Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Alfons St
- Beiträge: 49
- Registriert: 31. Mär 2015, 17:08
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1970, Rover Mini Cooper
#1
Beitrag
von Alfons St » 12. Aug 2015, 20:10
Hallo liebe MG Freunde,
die ernüchternden, bisherigen Besichtigungen haben bei mir k e i n e n bleibenden Schaden hinterlassen. Daher: Die Suche geht weiter.
Mir ist da im Netz bei lex classics in Holland !!! (
http://www.lexclassics.nl) ein Fahrzeug aufgefallen. 1974er Roadster, US-Modell, 82980 km, Motor nach Angabe 2011 "complete overhouled" was immer das bedeuten mag, Fahrgest.-Nr. GHN5UE341317G, 12.500 €. Sieht nett aus.
Freue mich schon auf eure fachkundigen Tipps und Kommentare.
Hochladen der Fotos klappt leider nicht!
Gruß
Michael (Alfons ist der 2. Name)
-
Christian2
- Beiträge: 127
- Registriert: 24. Okt 2012, 16:10
- Fahrzeug(e): 76er MGB Tourer
- Wohnort: Freiburg i. Br.
#2
Beitrag
von Christian2 » 12. Aug 2015, 21:06
Hallo Michael,
ein 74er kann ein original Chrommodell oder ein nachträglich umgebautes Gummiboot sein. Das wäre eine wichtige Information zum Fahrzeug. Der Kühlergrill passt jedenfalls nicht zu einem 74er. Originale Chrommodelle sind begehrter als nachträglich zurückgerüstete. Dann sehe ich keine Hinweis, ob das Fahrzeug einen Overdrive hat. Einen B ohne Overdrive würde ich persönlich nicht in die engere Wahl nehmen. Höchstwahrscheinlich hat er aber keinen, denn bei den anderen beiden angebotenen B's dieses Händlers findet sich ein Hinweis auf den vorhandenen OD.
Gruß,
Christian
-
Gladimuc
- Beiträge: 57
- Registriert: 23. Jul 2014, 06:45
- Fahrzeug(e): MGB 04/1974
- Wohnort: München
#3
Beitrag
von Gladimuc » 12. Aug 2015, 22:03
Christian2 hat geschrieben:ein 74er kann ein original Chrommodell oder ein nachträglich umgebautes Gummiboot sein.
Richtig, aber die Fahrgestellnummer spricht für ein spätes Chrommodell, siehe hier
http://www.mgb-gt.ch/vinundproddaten.html
Natürlich stimmt der Grill nicht wie auch die Overrrider. Aber das ist wohl eher Geschmackssache...
Fehlender Overdrive wäre auch für mich ein K.O.-Kriterium. Kommt aber vielleicht auch darauf an, wie man den Wagen fahren will. auf der Autobahn oder geraden Landstraßen ohne OD ist schon nervig. 500 Touren weniger wirken sich schon sehr angenehm auf die Lautstärke aus.
Gute Fahrt nach Holland!
Grüße aus München
Martin
-
Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
#4
Beitrag
von Rockola1438 » 14. Aug 2015, 12:49
Moin ,
ich hatte meinen MGC laut Kaufvertrag ohne Overdrive gekauft und da ich
gelinde gesagt überhaupt keine Ahnung hatte vom MGC habe ich das geschluckt.
Unterwegs kam ich dann per Zufall an der Lenkstockhebel für den Scheibenwischer
und schaltete Overdrive damit ein. Großes Erstaunen meinerseits und Freude !!!!!
Heute bin ich sehr froh , den zu haben , denn cruisen ohne Overdrive ist echt nur die
Hälfte. Also versuche immer Einen mit Overdrive zu kaufen.
Gruß Klaus