Motor stirbt fast ab

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Didi_DO
Beiträge: 151
Registriert: 20. Okt 2013, 16:07
Fahrzeug(e): MG B GT Triumph Spitfire
Wohnort: Dortmund

Motor stirbt fast ab

#1

Beitrag von Didi_DO » 23. Jun 2015, 18:20

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe :-)
Der Motor meines MGB GT 1974 hat von Zeit zu Zeit starke Drehzahlschwankungen, so das der Motor fast ausgeht!

Hier ein Video um es besser zu verdeutlichen:

https://www.icloud.com/sharedalbum/#B02GVfZ2vGZ0H6u

Kontakte, Verteilerkappe, Kondensator, Zündkabel, Zündkerzen, Benzinpumpe sind fast neu!! ca. 2000km

Was glaubt Ihr per Fernvideodiagnose woran es liegen könnte?!

Mit freundlichen Grüßen
Dietmar aus Dortmund

Benutzeravatar
Gladimuc
Beiträge: 57
Registriert: 23. Jul 2014, 06:45
Fahrzeug(e): MGB 04/1974
Wohnort: München

Re: Motor stirbt fast ab

#2

Beitrag von Gladimuc » 23. Jun 2015, 20:39

Moin Dietmar,
die Leerlaufdrehzahl erscheint mir doch sehr niedrig. Wann wurden die Vergaser neu eingestellt u. synchronisiert? Nach der Prüfung und erforderlichenfalls Neueinstellung von Ventilspiel, Kerzen, Schließwinkel und Zündzeitpunkt, würde ich einfach mal die Leerlaufdrehzahl auf 800 rpm hochsetzen und schauen, ob sich das Problem erledigt hat. Bei der Gelegenheit gleich den Vergaser reinigen ...

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Motor stirbt fast ab

#3

Beitrag von Günter Paul » 24. Jun 2015, 09:35

Hallo Dietmar..
wie verhält er sich während der Fahrt..?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Didi_DO
Beiträge: 151
Registriert: 20. Okt 2013, 16:07
Fahrzeug(e): MG B GT Triumph Spitfire
Wohnort: Dortmund

Re: Motor stirbt fast ab

#4

Beitrag von Didi_DO » 24. Jun 2015, 09:55

Hallo Günter,

während der Fahrt verhält es sich genauso.
ich fahre normal und dann spuckt er und fängt sich dann wieder.

Gruß
Dietmar

Benutzeravatar
Gladimuc
Beiträge: 57
Registriert: 23. Jul 2014, 06:45
Fahrzeug(e): MGB 04/1974
Wohnort: München

Re: Motor stirbt fast ab

#5

Beitrag von Gladimuc » 24. Jun 2015, 11:32

Ok, dann wird es sicher nicht an der Leerlaufdrehzahl liegen!

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Motor stirbt fast ab

#6

Beitrag von Günter Paul » 24. Jun 2015, 12:38

na gut , da ist ja schon eine Menge gemacht worden...

""Kontakte, Verteilerkappe, Kondensator, Zündkabel, Zündkerzen, Benzinpumpe sind fast neu!! ca. 2000km ""

Bliebe in dem Zusammenhang nur noch die Zündspule ...oder aber und das ist immer wieder interessant , die selbst gemachten Erfahrungen.. :wink:

Ich hatte vor Jahren die gleichen Symptome , der Wagen brach den Lauf ab , stotterte ,ruckelte und fuhr dann wieder normal..alles während der Fahrt...ich habe eigentlich nur durch Zufall bemerkt woran es lag ,..bei mir war damals das Niedervoltkabel angerissen , das ist das Kabel , welches unter der Platte im Verteiler liegt und die Bewegung der Platte in Verbindung mit der Fliehkraft mit auffangen muss , d.h. dieses Kabel muss genügend Spiel fur die Bewegung der Platte bei Frühverstellung gewährleisten...bei mir war der Draht mit Stoff ummantelt , deswegen habe ich nichts gesehen , ich hätte es auch durch messen bemerken können , aber ich habe dann den Stoffmantel hochgeschoben und der Draht hing nur noch an einem dünnen Faden...soviel zu meinen Erfahrungen..ist das Ruckeln aufgetaucht , nachdem du die neuen Teile in den Verteiler gebaut hast oder war es schon vorher da..?
Es muss nicht so sein , kann aber , wenn die Zündungsseite geklärt ist , kommt natürlich als nächstes die Vergaserseite in Betracht , wann zuletzt überholt und gereinigt ?..
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Motor stirbt fast ab

