Freude....
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Freude....
Hi, habe heute ein schönes Teil ergattert oder vielleicht ins Klo gegriffen!
Drückt mir mal die Daumen.
Grüße
manfred
Drückt mir mal die Daumen.
Grüße
manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Freude....
Moin Manfred,
ein wirklich schönes Stück Maschinenbaukunst.
Erhelle mich mal: Wo tut diese gearbox ihren Dienst?
Grüsse
Stephan
ein wirklich schönes Stück Maschinenbaukunst.
Erhelle mich mal: Wo tut diese gearbox ihren Dienst?
Grüsse
Stephan
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Freude....
Hallo,
hab hier mal was zu dem Automatik-Getriebe gefunden, da geht's um ein E.N.V. 75 Typ:
http://www.crossley-regis.org/
Grüße vom alde Mann, Michel
hab hier mal was zu dem Automatik-Getriebe gefunden, da geht's um ein E.N.V. 75 Typ:
http://www.crossley-regis.org/
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: Freude....
Stephan, das ist ein ENV75-Vorwählgetriebe aus dem
Jahr 1933. War in einem Vorkriegs-Aston-Martin verbaut.
Bei diesem Getriebe legt man, z.B. vor einer Kurve,
auf der Geraden einen Gang ein und kurz vor der Kurve drückst
Du nur das Kupplungspedal und schon ist der Gang drin. Damit
kannst Du bei den Vorkriegswagen die Hände schön am Lenkrad
halten :-). Die K3's waren meist mit diesem Getriebe ausgestattet.
Finney, die Preise kenne ich - wollte ich eigentlich nicht ausgeben,
Du traust Dir den Zusammenbau doch auch zu oder :-)
Die Kupplungsglocke für den MG gibt es als Nachfertigung. Die Szene
ist ja sehr rührig.
Grüße
manfred
Jahr 1933. War in einem Vorkriegs-Aston-Martin verbaut.
Bei diesem Getriebe legt man, z.B. vor einer Kurve,
auf der Geraden einen Gang ein und kurz vor der Kurve drückst
Du nur das Kupplungspedal und schon ist der Gang drin. Damit
kannst Du bei den Vorkriegswagen die Hände schön am Lenkrad
halten :-). Die K3's waren meist mit diesem Getriebe ausgestattet.
Finney, die Preise kenne ich - wollte ich eigentlich nicht ausgeben,
Du traust Dir den Zusammenbau doch auch zu oder :-)
Die Kupplungsglocke für den MG gibt es als Nachfertigung. Die Szene
ist ja sehr rührig.
Grüße
manfred
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: Freude....
Hallo Manfred,
die Daumen sind gedrückt! Das Teil würde eine tolle Figur in Deinem PA machen.
Glückwunsch
Johannes
die Daumen sind gedrückt! Das Teil würde eine tolle Figur in Deinem PA machen.
Glückwunsch
Johannes
-
Betty
- Beiträge: 647
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
Re: Freude....
Manfred,
....herzlichen Glückwunsch , oder Beileid (hoffendlich nicht). Ob Du hiermit in diesem Forum am rechten Platz bist? Nichts für ungut.
Das mit dem Getriebe kann kompliziert werden. Ein Bekannter mit sehr viel Sachverstand hat so ein Ding (und andere) vor Jahren überholt, verbessert mit mehr Ölvolumen, (spezielle Ölwanne gegossen mit Zusatzwännchen) , war in seinen erworbenen N-Type eingebaut. Es stand die Komplettrestaurierung an. Nach umfangreicher Überholung, funktioniert gut, die Geräusche sind gewöhnungsbedürftig, ebenso die Schalterei. Durfte mal mit fahren. Leider ist das Fahrzeug derweilen verkauft worden, aus Altersgründen/Nichtbenutzung. Und ob Herbert da noch mal dran gehen würde? Fragen kostet nichts. usw....
Freundlichst GERD.
