175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R14

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
pomato
Beiträge: 63
Registriert: 15. Mär 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster Bj.77, MGB GT Bj. 73 u.a.
Wohnort: D-76287 Rheinstetten

175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R14

#1

Beitrag von pomato » 9. Jul 2014, 20:08

Hallo,
seit ca. 2 Wochen habe ich wieder einen MGB Roadster Bj. 72, der seit 2005 seinen Dornröschenschlaf in einer Sammlung verbrachte. Kurz vor der Wiederbelebung muss halt noch einiges getauscht werden - u.a. auch die Reifen, die teilweise noch von 1986 sind ...
Montiert sind derzeit 155 R14 80S auf 4,5x14 Chromspeichenfelgen. Die sehen aber schon ziemlich schmal aus, so dass ich entweder mit 165 R14 oder mit 175/70 R14 liebäugle.
IMG_0157 kleiner.jpg
Die 175-er gibt es ja von vielen Herstellern - mehr als die 165-er, d.h. deshalb würde ich lieber diese nehmen.

Hat jemand evtl. diese Größe auf den 4,5x14 Speichenfelgen eingetragen und könnte mir freundlicherweise eine Kopie seiner Eintragung zur Verfügung stellen bzw. Erfahrungen dazu mitteilen ?

Danke und Gruß

Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#2

Beitrag von Ralph 7H » 9. Jul 2014, 21:44

Hallo Martin,

mit Kopen kann ich leider nicht weiterhelfen, das Auto habe ich zum Jahreswechsel verkauft. Ausgerüstet mit 175/70 auf 4 1/2 J Speichenrädern war es kein Problem TüV ind H-Kennzeichen beim TüV Nord im ersten Durchgang zu erhalten.
Auf meinem anderen B fahre ich seit langer Zeit 175/70. Abrollumfang ist im Dezimalbereich abweichend von der Serienbereifung mit 155 SR 14 beim Roadster und die Geschwindigkeitsanzeige entspricht der Angabe des GPS.
Die Fahrbarkeit hat sich positiv verbessert.

Bilder anbei, jeweils 175/70-14 auf identischen Speichenfelgen und auf 6" Alufelgen

Safety Fast !

Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
pomato
Beiträge: 63
Registriert: 15. Mär 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster Bj.77, MGB GT Bj. 73 u.a.
Wohnort: D-76287 Rheinstetten

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#3

Beitrag von pomato » 9. Jul 2014, 22:19

Hallo Ralph,
vielen Dank für die kompetente und moralische Unterstützung, denn dann werde ich das mit den 175-ern mal angehen. Auf meinem letzten B hatte ich 185/70 R14 auf den Rostyle-Felgen, aber die waren ja mit 5x14 auch ein halbes Zoll breiter.
Ich möchte halt nur verhindern, dass der TÜV dann evtl. wegen der Reifengröße auf den 4,5 Zoll rumzickt ...

Welche Reifenhersteller würdet Ihr empfehlen ?
IMG_0148kleiner.jpg
Gruß und danke

Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#4

Beitrag von Ralph 7H » 9. Jul 2014, 22:47

Hallo Martin,

auf meinem schwarzen fahre ich Michelin Classics. Ich komme damit gut zurecht. Andere Reifen kann ich eigentlich schlecht beurteilen, ich wechsele nicht alle 2 Jahre und die Entwicklung bleibt ja auch nicht stehen :wink: .
Früher hatte ich auch Michelin ZX, Goodyear, Fulda, Kleber, und Conti auf B's gefahren. Beim serienmäßigen Auto war ich nicht in der Lage herausragende Unterschiede zu merken, obwohl der Fulda etwas besser erschien als die anderen. Subjektive Wahrnemung...
Was mir aber als weitgehend gut berichtet wurde sind Vredestein Reifen für den B. Die habe ich einige Jahre ausprobiert, bis sie recht schnell relativ hart wurden. Kann an der Charge gelegen haben.
Diese Information zur Zufriedenheit mit den Vredestein Reifen stammt aber überwiegend aus den USA, wo Vredestein und Toyo scheinbar favorisiert werden und in mittleren Preislagen zu kaufen sind.
Hierzulande sind 175/70 R 14 auch von Volkswagen, soviel ich weiß, häufig benutzt worden und negatives habe ich darüber nicht gehört.
Ich glaube, dass man mit Markenreifen dieser Größe eigentlich wenig falsch machen kann. Bei doubiosen Billigreifen aus der Volksrepublik hätte ich allerdings Angst.

