Motorhaube von L.

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 224
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Motorhaube von L.

#1

Beitrag von DieterB » 18. Aug 2014, 14:09

Moin,

aus verschiedenen Gründen erwäge ich eine Motorhaube mit Lüftungsschlitzen zu kaufen (MGB GT V8). Hat jemand Erfahrung gemacht mit den vom Händler L. angebotenen? Insbesondere Passgenauigkeit wäre mir wichtig. Sind die Lüftungsschlitze an der richtigen Stelle? Oder gibt es die woanders vielleicht günstiger?

Gruß
Dieter

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Motorhaube von L.

#2

Beitrag von Ralph 7H » 18. Aug 2014, 18:43

Hallo Dieter,

leider bringen die Lüftungsschlitze auf der Haube garnichts! (Im Bereich der Hinterkante der vorderen Stoßstange beginnend, besteht auf der Motorhaube im Fahrbetrieb Überdruck. Mit den Luftschlitzen ist dann viel Sauerei im Motorraum, bei schlechtem Wetter, leider stets die Folge.)
Lediglich Stauwärme beim stehenden Fahrzeug kann dort entweichen und das geht einfacher, eleganter, fast kostenlos und effektiver, wenn die Lüfter nach ausschalten der Zündung nachlaufen, also direkt an (+) liegen. Der Thermoschalter unterbricht dann den Strom nach 2 bis 5 Minuten und du hast keine Dampfblasen und Stauhitze zu befürchten.

Was du beim V8 aber UNBEDINGT erwägen solltest, sind die RV8-Krümmer. Sie gehen durch die Innenkotflügel in die Radhäuser, wo stets Unterdruck im Fahrtbetrieb herrscht. So durchlüftet der Motorraum zuverlässig und die Temperaturanzeige geht fast nie über 90°. Beim geschlossenen System des V8 und bei 50/50 Kühlflüssigkeit würde der Siedepunkt ja sowieso erst bei ca. 122°/127° erreicht werden.

Bei meinem V8 habe ich diese Lösung bevorzugt und bin damit in den 30 Jahren, die ich das Auto hatte, sehr zufrieden gewesen, obwohl das, was es heute als RV8-'Style'-Krümmer gibt damals viel Eigenarbeit in der Selbstanfertigung bedeutete.
Keine Sorge wegen Schmutz im Motorraum durch die Durchbrüche der Krümmer. Da kommt nichts herein. Auch nicht auf Langstrecken bei nassen Straßen.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: Motorhaube von L.

#3

Beitrag von entenhannes » 19. Aug 2014, 07:21

Hallo Dieter,
Lüftungsschlitze bringen nur was bei waagerechten oder annähernd waagerechten Motorhauben weil hier an der Abrisskante der Lüftungsschlitze
ein Unterdruck ensteht. Bei der Neigung "moderner" Motorhauben überwiegt
der Staudruck auf die Haube. Darum haben viele Vorkriegs Auto ebenfalls
die Schlitze auf der Haube (weil waagerecht). Die seitlichen Schlitze, wie man sie ebenfalls bei den Vorkriegs MG´s, aber auch Bentley etc. sieht, wirken nur bei geringer Geschwindigkeit, weil ob die Luft seitlichen oder oberhalb der Fläche entlangströmt ist vollkommen egal.
geschlitze Güße
Johannes

Benutzeravatar
peterK
Beiträge: 71
Registriert: 27. Feb 2011, 18:06
Fahrzeug(e): MGB V8 `78, Moto Guzzi Le Mans, `76
Wohnort: Mauerstetten/Ostallgäu

Re: Motorhaube von L.

#4

Beitrag von peterK » 19. Aug 2014, 10:10

Hallo Dieter,

ich habe vor ein paar Monaten bei L. eine Motorhaube gekauft, da die bisherige an den Längsseiten viel stärker gekrümmt war als die Kotflügeloberkanten. Dadurch stand sie in der Mitte immer ca. 8 mm höher.

Die neue von L. passt dagegen gut zur Kotflügelform und zu dem Blech unter der Winschutzscheibe.
Leider ist die Haube aber etwas schmäler und kürzer als die bisherige (die vermutlich auch schon nicht original war), so dass sich auch für ein englisches Auto sehr breite Spaltmaße ergeben. Dies obwohl ich die Korflügel so weit als möglich nach innen und nach hinten angebaut habe.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 224
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Motorhaube von L.

#5

Beitrag von DieterB » 19. Aug 2014, 18:14

Moin,

das hört sich ja so an, dass ich meinen Gedanken wohl fallen lassen werde.

Gruß
Dieter

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: Motorhaube von L.

#6

Beitrag von guy konz » 20. Aug 2014, 09:13

Hallo Dieter,
hab seit 5 Jahren die Lüftungsschlitze in der Haube meines GT V8. Da dringt weder Schmutz noch Wasser ein, selbst hei schneller Fahrt im Regen bleibt alles trocken.
Wenn deine Haube passt, kannst du sie hier bearbeiten lassen:
www.speedlook.de
Ich hab einen Bekannten der das bei dieser Fa hat machen lassen und ist sehr zufrieden mit dem Resultat.

Gruss
Guy

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 557
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
Wohnort: Paderborn

Re: Motorhaube von L.

#7

Beitrag von oport » 20. Aug 2014, 18:09

Hallo,

ich muss Ralf mal unterstützen: Wenn Du eine deutlich bessere Kühlung brauchst, dann bau lieber die RV8 Krümmer ein. Die bringen in punkto Wärmeabfuhr wirklich was und ich habe bei meinem V8 keinerlei Grund zur Beschwerde deswegen...
CU OLAF
#1845

Antworten