4 Säulen Hebebühne / Parker
Verfasst: 29. Dez 2014, 10:28
Guten Morgen zusammen,
ich hoffe ihr hattet ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest im Kreise Eurer lieben…. und ausreichend Raum um über neue Projekte/Ausfahrten/Veranstaltungen nach zu denken ;-))
Bei uns war das der Fall, abgesehen das mein V8 gerade eine umfassende Frischzellenkur bekommt, soll das neue Vorhaben eine Hebebühne sein. Wir sind das rangieren und outdoor parken leid, außerdem soll mein Rücken beim Schrauben entlastet werden ;-).
Studiere die letzten Tage die Bucht und habe im Prinzip drei Anbieter entdeckt: Eurolifter, Elmer und TwinBusch. Alle so um die 2,2k EUR lediglich TB liegt bei 3,2K wobei mir die 1k EUR Unterschied in der Leistung nicht klar wurden.
Alle drei verfügen über ein Seil-Hebe-System mit EINEM zentralen Hydraulikzylinder, ähnliche Abmäße und Zubehör Möglichkeiten wie Achsen-Freiheber.
Habt Ihr Erfahrungen mit diesen bereits gemacht?
Oder, habt Alternativen? …Tips?
Mir ist bewusst das ein ProfiGerät weit aus komfortabler ist, aber auch mit mehr als 5k EURO für meine Zwecke den Rahmen sprengen wird da die zukünftige Bühne zu 80% lediglich als dopp. Parker genutzt.
Winterliche Grüße in alle Garagen des Oktagons,
Frank
ich hoffe ihr hattet ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest im Kreise Eurer lieben…. und ausreichend Raum um über neue Projekte/Ausfahrten/Veranstaltungen nach zu denken ;-))
Bei uns war das der Fall, abgesehen das mein V8 gerade eine umfassende Frischzellenkur bekommt, soll das neue Vorhaben eine Hebebühne sein. Wir sind das rangieren und outdoor parken leid, außerdem soll mein Rücken beim Schrauben entlastet werden ;-).
Studiere die letzten Tage die Bucht und habe im Prinzip drei Anbieter entdeckt: Eurolifter, Elmer und TwinBusch. Alle so um die 2,2k EUR lediglich TB liegt bei 3,2K wobei mir die 1k EUR Unterschied in der Leistung nicht klar wurden.
Alle drei verfügen über ein Seil-Hebe-System mit EINEM zentralen Hydraulikzylinder, ähnliche Abmäße und Zubehör Möglichkeiten wie Achsen-Freiheber.
Habt Ihr Erfahrungen mit diesen bereits gemacht?
Oder, habt Alternativen? …Tips?
Mir ist bewusst das ein ProfiGerät weit aus komfortabler ist, aber auch mit mehr als 5k EURO für meine Zwecke den Rahmen sprengen wird da die zukünftige Bühne zu 80% lediglich als dopp. Parker genutzt.
Winterliche Grüße in alle Garagen des Oktagons,
Frank