Sprech das mit deinem Reifenhändler durch. Schilder ihm deine Fahransprüche und den Einsatz des Autos. Diese Leute sind besser informiert als wir hier im Massage Board.
Was aber vielleicht Sinn macht ist ein neuer Thread zum Thema Reifen hier auf dem Board. Wenn man Erfahrungswerte sammeln will als Auswahlkriterium, hilft das vielleicht ganz gut weiter.

Wie schon gesagt, mit den Michelin bin ich recht zufrieden. Auf nassem Untergrund verlieren sie aber bei meinem B (Stage 6, also etwas zügiger als die Serienautos) beim Beschleunigen aus Kurven recht schnell die Haftung und man muß entsprechend gegenlenken. Bei serienmäßiger Motorisierung ist mir das aber eher ausnahmsweise in Erinnerung.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
pomato
Beiträge: 63
Registriert: 15. Mär 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster Bj.77, MGB GT Bj. 73 u.a.
Wohnort: D-76287 Rheinstetten

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#5

Beitrag von pomato » 9. Jul 2014, 22:59

Hallo Ralph,
das mit den Markenreifen dachte ich mir auch schon so. Na dann suche ich mal einen Reifenhändler, der die Speichenfelgen wuchten kann und auch noch weiß, wie mal einen Schlauch montiert. Mittlerweile wird es wohl kaum noch Reifen geben, die mit glatten Innenseiten extra für die Verwendung von Schläuchen zu haben sind. Die alten montierte Michelin hatten noch diesen Hinweis ...

Danke und Gruß aus dem Badischen

Martin

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#6

Beitrag von Ralph 7H » 9. Jul 2014, 23:16

Hallo Martin,

Bei den Schläuchen hilft viel Talkum. Hat der Händler sowas nicht mehr, bring ihm genügend Babypuder oder Maismehl mit. Beides ist genau so geeignet, das Babypuder ist zwar etwas teurer, riecht aber besser :lol: und fühlt sich etwas seidiger an.
Hintergrung ist die Verhinderung direkten Kontakts der Reifeninnenseite mit dem Gummi der Schläuche. Dort muß Bewegungsmöglichkeit im geringen Maß erhalten bleiben und mit glattem Gummi auf geriffeltem Gummi funktioniert das sonst nicht.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 644
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#7

Beitrag von PM » 10. Jul 2014, 12:28

Martin,

bevor Du dich für die breiten Socken entscheidest, prüf den Abstand zum Kotflügel bei voller Belastung.

Ich habe auf meinen Speichenrädern 4,5 X 14 165R14 montiert und links ist das schon "grenzwertig"

Gruß vom linken Niederrhein

Peter

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#8

Beitrag von Matthias » 10. Jul 2014, 17:43

@Peter:

Kann es sein, dass dein B hinten eine umgerüstete Scheibenradachse hat? Normalerweise sollten 175/70 hinten noch gut passen.

