Bremslicht

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

mitschi
Beiträge: 5
Registriert: 18. Mär 2008, 18:42
Wohnort: Grafing

Bremslicht

#1

Beitrag von mitschi » 17. Mär 2019, 13:03

Hallo,
nach der Winterpause habe ich Probleme mit den Bremslichtern bei meiem Mitgeht MKIII,BJ 1971.
Bei eingeschalteter Zündung sind die ständig an. Ich vermute, das der Bremslichtschalter schuld ist.

Ich kann den allerdings nicht finden. Er ist nicht am Bremspedal zu finden. Ich vermute es ist kein mechanischer Schalter.

Also sollte es evtl. ein hydraulischer Schalter sein. Aber wo sitzt der.

Kann mir Jemand helfen??

Danke

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 707
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Bremslicht

#2

Beitrag von thomas_1802 » 17. Mär 2019, 13:11

Hallo Namenloser,
bei den MG wurden mechanische oder hydraulische Bremslichtschalter verbaut. Die mechanischen sind seitlich im Pedalkasten eingeschraubt und werden durch das Bremspedal betätigt. Der hydraulische Schalter ist in einer Verzweigung der Bremsleitungen nach dem Hauptbremszylinder verbaut. Beide Schalter sind vom Motorraum aus zu erreichen.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Bremslicht

#3

Beitrag von Günter Paul » 17. Mär 2019, 16:59

Hi Mitschi :wink:
Das kann vorkommen, es ist der mechanische Schalter, den ich gleich einmal anhänge.
Der sieht so aus, dass ein Stift als Kontaktgeber dient, der Stift wird von der Mechanik des Bremnspedals gedrückt und dann ist der Kontakt geschlossen und die Leuchten strahlen.
Nun kommt es vor, dass dieser stift klemmt, der kommt nicht mehr heraus,der Kontakt bleibt geschlossen und du hast Dauerstrahlen :wink: .
Also eine Kleinigkeit , raus drehen und reparieren oder erneuern.
Ich zeig dir jetzt wo er an meinem 71er sitzt und das wars dann schon..
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Bremslicht

#4

Beitrag von Günter Paul » 21. Mär 2019, 09:35

Ein kleiner Hinweis an den Threadersteller, an den Mann, der offensichtlich ein Problem hat.
Was soll das, wenn hier jemand Hilfe braucht erwarte ich, dass er zumindest am Ball bleibt, das heißt, antwortet.
Man kann doch nicht einfach eine Frage stellen und dann abtauchen?
Bei noch so viel Arbeit, die man haben mag, die Zeit muss man sich aus Höflichkeit gegenüber den Teilnehmenden nehmen.
Ich bin schließlich auch zum Fahrzeug gelaufen, habe ein Foto gemacht und es anschließend hier eingestellt.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Bremslicht

#5

Beitrag von Ralph 7H » 21. Mär 2019, 22:08

Hallo Günter,

sei bitte nicht zu streng mit dem Kollegen. Er ist schon sehr lange dabei, allein die Praxis hier, anhand der Beiträge, ist etwas 'ausbaufähig'. Geduld ist sicher der Weg und die haben wir hier doch?
Wird sicher noch ein Feedback geben, wie ich glaube.

Safety Fast !

Ralph

mitschi
Beiträge: 5
Registriert: 18. Mär 2008, 18:42
Wohnort: Grafing

Re: Bremslicht

#6

Beitrag von mitschi » 30. Mär 2019, 13:02

Hallo,

vielen Dank für die Antworten und gleich mal eine Entschuldigung, dass ich mich nicht gleich gemeldet habe.
Ich hab das Problem auf die Seite gelegt und komme erst jetzt dazu mich dem wieder anzunehmen.

Ich habe festgestellt, dass ich einen hydraulischen Bremslichtschalter habe. Wenn ich die Kabel abziehe geht das Bremslicht aus.

Deshalb vermute ich, dass der Schalter defekt ist, bzw. hängen bleibt.

Werde ihn mal ausbauen, obwohl dann vermutlich die Bremsflüssigkeit rausläuft und die ganze Sache mit dem Entlüften anfällt.
Naja...wenns sein muss!!

Danke nochmal und schöne Ausflüge mit den diversen MGs.

Wolfgang

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Bremslicht

#7

Beitrag von Josef Eckert » 30. Mär 2019, 14:06

Hallo Wolfgang,
beim Austausch des Bremslichtschalters halte den Neuen schon in der Hand wenn Du den Alten rausdrehst. Dann schnell tauschen und Du brauchst nicht entlüften. Geht eigentlich super. Entlüften ist wirklich nichht notwendig. Nimm passendes Werkzeug (den passenden Schlüssel in der richtigen Größe) zum rausdrehen des Alten und achte darauf dass sich der Kreuzverteiler nicht mitdreht - gegenhalten.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 707
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Bremslicht

