Sorry...
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
udo-dbg
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Jul 2016, 13:34
- Fahrzeug(e): Renault Megane II, BJ 2007, Benzin
Sorry...
Hallo,
ich fahre leider keinen MG, habe zu spät gesehen daß es sich hier um ein MG Forum handelt.
Ist es gestattet daß ich hier trotzdem mein Problem schildere in der Hoffnung daß einer eine Lösung dafür weiß?
Falls nicht verstehe ich das, bitte meinen Account zu löschen und wünsche allen hier eine gute Fahrt.
In diesem Sinne
Udo.
ich fahre leider keinen MG, habe zu spät gesehen daß es sich hier um ein MG Forum handelt.
Ist es gestattet daß ich hier trotzdem mein Problem schildere in der Hoffnung daß einer eine Lösung dafür weiß?
Falls nicht verstehe ich das, bitte meinen Account zu löschen und wünsche allen hier eine gute Fahrt.
In diesem Sinne
Udo.
-
MBL546E
Re: Sorry...
Zwar verstehe ich nicht ganz, warum man dann nicht in einem Renault(?)-Forum fragt oder warum du denkst, ein Renault-Neuwagenproblem könnte in einem (überwiegend) Oldtimer-MG-Forum gelöst werden, aber du fragst ja schlußendlich nicht einmal.....
Was ist denn das "Problem" überhaupt ?
Gruß,
Darius
Was ist denn das "Problem" überhaupt ?
Gruß,
Darius
-
udo-dbg
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Jul 2016, 13:34
- Fahrzeug(e): Renault Megane II, BJ 2007, Benzin
Re: Sorry...
Da frage ich auch nach.MBL546E hat geschrieben:Zwar verstehe ich nicht ganz, warum man dann nicht in einem Renault(?)-Forum fragt oder warum du denkst, ein Renault-Neuwagenproblem könnte in einem (überwiegend) Oldtimer-MG-Forum gelöst werden, aber du fragst ja schlußendlich nicht einmal.....
Was ist denn das "Problem" überhaupt ?
Gruß,
Darius
Aber Fahrer und Bastler von Oldtimer sind oft ein Quell unerschöpflicher Erfahrung, denn die stoßen auf Probleme die "Neu"wagenfahrer eigentlich nicht haben.
Also, hier meine Frage:
Wir wollten das Handbremsseil wechseln, weil der TÜV schlechte Bremswirkung bemängelte ( bei der Handbremse ).
Nachdem mir eine Werkstatt gesagt hat daß der Bremssattel festsitzt, haben wir den ausgewechselt. Doch das Problem blieb.
Nachdem weiter nachgesehen wurde haben wir festgestellt, daß das Handbremsseil festsitzt. Also neues besorgt und das alte versucht herauszuziehen. Doch das war nicht so einfach wie wir dachten, es ging nur sehr schwer heraus.
Als wir es raus hatten, konnte man das neue nicht einziehen. Mitten im Führungsrohr scheinen noch Reste des alten Seils bzw. von der Umantelung fest zu sitzen.
Einen dünnen Draht konnten wir durchziehen, aber egal was wir machten, wir bekommen das Rohr nicht frei.
Was kann ich machen?
Dünne Luft- oder Bremsleitung besorgen die in das Rohr passt und mit dem Hammer drauf?
Es muß was flexibles sein, da das Rohr eine leichte rechts-links kurve macht.
Vielleicht hat hier einer ähnliches erlebt und Erfahrung was man machen könnte - das war meine Hoffnung - und die stirbt auch bei mir zuletz.
Vielen Dank.
- timedrifters
- Beiträge: 93
- Registriert: 3. Apr 2016, 13:55
- Fahrzeug(e): MG-B Roadster 1979, LHD
- Wohnort: Badisch-Sibirien, Plz 78166
Re: Sorry...
