Seite 1 von 2
vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 23. Apr 2015, 22:03
von ralphac
hallo zusammen,
bevor ich mit der ersten frage komme, will ich mich mal kurz vorstellen.
mein interesse , einen oldtimer anzuschaffen hat sich vor ewigen zeiten auf einen mg b konzentriert. nach einigen verzögerungen ist mir ein ins auge gefasster b 2004 durch die lappen gegangen . irgendwie ist mir dann ein käfer cabrio zugelaufen, dass ich 11 jahre mit viel spass gefahren habe. inzwischen kamen noch ein t2 bus und ein fiat 500 dazu.
jetzt habe ich den käfer verkauft, weil ich mich auf die wurzeln meines oldtimerinteresses zurückbesinnen und mir einen b zulegen möchte.
die anforderungen findet ihr bei interesse in der fahrzeugsuche im markt.
nun meine frage:
derzeit bin ich an einem 68er dran. heute erwähnte der verkäufer in einem telefonat nebenbei, dass er aus schweden importiert sei, aber ursprünglich aus england käme. da ich mir nicht vorstellen kann, dass ein ursprünglich in england zugelassenes auto ein lhd ist, würde ich gerne wissen, ob man anhand der fahrgestellnummer rausfinden kann, ob es ein rhd oder lhd ist.
in meinen büchern und sonstigen unterlagen habe ich leider nichts gefunden.
viele grüsse aus aachen
ralph
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 23. Apr 2015, 22:14
von HeikoVogeler
Hallo Ralph,
eigentlich kannst Du das nur über das british Motor heritage museum in Gaydon rauskriegen.
Das kostet allerdings um die 50€. Die stellen ein Zertifikat aus, aus dem hervorgeht wohin das Auto damals geliefert wurde.
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 23. Apr 2015, 22:17
von ralphac
HeikoVogeler hat geschrieben:Hallo Ralph,
eigentlich kannst Du das nur über das british Motor heritage museum in Gaydon rauskriegen.
Das kostet allerdings um die 50€. Die stellen ein Zertifikat aus, aus dem hervorgeht wohin das Auto damals geliefert wurde.
hallo heiko,
danke für die info.
wenn das genauso lange dauert wie die "geburtsurkunden" von vw, dann reicht meine geduld wahrscheinlich nicht
viele grüsse
ralph
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 24. Apr 2015, 18:32
von Matthias
Hallo Ralph,
Der Umbau eines MGB von Rechts- auf Linkslenkung ist prinzipiell kein Problem. Deshalb kann es gut sein, dass "dein" MGB umgebaut wurde. Wen der Umbau konsequent durchgeführt wird, muss aber der Wind lauf getauscht werden, da die Scheibenwischer beim Linkslenkung anders positioniert sind, als beim Rechtslenker. Genauso kann der MGB im Laufe der Jahre mit einer Heritage-Karosserie neu aufgebaut worden sein. Dann ist es überhaupt kein Problem, auf Linkslenkung umzubauen. Hat das Auto noch die Originalkarosserie und wurde umgebaut, findest du mit großer Wahrscheinlichkeit rechts und links in der Spritzwasser Bohrungen für die Durchführung der Lenksäule. Original war nur eine Bohrung auf der jeweils "richtigen"Seite.
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 24. Apr 2015, 20:02
von Matthias
Das sollte natürlich Sprizwand und nicht Spritzwasser heißen. Blödes BlackBerry-Wörterbuch

Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 24. Apr 2015, 21:17
von ralphac
hallo matthias,
danke für die infos.
ich bin heute probe gefahren und denke noch über das ergebnis nach....
ich habe mir gerade noch mal die fotos angesehen. die scheibenwischer gehen in ruhestellung nach rechts. im netz habe ich bei einem 63er lhd gesehen, dass sie nach links gehen. ist das evt auch ein zeichen für einen nicht ganz konsequenten umbau ?
viele grüsse
ralph
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 25. Apr 2015, 10:30
von Matthias
Hallo Ralph,
Das ist das, was ich gemeint habe. Die Bohrungen für die Scheibenwischerwellen sitzen beim RHD auch an anderer Stelle, als beim LHD. Deshalb der Tausch des Windlaufblechs, wenn man den Umbau wirklich konsequent macht.
