Und ich dachte noch, da wäre nur der rechte vordere Stoßdämpfer undicht...
Immer wieder für eine Überraschung gut...
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Bimbi
- Beiträge: 196
- Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Immer wieder für eine Überraschung gut...
...ist so ein MGB.
Und ich dachte noch, da wäre nur der rechte vordere Stoßdämpfer undicht...
Und ich dachte noch, da wäre nur der rechte vordere Stoßdämpfer undicht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Immer wieder für eine Überraschung gut...
Au weia, da hat der Rost aber ganze Arbeit geleistet 
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: Immer wieder für eine Überraschung gut...
und das an dieser stelle. da dürfte doch gar kein wasser stehen. das müsste doch innen im rahmen nach hinten runterlaufen und durch die motorwärme trocknen.Matthias hat geschrieben:Au weia, da hat der Rost aber ganze Arbeit geleistet
Wieso kann es dort durchrosten?
Bitte poste doch mal Bilder von der Reperatur. würde mich interessieren wie das fachgerecht geflickt aussieht.
Heiko
Köln
Köln
- Bimbi
- Beiträge: 196
- Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Re: Immer wieder für eine Überraschung gut...
Ja, mich auchHeikoVogeler hat geschrieben:würde mich interessieren wie das fachgerecht geflickt aussieht.
Wie ich das momentan gelöst habe, um das Auto rollfähig zu halten, zeige ich lieber nicht hier, funktioniert aber ganz gut und sicher.
Fachgerecht repariert wird das dann im Winter; da wird eh´ noch mehr Karosserieblech benötigt.
Der Ort des Grauens ist wirklich seltsam, denn weiter vorne und auch hinten scheint es stabil zu sein.
Ich vermute mal eine länger zurückliegende, unsachgerechte Flickerei mit Abdichtung jeglicher Fluchtmöglichkeiten für Kondens- und sonstiges Wasser.
Gibt es eigentlich ein Reparaturblech für diese Stelle? In div. Katalogen ist da nur etwas für das Gummiboot gelistet.
Na ja.
Alles wird gut...
Grüße von
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...