....herzlichen Glückwunsch , oder Beileid (hoffendlich nicht). Ob Du hiermit in diesem Forum am rechten Platz bist? Nichts für ungut.
Das mit dem Getriebe kann kompliziert werden. Ein Bekannter mit sehr viel Sachverstand hat so ein Ding (und andere) vor Jahren überholt, verbessert mit mehr Ölvolumen, (spezielle Ölwanne gegossen mit Zusatzwännchen) , war in seinen erworbenen N-Type eingebaut. Es stand die Komplettrestaurierung an. Nach umfangreicher Überholung, funktioniert gut, die Geräusche sind gewöhnungsbedürftig, ebenso die Schalterei. Durfte mal mit fahren. Leider ist das Fahrzeug derweilen verkauft worden, aus Altersgründen/Nichtbenutzung. Und ob Herbert da noch mal dran gehen würde? Fragen kostet nichts. usw....
Freundlichst GERD.
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Freude....
Ich hatte vor einiger Zeit das Vergnügen im K von Guy Maathuis mit zufahren. Es war toll, wie das mit dem Vorwahlgetriebe über seine Hausstrecke ging.
Gruss
Bernd
Gruss
Bernd
-
MBL546E
Re: Freude....
Betty hat geschrieben:Manfred,
....herzlichen Glückwunsch , oder Beileid (hoffendlich nicht). Ob Du hiermit in diesem Forum am rechten Platz bist? Nichts für ungut.
Manfred,MH hat geschrieben:Finney, die Preise kenne ich - wollte ich eigentlich nicht ausgeben,
Du traust Dir den Zusammenbau doch auch zu oder :-)
der Link war nur für den Frager gedacht; natürlich werden wir das hinkriegen, wenn du meine Hilfe brauchst. Der Rehberger ist keine 30km von mir weg; aber da arbeiten würde ich nicht....
@ Gerd: Würde mir eine Freude sein, hier im Forum alles bebildert zu erläutern.
Denn solche Sprüche liebe ich ganz besonderst.....
Gruß,
Finney.
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Freude....
Hallo Manfred,
vielleicht solltest du mal mit Karl Goumans sprechen, der hat die Wilson Pre Selector Box in seinem PB eingebaut.
Wegen Details zum Zusammenbau schau doch einfach mal im schwazen Bentley's Workshop Manual M Type to TD nach. Dort wird die Box eingehend bebildert beschrieben.
Safety Fast !
Ralph
vielleicht solltest du mal mit Karl Goumans sprechen, der hat die Wilson Pre Selector Box in seinem PB eingebaut.
Wegen Details zum Zusammenbau schau doch einfach mal im schwazen Bentley's Workshop Manual M Type to TD nach. Dort wird die Box eingehend bebildert beschrieben.
Safety Fast !
Ralph
Re: Freude....
Danke Euch allen für die Tipps.
@Gerd: sicher sehen wir uns bei einer Veranstaltung, dann sprechen wir mal drüber :-)
@Finney: guter Vorschlag :-)
@Ralph: Karl werde ich am letzten Aprilwochenende bei der CHRSN-Veranstaltung sehen.
Er hatte auch einen Stand in Houten - mit dem total restaurierten Vorwählgetriebe, leider war
meine Kreditkarte nicht gefüllt :-(
Grüße
manfred
@Gerd: sicher sehen wir uns bei einer Veranstaltung, dann sprechen wir mal drüber :-)
@Finney: guter Vorschlag :-)
@Ralph: Karl werde ich am letzten Aprilwochenende bei der CHRSN-Veranstaltung sehen.
Er hatte auch einen Stand in Houten - mit dem total restaurierten Vorwählgetriebe, leider war
meine Kreditkarte nicht gefüllt :-(
Grüße
manfred
-
Betty
- Beiträge: 647
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
Re: Freude....
Finney, wie auch immer Du heißt und wer Du bist. Deine freundlichen Bemerkungen solltest Du besser weglassen. Und denke immer dran, Du bist hier im Forum eines ordentlichen Vereins mit ordentlichen Mitgliedern. Die haben auch dieses Forum mit aufgebaut, mitfinanziert, usw. usw.
