Guten Morgen zusammen,
ich hoffe ihr hattet ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest im Kreise Eurer lieben…. und ausreichend Raum um über neue Projekte/Ausfahrten/Veranstaltungen nach zu denken ;-))
Bei uns war das der Fall, abgesehen das mein V8 gerade eine umfassende Frischzellenkur bekommt, soll das neue Vorhaben eine Hebebühne sein. Wir sind das rangieren und outdoor parken leid, außerdem soll mein Rücken beim Schrauben entlastet werden ;-).
Studiere die letzten Tage die Bucht und habe im Prinzip drei Anbieter entdeckt: Eurolifter, Elmer und TwinBusch. Alle so um die 2,2k EUR lediglich TB liegt bei 3,2K wobei mir die 1k EUR Unterschied in der Leistung nicht klar wurden.
Alle drei verfügen über ein Seil-Hebe-System mit EINEM zentralen Hydraulikzylinder, ähnliche Abmäße und Zubehör Möglichkeiten wie Achsen-Freiheber.
Habt Ihr Erfahrungen mit diesen bereits gemacht?
Oder, habt Alternativen? …Tips?
Mir ist bewusst das ein ProfiGerät weit aus komfortabler ist, aber auch mit mehr als 5k EURO für meine Zwecke den Rahmen sprengen wird da die zukünftige Bühne zu 80% lediglich als dopp. Parker genutzt.
Winterliche Grüße in alle Garagen des Oktagons,
Frank
4 Säulen Hebebühne / Parker
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Axel Krug
- Beiträge: 1606
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: 4 Säulen Hebebühne / Parker
Hallo Frank,
warum denn eine 4-Säulen-Bühne? Hast du einen tragfähigen Betonboden? Dann würde ich auf jeden Fall eine grundrahmenfreie 2-Säulen-Bühne mit asymetrischen Armen nehmen. Haben wir bei uns seit einigen Jahren im Hobby-Einsatz, würde ich jederzeit wieder so machen:
http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werk ... p?sb=15459
Wenn der Boden nicht ganz so robust ist dann eine Bühne mit Grundrahmen. Antrieb mittels Keilriemen und Motor würde ich bevorzugen, bei den Hydrauliksystemen hab ich es schon erlebt das die seeeeeeeehr langsam wieder runterfahren wenn das Öl etwas dicker wird im Winter bei nicht ganz so warmer Garage.
Der Rücken wird dir jede Version danken
Gruß
Axel
warum denn eine 4-Säulen-Bühne? Hast du einen tragfähigen Betonboden? Dann würde ich auf jeden Fall eine grundrahmenfreie 2-Säulen-Bühne mit asymetrischen Armen nehmen. Haben wir bei uns seit einigen Jahren im Hobby-Einsatz, würde ich jederzeit wieder so machen:
http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werk ... p?sb=15459
Wenn der Boden nicht ganz so robust ist dann eine Bühne mit Grundrahmen. Antrieb mittels Keilriemen und Motor würde ich bevorzugen, bei den Hydrauliksystemen hab ich es schon erlebt das die seeeeeeeehr langsam wieder runterfahren wenn das Öl etwas dicker wird im Winter bei nicht ganz so warmer Garage.
Der Rücken wird dir jede Version danken
Gruß
Axel
-
FFe
- Beiträge: 78
- Registriert: 26. Jul 2010, 23:52
- Fahrzeug(e): 73erB GT V8, 71erB-Race GT, W123 200D,
- Wohnort: Rhein-Main, Taunus
Re: 4 Säulen Hebebühne / Parker
Hi Axel,
ja, recht hast Du, aber….
Möchte ein Auto nicht längere Zeit auf NUR 4 Punkten hängen lassen.
Mit meinem begrenzten Halb- Wissen in der KFZ Statik, kann ich mir vorstellen das das nicht ganz so gut sein kann. Zudem macht eine durchgängige Rampe in luftigen 2m Höhe sichereren Eindruck als die freien Arme. Oder lieg ich völlig falsch??
Anders wärs vielleicht, wenn man für diese Bühnen Schienen Adapter bekäme….
P.S.: Zum Boden und Tragfähigkeit. Hab das große Glück das alles aus massiven Beton ist mit Deckenhöhe 4,50m.. ;-)
ja, recht hast Du, aber….
Möchte ein Auto nicht längere Zeit auf NUR 4 Punkten hängen lassen.
Mit meinem begrenzten Halb- Wissen in der KFZ Statik, kann ich mir vorstellen das das nicht ganz so gut sein kann. Zudem macht eine durchgängige Rampe in luftigen 2m Höhe sichereren Eindruck als die freien Arme. Oder lieg ich völlig falsch??
Anders wärs vielleicht, wenn man für diese Bühnen Schienen Adapter bekäme….
P.S.: Zum Boden und Tragfähigkeit. Hab das große Glück das alles aus massiven Beton ist mit Deckenhöhe 4,50m.. ;-)
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: 4 Säulen Hebebühne / Parker
Hallo Frank
habe seit 5 Jahren eine Cunsul 4 Säulen in Betrieb.
Hab ich damals in der Bucht für ca 300 € geshcossen.
War allerdings eine Seilrolle defekt welche ich erstzt habe, geht seit dem prima.
Wenn du sie als Doppelparker nutzen willst, würde ich in jedem Fall zu 2 festen Rampen raten.
Habe mir einen hydr. Wagenheber der auf 4 Rollen läuft installiert.
Dieser läuft den 2 Kanten der Rampen, ist von Vorteil beim heben.
Grüße aus Stolberg
Willi
habe seit 5 Jahren eine Cunsul 4 Säulen in Betrieb.
Hab ich damals in der Bucht für ca 300 € geshcossen.
War allerdings eine Seilrolle defekt welche ich erstzt habe, geht seit dem prima.
Wenn du sie als Doppelparker nutzen willst, würde ich in jedem Fall zu 2 festen Rampen raten.
Habe mir einen hydr. Wagenheber der auf 4 Rollen läuft installiert.
Dieser läuft den 2 Kanten der Rampen, ist von Vorteil beim heben.
Grüße aus Stolberg
Willi