Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- bruno
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Sep 2013, 13:43
- Fahrzeug(e): MGC ´69 Roaster LHD Automatik
- Wohnort: Grove Schleswig-Holstein
Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Hallo,
ich möchte mal ein wenig angeben!
Wen´s interessiert, der Kleine darf nun mit in den Urlaub
ich möchte mal ein wenig angeben!
Wen´s interessiert, der Kleine darf nun mit in den Urlaub
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Das ist für mich völlig unverständlich.
Warum setzt man sich in ein anderes Auto und zieht das Auto, mit dem man eigentlich fahren möchte, hinter sich her?
Was kann es für einen Grund geben, nicht direkt mit dem MGB zu fahren?
Oder ist das ein Spaßbeitrag unabhängig vom 1. April?
Warum setzt man sich in ein anderes Auto und zieht das Auto, mit dem man eigentlich fahren möchte, hinter sich her?
Was kann es für einen Grund geben, nicht direkt mit dem MGB zu fahren?
Oder ist das ein Spaßbeitrag unabhängig vom 1. April?
Heiko
Köln
Köln
- bruno
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Sep 2013, 13:43
- Fahrzeug(e): MGC ´69 Roaster LHD Automatik
- Wohnort: Grove Schleswig-Holstein
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Schon mal im MG übernachtet?
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Naja Heiko,
weil wenn man knapp an Zeit ist und/oder den Oldie nicht unbedingt auf gähnend langen Autobahnetappen verschleissen möchte, die Liebste auch noch eine Qunatum an Bagage mitnehmen
möchte, der Fahrkomfort auch nicht so dolle ist, finde ich es ebenfalls sehr entspannend den Oldtimer, welchen auch immer, zu trailern. So mit 110 km/h über die Autobahn zu cruisen ist sehr stressfrei und der Oldi steht am Urlaubsdomizil sauber und adrett zur Verfügung. So habe ich es schon einige Male gemacht und auch dieses Jahr wird die 289er AC nach Korsika getrailert um dort zünftig durch die Berge getrieben zu werden. Also Bruno, alles richtig gemacht, By the way: Was ist das für ein interessanter Anhänger?
Gruß
Johannes
weil wenn man knapp an Zeit ist und/oder den Oldie nicht unbedingt auf gähnend langen Autobahnetappen verschleissen möchte, die Liebste auch noch eine Qunatum an Bagage mitnehmen
möchte, der Fahrkomfort auch nicht so dolle ist, finde ich es ebenfalls sehr entspannend den Oldtimer, welchen auch immer, zu trailern. So mit 110 km/h über die Autobahn zu cruisen ist sehr stressfrei und der Oldi steht am Urlaubsdomizil sauber und adrett zur Verfügung. So habe ich es schon einige Male gemacht und auch dieses Jahr wird die 289er AC nach Korsika getrailert um dort zünftig durch die Berge getrieben zu werden. Also Bruno, alles richtig gemacht, By the way: Was ist das für ein interessanter Anhänger?
Gruß
Johannes
-
MBL546E
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Sorry, nicht persönlich nehmen, ist nur meine Ansicht: Ich hab lauthals losgelacht, als ich die Bilder gesehen habe.bruno hat geschrieben:Schon mal im MG übernachtet?
Übernachten ? Wozu gibt es Zelte oder Hotels ?
Sorry, sowas ist für mich Pseudo-Oldtimerei. Und dann noch so ein fürchterlich hässlicher Anhänger ??
Der arme MG.
Nein, geht gar nicht. Entweder Oldtimer pur, oder gar nicht. Heiko, ich bin voll bei dich bei
Gruß,
Darius.
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Ja , das ist das Leid der
Wohnmobilisten , obwohl dein Wagen ja noch beweglich sein dürfte , wenn man den Campingplatz erreicht hat .Der Mann zeltet nicht , er nutzt ein Wohnmobil !
Jetzt , in der Hauptsaison hat man das Problem beim Wiederkommen , die Leute stellen sich einfach überall hin , auch dort , wo man Tisch und Stühle zurückgelassen hat .Da ist es natürlich praktisch ,am Ort mit dem MG fahren zu können .
