Liebe Oldtimerfreunde
Mein Name ist Eduard Neitzke. Ich wurde von einem freundlichem Mitglied, dem Herrn Oelkers aus Gstadt, gebeten mich mal beim MGDC umzuschauen. Das habe ich nun getan und mich sofort entschlossen beizutreten.
Seit über 20 Jahren bin ich mit der Oldtimerszene eng verbunden und fahre in dieser Saison zum erstenmal einen Engländer, einen MG TA von 1938, den ich erst im Herbst 2012 aus England geholt habe, bevor sie noch teurer werden. Sonst schlug das Herz bisher fast ausschließlich im italienischen Takt eines Alfas oder Fiats. Nun freue ich mich auf die erste Saison mit meinem Vorkriegler, der zur Zeit noch etwas überarbeitet wird, damit der Tüv auch den Wanrblinker findet.
Neben einigen Ausfahrten und Veranstaltungen des MGDC wird das eine tolle Saison. Erst zur Mille, danach zum Caracciola Grand Prix, dessen Mitveranstalter ich bin, dann geht´s weiter zum Herkuels Bergrennen nach Kassel und anschließend nach Dresden zur Legens of Speed.
Fest im Hinterkopf ist noch das Klausenrennen 2013 und der Gran Premio Nuvolari, die aber beide nicht ganz preiswert sind, leider.
Wer noch nicht weiss was er den tun solle am Wochenende vom 27.Juni bis 29. Juni, schaut sich doch einfach mal die Seite:
http://www.gp-rudolf-caracciola.de an. Das wird eine ganz tolle Rallye in Mitteldeutschland, von Kassel nach Dresden und zurück, also für einen MG kein Problem. Für Fragen dürft Ihr mich jederzeit ansprechen.
Eine Bitte noch zum Abschluss:
Ich melde meinen TA zum erstenmal in Deutschland an. Hat jemand aus dem Club ein Datenblatt, welches den Tüv zufriedenstellt? Ich denke nur mit Motordaten, Länge und Breite des TA ist es nicht getan. Dafür vorab schon mal vielen Dank.
Jetzt hoffe ich nur noch das der Winter bald verschwindet damit wir unseren Autos wieder auf die Strasse kommen.
Euch noch einen schönen Sonntag und vielen Grüsse vom viel zu kalten Chiemsee
Eduard Neitzke
Vorstellung eines neuen Mitglieds
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Eduard Neitzke
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Feb 2013, 16:11
- Fahrzeug(e): MG TA 1938
Vorstellung eines neuen Mitglieds
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- brasil
- Beiträge: 389
- Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
- Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
- Wohnort: Düsseldorf (D)
Re: Vorstellung eines neuen Mitglieds
Hallo Eduard...
eine super nette und sehr vollständige Vorstellung, die Du da gepostet hast !! Herzlich willkommen hier im Forum, und ganz viel Spaß mit Deinem TA !!
Gruesse aus Düsseldorf
Jürgen
eine super nette und sehr vollständige Vorstellung, die Du da gepostet hast !! Herzlich willkommen hier im Forum, und ganz viel Spaß mit Deinem TA !!
Gruesse aus Düsseldorf
Jürgen
MG Owners Club Member
-
Betty
- Beiträge: 647
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
Re: Vorstellung eines neuen Mitglieds
Hallo Eduard, willkommen in diesem Club, wenn ich das als Nichtvorstandsmitglied so sagen darf.
Kann es sein, daß wir uns am Chiemsee beim Herbsttreffen "getroffen" haben. ?? Gesehen von weitem? Mein TA stand wegen des Dauerstarkregens am Sa bei der Ausfahrt allerdings abgedeckt auf dem Hänger. Von diesen Wasserschlachten am frühen Morgen mit verquollenen Fahrtunterlagen in einer Gegend, die ich nicht kenne, hatte ich ausnahmsweise keine Lust. Dafür sind wir 2012 einfach zu oft baden gegangen. Allerdings sind wir mit unserem wasserdichtem mod. Schlitten mit Klimaanlage trotzdem verlorengegangen.
Wir kamen zu spät zur mittäglichen Zusammenkunft, und nachmittags war kein zweiter TA mehr da??. und deshalb haben wir uns nicht mehr kennengelernt. Und abends auch nicht. Und Sonntag auch nicht.
Jetzt zu Deiner Anfrage: Welcher Morortyp ist in Deinem Auto? MPJG oder das übliche gem. TB. Ansonsten Unterlagen aus 1937 + 1980 (Einfuhr nach D) gibts in meinem Fundus reichlich. Meine Papiere entsprechen der Originaltechnik. Kopierer und Briefmarken sind vorhanden. Bitte Adresse angeben. Die Veranstaltungen, die Du nennst, sind mir bekannt, außer Carracciola. Werde mich kundig machen.
Grüße GERD
Kann es sein, daß wir uns am Chiemsee beim Herbsttreffen "getroffen" haben. ?? Gesehen von weitem? Mein TA stand wegen des Dauerstarkregens am Sa bei der Ausfahrt allerdings abgedeckt auf dem Hänger. Von diesen Wasserschlachten am frühen Morgen mit verquollenen Fahrtunterlagen in einer Gegend, die ich nicht kenne, hatte ich ausnahmsweise keine Lust. Dafür sind wir 2012 einfach zu oft baden gegangen. Allerdings sind wir mit unserem wasserdichtem mod. Schlitten mit Klimaanlage trotzdem verlorengegangen.