Moin,
die gleiche Anfrage wurde bereits im Megane Board eingestellt..... etwas dreist isses scho hier mit so nem Hobelproblem reinzuplatzen, NUR AUS UNGEDULD.
Meganeboard Link zu DEINEM Post dort: http://www.meganeboard.de/viewtopic.php?f=9&t=19208
Besorgt euch ein altes Dialogys für Window.... u. schaut da nach, oder kauft ein RepBuch von der beliebten Reihe: "Jetzt mach ich es mir selbst".
Kopfschüttelnden Gruß
Edi
die gleiche Anfrage wurde bereits im Megane Board eingestellt..... etwas dreist isses scho hier mit so nem Hobelproblem reinzuplatzen, NUR AUS UNGEDULD.
Meganeboard Link zu DEINEM Post dort: http://www.meganeboard.de/viewtopic.php?f=9&t=19208
Besorgt euch ein altes Dialogys für Window.... u. schaut da nach, oder kauft ein RepBuch von der beliebten Reihe: "Jetzt mach ich es mir selbst".
Kopfschüttelnden Gruß
Edi
NON NOBIS, DOMINE, NON NOBIS, SED NOMINI TUO DA GLORIAM
-
udo-dbg
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Jul 2016, 13:34
- Fahrzeug(e): Renault Megane II, BJ 2007, Benzin
Re: Sorry...
Dir auch einen schönen Sonntag.timedrifters hat geschrieben:
Besorgt euch ein altes Dialogys für Window.... u. schaut da nach, oder kauft ein RepBuch von der beliebten Reihe: "Jetzt mach ich es mir selbst".
Kopfschüttelnden Gruß
Edi
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: Sorry...
In diesem Forum kommen "pampige" Antworten nicht sehr gut an ...udo-dbg hat geschrieben:Dir auch einen schönen Sonntag.
Walter (Region Basel, Schweiz)
-
udo-dbg
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Jul 2016, 13:34
- Fahrzeug(e): Renault Megane II, BJ 2007, Benzin
Re: Sorry...
Bitte, was war an dieser Antwort pampig? Ich habe freundlich einen schönen Sonntag gewünscht.Retlaw hat geschrieben:In diesem Forum kommen "pampige" Antworten nicht sehr gut an ...udo-dbg hat geschrieben:Dir auch einen schönen Sonntag.
Ich wurde dumm angegangen, denn
1. Habe ich oben geschrieben daß ich auch in Renault Foren nachfrage ( und wer sucht wird sicherlich noch mehr finden ).
2. Was spricht dagegen wenn ich in mehreren Foren eine entsprechende Anfrage sende, in der Hoffnung so mehr Leute zu erreichen um dann eine Lösung ( im besten Fall mehrere Lösungen ) zu bekommen?
3. Habe ich nichts davon wenn ich "Pampig" werde, da ich mir Hilfe erhoffe. Ich wäre ja sonst schön blöd, da ich mir dann keine konstruktiven Antworten erhoffen könnte.
Wenn sich jemand gestört fühlt, dann tut es mir leid.
In der Zeit als ich noch 2 große Foren führte war es selbstverständlich den Usern zu helfen, auch wenn die Frage im Forum bereits 400 mal beantwortet wurde.
Ich dachte das hätte sich nicht geändert - ich werd alt...
Danke.
Udo.
-
MBL546E
Re: Sorry...
Jetzt meine ehrliche Antwort auf dein "Problem" (abgesehen davon, daß es kühn gedacht ist, eine Lösung für eine neuzeitliche Karre, bei der vieles anderst konstruiert ist als früher, in einem Oldtimerforum zu suchen):
Wenn ihr zu Zweit (dein Kollege will Kfz-Geselle sein ? Und dann weder fähig eine Diagnose zu stellen noch Seile zu wechseln ?) eine handwerklich so einfach-solide Arbeit nicht auf die Reihe bekommt, und das auch noch an der Bremsanlage, dann laßt' es sein und laßt' es von Profis machen. Weil es fängt schon bei der Diagnose an: Wenn Handbremswirkung einseitig schlecht, prüft man ZUALLERERST die Freigängigkeit der Seile.