@Martin:

Ich würde bei 4,5"-Felgen maximal 165er montieren. Empfehlen kann ich Vredestein Sprint Classic. Die sehen gut auf dem B aus und fahren sich auch sehr angenehm. Ebenfalls gut auf dem B machen sich nach meiner Erfahrung Uniroyal. Abraten würde ich von Fulda. Zumindest vom Y2000, wenn es den noch gibt. Wenn die Straße trocken ist, klebt er fantastisch. Aber wehe, es regnet. Ich fuhr diesen Reifen auf B und C. Über jeden Zweifel erhaben ist Michelin. Etwas teurer, aber extrem langlebig.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
pomato
Beiträge: 63
Registriert: 15. Mär 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster Bj.77, MGB GT Bj. 73 u.a.
Wohnort: D-76287 Rheinstetten

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#9

Beitrag von pomato » 10. Jul 2014, 23:44

Hallo Peter, hallo Matthias,
vielen Dank für Eure Hinweise und Meinungen. Die 175-er sollten schon drauf passen - bei meinem letzten B (74-er Gummiboot ging es mit den 185/70 R14 ja auch problemlos auf den 5x14 Rostyle-Felgen. Allerdings kenne ich die unterschiedlichen Einpresstiefen der Felgen nicht.
Den Y2000 von Fulda kenne ich noch aus meinen Golf GTI-Zeiten Mitte der 80-er - der war damals bei Nässe schon furchtbar, ist aber heute wohl nur noch selten als Nachfertigung zu bekommen.
Ich werde jetzt erst mal zum Reifenhändler marschieren mit einer einzelnen Speichenfelge und ihm diese mal auf den Tisch legen und fragen ob er damit etwas anfangen kann.

So einen Briefeintrag hat keiner von Euch im "Portfolio" ???

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#10

Beitrag von Meenzerbub » 11. Jul 2014, 00:36

Hallo Ihr Reifenspezies :roll:
sorry, etwas vom Thema abgewichen :oops:
pomato hat geschrieben:Hallo Ralph,
Mittlerweile wird es wohl kaum noch Reifen geben, die mit glatten Innenseiten extra für die Verwendung von Schläuchen zu haben sind.Martin
auf dieses Thema hatte ich schon gewartet, "schlauchlose Reifen MIT SCHLAUCH"
Gibt es denn nu diese Reifen nich mehr? genauso "Felgenband"....ich habe nun schon den 3ten Platten gehabt, habe mir beim letzten mal extra ein teures Scotch-Band gekauft, zum abkleben der Speichen. Die Reifen sind natürlich "tubeless".
IMG_2408.JPG
@ Martin/pomato, das erste Foto von deinem schönen Speichenrad...mit Gewicht an der Außenseite? :shock: :oops: :roll:

Grüße vom alde Mann, Michel (der sich vielleicht doch noch mal mit der Fa. Köhler in 56133 Fachbach/Lahn in Verbindung setzen sollte)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 644
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#11

Beitrag von PM » 11. Jul 2014, 07:52

ad Mathias,

ja Hinterachse ist umgebaut und deshalb so knapp!

ad Michel,

habe mir für die diesjährige große Tour Schlauch und Felgenband als Reserve gekauft. Mein Felgenband sieht aber etwas anders aus als auf Deinem Bild.
Gruß

Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#12

Beitrag von Meenzerbub » 11. Jul 2014, 08:39

Hallo PM/Peter,

na klar, dein Felgenband hat schon was.....tja, wenn man/frau nu noch wüß't, wo du das bezogen/gekauft hast :oops: :roll: .....vielleicht auch noch ein Preis dazu :wink: , ist das Band speziell für die 4 1/2" Speichenfelgen?
ICH (andere Speichenfelgenfahrer 8) bestimmt auch), wäre sehr dankbar dies zu wissen/erfahren.