Wir kamen zu spät zur mittäglichen Zusammenkunft, und nachmittags war kein zweiter TA mehr da??. und deshalb haben wir uns nicht mehr kennengelernt. Und abends auch nicht. Und Sonntag auch nicht.
Jetzt zu Deiner Anfrage: Welcher Morortyp ist in Deinem Auto? MPJG oder das übliche gem. TB. Ansonsten Unterlagen aus 1937 + 1980 (Einfuhr nach D) gibts in meinem Fundus reichlich. Meine Papiere entsprechen der Originaltechnik. Kopierer und Briefmarken sind vorhanden. Bitte Adresse angeben. Die Veranstaltungen, die Du nennst, sind mir bekannt, außer Carracciola. Werde mich kundig machen.
Grüße GERD
-
Eduard Neitzke
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Feb 2013, 16:11
- Fahrzeug(e): MG TA 1938
Re: Vorstellung eines neuen Mitglieds
Hallo Gerd
Vielen Dank für deine nette Rückmeldung. Ich denke nicht das wir uns letztes Jahr gesehen haben, da ich meinen TA erst im
Oktober 2012 aus England geholt habe und das Auto derzeit in Thüringen bei einem Freund steht, der richtig fit im Thema Vorkriegler ist. Ich war letztes Jahr bei der Bavaria Historic als Zuschauer mit meinem Quattroporte, vor dem Schloss Maxlrain, ansonsten immer viel unterwegs, Mille, Nuvolari, Legend of Speed Dresden usw.
Schau Dir einfach mal unsere Seite an, ist vielleicht interessant für eine Teilnahme.
In meine TA werkelt ein kürzlich gemachter 1250ccm Motor mit 54 PS. Es ist sicher nicht der Originalmotor den der TA 1938 hatte.
Ich denke es ist der Motor der auch im TC ist. Da ich oft unterwegs sein werde, auch mal größere Strecken, ausser Autobahn, bin ich ganz froh, denn der Wagen fährt sehr ordentlich und man ist kein ständiges Hindernis auf Landstrassen.
Nach Kassel zum Herkules Bergrennen werde ich ihn mit dem Hänger bringen weil 580km Autobahn…. Lieber nicht.
Für deine Hilfe bezüglich der Papiere zur Erstanmeldung danke ich Dir und werde, wenn wir uns mal treffen, gerne mal einen ausgeben.
Bis dahin vielen Dank und freundliche Grüsse
Eduard Neitzke
Scuderia Rudolf Caracciola
www.gp-rudolf-caracciola.de
Rottauerstr.8
83233 Bernau am Chiemsee
Vielen Dank für deine nette Rückmeldung. Ich denke nicht das wir uns letztes Jahr gesehen haben, da ich meinen TA erst im
Oktober 2012 aus England geholt habe und das Auto derzeit in Thüringen bei einem Freund steht, der richtig fit im Thema Vorkriegler ist. Ich war letztes Jahr bei der Bavaria Historic als Zuschauer mit meinem Quattroporte, vor dem Schloss Maxlrain, ansonsten immer viel unterwegs, Mille, Nuvolari, Legend of Speed Dresden usw.
Schau Dir einfach mal unsere Seite an, ist vielleicht interessant für eine Teilnahme.
In meine TA werkelt ein kürzlich gemachter 1250ccm Motor mit 54 PS. Es ist sicher nicht der Originalmotor den der TA 1938 hatte.
Ich denke es ist der Motor der auch im TC ist. Da ich oft unterwegs sein werde, auch mal größere Strecken, ausser Autobahn, bin ich ganz froh, denn der Wagen fährt sehr ordentlich und man ist kein ständiges Hindernis auf Landstrassen.
Nach Kassel zum Herkules Bergrennen werde ich ihn mit dem Hänger bringen weil 580km Autobahn…. Lieber nicht.
Für deine Hilfe bezüglich der Papiere zur Erstanmeldung danke ich Dir und werde, wenn wir uns mal treffen, gerne mal einen ausgeben.
Bis dahin vielen Dank und freundliche Grüsse
Eduard Neitzke
Scuderia Rudolf Caracciola
www.gp-rudolf-caracciola.de
Rottauerstr.8
83233 Bernau am Chiemsee
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Vorstellung eines neuen Mitglieds
Herzlich willkommen im MG Drivers Club, Eduard!
Vielleicht sieht man sich ja mal auf dem einen oder anderen Treffen.
Vielleicht sieht man sich ja mal auf dem einen oder anderen Treffen.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
-
Eduard Neitzke
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Feb 2013, 16:11
- Fahrzeug(e): MG TA 1938
Re: Vorstellung eines neuen Mitglieds
Hallo Matthias
Vielen Dank für den Willkommens Gruß.
Ich denke schon das man sich mal über den Weg läuft.
Da mein MG, statt in der Originalfarbe schwarz, in einem zarten Babyblau lackiert ist, wird dieser TA sicher auffallen.
Ich hoffe das viele Mg´s zu der Veranstaltung Ende August an den Chiemsee kommen, kann man wirklich empfehlen.
Wenn der Schnee weg ist, ist das hier eine wirklich tolle Gegend.
Viele Grüße
Eduard
Vielen Dank für den Willkommens Gruß.
Ich denke schon das man sich mal über den Weg läuft.
Da mein MG, statt in der Originalfarbe schwarz, in einem zarten Babyblau lackiert ist, wird dieser TA sicher auffallen.
Ich hoffe das viele Mg´s zu der Veranstaltung Ende August an den Chiemsee kommen, kann man wirklich empfehlen.
Wenn der Schnee weg ist, ist das hier eine wirklich tolle Gegend.
Viele Grüße
Eduard