MG-B neuen Simmerring am Getriebedeckel vorn einsetzen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 523
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

MG-B neuen Simmerring am Getriebedeckel vorn einsetzen

#1

Beitrag von Norbert Sch » 29. Mai 2016, 22:16

Guten Abend,
heute wollte ich den Motor in den GT einsetzen. Da das dort bereits eingebaute Getriebe in der Kupplungsglocke stark ölig ist, wollte ich den Simmerring des vorderen Getriebedeckels ersetzen. Ich habe mir gedacht, schnell den Deckel abschrauben, sauber machen, neue Papierdichtung für das Gehäuse, alten Simmerring raus, neuen reindrücken und wieder dranschraube.
Jetzt lese ich, dass ich ein Zentrierwerkzeug (18G598) benötige.
Ist das richtig und erforderlich? Sicher hat jemand von Euch diesen Simmerring auch schon mal getauscht.
Grüße Norbert

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MG-B neuen Simmerring am Getriebedeckel vorn einsetzen

#2

Beitrag von Matthias » 30. Mai 2016, 09:47

Hallo Norbert,

ich habe diesen Simmerring bislang immer ohne Zentrierwerkzeug eingesetzt, was diesem auch nie geschadet hat. Das kann natürlich Glückssache gewesen sein, ich würde aber eher sagen, dass Du dieses Werkzeug nicht benötigst, wenn Du mit ein wenig Gefühl arbeitest. Bedenken solltest Du aber, dass das Axialspiel der Getriebehauptlager über Shims eingestellt wird, die in den Getriebedeckel eingelegt sind. Anzahl und Dicke dieser Shims hängt auch von der Dicke der verwendeten Papierdichtung ab. Du solltest also die Stärke sowohl der alten als auch der neuen Dichtung messen und dann entscheiden, ob Du Dichtungen hinzufügen oder rausnehmen muss. Im Falle meiner beiden Getriebe gab es aber keine messbaren Unterschied der Dicken, was natürlich auch Zufall gewesen sein kann.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MG-B neuen Simmerring am Getriebedeckel vorn einsetzen

#3

Beitrag von Matthias » 30. Mai 2016, 15:44

Bist Du eigentlich sicher, dass der Simmerring im Getriebedeckel die Ursache für das Öl in der Kupplungsglocke ist? Erster Verdächtiger ist doch hier eigentlich der Kurbelwellensimmerring.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: MG-B neuen Simmerring am Getriebedeckel vorn einsetzen

#4

Beitrag von Klaus Ullrich » 30. Mai 2016, 16:00

Hallo Norbert,

wenn Du unsicher bist wo der Ölverlust herrührt, dann ersetz doch einfach beide Simmerringe.
Wo Du schon den Motor draußen hast ist das wenig Arbeit und kein nennenswerter Betrag für Teile.
Ich habe bisher auch kein Zentrierwerkzeug dafür verwendet. Wichtig ist nur, die Dichtlippe des neuen
Simmerrings vor der Montage mit Öl zu benetzen und dann vorsichtig über die Welle zu schieben.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 523
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: MG-B neuen Simmerring am Getriebedeckel vorn einsetzen

#5

Beitrag von Norbert Sch » 30. Mai 2016, 16:43

ich habe das Auto ohne Motor, aber mit eingebautem Getriebe gekauft. Ob das ÖL aus Getriebe oder Motor gekommen ist, kann ich daher nicht mit Sicherheit herausfinden. Dann werde ich jetzt den Ring im Getriebe tauschen. Ohne das Zentrierwerkzeug.
Beste Grüße
Norbert

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: MG-B neuen Simmerring am Getriebedeckel vorn einsetzen

#6

Beitrag von cw_schreuer » 30. Mai 2016, 18:38

Hallo Nobrert,
hatte schon 2 xmal Öl an dieser Stelle.
Beide mal war es Getriebedeckel und ohne Zentriewerkzeug gemacht.
Grüsse aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 523
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: MG-B neuen Simmerring am Getriebedeckel vorn einsetzen

#7

Beitrag von Norbert Sch » 31. Mai 2016, 09:57

Hallo Willi,
zweimal am gleichen Getriebe? Was war falsch gemacht?

Ich habe die Teile bestellt. Wenn die bis zum Wochenende da sind, werde ich es Samstag angehen.
Grüße
Norbert

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: MG-B neuen Simmerring am Getriebedeckel vorn einsetzen

#8

Beitrag von cw_schreuer » 31. Mai 2016, 10:10

Hallo Norbert
gute :mrgreen: Qualität :roll: des Ersatzteile, von grossem Ersatzteil Lieferant war der Grund.
Ja 2x am gleichen Getriebe.
Grüsse aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 523
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: MG-B neuen Simmerring am Getriebedeckel vorn einsetzen

#9

Beitrag von Norbert Sch » 31. Mai 2016, 14:03

Na, dann will ich mal hoffen qualitativ höherwertige Teile bestellt zu haben.
Ich wundere mich immer wieder, wie weit die Preisspanne je nach Anbieter differiert (mehrere 100%). Wobei mir es eigentlich nicht so wichtig ist, ob der Simmerring 1,50 oder 8,50 Euro kostet. Ich möchte nur nicht wegen dem Delta von einigen wenigen Euros den Motor nochmal rausholen.
Beste Grüße
Norbert

Antworten