Ich melde mich , weil ich schon im MG übernachtet habe
.
Es war in den Pyrenäen , als ich mit dem Kleinen nach Barcelona gefahren bin um ihn dann mit der Fähre Il Canguro auf die Insel Mallorca zu bringen .
Ach ja , da hatten wir natürlich eine Wohnung gemietet
Viel Spaß und Gruß
Günter
Wohnmobilisten , obwohl dein Wagen ja noch beweglich sein dürfte , wenn man den Campingplatz erreicht hat .Der Mann zeltet nicht , er nutzt ein Wohnmobil !
Jetzt , in der Hauptsaison hat man das Problem beim Wiederkommen , die Leute stellen sich einfach überall hin , auch dort , wo man Tisch und Stühle zurückgelassen hat .Da ist es natürlich praktisch ,am Ort mit dem MG fahren zu können .
Ich melde mich , weil ich schon im MG übernachtet habe
Es war in den Pyrenäen , als ich mit dem Kleinen nach Barcelona gefahren bin um ihn dann mit der Fähre Il Canguro auf die Insel Mallorca zu bringen .
Ach ja , da hatten wir natürlich eine Wohnung gemietet
Viel Spaß und Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Matthias G.
- Beiträge: 155
- Registriert: 1. Mär 2015, 13:38
- Fahrzeug(e): MGB, Bj 75, Ural 650, RE Bullet 350
- Wohnort: Erfurt
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Hallo Bruno,
ich wünschte, ich hätte genügend Anhängelast am Womo, dann hätte ich auch nen Anhänger für den B. Nur den Aufwand mit der Aluhaube hätte ich nicht auf mich genommen, Plane und Spriegel hätten mir gelangt.
Von mir ein Daumen hoch und ich träume weiter von ner höheren Zuglast.
ich wünschte, ich hätte genügend Anhängelast am Womo, dann hätte ich auch nen Anhänger für den B. Nur den Aufwand mit der Aluhaube hätte ich nicht auf mich genommen, Plane und Spriegel hätten mir gelangt.
Von mir ein Daumen hoch und ich träume weiter von ner höheren Zuglast.
Matthias G
-
kuepper.remscheid
- Beiträge: 935
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Hallo Bruno,
Ob du deinen Oldi mit Hänger oder auf eigener Achse in den Urlaub fährst, egal.
Hauptsache man macht es !
Allerdings ist die handwerkliche Ausführung der Haube grauenvoll !
Damit bitte nicht mehr " angeben " !
Gruß
Stefan
Ob du deinen Oldi mit Hänger oder auf eigener Achse in den Urlaub fährst, egal.
Hauptsache man macht es !
Allerdings ist die handwerkliche Ausführung der Haube grauenvoll !
Damit bitte nicht mehr " angeben " !
Gruß
Stefan
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Na dann Oute ich mich auch. Seit 2011 haben wir ein Womo und nehmen den Oldi im Trailer mit. Allerdings als Planenhänger.
Diese Jahr nach dem Spridget Treffen mit dem Womo 2700 km und mit dem Oldi 2000km gemacht.
Gruss
Bernd
Diese Jahr nach dem Spridget Treffen mit dem Womo 2700 km und mit dem Oldi 2000km gemacht.
Gruss
Bernd
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Bruno,
ich entschuldige mich für meinen mir doch zu wertend klingenden Beitrag.
Für mich ist Camping kein Urlaub und darauf bin ich einfach nicht gekommen.
Für jemanden, der gern mit einem Wohnmobil reist, kann ich das verstehen.
Ich wünsche Dir viel Freude und sichere Fahrt mit Deinem Gespann!
ich entschuldige mich für meinen mir doch zu wertend klingenden Beitrag.
Für mich ist Camping kein Urlaub und darauf bin ich einfach nicht gekommen.
Für jemanden, der gern mit einem Wohnmobil reist, kann ich das verstehen.
Ich wünsche Dir viel Freude und sichere Fahrt mit Deinem Gespann!
