Film über BMC

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Film über BMC

#1

Beitrag von HeikoVogeler » 20. Mär 2013, 20:10

Heiko
Köln

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Film über BMC

#2

Beitrag von StegMich » 20. Mär 2013, 22:15

Hallo Heiko,

danke für den Tipp - weiß jemand, warum die MGs (bei ca. 10 min) ohne Frontscheibe verladen wurden? Wurden die so eng übereinander "gestapelt"?
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Film über BMC

#3

Beitrag von OXY » 21. Mär 2013, 09:19

Danke, Heiko, toller Link.

Allerdings bitter, wenn man weiß dass BMC damals mit jedem Mini Geld verloren hat ... und wie die Geschichte weiterging.

Ich habe keinen konkreten Hinweis zum Entstehungsjahr des PR Films gefunden, müsste ca. zwischen 1960 und 1965 gewesen sein.
Kann das jmd aufgrund der gezeigten Fahrzeuge o.ä. eingrenzen.

Schöne Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Film über BMC

#4

Beitrag von Matthias » 21. Mär 2013, 11:19

Toller Film. Ist wohl Ende 1961/Anfang 1962 entstanden. Grund: Man sieht Mk1 Midgets, Mk2 Sprites und Mk2 MGAs, aber noch keine MGB.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

GeMTF
Beiträge: 112
Registriert: 28. Okt 2010, 12:56
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Film über BMC

#5

Beitrag von GeMTF » 25. Mär 2013, 13:00

Hallo,

wirklich toller Film. Den Engländern müßten eigentlich die Tränen kommen, wenn sie sehen, was sie
mal fabriziert und dann verspielt haben. Die Aufnahmen des Films sind sicher von Anfang der 60er
Jahre. Es ist ein Austin Metropolitan zu sehen, der von 1953 bis Februar 1961 in Licenz der Nash
Motor Company (USA) in Longbridge bei Austin gebaut wurde.

Bei der Gelegenheit erinnere ich mich an die Erzählung eines Bekannten, der in den 50er Jahren zur
See gefahren ist. Er war auf einem Frachter, der eine Ladung MG TD oder TF nach Amerika bringen
sollte. Der Frachter kam in einen Sturm und die geladenen Autos verrutschten, so daß er Schlagseite
bekam. Um nicht in Seenot zu geraten, wurden die Autos einfach über Bord geworfen.

Gruß, Gerd

Antworten