MGB-Restaurierung
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
AlexP
- Beiträge: 319
- Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB, MGA, TA, TF 135
- Wohnort: 63589 Linsengericht
MGB-Restaurierung
Suche Kontakt zu jemandem, der seinen MGB (Chrom) selbst restauriert hat. Viele Grüße, AlexP
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: MGB-Restaurierung
Hallo Axel,
mehrmals hier bei mir. Wo ist das Problem?
Safety Fast !
Ralph
Edit: Du hast eine PM
mehrmals hier bei mir. Wo ist das Problem?
Safety Fast !
Ralph
Edit: Du hast eine PM
Re: MGB-Restaurierung
Alex P(olaschek) ist Jounalist und u.a. bekannt aus der Oldtimer Praxis. Ich vermute mal er hat ein "unmoralisches Angebot"
für einen entsprechenden Restaurierer. Richtig Alex????
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: MGB-Restaurierung
Hallo Heinz,
ich hatte die Anfrage anders verstanden, bin aber alsbald informiert worden.
Ich habe lieber ein gutes und passendes Werkzeug zur Hand als eine Digitalkamera. Mit zahlreichen Bildern von vorher und nachher kann ich da also nicht dienen und meine guten alten Kamers würde ich NIE mir öligen Fingern bedienen wollen. Man setzt sich ja auch nicht im öligen Overall ins Auto um eine Probefahrt zu machen... und mir fehlt einfach die Zeit, nach meiner Planung der To Do Arbeiten für den Tag, auch noch als Fotoredakteur rumzuturnen. Aber das ist meine Sicht.
Dachte zunächst, dass jemand Probleme bei der eigenen Restaurierung hat. Der Sachverhalt ist aber anders und ich Denke dass Axel sich besser mit Alois zusammen setzt. Er wird ihm das gewünschte Material zeigen können und das sollte für einen lesenswerten Bericht genau das richtige sein.
@ Axel,
Sorry,hatte ich falsch verstanden, mit der Restaurierung. Wenn es aber mal darum geht, wie man dem B-Series Triebwerk etwas mehr Leistung als dem Werks-V8 zu entlocken und die Langfristig straßentauglich mit Vergnügen zu benutzen, können wir uns vielleicht darüber mal besprechen. ein paar Bildchen hab ich damals davon sogar gemacht und Bilder von meinen Autos habe ich eigentlich selbst schon genug gemacht.
Was sich so in 40 Jahren ansammelt und einige davon waren, zu Zeiten als 6X6, 6x4,5 und 35 mm das Maß der Dinge waren, auch nicht schlechter als viele Titelbilder heute, wie ich oft sehe.
Safety Fast !
Ralph
ich hatte die Anfrage anders verstanden, bin aber alsbald informiert worden.
Ich habe lieber ein gutes und passendes Werkzeug zur Hand als eine Digitalkamera. Mit zahlreichen Bildern von vorher und nachher kann ich da also nicht dienen und meine guten alten Kamers würde ich NIE mir öligen Fingern bedienen wollen. Man setzt sich ja auch nicht im öligen Overall ins Auto um eine Probefahrt zu machen... und mir fehlt einfach die Zeit, nach meiner Planung der To Do Arbeiten für den Tag, auch noch als Fotoredakteur rumzuturnen. Aber das ist meine Sicht.
Dachte zunächst, dass jemand Probleme bei der eigenen Restaurierung hat. Der Sachverhalt ist aber anders und ich Denke dass Axel sich besser mit Alois zusammen setzt. Er wird ihm das gewünschte Material zeigen können und das sollte für einen lesenswerten Bericht genau das richtige sein.
@ Axel,
Sorry,hatte ich falsch verstanden, mit der Restaurierung. Wenn es aber mal darum geht, wie man dem B-Series Triebwerk etwas mehr Leistung als dem Werks-V8 zu entlocken und die Langfristig straßentauglich mit Vergnügen zu benutzen, können wir uns vielleicht darüber mal besprechen. ein paar Bildchen hab ich damals davon sogar gemacht und Bilder von meinen Autos habe ich eigentlich selbst schon genug gemacht.