Heiko
Köln
Köln
- bruno
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Sep 2013, 13:43
- Fahrzeug(e): MGC ´69 Roaster LHD Automatik
- Wohnort: Grove Schleswig-Holstein
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Planenanhänger hatte ich probiert, fand mein 75 PS Lastesel aber nicht so toll und quittierte dies mit der Weigerung schneller als 75km/h bei Gegenwind zu fahren. Da habe ich mich an die amerikanischen Wohnwagen erinnert und mit meinen bescheidenen Möglichkeiten dieses Unikat gewerkelt. Und da ich weder vom Fach bin, noch eine tolle Werkstatt besitze (die treuesten Helfer waren die Makita Blechschere und eine große Popnietzange) bin ich mächtig stolz auf das Ergebnis meiner "learning by doing aktion". Kaufen kann Jeder! Und lästern glaube ich auch.
Ich freue mich, wenn´s Jemanden gefällt, ich finde meinen "Waltransporter", "Mondfahrzeug", "UFO" oder wie er sonst noch benannt wurde, einfach cool und freue mich auf die erste Alpentour (Da nehme ich auch gern Streckenempfehlungen entgegen)
Grüße
Ich freue mich, wenn´s Jemanden gefällt, ich finde meinen "Waltransporter", "Mondfahrzeug", "UFO" oder wie er sonst noch benannt wurde, einfach cool und freue mich auf die erste Alpentour (Da nehme ich auch gern Streckenempfehlungen entgegen)
Grüße
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Moin Bruno,
der Trailer verschwindet komplett im Windschatten von unserem Womo, der mit 95 PS auch nicht übermotorisiert ist.
Gruss
Bernd
der Trailer verschwindet komplett im Windschatten von unserem Womo, der mit 95 PS auch nicht übermotorisiert ist.
Gruss
Bernd
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Moin Bruno,
lass Dich nicht verunsicher, der Hänger hat was, vor allem ist der selbstgebaut und Du wirst ihn Bedarfsgerecht gebaut haben. Wenn Du in die Alpen möchtest, schau mal Richtung Westalpen.
Als Basispunkte kann ich empfehlen: F 05 Briancon - F 05 Embrun - F 04 Barcelonette - F 04 Castellane, in diesem Bereich kannst Du herrliche Pässe mit dem B fahren, oder auch in glasklaren Seen
baden, den Canyon du Verdun durchfahren und wenn das Wetter nicht passt, ist die Cote D´Azur auch nicht so weit. Schau mal nach dem Denzel - Alpenstrassenführer, der bietet auch "onroad" einige nette Strecken. Diese Region habe ich schon mehrfach mit dem Moped, MGB + MGA und Land Rover Seria 2a onroad wie offroad bereist, einfach nur klasse! Campingplätze hat es reichlich.
schönen + pannenfreien Urlaub
Gruß
Johannes
lass Dich nicht verunsicher, der Hänger hat was, vor allem ist der selbstgebaut und Du wirst ihn Bedarfsgerecht gebaut haben. Wenn Du in die Alpen möchtest, schau mal Richtung Westalpen.
Als Basispunkte kann ich empfehlen: F 05 Briancon - F 05 Embrun - F 04 Barcelonette - F 04 Castellane, in diesem Bereich kannst Du herrliche Pässe mit dem B fahren, oder auch in glasklaren Seen
baden, den Canyon du Verdun durchfahren und wenn das Wetter nicht passt, ist die Cote D´Azur auch nicht so weit. Schau mal nach dem Denzel - Alpenstrassenführer, der bietet auch "onroad" einige nette Strecken. Diese Region habe ich schon mehrfach mit dem Moped, MGB + MGA und Land Rover Seria 2a onroad wie offroad bereist, einfach nur klasse! Campingplätze hat es reichlich.
schönen + pannenfreien Urlaub
Gruß
Johannes
- Christian2
- Beiträge: 127
- Registriert: 24. Okt 2012, 16:10
- Fahrzeug(e): 76er MGB Tourer
- Wohnort: Freiburg i. Br.
