ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines MG TF 135 mit 110.000KM. (EZ 2004) Ist nun das zweite Auto in meinem Leben, und ich kenne mich eigentlich so gut wie nicht aus. Ich weiß, um reparieren zu lernen hab ich mir das beste Auto ausgesucht. (Mittelmotor) Jedoch habe ich fachlich begabte Freunde mit Hebebühne. Ich wollte ursprünglich ein Cabrio & bin eher durch Zufall auf den seltenen TF gestoßen und war sofort verliebt, als der Besitzer den Motor anließ.(Nicht verwunderlich, ich fuhr davor einen VW Lupo 1.4) Da ich wenig Zeit hatte mich näher zu informieren, stellen sich mir noch sehr viele Fragen und ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Ich hab gehört das gute Dinge wäre rostanfällig, tatsächlich sitz in den Radkappen schon etwas Rost. Jemand im Internet meinte man müsse den Wagen quasi komplett auseinanderbauen und neuen Rostschutz drauf klatschen. Das ist mir etwas zu stressig fürs erste, was bleibt mir als Alternative? Gibts irgendein Mittel, mit dem ich ihn behandeln kann? Das Problem ist auch, ich hab keine Garage. Im Winter kommt er zu meinen Eltern, für den Sommer hab ich mir ne softgarage gekauft..
Welche Reparaturanleitung könnt ihr mir empfehlen?
Auf was muss ich sonst bei dem Wagen speziell und allgemein achten? Die Dichtung vom Kolben, die so anfällig sein soll, wurde vom Besitzer ausgetauscht, durch eine bessere nicht-Originale.
Was soll ich beim fahren beachten, vor allem wegen dem Heckantrieb. Ich hab schon gemerkt, Baustellensand mag er gar nicht

Liebe Grüße,
Julius