#8

Beitrag von thomas_1802 » 30. Mär 2019, 14:10

mitschi hat geschrieben: 30. Mär 2019, 13:02 Werde ihn mal ausbauen, obwohl dann vermutlich die Bremsflüssigkeit rausläuft und die ganze Sache mit dem Entlüften anfällt.
Naja...wenns sein muss!!
Hallo Wolfgang,
nein, das muss nicht sein, dass Bremsflüssigkeit rausläuft.
Ein einfacher Trick ist, dass du das Entlüftungsloch im Deckel des HBZ verschließt. Entweder einen Kaugummi von außen daraufkleben, oder unter den Deckel eine Frischhaltefolie verschrauben. Dann kannst du den Schalter herausdrehen und den neuen hineinschrauben, ohne dass Bremsflüssigkeit ausläuft. Nach diesem Prinzip habe ich schon einige mal den Bremslichtschalter gewechselt.
Meine Schalter waren immer so defekt, dass kein Bremslicht mehr geleuchtet hat. Dauerlicht hatte ich noch nie.
Übrigens gibt es den Schalter für den Midget auch von VW für den Käfer. Aber auch dieser Schalter hat nicht lange funktioniert, und ich habe den Verdacht, dass der Strom für zwei Lampen zu hoch ist. Deswegen habe ich dann ein Relais eingebaut, und seitdem keine Probleme mehr.

Viel Erfolg beim Tausch ...

PS: nach dem Tausch des Schalters den Kaugummi bzw. die Folie wieder entfernen :lol:
PSS: Und Josef war schneller ...
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Bremslicht

#9

Beitrag von Günter Paul » 2. Apr 2019, 15:42

Hallo zusammen..
:shock: :shock:
Macht mich bitte mal schlau :wink:
Der 71er B hat einen Bremslichtschalter, der so aussieht, wie ich ihn zuvor eingestellt hatte und er hat einen Warnschalter, der in die Hydraukikeingebunden ist .
Wovon reden wir hier ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Bremslicht

#10

Beitrag von Noddy » 2. Apr 2019, 15:57

Hallo Günter :)

Die Einkreisbremsanlagen vor dem Baujahr Deines Schatzes hatten einen Hauptbremszylinder mit einem Ausgang. Da saß ein Verteiler mit den Ausgängen nach vorn Rechts, vorn Links und hinten, hinter, auf dem war der Bremslichtschalter drauf und über den Hydraulikdruck ausgelöst. Bei Deinem Fz ist ein fragwürdiger Amisicherungsschalter auf dem Adapterblock, der keine weitere Funktion hat. Der Schalter reagiert auf Druckunterschied zwischen den beiden Kreisen und er reagiert in dem Moment wo Du beim bremsen den Druckverlust eh bemerkst. Der Bremslichtschalter sitzt auf der Pedalboxabdeckung, war das wirklich original so?

Grüße

Micha
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Bremslicht

#11

Beitrag von Josef Eckert » 2. Apr 2019, 15:57

Günter,
Es geht um einen "Mitgeht MKIII,BJ 1971" (interessante Schreibweise), also einen MG Midget, und der hat einen Bremslichtschalter der hydraulisch betätigt wird, zumindest wenn es original ist.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Bremslicht

#12

Beitrag von Günter Paul » 2. Apr 2019, 16:14

Hallo Ihr zwei..
Micha es ist selbstverständlich alles Original !
Der Warnschalter hat auch eine Funktion, wenn ich starte, soll ich lt.Betriebsanleitung den Warnschalter betätigen, vorn links.
Da muss dann die Leuchte brennen, sonst funktioniert der nicht falls Druckveränderung im System auftritt, alles Original.. :wink:

Ja und jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen, Mitgeht habe ich überlesen, das erklärt natürlich alles, die Waschmaschine geht an Josef :wink: ..

Heute Regen, gestern wieder Gänsehaut, er hat wieder Posaune geblasen, der Kleine und in einer etwas schwierigen Situation, bei der eine süße Fahrerin wieder auf ihr Smartphone schaute, wurde es eng und ich musste , was ich seltener mache runterschalten und voll einsteigen, mein Gott war das ein Gebrüll, ist jetzt kein Witz, aber ich musste beim Überholen tatsächlich an Ralph`s Worte denken, " er muss brüllen ".
Wie kann das nur sein, bei gerade mal 4 Töpfen :shock: :D

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Bremslicht

#13

Beitrag von andreas.clausbruch » 2. Apr 2019, 16:18

Hallo Micha,
dieser 'fragwürdige' Schalter ist auch bei 2 - Kreis Systemen verbaut und durchaus orginal. Der Zweck ist in der Tat einen etwaigen Druckverlust anzuzeigen. Dazu gibt es auch ein Kontrolllicht am Armaturenbrett. Die Sinnhaftigkeit dieses Schalters sei dahingestellt. Bei meinen MG's ist es eher durch Fehlfunktion aufgefallen.
Alles Gute und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Bremslicht

#14

Beitrag von Noddy » 2. Apr 2019, 16:32

Günter :)

Folgst Du denn der Betriebsanleitung auch beim starten und betätigst die Warnlampe?

Schmunzelnd

Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Bremslicht

#15

Beitrag von andreas.clausbruch » 2. Apr 2019, 16:55

Micha,
chapeau!
Octagonale Grüsse Andreas
Günter: ich komme gerade von eine wunderbaren Frühlingsausfahrt bei sonnigen ca. 20 Grad zurück. Ja, so schön ist es im Süden. Und dieses Jahr kommt die Natur auch recht schön Schritt für Schritt und nicht alles auf einmal.

Antworten