#7

Beitrag von Schultz » 24. Jun 2015, 13:17

Hallo Dietmar,

wie Günther schon schrieb, scheint eine Menge gemacht worden zu sein. Leider fehlen weitergehende Angaben in Deinem Post und natürlich können auch neue Teile eine kurze Halbwertszeit haben. Versuch in jedem Fall systematisch vorzugehen. Hierzu würde ich zunächst folgendes prüfen:

Widerstände von Zündkabeln und Verteilerkappe: Schlechte Passungen und Anschlüsse können für erhöhte Widerstände sorgen und Aussetzer produzieren. Kabel und Verteilerkontakte messen.

Kondensator: Immer wieder gut für Überraschungen - auch im Neuzustand. Durch einen qualifizierten austauschen und testen. Das gleiche gilt für die "neuen" Zündkerzen. Kerzenbild?

Vergaser: Ein zu niedriger Leerlauf kann durchaus zu Problemen führen, wenn sich am Einlass Tropfen bilden und ein kleiner Spritsee entsteht. Kann noch durch falsche Positionierung der Abstandsblöcke der Vergaser verstärkt werden - wenn an der Unterseite eine leichte Stufe zum Einlass ensteht. Das würde dieses "Verschlucken" erklären, aber dann auch wieder nicht die Aussetzer bei höheren Drehzahlen. Zieh mal ein Stück der ersten Stufe des Chokes im Leerlauf - also NUR die Leerlaufanhebung und Nicht die Düsenstockabsenkung - und berichte.

Dichtungen: Sind die Einlass- und Auslassdichtungen alle intakt/dicht und sind auch alle Bolzen /fest intakt? Dein Problem könnte auch Falschluft sein...

Schreib mal etwas ausführlicher über die zuletzt gemachten Arbeiten und berichte.

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Motor stirbt fast ab

#8

Beitrag von Meenzerbub » 24. Jun 2015, 21:34

Hallo,

ich werf auch mal was in die Runde.....nicht zu verachten, ein defektes Zündschloß (der/die Kontakte vom Schalter)

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Didi_DO
Beiträge: 151
Registriert: 20. Okt 2013, 16:07
Fahrzeug(e): MG B GT Triumph Spitfire
Wohnort: Dortmund

Re: Motor stirbt fast ab

#9

Beitrag von Didi_DO » 25. Jun 2015, 08:32

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tipps!!

Gestern wollte ich mal eben zur Werkstatt meines Vertrauen fahren, um mal nach zufragen, was die von den Drehzahlschankungen hält.
Fazit: Nach ca 15km fing der Wagen an zu spucken, Fehlzündungen etc und ist abgestorben,

Der nette Werkstattmeister ist mir zu Hilfe geeilt und wir mussten feststellen das die Kontakte komplett verbrannt waren!
Die waren ca. 3 Monate verbaut und hatten nicht mehr als 1500 km hinter sich. :evil: :evil: :evil: :evil:

Kurz im Kofferraum meinen Ersatzteilvorat rausgesucht und verbaut!
Nach 2km !!!!hat sich der Verteilerfinger in zwei Teile geteilt!!

Das ist der 3. Kontaktsatz in 10 Monaten der den Geist nach kurzer Zeit aufgegeben hat!!!!!!
Diese billigen Ersatzteile werden mir echt zu teuer und ich bin stinkensauer.
Ganz davon zu schweigen das ich mich gar nicht mehr traue längere Strecken in Angriff zu nehmen ohne liegen zu bleiben!!
Ich muss jetzt mal in mich gehen und überlegen wie ich mit dem Teilelieferant umgehe und ob ich evtl auf eine 123 ignition wechsel!
Hruß
Dietmar

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Motor stirbt fast ab

#10

Beitrag von Josef Eckert » 25. Jun 2015, 08:43

Abgebrannte Kontakte entstehen meistens durch defekten Kondensator. Also nicht Kontakte schlecht, sondern Kondensator.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Didi_DO
Beiträge: 151
Registriert: 20. Okt 2013, 16:07
Fahrzeug(e): MG B GT Triumph Spitfire
Wohnort: Dortmund

Re: Motor stirbt fast ab

#11

Beitrag von Didi_DO » 25. Jun 2015, 09:37

Hallo Josef,

da hast Du natürlich recht ....der Kondensator ist der Übeltäter!!
Aber das Ergebnis ist das gleiche:-(