Was sich so in 40 Jahren ansammelt und einige davon waren, zu Zeiten als 6X6, 6x4,5 und 35 mm das Maß der Dinge waren, auch nicht schlechter als viele Titelbilder heute, wie ich oft sehe.
Safety Fast !
Ralph
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB-Restaurierung
Das Tollste an allem , ...
es gibt den Ort Linsengericht :shock: :shock: ..ich dachte schon , der Junge arbeitet under cover
.
Na ja , es gibt in Bayern ja auch den Ort Ramsau , allerdings mit nur einem m...und es gibt auch einen Ramsauer ob es einen Linsengerichtler gibt ??
Gruß
Günter
es gibt den Ort Linsengericht :shock: :shock: ..ich dachte schon , der Junge arbeitet under cover
Na ja , es gibt in Bayern ja auch den Ort Ramsau , allerdings mit nur einem m...und es gibt auch einen Ramsauer ob es einen Linsengerichtler gibt ??
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
Betty
- Beiträge: 647
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
Re: MGB-Restaurierung
...und woher kennt man Linsengericht?.........aus früheren Zeiten, Linsengericht äh......... das ich kenne, liegt in Hessen, neben Gelnhausen, am Wege von Frankfurt nach Fulda, und dort gab es mal sehr schöne Fahrzeugtreffen mit englischem Blech und Ersatzteilmarkt. Named British Nortalgica oder so. Lange ist es her.
Schöne Grüße aus der Sintflut GERD
Schöne Grüße aus der Sintflut GERD
-
AlexP
- Beiträge: 319
- Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB, MGA, TA, TF 135
- Wohnort: 63589 Linsengericht
Re: MGB-Restaurierung
Ihr Lieben, es ist wunderbar, wohin ein Einzeiler in diesem Forum führen kann... Ich wollte es nicht gleich an die große Glocke hängen, weshalb ein emsiger MGB-Restaurierer gesucht wird. Die Konkurrenz kupfert schon genug ab bei uns, d.h. MARKT, PRAXIS usw. Aber eigentlich logisch, dass man hier gleich mit schonungsloser Härte enttarnt wird, Heinz. Apropos Härte: Ich kann nur davor warnen, sich über unser schönes Örtchen Linsengericht zu belustigen. Der Ortsname nimmt Bezug auf das einstige "Peinliche (von Pein wie gaaanz schlimme Schmerzen!) Halsgericht" zu Hasela (der Name des Gerichtsbezirks, der aus mehreren Dörfern und dem gemeinsam bewirtschafteten Gerichtswald bestand), das um keiner Linse Wert vom gestrengen Weg der Gerechtigkeit abwich. Ein Beispiel: Wer einen Baum entrindete (keine Ahnung wozu...) und sich erwischen ließ, der war am Nabel aufzugraben und mit dem Darm an den Baum zu heften und solange um den Baum zu treiben, bis sein Darm die geschälte Stelle bedeckte. Heute vollstrecken wir das nur noch, wenn sich jemand über uns Linsengerichter lustig macht oder Geheimnisse ausplaudert. Also ja, Günter, es gibt Linsenrichter! Übrigens, Betty, war dereinst nicht nur die British Nostalgica hier in der erweiterten Nähe, sondern auch ein kleines Jubiläumstreffen unseres geschätzten Clubs fand in der wirklich benachbarten "Barbarossastadt" Gelnhausen seinen Abschluss, ebenfalls mit einem (auch kulinarischen) Blick ins Mittelalter. Womit wir bei einer weniger martialischen Namensdeutung wären: Wenn den Kaiser in seiner Pfalz mal wieder nach deftiger Kost gelüstete, mussten die Haselaner Linsen von ihren Feldern als den Zehnten herankarren.
