Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
andreas.bonn
Beiträge: 3
Registriert: 2. Jan 2015, 13:38
Fahrzeug(e): MG B GT V8, Innocenti Mini
Wohnort: Bonn

Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#1

Beitrag von andreas.bonn » 2. Jan 2015, 13:54

Hallo zusammen,

ich heiße Andreas, bin 34 Jahre alt und wohne in Bonn-Beuel. Ich kurve seit ein paar Jahren mit meinem Innocenti Mini im Rhein-Sieg Kreis herum und bin 2014 (leider traurige Sache, da Erbe) Besitzer eine B GT V8 geworden. Mir liegt viel an diesem Auto, so dass ich es weiter behalten und natürlich auch fahren möchte. Der MG war jahrelang mit einem 07er Kennzeichen angemeldet, und zwar noch aus Zeiten in denen keine Zulassungsbescheinigung II (Ich habe lediglich englische Unterlagen) notwendig war. Für die Zulassung auf mich benötige ich nun wohl neben einem H-Gutachten neue Fahrzeugpapiere, so wurde es mir zumindest auf dem Straßenverkehrsamt mitgeteilt. Leider konnte mir dort nicht gesagt werden, wie ich denn nun an neue Unterlagen komme, und daher frage ich nun hier um Rat...

Viele Grüße

Andreas

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1067
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#2

Beitrag von achimroll » 2. Jan 2015, 14:05

Hallo Andreas,

vermutlich wirst Du um die Vorlage eines Hersteller Datenblatts nicht herum kommen. Du bekommst es beim TÜV Süd für ca. 150 Euro. Mit diesem Datenblatt kannst Du dann bei einer Prüfstelle des TÜV Nord vorstellig werden, um eine Abnahme und ein H-Gutachten zu erlangen. Mit diesen Unterlagen erhältst Du dann am Straßenverkehrsamt die neuen KFZ Papiere.

Früher war es auch möglich, die Daten durch Vorlage einer vergleichbaren KFZ Briefkopie zu belegen. Du kannst versuchen, ob Du noch eine TÜV Stelle findest, die das so handhabt, dann könnten wir DIr eine Kopie zur Verfügung stellen uind Du sparst Dir die 150,- €.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

kuepper.remscheid
Beiträge: 935
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#3

Beitrag von kuepper.remscheid » 2. Jan 2015, 14:56

Hallo Andreas,
Wenn eine rote Oldtimernummer vorhanden ist, hat sie Bestandsschutz im gleichen Bundesland.
Wenn man mehrere Oldtimer zur Verfügung hat, aber nur einen Hintern, sollte man sich überlegen, eine rote Nummer zu beantragen.
Die Beantragung kostet nicht viel, bringt aber bei mehreren Fahrzeugen viele Vorteile.
Es ist eine Überlegung wert. Ich habe es so gemacht. Auch Fahrten ins Ausland sind möglich !
Denn da wird oft was anderes behauptet.
Falls du weitere Infos benötigst, sag Bescheid.
Ich habe aber auch noch aus 2014 eine Bescheinigung vom Tüv Süd hier liegen, da ich erst voriges Jahr meinen V8 aus Holland geholt habe.
Kann ich dir gerne zur Verfügung stellen.
Verschiedene Fahrzeugbriefkopien, wegen der verschiedenen Reifengrößen habe ich auch.
Für eine H- Zulassung musst du zum Tüv, es geht nicht bei der Dekra, auf jeden Fall nicht im Westen !
Gruß
Stefan

macbakerman
Beiträge: 27
Registriert: 11. Okt 2010, 08:38
Fahrzeug(e): Rover P6 V8
Wohnort: Düsseldorf

