Schalthebel beim MGA Bj 1956 Neutralposition
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Schalthebel beim MGA Bj 1956 Neutralposition
Servus,
ich bin hier neu und hätte gleich mal eine Frage an die Profis hier im Forum.
Ich habe einen MGA 56, und der Schalthebel des 4 Gang Getriebes hat anscheinend keine Feder, die ihn in die Neutral Null Stellung bringt, wenn der Leerlauf eingelegt ist.
Soll heißen: ich muss jeden Gangwechsel exakt in die richtige Reihe einbringen, bevor ich ihn hoch oder runterschieben kann.
Beim normalen Getriebe ist der Schalthebel ja immer in der Mitte der einzelnen Gänge. Aber hier eben nicht.
Ist das normal, oder fehl etwas?
Liebe Grüsse aus Bayern
Dieter
ich bin hier neu und hätte gleich mal eine Frage an die Profis hier im Forum.
Ich habe einen MGA 56, und der Schalthebel des 4 Gang Getriebes hat anscheinend keine Feder, die ihn in die Neutral Null Stellung bringt, wenn der Leerlauf eingelegt ist.
Soll heißen: ich muss jeden Gangwechsel exakt in die richtige Reihe einbringen, bevor ich ihn hoch oder runterschieben kann.
Beim normalen Getriebe ist der Schalthebel ja immer in der Mitte der einzelnen Gänge. Aber hier eben nicht.
Ist das normal, oder fehl etwas?
Liebe Grüsse aus Bayern
Dieter
-
Betty
- Beiträge: 647
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
Re: Schalthebel beim MGA Bj 1956 Neutralposition
Dieter, good Morning and wellcome,
bist Du sicher, daß Dein MGA ein "MGA-Getriebe" intus hat? Eigentlich kann das, was Du beschreibst, nicht sein. Ich kenne das bei meinem A-Coupe 1600 u. anderen MGs eher nicht. Und im A ist ein A-Getriebe drin (all Numbers match, selbst geprüft und rest. ). Schau mal in Zeichnungen aus den div. Ersatzteilkatalogen/Dateien. Ob es da eine Feder o.ä. gibt, weiß ich jetzt leider nicht mehr.
Schöne Grüße GERD
bist Du sicher, daß Dein MGA ein "MGA-Getriebe" intus hat? Eigentlich kann das, was Du beschreibst, nicht sein. Ich kenne das bei meinem A-Coupe 1600 u. anderen MGs eher nicht. Und im A ist ein A-Getriebe drin (all Numbers match, selbst geprüft und rest. ). Schau mal in Zeichnungen aus den div. Ersatzteilkatalogen/Dateien. Ob es da eine Feder o.ä. gibt, weiß ich jetzt leider nicht mehr.
Schöne Grüße GERD
Re: Schalthebel beim MGA Bj 1956 Neutralposition
Hallo Gerd,
vieolen Dank für Deine Antwort.
ich denke schon, dass es sich hier um das orignal Getriebe handelt.
In einer Explosionszeichnung von LIMORA habe ich gesehen, dass es eine Ringfeder für das untere Ende des Schalthbels gibt.
Ob diese jedoch eingebaut ist, weiß ich nicht.
Es ist auch, anstatt der Gummimanschette, eine Ledermanschette um den Schalthebel gelegt.
Meinst Du, dass die Gummimanschette ein "Federwirkung" hat, die den Hebel in die Mittelposition bringen könnte?
vieolen Dank für Deine Antwort.
ich denke schon, dass es sich hier um das orignal Getriebe handelt.
In einer Explosionszeichnung von LIMORA habe ich gesehen, dass es eine Ringfeder für das untere Ende des Schalthbels gibt.
Ob diese jedoch eingebaut ist, weiß ich nicht.
Es ist auch, anstatt der Gummimanschette, eine Ledermanschette um den Schalthebel gelegt.
Meinst Du, dass die Gummimanschette ein "Federwirkung" hat, die den Hebel in die Mittelposition bringen könnte?
-
Betty
- Beiträge: 647
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
Re: Schalthebel beim MGA Bj 1956 Neutralposition
......nein Dieter, eher nicht. Die Manschette ist viel zu weich.
MfG GERD
MfG GERD
Re: Schalthebel beim MGA Bj 1956 Neutralposition
Ich hab mir mal die Feder in der Schaltkulisse angesehen.
Diese ist ziemlich rostig.
Beim nach links drücken des Hebels (Rückwärtsgang) ist allerdings ein deutlich federnder Widerstand merklich.
Ist es denn ein grosser Aufwand die Feder auszutauschen?
Diese ist ziemlich rostig.
Beim nach links drücken des Hebels (Rückwärtsgang) ist allerdings ein deutlich federnder Widerstand merklich.
Ist es denn ein grosser Aufwand die Feder auszutauschen?
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schalthebel beim MGA Bj 1956 Neutralposition
Hallo,
den Widerstand beim Rückwärtsgang macht nicht die Feder. Das soll so sein damit du nicht aus Versehen den Rückwärtigen einlegst.
Das wechseln der Feder ist eigentlich kein Problem. Von oben kannst du einen großen Sicherungsring sehen. Den raus und schon kommt dir alles entgegen. Ich glaube aber nicht das es die Feder ist. Schau doch mal von unten am Getriebehals.
Eventl. ist da was zu sehen.
Grüße
Martin
den Widerstand beim Rückwärtsgang macht nicht die Feder. Das soll so sein damit du nicht aus Versehen den Rückwärtigen einlegst.
Das wechseln der Feder ist eigentlich kein Problem. Von oben kannst du einen großen Sicherungsring sehen. Den raus und schon kommt dir alles entgegen. Ich glaube aber nicht das es die Feder ist. Schau doch mal von unten am Getriebehals.
Eventl. ist da was zu sehen.
Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
Re: Schalthebel beim MGA Bj 1956 Neutralposition
Servus Martin,
wow, sogar mit Bild!
Vielen Dank hierfür.
Ich wer mal runterkrabbeln und nachschauen. Aber nach was?
Gibts da was zum Fetten oder kann dort irgendwas fehlen?
Hast Du einen Tipp?
wow, sogar mit Bild!
Vielen Dank hierfür.
Ich wer mal runterkrabbeln und nachschauen. Aber nach was?
Gibts da was zum Fetten oder kann dort irgendwas fehlen?
Hast Du einen Tipp?
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schalthebel beim MGA Bj 1956 Neutralposition
zu einem gibt es eine Schraube mit Mutter, vieleicht hat sich die verabschiedet oder ist lose.
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/