Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Hallo,
in meiner Oldtimerbescheinigung steht unter "Räder": entspricht dem Originalzustand.
Heißt das, dass ich die Dayton Speichenräder nicht eintragen lassen muss?
Der soeben gemachte Tüv hatte auch keine Beanstandungen.
Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht oder weiß exakt Bescheid?
Liebe Grüsse
Dieter
in meiner Oldtimerbescheinigung steht unter "Räder": entspricht dem Originalzustand.
Heißt das, dass ich die Dayton Speichenräder nicht eintragen lassen muss?
Der soeben gemachte Tüv hatte auch keine Beanstandungen.
Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht oder weiß exakt Bescheid?
Liebe Grüsse
Dieter
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Hallo Dieter,
da ja der A im original mit Speichenräder ausgeliefert wurde brauchst du keine Eintragung. Außer du hast Spurverbreiterungen o.ä. eingebaut.
Grüße
Martin
da ja der A im original mit Speichenräder ausgeliefert wurde brauchst du keine Eintragung. Außer du hast Spurverbreiterungen o.ä. eingebaut.
Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
- achimroll
- Beiträge: 1067
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Re: Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Hallo Dieter, hallo Martin,
ich wäre mir da nicht so sicher. Zwar wird es meist geduldet, dass Speichenräder auf dem MGA gefahren werden, original gab es jedoch nur lackierte Speichenfelgen mit 48 Speichen optional zu bestellen. Damit haben die heute erhältlichen Dayton oder MWS Felgen wenig gemein. Also entweder fahren, so lange es geduldet wird, oder, wenn man's sauber haben will, eintragen lassen, wenn sich ein Weg findet.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
ich wäre mir da nicht so sicher. Zwar wird es meist geduldet, dass Speichenräder auf dem MGA gefahren werden, original gab es jedoch nur lackierte Speichenfelgen mit 48 Speichen optional zu bestellen. Damit haben die heute erhältlichen Dayton oder MWS Felgen wenig gemein. Also entweder fahren, so lange es geduldet wird, oder, wenn man's sauber haben will, eintragen lassen, wenn sich ein Weg findet.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Hallo Achim,
hätte ich keine Bedenken. Ich fahr jetzt seit 25 Jahren englische Oldies mit allen Sorten Speichenfelgen die es gibt. Noch nie hat es einen Tüver interessiert ob es 48, 60 oder 72 Speichen waren. Geschweige denn wer sie hergestellt hat.
Aber man soll ja nie nie sagen.
Grüße
Martin
hätte ich keine Bedenken. Ich fahr jetzt seit 25 Jahren englische Oldies mit allen Sorten Speichenfelgen die es gibt. Noch nie hat es einen Tüver interessiert ob es 48, 60 oder 72 Speichen waren. Geschweige denn wer sie hergestellt hat.
Aber man soll ja nie nie sagen.
Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Hallo Achim, den A gab's laut Clausager auf Wunsch auch mit 60 Speichen. Ansonsten stimme ich dir aber vollkommen zu. Man bewegt sich hier in einem "rechtsfreien Raum", mit dem sich zu unserem Glück aber kaum ein TÜV-Prüfer auseinandersetzen will.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Re: Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Danke für eure Aussagen.
Aber gibt es denn nun eine Möglichkeit die Teile eintragen zu lassen oder eher nicht?
Ich denke eine ABE wäre hilfreich.
Wo bekomm ich denn sowas her?
Hat einer von euch so ein Teil?
Liebe Grüsse
Dieter
Aber gibt es denn nun eine Möglichkeit die Teile eintragen zu lassen oder eher nicht?
Ich denke eine ABE wäre hilfreich.
Wo bekomm ich denn sowas her?
Hat einer von euch so ein Teil?
Liebe Grüsse
Dieter
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Hallo Dieter,
man muß nicht alles eintragen lassen...wenn der TÜVler schon nichts sagt, dann ist das doch gut.
Schlafende Hunde sollte man schlafen lassen.
"Daytona" in einem deutschen Kfz-Schein klingt sowieso irgendwie seltsam.
Cheers
Bernie
man muß nicht alles eintragen lassen...wenn der TÜVler schon nichts sagt, dann ist das doch gut.
Schlafende Hunde sollte man schlafen lassen.
"Daytona" in einem deutschen Kfz-Schein klingt sowieso irgendwie seltsam.
Cheers
Bernie
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Hallo Dieter,
wenn du Winterreifen mit Felgen auf dein Alltagsauto schraubst, interessiert nur, ob sie mechanisch passen und die aufgezogenen Reifen innerhalb der Vorgaben des Fahrzeugherstellers gerößenmäßig angesiedelt sind. Etwas anderes interessiert weder die Prüfer, noch Versicherung oder den Kostümverleih für präjudizierende beamtete Mützenclowns in blau-silbernen Autos mit Kirmesbeleuchtung.
Bei unseren alten Autos, ist das nicht anders!
Safety Fast !
Ralph
wenn du Winterreifen mit Felgen auf dein Alltagsauto schraubst, interessiert nur, ob sie mechanisch passen und die aufgezogenen Reifen innerhalb der Vorgaben des Fahrzeugherstellers gerößenmäßig angesiedelt sind. Etwas anderes interessiert weder die Prüfer, noch Versicherung oder den Kostümverleih für präjudizierende beamtete Mützenclowns in blau-silbernen Autos mit Kirmesbeleuchtung.
Bei unseren alten Autos, ist das nicht anders!
Safety Fast !
