Hallo mg Freunde
Habe eine Ausfahrt mit dem mgb nach Korsika,Sardinien, Dolomiten ueber den Allgau in den Westerwald , ca4400 km in 12 Tagen,abwurf von unnoetigem ballast, (Luftfilter
Scheibenwischer, Auspuffendtopf )absolviert.Hatte Wasserverlust an der
Ventildeckeldichtung schon nach 800 km.Durch zugeben von Kuehlerdichtmittel
Und nachfuellen alle 200 km war die Ausfahrt gerettet
Was ist die Ursache
Lg aus dem westerwald
Burkhard
wasserverlust bei Ausfahrt
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Klaus Ullrich
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
- Wohnort: Solingen
Re: wasserverlust bei Ausfahrt
Hallo Burkhard,
an der Ventildeckeldichtung kann doch bestenfalls Öl austreten, aber keinesfalls Kühlwasser, oder habe ich da irgendwo nicht aufgepasst?
Gruß
Klaus
an der Ventildeckeldichtung kann doch bestenfalls Öl austreten, aber keinesfalls Kühlwasser, oder habe ich da irgendwo nicht aufgepasst?
Gruß
Klaus
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: wasserverlust bei Ausfahrt
Hallo Burkhart,
es gibt unterschiedliche Ursachen für Wasserverlust am Zylinderkopf.
Der Motor neigt öffter dazu zwischen Block und Zylinderkopf im bereich der Motornummer feuchtigkeit zu zeigen. Eine moderne Zylinderkopfdichtung von Payen beseitigt dieses Problem.
Zusätzlich kann eine Leckage am Heizungsventil Wasser auf den von dir beschriebenen Bereich spritzen.
In solchen Fällen ist die Reperatur überschaubar.
Wenn aber Wasser zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf austritt, ist eine Rissprüfung des Kopfs erforderlich. Risse können von der Auflagefläche der Ventildeckeldichtung zu den Kerzenlöchern bei einigen Gussnummern entstehen.
Falls das so ist, braucht man einen neuen Zylinderkopf und, abhängig von der Laufleistung, zweckmäßiger Weise eine Genealüberholung des gesammten Motors.
Safety Fast !
Ralph
es gibt unterschiedliche Ursachen für Wasserverlust am Zylinderkopf.
Der Motor neigt öffter dazu zwischen Block und Zylinderkopf im bereich der Motornummer feuchtigkeit zu zeigen. Eine moderne Zylinderkopfdichtung von Payen beseitigt dieses Problem.
Zusätzlich kann eine Leckage am Heizungsventil Wasser auf den von dir beschriebenen Bereich spritzen.
In solchen Fällen ist die Reperatur überschaubar.
Wenn aber Wasser zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf austritt, ist eine Rissprüfung des Kopfs erforderlich. Risse können von der Auflagefläche der Ventildeckeldichtung zu den Kerzenlöchern bei einigen Gussnummern entstehen.
Falls das so ist, braucht man einen neuen Zylinderkopf und, abhängig von der Laufleistung, zweckmäßiger Weise eine Genealüberholung des gesammten Motors.
Safety Fast !
Ralph
-
kadett
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Okt 2013, 14:15
- Fahrzeug(e): MG A Coupe, MG B Roadster kadett c 2, 0
- Wohnort: selters ww
Re: wasserverlust bei Ausfahrt
Hallo Klaus und Ralph
War heute bei Andy Wilmes
Er vermutet Riss im Zylinderkopf
Werde neuen einbauen
Vielen Dank fuer die Infos
Lg aus dem Westerwald
Burkhard
War heute bei Andy Wilmes
Er vermutet Riss im Zylinderkopf
Werde neuen einbauen
Vielen Dank fuer die Infos
Lg aus dem Westerwald
Burkhard