Batterie quält sich beim Anlassen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
- Fahrzeug(e): MGA Mk II
- Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)
Batterie quält sich beim Anlassen
Liebe MG-Freunde,
heute brauche ich mal wieder Euren Rat. Meine Batterie (im MGA Mk II) ist zwar alt, aber voll geladen (12,6 Volt). Beim Anlassen gibt es die Geräusche, die wohl jeder kennt, wenn die Batterie gleich den Geist aufgibt. Der Wagen springt zwar nach wenigen Umdrehungen brav an und läuft bestens, aber ich halte jedes Mal die Luft an. Dieser Zustand ist unabhängig von der Außentemperatur und der Dauer der vorangegangen Fahrten. Der Wagen wird regelmäßig gefahren.
Meine Fragen: kann es doch die Batterie sein oder gibt es irgendein Teil, das schwergängig sein könnte und beim Anlassen diesen Effekt verursachen kann (Anlasser, Lichtmaschine pp)?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen
Beste Grüße
Wilfried
heute brauche ich mal wieder Euren Rat. Meine Batterie (im MGA Mk II) ist zwar alt, aber voll geladen (12,6 Volt). Beim Anlassen gibt es die Geräusche, die wohl jeder kennt, wenn die Batterie gleich den Geist aufgibt. Der Wagen springt zwar nach wenigen Umdrehungen brav an und läuft bestens, aber ich halte jedes Mal die Luft an. Dieser Zustand ist unabhängig von der Außentemperatur und der Dauer der vorangegangen Fahrten. Der Wagen wird regelmäßig gefahren.
Meine Fragen: kann es doch die Batterie sein oder gibt es irgendein Teil, das schwergängig sein könnte und beim Anlassen diesen Effekt verursachen kann (Anlasser, Lichtmaschine pp)?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen
Beste Grüße
Wilfried
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Hi Wilfried,
haeng' doch mal 'ne andere, vertrauenswuerdige Batterie dran oder benutze die des Zweitwagens per "Ueberspielkabel".
Erst wenn das nichts aendert, wuerde ich weitersuchen.
Cheers.
Mic
haeng' doch mal 'ne andere, vertrauenswuerdige Batterie dran oder benutze die des Zweitwagens per "Ueberspielkabel".

Erst wenn das nichts aendert, wuerde ich weitersuchen.
Cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Hallo Wilfried,
was macht die Spannung wenn du startest ( Voltmeter )
geht die sehr stark in die Knie ?
Grüsse aus Stolberg
Willi
was macht die Spannung wenn du startest ( Voltmeter )
geht die sehr stark in die Knie ?
Grüsse aus Stolberg
Willi
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Hallo Wilfried,
dass ohne Last 12,6 Volt an Deiner Batterie anliegen, sagt nicht viel über den Zustand der Batterie aus. Entscheidend ist der Spannungsabfall, wenn Du den Anlasser betätigst. Wahrscheinlich wirst Du einen neue Batterie bauchen. Der von Mic vorgeschlagene Test bringt Klarheit.
dass ohne Last 12,6 Volt an Deiner Batterie anliegen, sagt nicht viel über den Zustand der Batterie aus. Entscheidend ist der Spannungsabfall, wenn Du den Anlasser betätigst. Wahrscheinlich wirst Du einen neue Batterie bauchen. Der von Mic vorgeschlagene Test bringt Klarheit.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Wilfried,
falls Du ein Voltmeter besitzt, so miss die Spannung an den Batterieklemmen während des Startvorgangs.
Ergebnisse:
1. Spannung fällt unter 10 Volt, so sollte die Batterie ersetzt werden.
2. Spannung bleibt oberhalb 10 Volt, so musst Du den Grund des Leistungsabfalls suchen.
- Batterieklemmen oxidieren gerne => Reinigen und Polfett verwenden
- Kabelbefestigung am Anlasser und Massekabel im Batteriekasten sowie zwischen Motor und Karosse auf Festigkeit prüfen
- Anlasser selbst prüfen (lassen).
soviel zum Start.
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
falls Du ein Voltmeter besitzt, so miss die Spannung an den Batterieklemmen während des Startvorgangs.
Ergebnisse:
1. Spannung fällt unter 10 Volt, so sollte die Batterie ersetzt werden.
2. Spannung bleibt oberhalb 10 Volt, so musst Du den Grund des Leistungsabfalls suchen.
- Batterieklemmen oxidieren gerne => Reinigen und Polfett verwenden
- Kabelbefestigung am Anlasser und Massekabel im Batteriekasten sowie zwischen Motor und Karosse auf Festigkeit prüfen
- Anlasser selbst prüfen (lassen).
soviel zum Start.
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
- Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
- Wohnort: Geldern, Korfu
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Wilfried,
falls Du kein Voltmeter besitzt, könntestr du auch kurz folgende Übungen machen.
Ich gehen mal davon aus , dass Dein Wagen in der Garage steht.
Irgendwie einen Zustand herbeiführen , dass es nicht hell ist in der Garage.
Abblendlicht einschalten - Wagen starten - sehen, ob das Abblendlicht fast ausgeht.
Auch kannst du das Auto im Dunkeln vor eine Wand parken, das Abblendlicht an- und den Motor auszuschalten.
Dann beobachten: Wird das Licht nach kurzer Zeit deutlich dunkler, ist die Batterie schwach.
Es gibt sicher bessere und eindeutigere Hinweise auf die Zustand der Batterie,
aber so was ist schnell und ohne Umstände gemacht.
Grüße
Rudolf
falls Du kein Voltmeter besitzt, könntestr du auch kurz folgende Übungen machen.
Ich gehen mal davon aus , dass Dein Wagen in der Garage steht.
Irgendwie einen Zustand herbeiführen , dass es nicht hell ist in der Garage.
Abblendlicht einschalten - Wagen starten - sehen, ob das Abblendlicht fast ausgeht.
Auch kannst du das Auto im Dunkeln vor eine Wand parken, das Abblendlicht an- und den Motor auszuschalten.
Dann beobachten: Wird das Licht nach kurzer Zeit deutlich dunkler, ist die Batterie schwach.
Es gibt sicher bessere und eindeutigere Hinweise auf die Zustand der Batterie,
aber so was ist schnell und ohne Umstände gemacht.
Grüße
Rudolf
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Hi magic ..magic hat geschrieben:Liebe MG-Freunde,
heute brauche ich mal wieder Euren Rat. Meine Batterie (im MGA Mk II) ist zwar alt, aber voll geladen (12,6 Volt). Beim Anlassen gibt es die Geräusche, die wohl jeder kennt, wenn die Batterie gleich den Geist aufgibt. Der Wagen springt zwar nach wenigen Umdrehungen brav an und läuft bestens, aber ich halte jedes Mal die Luft an. Dieser Zustand ist unabhängig von der Außentemperatur und der Dauer der vorangegangen Fahrten. Der Wagen wird regelmäßig gefahren.
Meine Fragen: kann es doch die Batterie sein oder gibt es irgendein Teil, das schwergängig sein könnte und beim Anlassen diesen Effekt verursachen kann (Anlasser, Lichtmaschine pp)?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen
Beste Grüße
Wilfried
Alt ist relativ , alles was älter als fünf Jahre bei Batterien ist , kann normalerweise Probleme bereiten , ich weiß , hier halten Jungs auch ältere , aber der Norm - Fall wäre so .Ich gestehe , meine ist auch schon fünf Jahre alt ooh , jetzt habe ich gerade excel geöffnet und nachgesehen und siehe da , die ist von 2008