Ralph
-
macbakerman
- Beiträge: 27
- Registriert: 11. Okt 2010, 08:38
- Fahrzeug(e): Rover P6 V8
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Hallo Dieter und alle anderen Diskussions-Teilnehmer !
Es gibt wie immer 2 Seiten:
1.die rechtliche: Dayton-Wheels sind nicht original, sind eine technische Änderung und müssen natürlich eingetragen werden. Die Anzahl der Speichen ist dabei viel weniger interessant, als die Tragfähigkeit und die Maße inkl. Einpreßtiefe. Um sie eintragen zu lassen brauchst du eine ABE oder Teilegutachten (gibt es aber nicht) oder eine Einzelbetriebserlaubniss durch einen AAS beim TÜV (im Westen, im Osten DEKRA) Da der Hersteller keine Festigkeit nachweißt ein irrsinniger Aufwand !
2. die praktische Seite: Wenn die Räder identische Maße haben wird es kaum jemand bemängeln. Stabiler als die 50 Jahre alten originale sind sie allemal. Chrom oder Lack ? Naja....
Aber: es ist nicht legal ! Das sollte man nur wissen.
Lieber Ralph auch die Winterreifen auf deinem Alltagswagen müssen der Betriebserlaubniss des Fzg. entsprechen. Nicht irgendwelche Stahlfelgen mit der richtigen Reifengröße !
Aus dem grünen Kittel winkt
Markus
Es gibt wie immer 2 Seiten:
1.die rechtliche: Dayton-Wheels sind nicht original, sind eine technische Änderung und müssen natürlich eingetragen werden. Die Anzahl der Speichen ist dabei viel weniger interessant, als die Tragfähigkeit und die Maße inkl. Einpreßtiefe. Um sie eintragen zu lassen brauchst du eine ABE oder Teilegutachten (gibt es aber nicht) oder eine Einzelbetriebserlaubniss durch einen AAS beim TÜV (im Westen, im Osten DEKRA) Da der Hersteller keine Festigkeit nachweißt ein irrsinniger Aufwand !
2. die praktische Seite: Wenn die Räder identische Maße haben wird es kaum jemand bemängeln. Stabiler als die 50 Jahre alten originale sind sie allemal. Chrom oder Lack ? Naja....
Aber: es ist nicht legal ! Das sollte man nur wissen.
Lieber Ralph auch die Winterreifen auf deinem Alltagswagen müssen der Betriebserlaubniss des Fzg. entsprechen. Nicht irgendwelche Stahlfelgen mit der richtigen Reifengröße !
Aus dem grünen Kittel winkt
Markus
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Hallo Markus,
...mechanisch passen... bezieht sich nicht nur auf den Lochkreis sondern alle relevanten Abmessungen, also Durchmesser, Einpresstiefe und Breite, nur falls das ...mechanisch passen... irgendwo falsch verstanden werden sollte.
Safety Fast !
Ralph
...mechanisch passen... bezieht sich nicht nur auf den Lochkreis sondern alle relevanten Abmessungen, also Durchmesser, Einpresstiefe und Breite, nur falls das ...mechanisch passen... irgendwo falsch verstanden werden sollte.
Safety Fast !
Ralph
- Rule Britannia
- Beiträge: 378
- Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein
Re: Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Moin Dieter und Markus,
wer auf Nummer sicher gehen will; Da man im Morgan Park Leberfinger auch ein Schriftstück über alle relevanten Daten für die Dayton Felgen mit bekommt, kann man sie auch für einen Fuffi beim TÜV eintragen lassen und sich bei der Zulassungsstelle für 11,40€ einen neuen Schein rausholen. Man sollte nur darauf achten, dass alle anderen Felgen- und Reifenkombinationen zusätzlich drin bleiben. Machte ich auch so. Ja, aber eigentlich interessiert es keinen Kittelträger, denn die originalen Dunlop Speichenfelgen gibt es ja auch nicht mehr. Die MWS-Nachfolger kann man mit nichten mit den perfekten von Dayton vergleichen...
Gruß
Frank
wer auf Nummer sicher gehen will; Da man im Morgan Park Leberfinger auch ein Schriftstück über alle relevanten Daten für die Dayton Felgen mit bekommt, kann man sie auch für einen Fuffi beim TÜV eintragen lassen und sich bei der Zulassungsstelle für 11,40€ einen neuen Schein rausholen. Man sollte nur darauf achten, dass alle anderen Felgen- und Reifenkombinationen zusätzlich drin bleiben. Machte ich auch so. Ja, aber eigentlich interessiert es keinen Kittelträger, denn die originalen Dunlop Speichenfelgen gibt es ja auch nicht mehr. Die MWS-Nachfolger kann man mit nichten mit den perfekten von Dayton vergleichen...
Gruß
Frank
Gruß
Frank
Frank
Re: Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
@Frank:
Danke für Deine Info.
Kannst Du mir bitte genau sagen, wie ich woher die Notwendigen Daten zur Eintragung herbekomme?
Vielen Dank hierfür
Danke für Deine Info.
Kannst Du mir bitte genau sagen, wie ich woher die Notwendigen Daten zur Eintragung herbekomme?
Vielen Dank hierfür
- Rule Britannia
- Beiträge: 378
- Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein
Re: Tüv Eintragung Dayton Speichenräder für MGA
Herr Tönnies vom Morgan Park Leberfinger kann Dir an Hand der Rechnung des Felgenkäufers sicher die 4 Seriennummern heraus suchen und Dir so eine Bestätigung ausstellen.
Gruß
Frank
Frank