Sorry, aber da hört bei mir der Spaß auf - wer sowas nicht kann soll es lassen weil es kann gefährlich werden. Für alle, die dem Auto im Straßenverkehr begegnen.
Gruß,
Darius
Wenn ihr zu Zweit (dein Kollege will Kfz-Geselle sein ? Und dann weder fähig eine Diagnose zu stellen noch Seile zu wechseln ?) eine handwerklich so einfach-solide Arbeit nicht auf die Reihe bekommt, und das auch noch an der Bremsanlage, dann laßt' es sein und laßt' es von Profis machen. Weil es fängt schon bei der Diagnose an: Wenn Handbremswirkung einseitig schlecht, prüft man ZUALLERERST die Freigängigkeit der Seile.
Sorry, aber da hört bei mir der Spaß auf - wer sowas nicht kann soll es lassen weil es kann gefährlich werden. Für alle, die dem Auto im Straßenverkehr begegnen.
Gruß,
Darius
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: Sorry...
Was soll ich denn jetzt antworten, dir einen schönen Sonntag wünschen?udo-dbg hat geschrieben:Bitte, was war an dieser Antwort pampig? Ich habe freundlich einen schönen Sonntag gewünscht.
Nein, mach ich nicht!
Vielleicht bekommst du ja noch eine dir passende Antwort, aber deine Frage in einem MG-Oldtimer-Forum zu stellen, was hast du dir da nur gedacht?
Walter (Region Basel, Schweiz)
-
udo-dbg
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Jul 2016, 13:34
- Fahrzeug(e): Renault Megane II, BJ 2007, Benzin
Re: Sorry...
Ja, ich gebe Dir recht - es sollte von Profis eine Diagnose gestellt werden.
Dummerweise war ich bei "Profis", nämlich in einer Fachwerkstatt. Deren Diagnose, die mich 35 Euro gekostet hat, lautete Bremssattel defekt.
Darauf habe ich mich dann auch verlassen - und mein Kollege, der bei Alfa Romeo gelernt hat, ebenfalls.
Das Seilewechseln ist ja nicht das Problem, sondern daß dieses Führungsrohr verstopft ist - und wir diese Verstopfung nicht gelöst bekommen.
Ist es so abwegig zu glauben daß Leute die an alten Karren ( um bei Deiner Ausdrucksweise zu bleiben ) herumschrauben ähnliche Probleme bereits gelöst haben könnten?
Na ja, tut mir leid hier nachgefragt zu haben.
Löscht bitte meinen Account, ich finde dazu keine Möglichkeit und allen allseits eine gute Fahrt.
Udo.
Dummerweise war ich bei "Profis", nämlich in einer Fachwerkstatt. Deren Diagnose, die mich 35 Euro gekostet hat, lautete Bremssattel defekt.
Darauf habe ich mich dann auch verlassen - und mein Kollege, der bei Alfa Romeo gelernt hat, ebenfalls.
Das Seilewechseln ist ja nicht das Problem, sondern daß dieses Führungsrohr verstopft ist - und wir diese Verstopfung nicht gelöst bekommen.
Ist es so abwegig zu glauben daß Leute die an alten Karren ( um bei Deiner Ausdrucksweise zu bleiben ) herumschrauben ähnliche Probleme bereits gelöst haben könnten?
Na ja, tut mir leid hier nachgefragt zu haben.
Löscht bitte meinen Account, ich finde dazu keine Möglichkeit und allen allseits eine gute Fahrt.
Udo.
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Sorry...
Hallo Udo,
die konstruktive Lösung bei deinem Auto kenne ich nicht. Auch weiß ich nicht ob da Trommelbremsen oder Scheiben verwendet werden. Ein Bild wäre da schon eine Hilfe.