Man weiß ja nicht, ob Du dazugehörst.
Schöne Grüße von Mitglied Nr. 557.
Man weiß ja nicht, ob Du dazugehörst.
Schöne Grüße von Mitglied Nr. 557.
-
MBL546E
Re: Freude....
Lieber Gerd,Betty hat geschrieben:Finney, wie auch immer Du heißt und wer Du bist. Deine freundlichen Bemerkungen solltest Du besser weglassen. Und denke immer dran, Du bist hier im Forum eines ordentlichen Vereins mit ordentlichen Mitgliedern. Die haben auch dieses Forum mit aufgebaut, mitfinanziert, usw. usw.
Man weiß ja nicht, ob Du dazugehörst.
Schöne Grüße von Mitglied Nr. 557.
war diese Bemerkung
gegenüber den Mitglieder des Forums und den Mitgliedern des MGDC "freundlich" ??"Manfred,....herzlichen Glückwunsch , oder Beileid (hoffendlich nicht). Ob Du hiermit in diesem Forum am rechten Platz bist? Nichts für ungut."
Ich war einige Jahre zahlendes Mitglied des Clubs; ich bin seit über 10 Jahren User dieses Boards - ich habe, wie viele andere auch - zahlreiche Tipps und Anregungen hier verteilt. Was du natürlich nicht wissen kannst oder willst. Also solltest du auch anderen Leuten nicht dazu raten "etwas wegzulassen", wenn du sie nicht kennst. Und auch nur annähernd einschätzen kannst.
Deswegen habe ich auch überhaupt kein Verständnis dafür, daß sich jemand erdreistet, eine Einschätzung der technischen Kompetenzen der Mitglieder des Forums in einer solchen Art und Weise hier zu kommunizieren. Du hättest auch direkt schreiben können : "die, die hier unterwegs sind, haben keine Ahnung von Vorwählgetrieben" oder so ähnlich.
Was dein Hinweis auf ein "ordentliches Forum" etc. damit zu tun erschliesst sich mir auch nicht.
Und Manfred kenne ich persönlich seit ungefähr 15 Jahren.
Den Mund verbieten wirst du mir nicht. Und schon gar nicht nach solchen Sprüchen.
Weitermachen !
Gruß,
Finney.
P.S. Die Überschrift von Manfreds Thread heißt "Freude". Vielleicht hat Manfred auch überhaupt nur gepostet, weil er sich wie ein kleiner Bub freut, endlich so ein Gerät zu einem "reasonable price" gefunden zu haben. Dann verstehe ich so eine Einlassung, ob man "damit in diesem Forum richtig ist", noch weniger. Denn ich kann Manfreds Freude total nachvollziehen.
Re: Freude....
Jungs, keinen Grund zur Aufregung - bitte nicht!
Es war mir schon klar, dass hier im Forum nur einige wenige Teilnehmer
etwas zu diesem Thema beisteuern können. Zum B und A
ist ja alles schon runtergebetet worden ist.
Aber ich denke, einige wollen auch mal über den Tellerrand schauen :-)
Jungs, seid wieder lieb zueinander :-)))
Grüße
manfred
Es war mir schon klar, dass hier im Forum nur einige wenige Teilnehmer
etwas zu diesem Thema beisteuern können. Zum B und A
ist ja alles schon runtergebetet worden ist.
Aber ich denke, einige wollen auch mal über den Tellerrand schauen :-)
Jungs, seid wieder lieb zueinander :-)))
Grüße
manfred
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Freude....
Finney und Gerd,
ganz Ruhig bleiben
Gruss
Bernd
ganz Ruhig bleiben
Gruss
Bernd
-
Axel Krug
- Beiträge: 1606
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Freude....
Manni....war das Teil nicht für einen BGT V8 gedacht? Wenn genug Leistung da ist kann so eine "Rennschaltbox" doch nicht schaden :lol:MH hat geschrieben:.... Zum B und A
ist ja alles schon runtergebetet worden ist.