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#13

Beitrag von jupp1000 » 11. Jul 2014, 09:32

....habe diesen Frühling Vredestein Classic auf meinen Rover P6 V8 montiert. Ein Reifen der Klassisches Profil mit moderner Technologie vereint. Sind aber wirklich ziemlich teuer! Vorher waren da Fulda drauf.
Problem dabei - die Reifengröße 185 SR 14. Da kommen fast nur Transporterreifen in Frage, was aber beim P6 mit 150PS nicht erlaubt ist (H oder min. T).
Konnte jetzt günstig einen Satz 195/70 14 VR bekommen, die in etwa gleichen Durchmesser haben.
Die sind absolut top. Das Auto fährt viel weicher und dennoch verbindlicher als mit den Fulda (klar, oder?).
Auf meinen anderen Oldies fahre ich Pirelli und Barum, wobei ich da keine signifikanten Unterschiede feststelle.
Der Barum bietet ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis (seine Mutti ist Conti)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
pomato
Beiträge: 63
Registriert: 15. Mär 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster Bj.77, MGB GT Bj. 73 u.a.
Wohnort: D-76287 Rheinstetten

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#14

Beitrag von pomato » 11. Jul 2014, 23:16

@michl . Die Gewichte an der Aussenseite der Chromfelgen kommen natürlich (hoffentlich) runter - sind ja noch vom Vorbesitzer.

Ich war heute schon mal beim Reifendealer meiner Wahl ... Reifengröße ist kein Problem, Montieren und Wuchten kann er die Speichenfelgen auch, aber Felgenbänder kann er keine liefern.
Ich habe jetzt schon mal ganz grob das Internet durchforstet, aber ausser die sündhaft teuren (21,- € pro Felge) von LIMORA habe ich nichts breiteres entdeckt. Geht auch entsprechend dickes Klebeband ? Gibt es da Erfahrungen ?
Muss man bei den Schläuchen (ausser der passenden Größe) etwas beachten ? Die soll ich laut Reifendealer auch lieber selbst besorgen - komischer Laden ... - vielleicht doch kein Vertrauen ?

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#15

Beitrag von Meenzerbub » 12. Jul 2014, 08:19

Hallo,

@ Peter/ PM, ich würde mich ja sehr freuen (andere vielleicht auch) wenn du dich bez. des Felgenbandes noch mal äußern könntest :roll: :(

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#16

Beitrag von entenhannes » 12. Jul 2014, 08:47

Hi Michael,
ruf mal bei Köhler an. Herr Oster wird Dir sicher kompetenten Rat geben!
By the way: bist Du nicht nebenbei auch ein Spezialist in Sachen Drehzahlmesser?

Gruß aus Bonn
Johannes

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 644
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#17

Beitrag von PM » 12. Jul 2014, 09:24

Hallo Michel und andere,

das bebilderte Wulstband wurde mir von meinem Reifenhändler ( der eigentlich gar keine Zeit für solche Extratouren hat, da das Reifengeschäft knallhart geworden ist) als Testmodel geliefert. Ich sollte es mal probieren.

Und da ich im Moment keine leere 4.5 x 14 " Felge habe, suche ich erst diese, um die Passgenauigkeit zu studieren.
Also habt bitte noch etwas Geduld.
Ich melde mich sobald ich belastbare Ergebnisse habe.

Grüße vom regnerischen linken Niederrhein

Peter

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#18

Beitrag von jupp1000 » 12. Jul 2014, 11:24

...hab mal ein bisschen gesucht und das hier gefunden. Gibt es in vielen Breiten und Stärken, mit und ohne Gewebeeinlage. Lässt sich sicher mit Vulkanisierkleber gut zu einem Ring verbinden.
Zum Glück habe ich keine Speichenfelgen..... ;)

http://www.ebay.de/itm/2000x100x5mm-Gum ... 3cd67e554a
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#19

Beitrag von Meenzerbub » 12. Jul 2014, 22:27

Hallo Heinz/ jupp1000,

nee, nee, das is viel zu dick :roll:

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: 175/70 R14 auf 4,5x14 Speichenfelgen anstelle von 155 R1

#20

Beitrag von jupp1000 » 13. Jul 2014, 11:44

jupp1000 hat geschrieben: Gibt es in vielen Breiten und Stärken
Michél, wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Antworten