Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 523
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#1

Beitrag von Norbert Sch » 14. Dez 2014, 12:17

Liebe MG´ler
bald haben wir wieder diese Tage, an denen Zeit für Dinge vorhanden ist, die wir schon lange erledigen wollten.
Ich habe schon sehr lange vor, mir für meinen nicht zum Getriebe passenden Meilen-Tacho eine Druckvorlage für eine Tachoscheibe zu erstellen. Zunächst digital mit Hilfe eines Zeichenprogrammes, damit ich dann die Zahleneinteilung entsprechend den Ist-Werten meine MG-B verschieben kann. Dann würde ich das Ganze auf dünnes Alu-Blech drucken lassen. Das Problem ist, dass ich nicht Schrift-Typ finde, der dem des Smiths Tachos entspricht.

Hat jemand von euch so was schon gemacht; oder kann mir den Schrift-Typ nennen? Das es dies Papier-Einlagen für den Tacho zu kaufen gibt, ist mir bekannt.

Gruss
Norbert

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#2

Beitrag von Meenzerbub » 14. Dez 2014, 20:20

Hallo Norbert,

ich hatte damals für einen Freund eine Tankuhr auf "Jaeger" umgefrimelt. Alle Zifferblätter gescannt und anschließend mit Fotoprogramm neu gemacht, die Markierungen und auch die Buchstaben, (Fotos aus dem I-Net rausgesucht und kopiert) die richtigen Buchstaben/Schriftart raus zu finden, das hab ich so bei ca 300 angeschauten Schriftarten aufgegeben. Is ne Heidenarbeit, so jeden Abend mal eben 200-500 Pixel zu erstellen. Später wurde es dann professionell auf Folie gedruckt.
Jaeger Tankanzeige.jpg
Das gleiche hatte ich ja auch bei meinem SUN-Motor Tester, wo ich auch alle Decals/Fronten erneuern mußte, keine Chance die richtige Schriftart zu finden :mrgreen:

Grüße vom alde Mann, Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#3

Beitrag von Ralph 7H » 14. Dez 2014, 20:50

Hallo Norbert,

das Thema kann man auch anders lösen und den originalen Tacho unverändert weiter benutzen.
Ein Bekannter aus der MG TD-Szene aus Düsseldorf stellt privat Anpassgetriebe für die Tachowelle her, die am Getriebe oder am Instrument auf die Anschlüsse passen und die richtige Übersetzung dann ergeben, damit die Anzeige und der Zähler wieder richtig arbeiten. Anschüsse für die Jaeger- und Smiths-Instrumente der unterschiedlichen Typen können gewählt werden.
Weitere informationen und Kontaktdaten? ...schick mir einfach eine PM.

Ich habe hierbei keinerlei finanzielle Interessen sondern kann nur Hinweise zur Kontaktaufnahme geben. Die Anpassgetrieb, die er macht, habe ich mir angeschaut. Wirklich perfekt und fachmännisch hergestellt und vor Lieferung getestet. Vielleicht hilft dir dann ein Telefonat mit ihm weiter und du kannst dein Instrument unverändert lassen.

Safety Fast !

Ralph

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#4

Beitrag von igor2202 » 14. Dez 2014, 22:08

Hallo Norbert,

sehr gute Erfahrungen habe ich mit http://www.abziehbilderservice.de gemacht. Ich habe mir die Typenschilder meines Triumph Spitfire in hervorragender Qualität nachfertigen lassen.

Gruß Igor

Benutzeravatar
Guido B.
Beiträge: 41
Registriert: 1. Nov 2013, 12:08
Fahrzeug(e): MGBGT MK2 Bj.12/70 NSU Konsul,BMW R100RS
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#5

Beitrag von Guido B. » 15. Dez 2014, 07:01

Hallo Norbert
Du hast ne E-Mail.

Grüsse
Guido

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#6

Beitrag von OXY » 15. Dez 2014, 09:17

Ralph 7H hat geschrieben:Hallo Norbert,

das Thema kann man auch anders lösen und den originalen Tacho unverändert weiter benutzen.
Ein Bekannter aus der MG TD-Szene aus Düsseldorf stellt privat Anpassgetriebe für die Tachowelle her, die am Getriebe oder am Instrument auf die Anschlüsse passen und die richtige Übersetzung dann ergeben, damit die Anzeige und der Zähler wieder richtig arbeiten. Anschüsse für die Jaeger- und Smiths-Instrumente der unterschiedlichen Typen können gewählt werden.
Weitere informationen und Kontaktdaten? ...schick mir einfach eine PM.

Ich habe hierbei keinerlei finanzielle Interessen sondern kann nur Hinweise zur Kontaktaufnahme geben. Die Anpassgetrieb, die er macht, habe ich mir angeschaut. Wirklich perfekt und fachmännisch hergestellt und vor Lieferung getestet. Vielleicht hilft dir dann ein Telefonat mit ihm weiter und du kannst dein Instrument unverändert lassen.