Ansonsten mach , was die Jungs dir angeboten haben und selbstverständlich kann auch der Anlasser müde werden , schwergängig werden im Laufe der Jahre




Gruß
G.Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Noddy
- Beiträge: 2767
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Irgendwie vermisse ich jetzt das Bild von der Batterie im Kofferraum 
Grüße
Micha

Grüße
Micha
#2303
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
- Fahrzeug(e): MGA Mk II
- Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Hallo zusammen,
klare Tipps in kürzester Zeit. Vielen Dank. Werde morgen in der Garage ans Werk gehen. Melde mich, wenn es Ergebnisse gibt.
Nach den Infos vermute ich jetzt doch, dass es die Batterie ist.
Meine Bandscheibe freut sich schon auf den Ausbau
HerzlicheGrüße
Wilfried
klare Tipps in kürzester Zeit. Vielen Dank. Werde morgen in der Garage ans Werk gehen. Melde mich, wenn es Ergebnisse gibt.
Nach den Infos vermute ich jetzt doch, dass es die Batterie ist.
Meine Bandscheibe freut sich schon auf den Ausbau
HerzlicheGrüße
Wilfried
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Das fehlte noch , dass du etwas vermisstNoddy hat geschrieben:Irgendwie vermisse ich jetzt das Bild von der Batterie im Kofferraum
Grüße
Micha

Wilfried fährt einen A , ich einen B , wie du weißt und dennoch habe ich mich ja so sehr gewundert , dass meine Batterie nach 8 Jahren noch so fit ist , liegt mit Sicherheit daran , dass sie nicht mehr in den Kästen sitzt , da waren ja mal zwei sechser drin , bei manchen hier eine 12er , eigentlich ein ruinöser Platz für Batterien

Meine Batterie hängt am Jogger und den schließe ich am Fahrzeug nicht an , immer nur getrennt und dein Hinweis kommt natürlich zu Recht , Ausbau ist eine Kleinigkeit , zwei Handgriffe und sie ist von der Mercedesplatte entfernt .
Und damit du nichts vermisst , extra für dich , Micha