Gruß
Dietmar

Benutzeravatar
Guido B.
Beiträge: 41
Registriert: 1. Nov 2013, 12:08
Fahrzeug(e): MGBGT MK2 Bj.12/70 NSU Konsul,BMW R100RS
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Motor stirbt fast ab

#12

Beitrag von Guido B. » 25. Jun 2015, 09:50

Hallo Dietmar
Ich habe vor geraumer Zeit aus gleicher Thematik die 123 Ignition Testweise verbaut und fahre diese nun schon seit einigen tausend Kilometern.
Ich werde den alten Verteiler nur noch als Reserve im Kofferraum mitführen falls doch einmal die Elektronik versagen sollte.
Die eigentlichen Vorteile der E-Zündung sind das bessere Startverhalten, weniger Kraftstoffverbrauch ca. 1 Liter und in allen Drehzahlen immer der richtige Zündpunkt ohne Klingeln oder beim abstellen das etwaige Nachlaufen welches ebenfalls verschwunden ist. In Kombination mit NGK Iridium und Bosch Zündspule wird und ist der Motorlauf verblüffend.
Kontakte und mechanische Zündverstellung werde ich nicht mehr einsetzen.
Vielleicht hilft´s Dir bei deiner Entscheidung denn dein Teilehändler kann am wenigsten für die Qualität der Teile.
Grüße aus Dinslaken
Guido

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Motor stirbt fast ab

#13

Beitrag von Schultz » 25. Jun 2015, 09:53

Hallo Dietmar,

und wenn Du einen neuen Finger kaufst, vergiss nicht die Kappe auch zu wechseln. Wenn der Finger auseinanderfliegt nimmt er die Kappe meist unweigerlich mit ins Verderben.

Kappen fragwürdiger Qualität kann man übrigens an drei markanten Rippen an der Unterseite der Federklemmeneinkerbung erkennen.

Bei Verteilerfingern sind häufig drei Varianten zu finden. Unten auch mal ein Bild, wobei von rechts nach links = gut zu schlecht ist. Ergo: Die Finger mit dem Niet sind in jedem Fall zu meiden. Wenn der Niet schon wackelt, besser direkt wegschmeissen. Die besten Finger (nach NOS) der Variante ganz links sollen übrigens noch die Aufschrift "remove to oil" tragen, sind mir aber noch nie begegnet.

Bei den Kontakten sind die braunen Lucas Kontakte den roten aufgrund der besseren Federrate vorzuziehen. Jeff Schlemmer rät außerdem zu BlueStreak Kontakten, die ich aber noch nicht in den Fingern hatte - scheint auf den US-Markt beschränkt.

Beste Grüße,
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Didi_DO
Beiträge: 151
Registriert: 20. Okt 2013, 16:07
Fahrzeug(e): MG B GT Triumph Spitfire
Wohnort: Dortmund

Re: Motor stirbt fast ab

#14

Beitrag von Didi_DO » 25. Jun 2015, 10:09

Hallo Guido, hallo Christoph,

vielen Dank für Eure Antworten!
@Christoph ...anhand Deiner Ausführungen wurde mir nochmals bestätigt, das meine Ersatzteile von der schlechtesten Qualität sind! :evil: :evil:

Ich habe mir gerade eine 123igntion bestellt inkl. einer neuen Zündspule(wurde mir empfohlen).
Mein Ersatzteillieferant ist mir, aufgrund meines Ärgers, preislich entgegengekommen.

@Guido welchen Motornummer hast Du und welche Einstellung hast du am 123 gewählt?

Gruß
Dietmar

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Motor stirbt fast ab

#15

Beitrag von Glacier-Express » 25. Jun 2015, 10:11

Ups, hat sich überschnitten; aber trotzdem:
Didi_DO hat geschrieben:Ich muss jetzt mal in mich gehen und überlegen wie ich mit dem Teilelieferant umgehe und ob ich evtl auf eine 123 ignition wechsel!
Hruß
Dietmar
Versuch doch erstmal die preiswerte Variante. Ich fahre seit 6.000km einen Accuspark/Stealth-Hallgeber, absolut problemlos (http://www.ebay.co.uk/itm/MGB-1975-1981 ... 2a1ccf6b45). Achtung, ist die Variante für den 45D-Verteiler.
Die Kappe ist NOS von Lucas (gibt es in der englischen ebucht immer mal wieder), der Läufer ist ein roter aus aktueller Produktion.