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#4

Beitrag von macbakerman » 2. Jan 2015, 17:08

kuepper.remscheid hat geschrieben:Hallo Andreas,
Wenn eine rote Oldtimernummer vorhanden ist, hat sie Bestandsschutz im gleichen Bundesland.
Wenn man mehrere Oldtimer zur Verfügung hat, aber nur einen Hintern, sollte man sich überlegen, eine rote Nummer zu beantragen.
Die Beantragung kostet nicht viel, bringt aber bei mehreren Fahrzeugen viele Vorteile.
Es ist eine Überlegung wert. Ich habe es so gemacht. Auch Fahrten ins Ausland sind möglich !
Denn da wird oft was anderes behauptet.
Falls du weitere Infos benötigst, sag Bescheid.
Ich habe aber auch noch aus 2014 eine Bescheinigung vom Tüv Süd hier liegen, da ich erst voriges Jahr meinen V8 aus Holland geholt habe.
Kann ich dir gerne zur Verfügung stellen.
Verschiedene Fahrzeugbriefkopien, wegen der verschiedenen Reifengrößen habe ich auch.
Für eine H- Zulassung musst du zum Tüv, es geht nicht bei der Dekra, auf jeden Fall nicht im Westen !
Gruß
Stefan
Hallo Andreas,
du brauchst eine Einzelbetriebserlaubniss für dein aus GB eingeführtes Fahrzeug! Das macht dir ein aaS beim TÜV! Bei dir Tüv Rheinland( nicht TÜV Nord, da arbeiten in NRW keine aaS) TÜV Rheinland ist die Typ-Prüfstelle. Die werden dann einen Datenblatt von dir verlangen, daß es über die Datenbank des TÜV-Süd gibt.Wenn der Prüfer gute Laune hat kann er es dir auch vor Ort ausdrucken, sonst beantragen und du hast es nach wenigen Tagen. Die H-Zulassung ist völlig unabhängig davon !!! Meist hat der aaS da
gar keine Lust drauf und du darfst gerne mit der Einzelbetriebserlaubniss zur DEKRA kommen( auch im Westen) und wir machen dir die Zulassung nach §23 (H-Kennzeichen) Hat zumindest in Ddorf auch den Vorteil,daß es deutlich preiswerter ist, da der TÜV immer zusätzlich eine HU berechnet(obwohl sie ja gerade eine §21-Untersuchung gemacht haben) und bei uns ist das beim 23iger inkl.
Viel Spaß mit dem V8 ich bin ein wenig neidisch, da ich noch keinen adäquaten gefunden habe...
Grüße Markus

kuepper.remscheid
Beiträge: 935
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#5

Beitrag von kuepper.remscheid » 2. Jan 2015, 17:18

Hallo Markus,
Es stimmt die H abnahme kann auch die Dekra.
Das bringt ihn aber nicht weit.
Er will ja alles zusammen machen, das macht ja auch Sinn.
Also zum Tüv.
So sollte es bei mir sein, habe aber anders entschieden und bei der Dekra ein Oldtimerbegutachtung machen lassen und dann auf die 07 ner Nummer eingetragen.
Völlig unkompliziert und preiswert.
Ich habe halt bessere Erfahrungen bei uns vor Ort mit der Dekra gemacht.
Schönen Gruß
Stefan

MBL546E

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#6

Beitrag von MBL546E » 2. Jan 2015, 21:02

Ich persönlich sehe die 07er-Nr bei weitem nicht kompatibel mit Alltagsgebrauch noch mit freier Benutzung.
Wenn man sich die Nutzungsbedingungen genau anschaut, dann ist es ziemlich restriktiv eingeschränkt.

Nach dem 04-er Kurzzeitkennzeichen wird das 07-er das nächste sein, welches ins Fadenkreuz genommen werden wird. So laufen in D nunmal die Dinge. Und leider wird das 07-er auch oft missbraucht, das bleibt auf Dauer den Behördengeiern nicht verborgen.

Ist natürlich nicht persönlich gegen dich gemeint, Stefan. Ich würde ganz klar, schon alleine um später Bestandsschutz zu haben, zum H-Kennzeichen raten.

Gruss,
Darius.

kuepper.remscheid
Beiträge: 935
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#7

Beitrag von kuepper.remscheid » 3. Jan 2015, 01:15

Hallo Darius,
Im Alltagsgebrauch bin ich bei dir.
Bei nur einem Oldi würde ich auch zum H Kennzeichen raten.
Bei mehreren Oldis und Gebrauch bei schönem Wetter liegen die Vorteile meiner Meinung nach bei der 07 Nummer.
Beste Grüße
Stefan

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#8

Beitrag von HeikoVogeler » 3. Jan 2015, 09:25

Soweit ich weiss ist das 07 Kennzeichen doch nicht für Schöneetterfahrten gedacht, sondern:
Doch die milde Steuergabe wird mit massiven Nutzungseinschränkungen erkauft. So dürfen 07er-Fahrzeuge ausschließlich Oldtimertreffen und Rallyes ansteuern. Ferner erlaubt sind „Probe- und Prüfungsfahrten sowie Fahrten zum Zwecke der Reparatur und Wartung.“ Zum Nachweis ist ein Fahrtenbuch zu führen.
Ich habe nicht jedesmal eine Rally oder ein Treffen anzusteuern, wenn ich bei schönem Wetter fahren möchte.