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Hallo Günter,
kannst Du die Ersatzteilnummer der Batteriehalteplatte von Mercedes nennen? Der Kleber mit der Nummer ist ja noch auf der Platte drauf.
kannst Du die Ersatzteilnummer der Batteriehalteplatte von Mercedes nennen? Der Kleber mit der Nummer ist ja noch auf der Platte drauf.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Klar , Matthias , ich hänge es mal dran .Matthias hat geschrieben:Hallo Günter,
kannst Du die Ersatzteilnummer der Batteriehalteplatte von Mercedes nennen? Der Kleber mit der Nummer ist ja noch auf der Platte drauf.
Bleibt noch anzumerken , dass es diese Halterungen auch ein wenig kleiner gibt , meine habe ich damals so gewählt , weil ich wegen der Müdigkeit des Anlassers eine 88 Ah aus meinem Diesel eingebaut hatte .
Die passte dann genau , aber natürlich ebenso alles , was kleiner ist ,meine derzeitige hat 62 Ah .
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Super! Vielen Dank! Ich denke, dass hilft allen, die über solch einen Umbau nachdenken.
Der Halter ist auch schon H-Kennzeichen-reif. Stammt aus dem 190er
Der Halter ist auch schon H-Kennzeichen-reif. Stammt aus dem 190er

achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Da freut sich der Matthias; endlich was vom Daimler im MG zu gebrauchen......
Duck und wech.....

Duck und wech.....
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Hallo Matthias,
Grüße vom alde Mann, Michel
Geht leider nich, der is von 2004Matthias hat geschrieben: Der Halter ist auch schon H-Kennzeichen-reif. Stammt aus dem 190er



Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Doch, Michel.
Das ist ein Ersatzteil für die Baureihe W201.
Kann ja dann aus 2004 sein.
Das ist ein Ersatzteil für die Baureihe W201.
Kann ja dann aus 2004 sein.

- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Daimler lässt halt auch die Besitzer älterer Fahrzeuge nicht im Regen stehen
Es kann aber auch durchaus sein, dass diese Batteriehalteplatte auch in anderen, neueren Mercedes-Baureihen zum Einsatz kam. In solchen Fällen blieb die Ersatzteilnummer unverändert.

Es kann aber auch durchaus sein, dass diese Batteriehalteplatte auch in anderen, neueren Mercedes-Baureihen zum Einsatz kam. In solchen Fällen blieb die Ersatzteilnummer unverändert.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Daimler lässt halt auch die Besitzer älterer Fahrzeuge nicht im Regen stehen 
Leider stimmt das so nicht !
Es ist längst nicht mehr alles lieferbar und wenn dann legt man die Ohren an was die Preise angeht.
Und das nur beim 107ner, der gerade erst im Oldtimer Zenit angekommen ist !

Leider stimmt das so nicht !
Es ist längst nicht mehr alles lieferbar und wenn dann legt man die Ohren an was die Preise angeht.
Und das nur beim 107ner, der gerade erst im Oldtimer Zenit angekommen ist !
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Da hast Du sicher recht, Stefan. Auch beim 107er sind manche Teile wie z.B das Zündschloss aktuell nicht lieferbar. Das Gute ist aber, dass das was es gibt in OEM Qualität ist.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 29. Okt 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG TC, MGC, MGA TwinCam (läuft wie Lotte
- Wohnort: D 66763 Dillingen
- Kontaktdaten:
Re: Batterie quält sich beim Anlassen
Nun, dass die Spannung in diesem Fall abfällt ist offensichtlich und der tatsächliche Wert sagt nicht viel über die Ursache aus.
Mache den Test wie beschrieben mit einem Überbrückungskabel von einem Auto mit guter Batterie.
Dreht der Anlasser weiterhin sehr schwer (objektiver Eindruck) so liegt es zu 95% an diesem. Er dreht tatsächlich schwer weil die Buchsen verschlissen sind. Es ändert sich dabei der Abstand des Ankers zur Feldwicklung und die Stromaufnahme des Anlassers seigt ins unermessliche. Nur Kraft hat er keine.
Anlasser neu ausbuchsen, den Kollektor vorsichtig reinigen (z.B. mit Schleifpad), Rillen wieder schön von Abrieb reinigen und gegebenenfalls Kohlen ersetzen.
Bei diesen einfachen Maschinen kann man das gut selbst machen und du hast wieder volle Drehzahl beim Anlassen bei geringer Stromaufnahme.
Mache den Test wie beschrieben mit einem Überbrückungskabel von einem Auto mit guter Batterie.
Dreht der Anlasser weiterhin sehr schwer (objektiver Eindruck) so liegt es zu 95% an diesem. Er dreht tatsächlich schwer weil die Buchsen verschlissen sind. Es ändert sich dabei der Abstand des Ankers zur Feldwicklung und die Stromaufnahme des Anlassers seigt ins unermessliche. Nur Kraft hat er keine.
Anlasser neu ausbuchsen, den Kollektor vorsichtig reinigen (z.B. mit Schleifpad), Rillen wieder schön von Abrieb reinigen und gegebenenfalls Kohlen ersetzen.
Bei diesen einfachen Maschinen kann man das gut selbst machen und du hast wieder volle Drehzahl beim Anlassen bei geringer Stromaufnahme.
Gruß
manfred a.d. Saarland
manfred a.d. Saarland