Zurück zum MGB: Lieber Ralph, Dein profundes Wissen hätte ich gerne in meinem Schädel. Einstweilen telefonieren wir vielleicht mal, denn in Sachen B-Serie-Motor habe ich eigentlich immer was am köcheln, und aktuell soll ein ordentlicher 18V für meinen MG A entstehen. Einiges ist schon getan, einiges steht noch aus. By the way: Ich war überrascht, dass im Falle des MGB Roadsters ein solcher Aufruf nötig war, um fündig zu werden (in der Tat: Alois). Meist genügen ein paar Telefonate. Es gibt wohl noch zu viele passable Bs, und eine Restaurierung lohnt finanziell ja leider nicht wirklich. Allen, die sich hier offen oder per PM gemeldet haben, ein oktagonales Dankeschön! Schmunzelnde Grüße AlexP
Zurück zum MGB: Lieber Ralph, Dein profundes Wissen hätte ich gerne in meinem Schädel. Einstweilen telefonieren wir vielleicht mal, denn in Sachen B-Serie-Motor habe ich eigentlich immer was am köcheln, und aktuell soll ein ordentlicher 18V für meinen MG A entstehen. Einiges ist schon getan, einiges steht noch aus. By the way: Ich war überrascht, dass im Falle des MGB Roadsters ein solcher Aufruf nötig war, um fündig zu werden (in der Tat: Alois). Meist genügen ein paar Telefonate. Es gibt wohl noch zu viele passable Bs, und eine Restaurierung lohnt finanziell ja leider nicht wirklich. Allen, die sich hier offen oder per PM gemeldet haben, ein oktagonales Dankeschön! Schmunzelnde Grüße AlexP
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MGB-Restaurierung
Jetzt kündige ich mein Oldtimer Praxis Abo :lol: . Ein 18V Motor in einem MG A und dann von einem Redaktör der OP. So ein Frefel geht mir zu weit
. Es geht mir nicht wegen A-, O- oder sonstwelchen Kennzeichen die damit gefährdet sind. Ich finde es einfach schade wenn das Gute durch etwas ersetzt wird was nicht besser ist.
Warum dann nicht gleich einen K-Serie oder V8-Motor implementieren? Das wäre konsequent.
Gruß
Josef
Warum dann nicht gleich einen K-Serie oder V8-Motor implementieren? Das wäre konsequent.
Gruß
Josef
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MGB-Restaurierung
Alles schon mal da gewesen
https://www.youtube.com/watch?v=vCtQKn6TZX8
https://www.youtube.com/watch?v=ecFQ-IeoLbc
Noch besser finde ich aber das:
https://www.youtube.com/watch?v=NBrJ5vPqrng
https://www.youtube.com/watch?v=vCtQKn6TZX8
https://www.youtube.com/watch?v=ecFQ-IeoLbc
Noch besser finde ich aber das:
https://www.youtube.com/watch?v=NBrJ5vPqrng
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB-Restaurierung
Das kommt ja gut , bei Oldtimer Praxis entspanne ich mich jeden Morgen
gut zu lesen , hervorragend die Analyse von Fahrzeugproblemen , da ist der Meister wirklich noch Meister ebenso die Serie nachgehakt , alle anderen guten Sachen lasse ich jetzt mal weg , aber wer immer dafür verantwortlich zeichnet ..meinen Dank !
Ach ja , danke auch für die Informationen zu Linsengericht , Bäume schälen in eurer Gegend verstehe ich zwar nicht ganz aber die geschälte Stelle mit Darm zu bedecken toppt alles ..ich muss mich jetzt erstmal erholen , dagegen ist der Protest von Josef ein Fliegenschiss , wenngleich verständlich
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
AlexP
- Beiträge: 319
- Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB, MGA, TA, TF 135
- Wohnort: 63589 Linsengericht
Re: MGB-Restaurierung
Josef, das kannst Du mir nicht antun! Mein Stuhl wackelt sowieso schon, weil es so lange dauert, einen brauchbaren MGB aufzutreiben... Außerdem schrieb ich zwar MG A, meinte aber natürlich MGB. Das war ein Freudscher Verschreiber (kennst Du ja aus dem Heft). Leise widersprechen möchte ich trotzdem: Der fünffach gelagerte 18V scheint mir durchaus belastbarer als der dreifach gelagerte 1500er oder 1600er. Außerdem ist Hubraum bekanntlich nur durch eines zu ersetzen... Hätte ich einen MG A in der Garage, würde ich sehr ernsthaft darüber nachdenken. Für den 1600er mit Scheibenbremsen sollte das auch der Baurat akzeptieren, und das H ist aus meiner Sicht hier nicht unbedingt gefährdet. Seit ich einen gut gemachten A mit 18V-Zweiliter und Kompressor erlebt habe (leider nur auf dem Beifahrerplatz), wünsche ich mir sowas jedes Jahr zu Weihnachten. Bitte keine Grundsatzdiskussion: Jeder darf mit seinem Auto machen, was Spaß bringt. Kleinlich wäre ich in dieser Beziehung nur bei sehr raren Fahrzeugen im Originalzustand. Grüße aus dem Ölsumpf, AlexP
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MGB-Restaurierung
Hallo Alex,
ich wollte hier keinerlei H-Kennzeichendiskussion anrühren. Ich hab damit keine Probleme und andere haben Vitamin B
. Ich frage mich sowieso jetzt wieder immer mehr ob man sowas wie ein H-Kennzeichen noch braucht. Wer es unbedingt an seinem Wagen haben möchte bekommt es doch, wenn nicht hier dann dort. Also diskutieren brauchen wir das nicht.
