Hallo zusammen,
ich frage mich wofür diese beiden Befestigungspunkte im Kofferraumboden des GT sind. Kann mir da jemand weiter helfen? Im Claussager sehe ich zwar dass da Schrauben drin sind, aber ich sehe nicht was da dran ist.
Ob mein alter 66er GT das hatte weiß ich leider nicht mehr. Mein neuer 76er hat da welche. Ich frage deshalb weil ich neue Gurte einbaue. Vorher hatte ich feste 3 Punkt Gurte. Die waren ok solange ich Kopfstützen drin hatte, die den Gurt an meinem Hals vorbei geführt haben. Ansonsten scheuert es. Mein 76er hat jetzt aber eine Kopfstütze mit einer zentralen Stange und da habe ich wieder das gleiche Problem. Der 3 Punkt Gurt scheuert. Ein 4 Punkt wäre mir da lieber.
Gruß
Stephan
Befestigungspunkte Kofferraumboden GT
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Bluebyte
- Beiträge: 317
- Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
- Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
- Wohnort: Neuwied
Befestigungspunkte Kofferraumboden GT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Bluebyte
- Beiträge: 317
- Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
- Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
- Wohnort: Neuwied
Re: Befestigungspunkte Kofferraumboden GT
Ich beantworte die Frage mal
Es sind original Anschraubpunkte für hintere Gurte. Soweit schon mal geklärt.
Nächste Frage wäre, welches Gewinde ist das? Meine Gurtschraube von der Gurtrolle am Radhaus passt nicht da rein.
Weitere Frage, wenn ich einen 4 Punkt Gurt dort und auf dem Radhaus verschraube, sind die Höhen der Anlenkpunkte unterschiedlich und die Gurtlänge variiert. Ist das von Standpunkt der Krafteinleitung her vertretbar? Wird so was im Motorsport auch gemacht? So wie ich es kenne, sind die Punkte immer symmetrisch, was ideal wäre.
Falls die Frage kommt, ob ich denn die Suche benutze: JA
Es gibt Gurthalter, gefällt mir nicht. Es ist die Alternative wenn meine Idee mit den 4 Punkt Gurten nix wird.
Gruß
Stephan
Es sind original Anschraubpunkte für hintere Gurte. Soweit schon mal geklärt.
Nächste Frage wäre, welches Gewinde ist das? Meine Gurtschraube von der Gurtrolle am Radhaus passt nicht da rein.
Weitere Frage, wenn ich einen 4 Punkt Gurt dort und auf dem Radhaus verschraube, sind die Höhen der Anlenkpunkte unterschiedlich und die Gurtlänge variiert. Ist das von Standpunkt der Krafteinleitung her vertretbar? Wird so was im Motorsport auch gemacht? So wie ich es kenne, sind die Punkte immer symmetrisch, was ideal wäre.
Falls die Frage kommt, ob ich denn die Suche benutze: JA
Es gibt Gurthalter, gefällt mir nicht. Es ist die Alternative wenn meine Idee mit den 4 Punkt Gurten nix wird.
Gruß
Stephan
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: Befestigungspunkte Kofferraumboden GT
Was hältst du denn von dieser Lösung?Bluebyte hat geschrieben:… die den Gurt an meinem Hals vorbei geführt haben. Ansonsten scheuert es. Mein 76er hat jetzt aber eine Kopfstütze mit einer zentralen Stange und da habe ich wieder das gleiche Problem. Der 3 Punkt Gurt scheuert. Ein 4 Punkt wäre mir da lieber.
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... gurthalter
Walter (Region Basel, Schweiz)