:03
von Ralph 7H
Hallo Klaus,
meine Frau hat in ihrem SLK gar keinen Ersatzreifen. Das Auto kam ohne und hat stattdessen ein 'Tyre Fit Set' von DB im Kofferraum. Sowas besteht aus einer elektrischen Minipumpe und Dichtmittel.
Bei jetzt 180 TKm war es für den Benz noch nie nötig. Bei meinem Passat habe ich sowas auch seit Jahren im Seitenfach und im letztenten Winter mal ausprobieren müssen. Hat funktioniert.
Solche Sets kosten meist um 20€ und man kann riskieren ohne Ersatzrad zu fahren.
Safety Fast !
Ralph
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 10. Jun 2012, 21:45
von GeMTF
Hallo Klaus,
ich bin die Strecke Timmelsjoch schon mehrmals gefahren. Die schonendere Art für das Auto ist aber von Sölden aus nach Meran. Die Kehren in Österreich hoch zum Timmelsjoch sind bedeutend angenehmer zu fahren als die Strecke von Meran zum Timmelsjoch Als "Entspannungsort" kann ich Tramin empfehlen und als Hotel dort den Tiroler Hof oder den Traminer Hof mit Tiefgarage. Bei Bedarf kann ich Dir die Telefonnummern sagen. Tramin mit seinen Jausenstationen
ist ein Gedicht.
Gruß
Gerd
Re: Ein Alpenpass zuviel für einen B ?
Verfasst: 10. Jun 2012, 21:55
von GeMTF
Hallo Klaus,
noch eine Anmerkung zu meinem vorherigen Bericht:
Ich sehe gerade, daß Du aus Leer kommst und praktisch meine Strecke
fahren wirst. Ich fahre in diesem Fall die A 7 über Würzburg und Kempten bis Oy und von dort durch das Tannheimer Tal. Übernachtung
in Tannheim im Sägerhof mit Tiefgarage und dann weiter über den
Fernpaß nach Sölden.
Gruß
Gerd