Ich würde überlegen, was der Geist hinter dem 07 Kennzeichen ist, und es nur demgemäß nutzen. Sonst kann man es der Gemeinschaft nicht verübeln, wenn sie Leuten, die auf Kosten der Gemeinschaft Steuern sparen, das Schlupfloch dicht macht. Damit haben dann diejenigen den Schaden, die das Kennzeichen sinnvoll nutzen.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#9

Beitrag von jupp1000 » 3. Jan 2015, 09:45

....und wieder stellt sich die Frage nach dem Grund für Restriktionen.
Sind es wirklich nur die Wenigen, die Mißbrauch treiben, der ja nicht erlaubt ist und juristische Konsequenzen hat (siehe auch Kurzzeitkennzeichen), oder hat es andere Gründe?
Ist es vielleicht ein weiterer Schritt in Richtung totale Kontrolle, entweder durch Beseitigen von Ausnahmen, oder durch totale Überwachung? Stichwort Mautkontrolle via Kameras und Überwachungssysteme?
Die deutsche Bevölkerung ist ein Traum für jedes despotische System. Davon kann jeder Diktator nur träumen. Man nimmt alles widerspruchslos hin und verteidigt die Restriktionen sogar. Opposition findet nicht statt - siehe auch Bundestag.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#10

Beitrag von HeikoVogeler » 3. Jan 2015, 11:01

Hallo Heinz,
zwischen 07 Kennzeichen und Mautkameras gibt aber einen gewaltigen Unterschied.
Straßen sind Infrastruktur, die die Masse der Gemeinschaft braucht, damit die Gemeinschaft funktioniert.

Man ist sozusagen gezwungen sie zu nutzen. Da bin ich ganz Deiner Meinung, was Überwachung des Einzelnen betrifft. Nicht, was Restriktionen betrifft. Geschwindigkeitsbeschränkungen z.B. begrüße ich auf Autobahnen. Jeder einzelne Tote oder Verletzte aufgrund von hohen Geschwindigkeiten rechtfertigt das für mich, auch wenn ich persönlich es gern mal knacken lassen würde.

Das 07 Kennzeichen ist eine Ausnahmeregelung. Wer sie nutzt geht freiwillig einen Deal ein mit der Gemeinschaft. Den Geist des Vertrags sollte er einhalten oder den Vertrag nicht schließen. Da sehe ich keinen Zusammenhang mit den Themen Überwachung und Restriktionen, die Du beschreibst.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Bimbi
Beiträge: 196
Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#11

Beitrag von Bimbi » 3. Jan 2015, 11:13

Also, bei meinem B war es die letzen anderthalb Jahre so, dass sich jede Fahrt früher oder später zur Probefahrt entwickelte... :mrgreen:

Außerdem wäre es interessant, wie eine Behörde den Nachweis eines Missbrauches des 07-Schildes nachweisen will, so lange man nicht gerade auf dem Parkplatz vor dem Baumarkt steht und ein paar Säcke Feinputz in den Oldie einlädt.

Es ist zwar nicht repräsentativ, aber in meinem Umkreis kenne ich niemanden, der das 07er-Schild missbraucht im Sinne von Alltagsnutzung (Steuerhinterziehung) oder Bewegung von nicht verkehrssicheren/nicht StVO-konformen Fahrzeugen (man muss ja nicht zum TÜV).
Und ich kenne VIELE Nutzer der 07er-Nummer.
Ich habe auch einige Polizisten in meinem Bekanntenkreis. Keinem war bisher je ein Fall von Missbrauch dieser Ausnahmeregelung bekannt geworden.

So what?
Man sollte sich nicht immer in vorauseilendem staatsbürgerlichem Übereifer schon vorsorglich mal ins Hemd machen.

WENN irgendwann mal die 07er-Ausnahmeregelung eingeschränkt wird, dann hat das mit Sicherheit GANZ andere Gründe als den,
dass uns die Obrigkeit eine Ausfahrt bei schönem Wetter nicht gönnen würde.

Aber das ist eine andere Geschichte...

Zum eigentlichen Thema, Andreas:
Mit der Feststellung der StVO-Konformität und dem Gutachten zur H-Zulassung bist du ja bestens beraten worden, da kommst du nicht dran vorbei. Allerdings musst du darauf achten, dass du der Zulassungsbehörde einen einwandfreien Eigentumsnachweis erbringen kannst. Also Kaufverträge, Erbschafts-/Schenkungsurkunde, etc.
Evtl. musst du eine "Eidesstattliche Erklärung" ablegen, dass das Fahrzeug dir gehört und keine Rechte dritter darauf lasten.
Ein guter Rat: Kläre das mit einem Mitarbeiter (am besten dem Leiter selbst) der Zulassungsstelle vorher ab (nicht nur am Telefon!) und lasse dir alles schriftlich geben.
Ich spreche da aus Erfahrung.

Darüberhinaus ist es traurig, dass sie dir bei deiner ersten Anfrage dort nicht sagen konnten, wie das abläuft.
Ist eigentlich deren Job.

Grüße,
Uli
Grüße von
Uli

Spaltmaße sind überbewertet...