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Für mich gibt es nicht Schöneres, als den Urlaub direkt vor der Haustür zu starten und mit dem MGB über hübsche Landstrassen richtig Süden zu roadstern. Übernachtet wird in netten kleinen Pensionen oder Ferienwohnungen und der Kofferraum bietet ohne Ersatzrad Platz satt. Die Vorstellung, mit dem Wohnmobil plus Anhänger hunderte oder tausende Kilometer über die Autobahn zu zockeln...grauenvoll! Aber Geschmäcker sind verschieden, das soll jeder so machen wie es ihm am besten gefällt.
Gruß,
Gruß,
Christian
- Matthias G.
- Beiträge: 155
- Registriert: 1. Mär 2015, 13:38
- Fahrzeug(e): MGB, Bj 75, Ural 650, RE Bullet 350
- Wohnort: Erfurt
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Hallo Bruno,
ich schliesse mich Johannes an, die französischen See-, aber auch die Rhonealpen sind echt Klasse. Und vor allem nicht so übervölkert wie die österreichischen oder italienischen Alpen. Und mit dem Womo bietet sich auch eher Frankreich als Ösiland an, die Franzosen sind selbst ein wohnmobiles Volk.
Die Stra$en sind von guter Qualität, sehr griffig und "sanft" zu fahren. Und es hat auch was , auf den Spuren der Tour de France unterwegs zu sein...
ich schliesse mich Johannes an, die französischen See-, aber auch die Rhonealpen sind echt Klasse. Und vor allem nicht so übervölkert wie die österreichischen oder italienischen Alpen. Und mit dem Womo bietet sich auch eher Frankreich als Ösiland an, die Franzosen sind selbst ein wohnmobiles Volk.
Die Stra$en sind von guter Qualität, sehr griffig und "sanft" zu fahren. Und es hat auch was , auf den Spuren der Tour de France unterwegs zu sein...
Matthias G
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Christian2, wenn man tolle Cabriotouren vor der Haustür hat, die Alpen und das Mittelmeer auch nicht fern sind, läßt es sich gut reden. Wenn ich das Kennzeichen des MGB des TS sehe, RZ => Ratzeburg,
da sind es gemächliche 811 km um erstmal in deine Gefilde zu kommen. Da muß der Urlaub schon lang sein um das in D erstmal auf schönen Landstraßen zu machen.
@Bruno, wir erwarten einen bebilderten Reisebericht, MGB auf dem Galibier; im Canyon du Verdun, Col de Larche, etc. etc..
Gruß
Johannes
da sind es gemächliche 811 km um erstmal in deine Gefilde zu kommen. Da muß der Urlaub schon lang sein um das in D erstmal auf schönen Landstraßen zu machen.
@Bruno, wir erwarten einen bebilderten Reisebericht, MGB auf dem Galibier; im Canyon du Verdun, Col de Larche, etc. etc..
Gruß
Johannes
- Christian2
- Beiträge: 127
- Registriert: 24. Okt 2012, 16:10
- Fahrzeug(e): 76er MGB Tourer
- Wohnort: Freiburg i. Br.
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Johannes,
das siehtst Du falsch. Ich würde liebend gern mal mit dem MGB durch Schleswig Holstein, Dänemark, Norwegen etc. touren. Ist mir aber zu weit, also lasse ich es und nehme das, was vor der Haustür liegt.
Gruss,
das siehtst Du falsch. Ich würde liebend gern mal mit dem MGB durch Schleswig Holstein, Dänemark, Norwegen etc. touren. Ist mir aber zu weit, also lasse ich es und nehme das, was vor der Haustür liegt.
Gruss,
Christian
-
MBL546E
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Na ja, ich kann nur relativ verständnislos über Leute den Kopf schütteln, die von BW oder BY aus an die Nordsee oder gar nach Sylt fahren anstatt sich Richtung Süden zu orientieren.
Es soll ja Leute geben, die ihre "Haustür" extra deshalb nach Süden verlegt haben.
Für mich fängt ab dem nördlichen Ruhrgebiet, maximal noch Münsterland schon das Ausland an
Es gibt nichts langweiligeres als flache Landgebiete, Frauen, Rennstrecken und Autos.