Aber ich denke, einige wollen auch mal über den Tellerrand schauen :-)
Jungs, seid wieder lieb zueinander :-)))
Grüße
manfred
Re: Freude....
Axel, da gebe ich Dir recht, das ist schon ein Öschi.
manfred
manfred
Re: Freude....
Jetzt möchte ich berichten, dass das Vorwahlgetriebe
wieder für einen aktiven Einsatz fertig ist :-)
Grüße
manfred
wieder für einen aktiven Einsatz fertig ist :-)
Grüße
manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
kuepper.remscheid
- Beiträge: 935
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: Freude....
Hallo Manfred,
Das sieht ja super interessant aus.
Berichte doch bitte wie du und was du daran gemacht hast.
Wo wird es eingebaut ?
Wie fährt sich sowas ?
Klär mich bitte mal auf....
Gruß
Stefan
Das sieht ja super interessant aus.
Berichte doch bitte wie du und was du daran gemacht hast.
Wo wird es eingebaut ?
Wie fährt sich sowas ?
Klär mich bitte mal auf....
Gruß
Stefan
Re: Freude....
Hallo Stefan,
mein Anteil war eine kleine Nummer :-), ich habe die Getriebeglocke
und den Schalthals mit Schaltung besorgt.
Ein Fachmann hat sich der Innereien angenommen, genau analysiert und
dann ging die Teilesuche los, da für das ENV75 kaum Ersatzteile hergestellt
werden.
Bei dem Getriebe wird der Gang während der Fahrt vorgewählt, also einfach
ohne Kupplung treten eingelegt, und wenn man meint, jetzt benötigt man den
Gang, dann tritt man einfach das Pedal und der vorgewählte Gang "fluscht"
rein. Bei Vorkriegsrennern war dies von Vorteil, da man dadurch bei Kurvenfahrten
beide Hände am Lenkrad halten konnte und auf der Geraden man den Gang (z.B.
für das Runterschalten) vorwählen konnte. Genau so ein Getriebe hatte jeder
der 33 gebauten K3's. Dazu gab es verschiedene Übersetzungen, das hier gezeigte
ENV hat eine High-Ratio-Übersetzung. Diese Übersetzung kann man nur herausfinden,
wenn man die Zahnräder im zerlegten Zustand analysiert. Dann kann man die Über-
setzung herausfinden.
Peter Banjo Meyer hat dazu eine sehr schöne Abhandlung (incl. CD) erstellt,
zu bestellen bei www.vorwahlgetriebe.de.
Grüße
manfred
mein Anteil war eine kleine Nummer :-), ich habe die Getriebeglocke
und den Schalthals mit Schaltung besorgt.
Ein Fachmann hat sich der Innereien angenommen, genau analysiert und
dann ging die Teilesuche los, da für das ENV75 kaum Ersatzteile hergestellt
werden.
Bei dem Getriebe wird der Gang während der Fahrt vorgewählt, also einfach
ohne Kupplung treten eingelegt, und wenn man meint, jetzt benötigt man den
Gang, dann tritt man einfach das Pedal und der vorgewählte Gang "fluscht"
rein. Bei Vorkriegsrennern war dies von Vorteil, da man dadurch bei Kurvenfahrten
beide Hände am Lenkrad halten konnte und auf der Geraden man den Gang (z.B.
für das Runterschalten) vorwählen konnte. Genau so ein Getriebe hatte jeder
der 33 gebauten K3's. Dazu gab es verschiedene Übersetzungen, das hier gezeigte
ENV hat eine High-Ratio-Übersetzung. Diese Übersetzung kann man nur herausfinden,
wenn man die Zahnräder im zerlegten Zustand analysiert. Dann kann man die Über-
setzung herausfinden.
Peter Banjo Meyer hat dazu eine sehr schöne Abhandlung (incl. CD) erstellt,
zu bestellen bei www.vorwahlgetriebe.de.
Grüße
manfred