MG TD Einführung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Skipper68
Beiträge: 2
Registriert: 5. Mai 2014, 08:43
Fahrzeug(e): Noch ohne TD

MG TD Einführung

#1

Beitrag von Skipper68 » 9. Mai 2014, 21:47

Hallo zusammen, ich interessiere mich sehr für den TD und suche auf diesem Wege Leute aus dem Raum Hannover, die mir ihr Wissen und vor allem Erfahrung weiter geben wollen.

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: MG TD Einführung

#2

Beitrag von Gagamohn » 10. Mai 2014, 09:08

Hallo Namenloser,
wenn Du hier wirkliche Hilfe und Erfahrungsaustausch haben willst, wäre sehr hilfreich wenn Du dich kurz vorstellst und vor allen einen Namen nennst.

Gruss
Bernd

mgtf1954
Beiträge: 1
Registriert: 2. Mai 2014, 21:38
Fahrzeug(e): MG Tf Baujahr 1953 MGA 1958
Wohnort: Erzgebirge

Re: MG TD Einführung

#3

Beitrag von mgtf1954 » 10. Mai 2014, 09:49

Skipper68 hat geschrieben:Hallo zusammen, ich interessiere mich sehr für den TD und suche auf diesem Wege Leute aus dem Raum Hannover, die mir ihr Wissen und vor allem Erfahrung weiter geben wollen.
e


Hallo ,

meine Name ist Frank . Seit einem Jahr schaube ich an einem MG TF Baujahr 1954. Der Typ ist ja dem TD technisch gleich.
Habe auch Interesse am Austausch von Schraubererfahrungen.
Bisher am TF selbst gemacht:
Ventile eingestellt
Lichtmaschine repariert.
und kleinere Sachen.

Grüße Frank

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MG TD Einführung

#4

Beitrag von Ralph 7H » 10. Mai 2014, 18:58

Hallo zusammen,

nach vielen Jahren Recherche zu T-Modellen, habe ich vor ein paar Jahren einen TD aus Wisconsin importiert. !952er, 30000 Mls, aus Familien-Erstbesitz.
Technische Ansprüche sind bei den T-Modellen, besonders TD und TF gering, bei T A, B, C etwas höher (Chassis, Lenkung, Aufhängung).
Ersatzteileversorgung ist gut, wenn auch, verglichen mit A, B, C recht teuer, manchmal schockierend.
Wer selber schrauben will, ist mit dem originalen Workshop Manual gut bedient oder kauft das australsche Owners workshop manual, dass noch etwas praktikabler ist.
Passendes Werkzeug ist unerlässlich. Whitworth Schüssel und Nüsse muss man haben! ("Nuffield Mad Metrics" googeln)

Wer einen TD oder TF kaufen möchte, kommt nicht um USA-Quellen herum. Autos die hierzulande angeboten werden sind meist ziemlich individuell restauriert oder erschreckend deutlicht teurer, selbst wenn man Fracht und Zoll mit berücksichtigt. Besser sind sie meistens nicht!
Ältere Restaurierungen sind oft in der US$-Preisklasse zwischen 12 und 15TUS$ zu finden und gößtenteils die beste Wahl. Fahrzeuge, die mehr als ein mal restauriert worden sind bedürfen genauer Kontrolle hinsichtlich Originalität.
Bei den T-Modellen, anders als beim A, B, C muss Wert auf die Matching Numbers gelegt werden! Der Motor ist auf dem Typenschild mit Nummer vermerkt. Stimmt da etwas nicht, beinflusst es den Wert, solange nicht das Originaltriebwerk mitgeliefert werden kann, was selten ist.
Überprüfen lässt sich das online sehr schnell bem T-Register, kostenkos.

Vorsicht bei USA-Angeboten: Der TD ist eines der meist kopierten Autos überhaupt. Es gibt Varianten auf VW-Fahrgestellen. Interpretationen mit Chevrolet-Rahmen und -Motoren und originale Wagen mit Fremdtriebwerken, wobwi dann ausschließlich die originalen TD/TF's mit Volvo-Antriebsstrang eine einfache Rückrüstung erlauben, da für diesen Umbau keine 'Schnitzereien' am Auto nötig waren. Also das Angebot mehrmals genau lesen!

Weitere Info's bei T-Talk, MG Enthusiast's Club, T-Register, Dav Brown's webpage und die Links auf diesen Seiten

Safety Fast !

Ralph
TD 19453, 09/52

Skipper68
Beiträge: 2
Registriert: 5. Mai 2014, 08:43
Fahrzeug(e): Noch ohne TD

Re: MG TD Einführung

#5

Beitrag von Skipper68 » 10. Mai 2014, 20:27

Hallo nochmal, der Hinweis auf meine Namenlosigkeit ist angekommen, und um das zu ändern nun ein paar Infos zu mir:

Ich heiße Frank, 46, und komme aus Hannover. Ich möchte mir gerne einen TD im nächsten Jahr zulegen. Um nicht blind in das Abenteuer zu rennen, möchte ich gerne so viele Informationen wie irgend möglich sammeln und kann somit den einen oder anderen Fehler vermeiden.

Also über alles Wissenswertes bin ich dankbar.

Gruß Frank

GeMTF
Beiträge: 112
Registriert: 28. Okt 2010, 12:56
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: MG TD Einführung

#6

Beitrag von GeMTF » 11. Mai 2014, 20:01

Hallo Frank,

in den Sommermonaten treffen sich die Freunde der englischen Autos jeden ersten
Dienstag ab 19 Uhr auf dem Zooparkplatz. Dort sind auch MG TD anzutreffen. Wahrscheinlich
werde ich mit meinem grünen TF am 3.6.14 auch dort sein.

Gruß, Gerd

Antworten