Jedem seine Vorlieben....!
Gruß,
Darius
Es soll ja Leute geben, die ihre "Haustür" extra deshalb nach Süden verlegt haben.
Für mich fängt ab dem nördlichen Ruhrgebiet, maximal noch Münsterland schon das Ausland an
Es gibt nichts langweiligeres als flache Landgebiete, Frauen, Rennstrecken und Autos.
Jedem seine Vorlieben....!
Gruß,
Darius
- otto0153
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
- Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
- Wohnort: Idar-Oberstein
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Hallo Freunde
Nun muß ich mich auch mal outen als sogennanntes "Weichei". Auch ich nutze schon seit Jahren bei langen Fahrten in Urlaub z.B. Südtirol (ca. 1500 km hin und zurück) etc. für meinen MGA oder nun TR4 einen Anhänger. Ich persönlich finde das garnicht schlimm da ich hier mein Liebling auf langen Autobahnfahren schonen und nicht unnötig verschleißen möchte. Ich finde es personlich nicht sehr unterhaltsam oder prickelnd und entspannend auf Autobahnen mit und zwischen LKW's Rennen zu fahren, zumal eine Dauerbelastung im höheren Geschwindigkeitsgereich bei diesen Fahrzeugen einen größeren Verschleiß oder vieleicht auch Schäden verursachen kann die dann evt zwischen vorbeifahrenden LKW's behoben werden muß. Ich will im Urlaub als erstes ungestresst ankommen und dort dann auf schönen Touren meinen Urlaub genießen. Wenn es dann noch auf der Autobahn bzw. auf der Anreise regnet oder saut ist das wirklich nicht entspannend. Wenn ich dann doch einmal am Urlaubsort einen Schaden habe lade ich auf und mach die Reparatur zuhause in aller Ruhe. Und ich habe noch ein Fahzeug wo ich trotzdem den Resturlaub genießen kann. Was ist also daran so falsch. Dann bin ich gerne ein, vielleicht in manchen Augen, Weichei. Wie gesagt es ist mein Meinung. Jeder soll die Oldtimerei so ausleben wie es für Ihn am besten ist. Dies ist meine Meinung.
Herzliche Grüße
Helmut
Nun muß ich mich auch mal outen als sogennanntes "Weichei". Auch ich nutze schon seit Jahren bei langen Fahrten in Urlaub z.B. Südtirol (ca. 1500 km hin und zurück) etc. für meinen MGA oder nun TR4 einen Anhänger. Ich persönlich finde das garnicht schlimm da ich hier mein Liebling auf langen Autobahnfahren schonen und nicht unnötig verschleißen möchte. Ich finde es personlich nicht sehr unterhaltsam oder prickelnd und entspannend auf Autobahnen mit und zwischen LKW's Rennen zu fahren, zumal eine Dauerbelastung im höheren Geschwindigkeitsgereich bei diesen Fahrzeugen einen größeren Verschleiß oder vieleicht auch Schäden verursachen kann die dann evt zwischen vorbeifahrenden LKW's behoben werden muß. Ich will im Urlaub als erstes ungestresst ankommen und dort dann auf schönen Touren meinen Urlaub genießen. Wenn es dann noch auf der Autobahn bzw. auf der Anreise regnet oder saut ist das wirklich nicht entspannend. Wenn ich dann doch einmal am Urlaubsort einen Schaden habe lade ich auf und mach die Reparatur zuhause in aller Ruhe. Und ich habe noch ein Fahzeug wo ich trotzdem den Resturlaub genießen kann. Was ist also daran so falsch. Dann bin ich gerne ein, vielleicht in manchen Augen, Weichei. Wie gesagt es ist mein Meinung. Jeder soll die Oldtimerei so ausleben wie es für Ihn am besten ist. Dies ist meine Meinung.
Herzliche Grüße
Helmut
- Noddy
- Beiträge: 2814
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub
Hallo Otto 
machen die "schönen Touren" nicht das schöne Auto schmutzig?
Grüße
Micha
machen die "schönen Touren" nicht das schöne Auto schmutzig?
Grüße
Micha
#2303