Meine eigenen Renault-Erfahrungen liegen schon etwas zurück und waren parallel zu MG. R5 850, 1000, TS, Fuego 2.0, A310 V6. Aber es ist zu lange her aus Erfahrungen berichten zu können. Stell einfach ein paar Bilder ein, die du passend für diese Site herunterrechnest, damit wir hier einen Eindruck von der Problematik gewinnen können. Anders wird es schwierig Ratschläge zu geben oder Erfahrungen zur Problemlösung beizusteuern.
Safety Fast !
Ralph
die konstruktive Lösung bei deinem Auto kenne ich nicht. Auch weiß ich nicht ob da Trommelbremsen oder Scheiben verwendet werden. Ein Bild wäre da schon eine Hilfe.
Meine eigenen Renault-Erfahrungen liegen schon etwas zurück und waren parallel zu MG. R5 850, 1000, TS, Fuego 2.0, A310 V6. Aber es ist zu lange her aus Erfahrungen berichten zu können. Stell einfach ein paar Bilder ein, die du passend für diese Site herunterrechnest, damit wir hier einen Eindruck von der Problematik gewinnen können. Anders wird es schwierig Ratschläge zu geben oder Erfahrungen zur Problemlösung beizusteuern.
Safety Fast !
Ralph
-
udo-dbg
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Jul 2016, 13:34
- Fahrzeug(e): Renault Megane II, BJ 2007, Benzin
Re: Sorry...
Ganz einfach - erfahrene Schrauber die Improvisitionstalent und einen großen Erfahrungsschatz haben.Retlaw hat geschrieben:udo-dbg hat geschrieben: Vielleicht bekommst du ja noch eine dir passende Antwort, aber deine Frage in einem MG-Oldtimer-Forum zu stellen, was hast du dir da nur gedacht?
Falsch gedacht - macht nix, Versuch macht Kluch..
cu
udo.
Re: Sorry...
Udo,
wenn irgendwelche Seilreste und ich vermute da sind dann auch noch Rostblattern zusammen gebacken ein Einführen des neuen Seils verhindern, so kauft man sich einen kompletten Zug mit Mantel und ersetzt komplett!
Alles andere ist Pfusch !!
Schon mal darüber nachgedacht ?
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
wenn irgendwelche Seilreste und ich vermute da sind dann auch noch Rostblattern zusammen gebacken ein Einführen des neuen Seils verhindern, so kauft man sich einen kompletten Zug mit Mantel und ersetzt komplett!
Alles andere ist Pfusch !!
Schon mal darüber nachgedacht ?
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
-
MBL546E
Re: Sorry...
Ich will nicht jemandem mit Tipps zu Bremse helfen, wenn ich das Gefühl habe, ihr seid überfordert mit einer Standardarbeit. Wer diese Arbeit nicht selbst bewältigen kann, weil schon höchstwahrscheinlich beim Ausbau der erste Fehler gemacht worden ist, der soll so eine Arbeit nicht als DIY machen.udo-dbg hat geschrieben:
Ganz einfach - erfahrene Schrauber die Improvisitionstalent und einen großen Erfahrungsschatz haben.
Falsch gedacht - macht nix, Versuch macht Kluch.
Ich denke da ganz einfach an die Verkehrssicherheit.
Gruß,
Darius.
-
udo-dbg
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Jul 2016, 13:34
- Fahrzeug(e): Renault Megane II, BJ 2007, Benzin
Re: Sorry...
Danke für diesen Post.PM hat geschrieben:Udo,
wenn irgendwelche Seilreste und ich vermute da sind dann auch noch Rostblattern zusammen gebacken ein Einführen des neuen Seils verhindern, so kauft man sich einen kompletten Zug mit Mantel und ersetzt komplett!
Alles andere ist Pfusch !!