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 15. Sep 2024, 12:01
von olebolepeng
Hallo zusammen
Ich bin Ole und komme aus Berne in der Nähe von Oldenburg.
Ich bin sowohl ein Neuling im Forum, als auch neuer und stolzer Besitzer eines MGB, MKI, Baujahr '62.
Man möge mir also bitte etwaige Fehler verzeihen


Ich wollte mir beim British Motor Museum das Certificate beantragen, scheitere aber, vermutlich aus Unwissenheit, an der Eingabe der VIN.
Das BMM verlangt einen 17-stelligen Code.
Meine Plakette gibt mit das mit
GHN3L/785
aber nicht her.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Beste Grüße aus dem Norden sendet
Ole
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 15. Sep 2024, 14:28
von marc-ks
Da hast Du aber eine echte Rarität. Deine VIN ist die GHN3L/785.
https://shop.britishmotormuseum.co.uk/c ... y41OS4wLjA.
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 15. Sep 2024, 14:39
von major_healey
Hallo Ole,
auf dieser Seite
https://www.britishmotormuseum.co.uk/ar ... rtificates
kann ich problemlos mit GHN3L/785 oder GHN3L/000785 ein Certificate in den Warenkorb legen, ohne dass gemosert wird.
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 15. Sep 2024, 16:17
von Wesley2018
Hallo,
für eine kurze Info kann man auch hier gucken.
https://rlw7w.uk/vindecoder/
GHN3L785 is a 1962-67 Mk1 left hand drive MGB Roadster. Its serial number is 785 and was manufactured sometime between May 62 and Jan 63
Gruß
Rolf
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 15. Sep 2024, 18:51
von olebolepeng
Marc, Stolli, Rolf.
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Werde nachher mal bei BMM mein Glück versuchen.
Beste Grüße aus Berne und einen schönen Restsonntag noch.
Ole
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 15. Sep 2024, 19:00
von pfl
Hallo Ole,
Glückwunsch - damit bist Du unter den 30 ältesten MGB noch in Existenz.
Meiner (GHN3L1029) war bisher nummer 27 - Jetzt bist Du vor mir.
Das Auto wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit im ersten Produktionsmonat (September 62) gebaut.
Hast Du noch den Originalen 3-Fach gelagerten Motor drin oder einen späteren AT Motor?
Viel Spaß damit
lb. Grüße
Peter
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 15. Sep 2024, 20:45
von olebolepeng
Hallo Peter.
Der Motor sollte original sein
18G-U-H 1816
Der Spaß muss noch warten. Erst die Arbeit, dann das Fahrvergnügen.
Gibt es eigentlich eine „Ältestenliste“ der noch existierenden Exemplare.
Beste Grüße
Ole
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 16. Sep 2024, 08:26
von 2sheep
Hallo Ole,
Glückwunsch zum Kauf, das ist ja ein ganz frühes Exemplar.
In welchem Zustand hast du ihn (oder er dich) denn entdeckt?
viele Grüße
Matthias
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 16. Sep 2024, 09:21
von pfl
Hallo Ole,
nein so etwas gibt es leider nicht. Es gab zwar in UK ein Pulldoorhandle Register aber das ist nicht annähernd vollständig und ich bin mir auch nicht sicher ob es überhaupt noch existiert.
2022 - zu 60 Jahre MGB gab es mal ein Treffen von MGOC und MGCC in UK wo man versucht hat so was zu recherieren. Damals war meiner Nummer 27 oder 26. Inzwischen ist GHN3L137 wieder aufgetaucht (wurde 2013 schon mal verkauft) der aus der ersten Produktionswoche stammt. Wurde vor rund 5 Monaten erst versteigert und ist weitgehend im Originalzustand. Der dürfte aktuell der älteste bekannt sein - Die erste Fahrgestellnummer war nach meinem Wissen GNH3L101.