Falls Du weiterhin Kontakte fahren willst, würde ich an Deiner Stelle in der englischen ebucht nach NOS Lucas-Teilen aus den 80er Jahren suchen (sind meist im Blister, orangerot verpackt).

Das Problem bei den meisten Teilehändlern ist, daß sie idR. im Katalog nicht dazu schreiben, wer der Hersteller der Teile ist. Außerdem sind sie natürlich auf Nachfertigungen angewiesen und können nicht einzelne NOS Bestände im Katalog aufführen. Und oft taugen die Nachfertigungen halt nicht...
BTW: Ich würde um alle Teile von der Firma intermotor einen großen Bogen machen :roll:
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

Benutzeravatar
Guido B.
Beiträge: 41
Registriert: 1. Nov 2013, 12:08
Fahrzeug(e): MGBGT MK2 Bj.12/70 NSU Konsul,BMW R100RS
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Motor stirbt fast ab

#16

Beitrag von Guido B. » 25. Jun 2015, 10:14

Hey
Mein Motor ist der 18V und ich glaube Kurve 2 ist aber in der Anleitung beschrieben.
Andere Kurven habe ich probiert bin aber mit der jetzigen sehr zufrieden.

Grüße
Guido

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Motor stirbt fast ab

#17

Beitrag von Schultz » 25. Jun 2015, 10:28

Hallo Dietmar,

gern geschehen :mrgreen:

Hast Du mal geschaut, ob Dein Drehzahlmesser mit der 123 zusammenspielt? Nicht alle funktionieren einwandfrei und es gab auch mal eine Liste mit entsprechenden Nummern. Hier können sicher andere Driver aushelfen.

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
Guido B.
Beiträge: 41
Registriert: 1. Nov 2013, 12:08
Fahrzeug(e): MGBGT MK2 Bj.12/70 NSU Konsul,BMW R100RS
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Motor stirbt fast ab

#18

Beitrag von Guido B. » 25. Jun 2015, 10:40

Hallo
Ja stimmt, aber die "kleine" Umverdrahtung für den z.B. RVI DZM ist auch in der Anleitung beschrieben und stellt keinerlei Hürde dar.
Im Netz gibt´s einige PDF´s zum Nachschauen.....zum Bsp. beim grossem L......

Grüsse
Guido

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Motor stirbt fast ab

#19

Beitrag von Günter Paul » 25. Jun 2015, 10:42

Also der Hinweis 18V wird nicht reichen...welche Motornummer hast du denn , Dietmar ?
Ich fahre mit der 123 seit 2009 , nachdem ich so ziemlich alles zuvor ausprobiert hatte , meine Welle war nach so viel Jahren nicht mehr O.K. , Ralph hat mal von einer taumelnden Welle geschrieben , ich glaube das war ziemlich korrekt beschrieben..deswegen hätte ich mirt auch den Einbau der Lumination ersparen können ,..die hat nämlich nicht , wie hier zuvor behauptet wurde , die taumelnde Welle überspielt...
Danach habe ich eine 45D allrounder von Limora gekauft , deckt angeblich alle Kurven ab... :wink: ..war aber nicht so , war dumm von mir , so etwas zu glauben , im oberen Drehzahlbereich ist der Wagen einfach nicht aus den Puschen gekommen...ja , und nach so viel Lehrgeld habe ich dann die 123 gekauft und in meinen Motor , der noch nie geöffnet wurde ,gesetzt...vermutlich deswegen klappte es auf Anhieb so gut , bei modifizierten Motoren ist es wohl schwieriger...ach ja , ich fahre für den Motor 18V847F die Kurve A ..mit Zündzeitpkt/Umdrhg. ...34@5.800
Gruß
Günter
@ Michel...das mit dem Zündschloss hab`ich hinter mir , Michel..wie wohl so ziemlich alles , was passieren kann :lol: ..der Motor ging nicht nur während der Fahrt aus , sondern meistens beim Abbiegen im Kreuzungsbereich ,..da kommt dann Freude auf.. :mrgreen:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Guido B.
Beiträge: 41
Registriert: 1. Nov 2013, 12:08
Fahrzeug(e): MGBGT MK2 Bj.12/70 NSU Konsul,BMW R100RS
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Motor stirbt fast ab

#20

Beitrag von Guido B. » 25. Jun 2015, 10:57

Hey
Ah, Sorry 18V581 der normalerweise mit Kurve 6 angegeben ist aber jetzt bei mir mit Kurve 2 läuft.

Grüße
Guido

Antworten