Schon mal darüber nachgedacht ?
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
Natürlich haben wir einen komplett neuen Seilzug gekauft. Aber eben weil reste des alten, und wahrscheinlich tatsächlich auch Rost, im Führungsrohr stecken, bekommen wir eben diesen nicht durchgeschoben.
Aber Danke.
-
udo-dbg
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Jul 2016, 13:34
- Fahrzeug(e): Renault Megane II, BJ 2007, Benzin
Re: Sorry...
Sorry, wie kommst Du darauf das wir überfordert sind?MBL546E hat geschrieben:Ich will nicht jemandem mit Tipps zu Bremse helfen, wenn ich das Gefühl habe, ihr seid überfordert mit einer Standardarbeit. Wer diese Arbeit nicht selbst bewältigen kann, weil schon höchstwahrscheinlich beim Ausbau der erste Fehler gemacht worden ist, der soll so eine Arbeit nicht als DIY machen.udo-dbg hat geschrieben:
Ganz einfach - erfahrene Schrauber die Improvisitionstalent und einen großen Erfahrungsschatz haben.
Falsch gedacht - macht nix, Versuch macht Kluch.
Ich denke da ganz einfach an die Verkehrssicherheit.
Gruß,
Darius.
Ich, ja, das gebe ich gerne zu. Aber mein Kollege ganz sicher nicht.
Und natürlich können wir das selbst bewältigen, aber ein solches Problem hatte weder er noch der Geselle in der Hobbywerkstatt, in der wir die Bühne mieten, noch nicht gehabt.
Auch der Ausbau war normal, was willst Du falsch machen um ein Bremsseil zu entspannen und schlicht und ergreifend aus einem Führungsrohr zu ziehen?
Wenn Du es weißt, gib mir einen Tipp dann schauen wir weiter.
Glaube bitte nicht, daß ich irgend einen Heiopei an meine Bremsen lasse, ich bin kein Selbstmörder und nicht dumm.
Danke.
Udo.
-
MBL546E
Re: Sorry...
Etwas mehr Selbstkritik würde dir in diesem Fall nicht schaden - wenn ihr so clever seid und nichts falsch gemacht habt, warum klappts dann nicht ?
Ich fasse mal zusammen:
- dein Geselle ist nicht in der Lage selbst eine Diagnose zu stellen; stattdessen lässt er dich 35EUR für eine Fehldiagnose bezahlen
- ihr baut zusammen ein Seil aus und wisst nicht, warum ein neues nicht mehr zu montieren ist ?
Entschuldige bitte, aber wenn ein gelernter Kfz-Geselle bei sowas nimmer weiter weiß und nicht in der Lage ist sich situationsbedingt zu helfen, dann soll er seinen Gesellenbrief zurückbringen zur Handwerkskammer.
In meinen Augen ein Witz - und bei sowas hört bei mir an der Bremse der Spaß auf. Man muß auch erkennen können und es sich selbst eingestehen können, wenn man überfordert ist.
Das ist auch nicht schlimm, denn nur wer sich was eingestehen kann, kann sich beim nächsten Mal nicht erneut überschätzen.
Gruß,
Darius.
Ich fasse mal zusammen:
- dein Geselle ist nicht in der Lage selbst eine Diagnose zu stellen; stattdessen lässt er dich 35EUR für eine Fehldiagnose bezahlen
- ihr baut zusammen ein Seil aus und wisst nicht, warum ein neues nicht mehr zu montieren ist ?
Entschuldige bitte, aber wenn ein gelernter Kfz-Geselle bei sowas nimmer weiter weiß und nicht in der Lage ist sich situationsbedingt zu helfen, dann soll er seinen Gesellenbrief zurückbringen zur Handwerkskammer.
In meinen Augen ein Witz - und bei sowas hört bei mir an der Bremse der Spaß auf. Man muß auch erkennen können und es sich selbst eingestehen können, wenn man überfordert ist.