Gruß
Josef
ich wollte hier keinerlei H-Kennzeichendiskussion anrühren. Ich hab damit keine Probleme und andere haben Vitamin B
Gruß
Josef
-
MBL546E
Re: MGB-Restaurierung
.... und wenn wir schon beim Thema "OP" sind: Morgen startet die OPeration August-Heft - dann ist es nämlich an der Tanke verfügbar. Oder am Bahnhofskiosk. Oder im Supermarkt.
Eigentlich sollte ich noch heute Abend mein Glück versuchen und heute schon fragen - meistens wird schon am Vorabend angeliefert, "darf" aber noch nicht ins Regal gelegt werden. Aber wenns doch schon auf der Theke liegt, bereit zum Einräumen.....ein gewiefter Blick erkennt häufig schon den richtigen Stapel und dann fragt man ganz freundlich.......pssst, nicht weitersagen !!
Gruß,
Darius
Eigentlich sollte ich noch heute Abend mein Glück versuchen und heute schon fragen - meistens wird schon am Vorabend angeliefert, "darf" aber noch nicht ins Regal gelegt werden. Aber wenns doch schon auf der Theke liegt, bereit zum Einräumen.....ein gewiefter Blick erkennt häufig schon den richtigen Stapel und dann fragt man ganz freundlich.......pssst, nicht weitersagen !!
Gruß,
Darius
-
MBL546E
Re: MGB-Restaurierung
.... hat leider nicht geklappt, wie man nicht sieht......

P.S. Ich hatte keine Lust mich wieder von der Bilderuploadsoftware ärgern zu lassen wegen der astronomisch hohen Pixelrate von 640x480 (!!wow) und der Unlust dergleichen bei der Größenänderung und daher ist das Bild jetzt QUEEEEER !!
P.S. Ich hatte keine Lust mich wieder von der Bilderuploadsoftware ärgern zu lassen wegen der astronomisch hohen Pixelrate von 640x480 (!!wow) und der Unlust dergleichen bei der Größenänderung und daher ist das Bild jetzt QUEEEEER !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
AlexP
- Beiträge: 319
- Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB, MGA, TA, TF 135
- Wohnort: 63589 Linsengericht
Re: MGB-Restaurierung
Darius, Hauptsache Dir liegt die Lektüre nicht quer im Magen... Ich hätte auch einen heißen Tipp, wie Du früher ans Heft kommst, falls Du es nicht nur an der Tanke liest... Vielleicht sollte ich jeden Monat hier ein Auto suchen. Klasse Werbung ;-) Oktagonalst, AlexP
Re: MGB-Restaurierung
.....nochn Tipp: Im Abo bekonmmst Du es schon Montags frei Haus!
So Alex, das muss jetzt aber reichen! Sind wir wieder Freunde?
So Alex, das muss jetzt aber reichen! Sind wir wieder Freunde?
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
MBL546E
Re: MGB-Restaurierung
Weiß ich dochjupp1000 hat geschrieben:.....nochn Tipp: Im Abo bekommst Du es schon Montags frei Haus!
Gruß,
Darius