Safety Fast !

Ralph

Hallo Ralph,

das verstehe ich jetzt nicht: Der Tacho geht dann doch trotzdem nur bis 140?

Steh ich auf der Leitung?

Schöne Grüße
Stephan

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2744
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#7

Beitrag von marc-ks » 18. Dez 2014, 13:08

Hi, anbei eine Druckvorlage für Km/h, 100mm.
kph-overlay.gif
So sieht es aus.
kph-overlay-installed.jpg
Nicht von mir....
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... AA&dur=158
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#8

Beitrag von Klaus Ullrich » 18. Dez 2014, 13:53

Hallo Stephan,
natürlich ist die Anzeige die gleiche, aber sie stimmt dann mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit überein!
Oder reichen die 140 Meilen pro Sunde etwa nicht aus? :shock:

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#9

Beitrag von OXY » 18. Dez 2014, 20:04

Sicher Klaus, allerdings dachte ich man bräuchte für den TÜV auf jeden Fall eine KM-Skala.

Schöne Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#10

Beitrag von Matthias » 18. Dez 2014, 22:50

Hallo Stephan,

Eine Kilometerskala brauchst du für den TÜV nicht. Du musst aber Markierungen bei 30, 50 und 100 km/h anbringen.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2744
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#11

Beitrag von marc-ks » 19. Dez 2014, 18:06

Hab ein bisschen gebastelt, denke der Font passt eher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 523
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#12

Beitrag von Norbert Sch » 22. Dez 2014, 10:53

Hallo Marc
der letzte Font ganz gut, aber noch nicht perfekt. Welcher Schrift-Typ ist das?
Ich werde es dann wohl ähnlich machen, wie der Meenzer - Schrifttyp nehmen und anpassen. Zahlen von 0 bis 9 erstellen und dann diese auf dem Ziffernblatt so anordnen, dass der Tacho korrekt anzeigt.
Es ist ja nicht zwingend notwendig, dass die "100" immer exakt oben ist.

Ich habe übrigens früher für den TÜV immer Markierungen bei 30; 50; 100 km/h angebracht - und danach wieder entfernt. Die letzten Jahre habe ich diesen Aufwand nicht mehr betrieben und der Prüfer hat sich nie an den fehlenden Klebestreifen-Markierungen gestört.
Gruss
Norbert

Benutzeravatar
maico53
Beiträge: 84
Registriert: 1. Mär 2012, 21:43
Fahrzeug(e): MGB GT ´70, MGB V8´80, MGB´76
Wohnort: 69181 Leimen

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#13

Beitrag von maico53 » 22. Dez 2014, 17:12

Hallo zusammen, die Vorlagen finde ich beide sehr gut, so wie ich es beurteilen kann sind das die Skalierung für einen Standard 120 MPH Tacho, es gibt in der Tat auch noch die Variante mit 140 MPH, zum Beispiel bei Rover und Jaguar (100mm Durchmesser). Solch einen habe ich in Gebrauch.
Meine Frage an Euch: auf was und mit welchem Drucker werdet Ihr das dann anfertigen? Papier geht wohl kaum?
Ich kenne die Variante mit einer Selbstklebefolie wie man Sie früher über Fachhändler beziehen konnte. Aber die gibt es anscheinend nicht mehr zu bestellen.
Ich würde zwei Standard Skalen 190 KMH benötigen, könnte das jemand gegen Kostenerstattung mir anbieten?
Gleichfalls habe ich auch noch zwei Tachos mit Durchmesser 80 mm umzurüsten auch klassisch 190 KMH. auch hierfür bräuchte ich zwei Skalen.
Ich hatte jetzt erst Pech beim Tüv und der bestand auf einer KM - Skalierung und hatte meine Pfeiltechnik nicht abgenommen!
Gruß, Klaus

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2744
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Tacho-Scheibe selber basteln; Schrift. Vorlage

#14

Beitrag von marc-ks » 22. Dez 2014, 23:22

Hi, der Font heißt bei Photoshop Niagra. Habe mit einem Laserdrucker auf selbstklebendes Etikettenpapier gedruckt.

Uns so siehts bei mir aus. Das Foto ist heftiger als im Oiginal, die Klebekanten sieht man eigentlich nicht. Vielleicht mache ich das Ganze nochmal irgendwann etwas professioneller, ist ja einfach, wenn der Tacho Ein- und Ausbau nicht so fummelig wäre.

Vielleicht bekomme ich ja mal irgendwann nen Tacho mit Km Skala oder wenigstens ein Ziffernblatt für einen 65er B mit OD, aber bis dahin geht es, finde ich... :roll:
Tachoklein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

Bild

Antworten