Das ist auch nicht schlimm, denn nur wer sich was eingestehen kann, kann sich beim nächsten Mal nicht erneut überschätzen.
Gruß,
Darius.
-
Susi Sorglos
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Jun 2015, 17:44
- Fahrzeug(e): Rover 75
Re: Sorry...
Ich kann mich nur für den Ton Einiger hier entschuldigen. Wenn man nichts Hilfreiches beitragen kann oder will, sollte man zumindest niemand angreifen, der eine Frage stellt. Egal zu welchem Auto.
Und das der MGDC ein reiner Oldtimerclub ist, wäre mir neu. Was ist mit MGF und ZT? Wird man da demnächst auch gesteinigt?
Der Ton macht die Musik.
Und das der MGDC ein reiner Oldtimerclub ist, wäre mir neu. Was ist mit MGF und ZT? Wird man da demnächst auch gesteinigt?
Der Ton macht die Musik.
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: Sorry...
… und jetzt glaubst du zu wissen, wer einen (oder eben doch keinen) Erfahrungsschatz hat, und wer der "Kluche" ist?udo-dbg hat geschrieben:Ganz einfach - erfahrene Schrauber die Improvisitionstalent und einen großen Erfahrungsschatz haben.
Falsch gedacht - macht nix, Versuch macht Kluch..
Nur weiter so!
Walter (Region Basel, Schweiz)
-
MBL546E
Re: Sorry...
Liebe Susi Sorglos oder wer immer du bist:Susi Sorglos hat geschrieben:Ich kann mich nur für den Ton Einiger hier entschuldigen. Wenn man nichts Hilfreiches beitragen kann oder will, sollte man zumindest niemand angreifen, der eine Frage stellt. Egal zu welchem Auto.
Und das der MGDC ein reiner Oldtimerclub ist, wäre mir neu. Was ist mit MGF und ZT? Wird man da demnächst auch gesteinigt?
Der Ton macht die Musik.
Du kannst dich gar nicht für Andere entschuldigen und hast vor allem gar keinen Auftrag um das zu tun. Punkt.
Lesen hilft ! Ich schrieb "überwiegend" !! Schau' mal unter meinen Nicknamen links; was steht da für ein Fahrzeugtyp ?
Und als Letztes: Niemand hat ihn angegriffen, im Gegenteil: Man versucht ihn vor Schaden zu bewahren und erklärt dies auch noch empirisch !MBL546E hat geschrieben:Zwar verstehe ich nicht ganz, warum man dann nicht in einem Renault(?)-Forum fragt oder warum du denkst, ein Renault-Neuwagenproblem könnte in einem (überwiegend) Oldtimer-MG-Forum gelöst werden, aber du fragst ja schlußendlich nicht einmal....
Keine Fotos, zuerst keine Detailangaben, keine Einsicht vielleicht eigene Fehler begangen zu haben: Und dann mit einem quasi Neuwagen in einem "ÜBERWIEGEND" Oldtimerforum antanzen ??
Warum soll ich jemandem Tipps zur Bremse geben, der im Meganeforum schreibt, er hätte das neue Bremsseil "in die Tonne gehauen" ? Und er bräuchte gar keine Handbremse ?
Ich empfehle den Thread im Link auf Seite 1 zu lesen.
Wenn jemand so verbohrt ist und in meinen Augen verantwortungslos handelt (deshalb mehrfach mein Hinweis auf Verkehrssicherheit!), der verdient es nicht Tipps zu bekommen. Weil alle sind ja so blöd, das Seil ist "verk..t" und sein Spannmann der Beste.
Darf man sich da nicht wundern ?? Ist so ähnlich, wenn man einen Zahnarzt nach Prostata Beschwerden fragen würde......Arzt ist Arzt, oder ?
Ist heute schon der 1.April oder habe ich was verpasst ?
Gruß,
Darius