Viel Erfolg mit der Restaurierung. Bevor Du anfängst versuche möglichst festzustellen was alles an der Substanz original ist und erhalte das möglichst gut. Wenn Du Referenz brauchst melde Dich einfach per PN. ich helfe gerne weiter.
lb. Grüße
Peter
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 16. Sep 2024, 10:00
von Günter Paul
pfl hat geschrieben: ↑15. Sep 2024, 19:00
Hallo Ole,
Glückwunsch - damit bist Du unter den 30 ältesten MGB noch in Existenz.
Meiner (GHN3L1029) war bisher nummer 27 - Jetzt bist Du vor mir.
Das Auto wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit im ersten Produktionsmonat (September 62) gebaut.
Hast Du noch den Originalen 3-Fach gelagerten Motor drin oder einen späteren AT Motor?
Viel Spaß damit
lb. Grüße
Peter
Hallo Peter...wie machst du das denn ?
Hast du Informationszugang für Insider ?
Vielleicht kannst du mit meiner VIN mal nachsehen ?
GHN5234155G.
Danke und Gruß
Günter
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 16. Sep 2024, 10:48
von pfl
Lieber Günther,
leider kann ich nicht helfen. Bei den ganz frühen (erste 3 Proktionsmonate) ist es ja noch halbwegs übersichtlich und so viele existieren davon auch nicht mehr. Natürlich ist da die Motivation größer sein Auto zu registieren oder Referenzfahrzeuge zu finden. Auch schaut man nach Fahrzeugen aus 1962 die angeboten oder irgendwie erwähnt werden.
Es gibt leider kein MGB Register in dem jüngere MGB gelistet sind. Klar MGCC und MGOC haben eine Übersicht über Membercars. Ausserdem gibt es das MGB Register (
https://www.mgb-register.org/) wo man seinen MGB eintragen kann. Ein paar Tausend sind drin. Aber bei über 500.000 gebauten ist da eine Reihenfolge oder Menge der bekannten Autos kaum möglich. Auch die Survivelrate ist nahezu unmöglich zu ermitteln. Das klappt nicht mal bei kleineren Serien wie Rolls Royce/Bentley oder Jaguar. Selbst die Jaguar XK's (120-150) sind nicht annähernd vollständig obwohl es da einen Typen in Australien gibt der Chassisnummer und Owner seit Jahrzehnten recheriert wie blöd.
lb. Grüße
Peter
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 16. Sep 2024, 12:07
von Günter Paul
Das hast du mir sehr schön erklärt, Peter, ich danke dir.
Eigentlich sollten wir dann doch alle unsere Fahrzeuge in das MGB Register eintragen, ich habe es jedenfalls mal auf meine Liste genommen.
Danke und Gruß
Günter
Re: vorstellung und gleich auch eine frage
Verfasst: 16. Sep 2024, 19:39
von olebolepeng
Hallo Matthias.
Der Zustand ist, teilzerlegt, besser als gedacht. Kotflügel und Schwellerspitze Fahrerseite sind etwas marode und die Türen haben an den Dreiecksfenstern die obligatorischen Risse im Blech. Die Bodenbleche hatte der Vorbesitzer schon gemacht, allerdings nicht so wirklich klasse. Ansonsten ist das Blech und der Rahmen erstaunlich gut.
Mir fehlt auf jeden Fall, Stand jetzt, der originale Ventildeckel mit Entlüftungsrohr sowie die passenden Luftfiltergehäuse.
Falls also jemand etwas entsprechendes hat …..

@ Peter:
Ja. Die Bestandsaufnahme läuft. Habe mir aber erstmal Montageständer gebaut. Dann werde ich im Herbst die Achsen machen und im Winter dann die Karosse.
Beste Grüße
Ole