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#12

Beitrag von entenhannes » 3. Jan 2015, 12:03

Hi,
wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gerne anrufen.
0162-2496115 Ich habe das ganze Procedere schon öfter durch gemacht.
Gruß (ebenfalls Bonn Beuel)
Johannes

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#13

Beitrag von jupp1000 » 3. Jan 2015, 12:45

...genau Heiko, dass ist mir schon klar. Ich sagte, entweder abschaffen oder totale Kontrolle. Warum genügen Verbote denn nicht mehr? Warum Vergünstigungen abschaffen? Ganz einfach, weil keine Kontrolle mehr möglich ist. Alles wird kaputtgespart, die Polizei, der Straßenbau, das Bildungssystem etc. Hauptsache die schwarze Null steht, koste es was es wolle. Das holt uns alles wieder ein.
Ich habe nichts gegen die Maut, nur die Umsetzung ist wieder mal wieder typisch deutsch. Ein Pickerl wie im Euro Ausland wäre wohl zu einfach und zu billig. Die angestrebte Lösung mit den Mautbrücken halte ich für nicht mit dem Datenschutz vereinbar. Sind wir denn alle durch NSA, Facebook, Google schon so gleichgültig geworden, dass wir die Sammlung dieser Daten nicht mehr kritisch sehen??? Hauptsache kein Pferdefleisch in dem traditionellen, urdeutschen Gericht - Fertiglasagne vom Discounter.
Von meiner Seite war das jetzt genug off topic, sorry....!

Gutes neues Jahr und immer schön das Gehirn dabei haben, nicht zu Hause lassen - und ab und zu auch mal benutzen! :)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 398
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#14

Beitrag von Gerd E » 3. Jan 2015, 16:12

Heinz, da fehlt noch Einer,

wozu unsere Regierung (un)fähig ist, sieht man am Wechselkennzeichen deutscher Art. Es gibt es schon eine Weile, aber ich persönlich habe noch keins gesehen. Wenn es bei uns so wie in der Schweiz geregelt wäre, bin ich sicher, dass sehr viel besser angenommen würde. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Schöne Grüße
Gerd

Wenn du tot bist, dann weisst du das nicht. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
:)

andreas.bonn
Beiträge: 3
Registriert: 2. Jan 2015, 13:38
Fahrzeug(e): MG B GT V8, Innocenti Mini
Wohnort: Bonn

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#15

Beitrag von andreas.bonn » 5. Jan 2015, 14:32

Hallo zusammen,

vielen Dank für das viele Feedback! Bzgl. der Frage H-Kennzeichen vs. 07-Kennzeichen verbaue ich mir ja nichts, da ich für den MG ein H-Gutachten erstellen lasse und für den Mini schon eins habe. Sollte also irgendwann die 07er Nummern nicht mehr existieren ist der "Fallback" ja gegeben. In den letzten Jahren bin ich (leider) auch nicht wirklich viel zum Fahren gekommen und wenn waren es eben genau zu Treffen und Veranstaltungen. Und zumindest beim Mini klemmt dauernd irgendwas, so dass ich mehr Probefahrten machen muss als mir lieb ist...

Viele Grüße

Andreas

kuepper.remscheid
Beiträge: 935
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#16

Beitrag von kuepper.remscheid » 6. Jan 2015, 08:44

Hallo Andreas,
Ich kann das sehr gut nachvollziehen.
Man hat einfach zu wenig Zeit, so geht es mir auch.
Aber nochmal, wenn der V8 bereits auf einer 07 Nummer zugelassen war, brauchst du nichts mehr zu machen, außer mit dem roten alten Fahrzeugschein der alten 07 Nummer zum Straßenverkehrsamt und auf deine Nummer umschreiben lassen.
Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ein, jetzt erstelltes H Kennzeichen,immer Gültigkeit hat.
Nicht, das du, in ein paar Jahren, noch einmal das Prozedre durchmachen musst.
viel Spass mit dem Wagen.
Seit dem ich den V 8 habe, wird eigentlich nir noch damit gefahren........
Trotzdem bleibt der Roadster.....
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 224
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#17

Beitrag von DieterB » 6. Jan 2015, 16:45

Hallo Andreas,

wenn du noch Fragen oder Probleme haben solltest, PN an mich. Ich habe im letzten Mai einen in England zugelassenen GT V8 aus Frankreich geholt und in D zugelassen. Da gibt es manchmal so kleine Fallgruben, wie z.B. 15-Zoll-Felgen ;-) ;-), in die man nicht unbedingt hinein tapsen muss.

Grüße
Dieter

andreas.bonn
Beiträge: 3
Registriert: 2. Jan 2015, 13:38
Fahrzeug(e): MG B GT V8, Innocenti Mini
Wohnort: Bonn

Re: Vorstellung und erste Frage zur V8 Zulassung

#18

Beitrag von andreas.bonn » 22. Jul 2016, 12:49

Hallo,

was lange währt, wird endlich gut :) Seit gestern bin ich mit 07-Nummer unterwegs. Vorab war eine Vollabnahme, und Oldtimergutachten erstellt worden.

Grüße

Andreas

Antworten