Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Elero
Beiträge: 88
Registriert: 5. Mär 2020, 09:39
Fahrzeug(e): B Roadster '73

Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#1

Beitrag von Elero » 25. Mai 2021, 20:54

Guten Abend zusammen,
ich dachte ich teile mal meine Pläne mit dem B in den nächsten Wochen über die Alpen bis an den Gardasee zu fahren. Ursprünglich dachte ich erst mit dem Motorrad los zu gehen, habe mich aber Aufgrund der Faulheit den 24.000er Service zu machen umentschieden das es mitm B doch auch ganz schön wäre :lol:

Vllt. hat ja jemand noch den ein oder anderen Tipp wo ich noch vorbei sollte bzw. ob es vllt. auch schönere alternativ Routen gibt (kenne nur ein Teil vom Motorrad fahren). Außerdem vllt. inspiriert es ja jemand sich auch auf die Reise mit dem MG zu machen :D

Ich plane evt. an einem Freitag (bei solider Wettervorhersage) um 13.00 nach dem Arbeiten los zu fahren. An der Schweizer Seite entlang wird es vermutlich etwas zäh und gezuckle durch die Schweizer-Käffer aber was solls.
Folie1.JPG
1. Pass: Silveretta Hochalpenstraße
Folie2.JPG
vermutlich hier dann die erste Übernachtung am Reschensee
Folie3.JPG
2. Pass: Silfserjoch
3. Pass: Passo della Foppa (keine Ahnung ob der schön ist bislang kenne ich ihn nicht)
Folie4.JPG

da ich nur vier Bilder hochgeladen kriege geht es im nächsten Post weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Elero am 25. Mai 2021, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Elero
Beiträge: 88
Registriert: 5. Mär 2020, 09:39
Fahrzeug(e): B Roadster '73

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#2

Beitrag von Elero » 25. Mai 2021, 20:58

4. Pass: Passo del Tonale (auch hier keine Ahnung)
Folie5.JPG
5. Pass Mendelpass
Folie6.JPG
Nun am Gardasee angekommen dachte ich mir vllt. dann in Sirmione zu übernachten für mind. 2 Nächte (mal schauen wie das Wetter aussieht und die Urlaubsmöglichkeit auf der Arbeit)
Folie7.JPG
auf der anderen Seeseite dann wieder hoch
Folie8.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Elero
Beiträge: 88
Registriert: 5. Mär 2020, 09:39
Fahrzeug(e): B Roadster '73

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#3

Beitrag von Elero » 25. Mai 2021, 21:01

weiter in Richtung Dolomiten
Folie9.JPG
6. Pass: Passo del Brocon (kenne ich nicht)
Folie10.JPG
7. Pass Passo die Cereda (kenne ich nicht)
Folie11.JPG
8. Pass: Pordoijoch 9. Pass Passo die Campolongo
Folie12.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Elero
Beiträge: 88
Registriert: 5. Mär 2020, 09:39
Fahrzeug(e): B Roadster '73

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#4

Beitrag von Elero » 25. Mai 2021, 21:05

10. Pass: Sellajoch 11. Pass Karerpass; Evt. dann am schönen Karersee wieder nächtigen; 12.Pass Nigerpass
Folie13.JPG
auf zum 13. Pass: Timmelsjoch und in Sölden evt. mal das 007 Elements Museum begutachten (weiß jemand wieviel Zeit man da einplanen sollte?)
Folie14.JPG
14. Pass Hahntennjoch
Folie15.JPG
langsam richtung Heimat zurück über das Allgäu
Folie16.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Elero
Beiträge: 88
Registriert: 5. Mär 2020, 09:39
Fahrzeug(e): B Roadster '73

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#5

Beitrag von Elero » 25. Mai 2021, 21:10

die letzten Km noch....
Folie17.JPG
Folie18.JPG
Ingesamt ~1550km die ich da geplant habe; neue Greenstuff Bremsbeläge sind bestellt (mit der aktuell verbaute Kamelscheiße traue ich mich nicht auf Pässe)--> hoffentlich kommen die bis in 10 Tagen (hängen wohl bei L am Zoll). Theoretisch peile ich Mitte Juni an....bis dahin sind hoffentlich auch alle Pässe offen.

Mitnehmen werde ich nur das nötigste; gutes Boardwerkzeug und normale Klein-Ersatzteile die ich eh immer im Kofferaum habe+Lenkradkralle; bin aber auch zuversichtlich das ich keine größeren Probleme haben werde :twisted: Fahren werde ich vermutlich diese Route mit meinem Motorradnavi-->mal schauen wie ich das noch am besten im B befestige.

Bin mal so auf die Resonanz gespannt und ob es noch den ein oder anderen Tipp von erfahreneren Alpenfahrern gibt :D

Grüße
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ralphac
Beiträge: 198
Registriert: 21. Jul 2014, 22:06
Fahrzeug(e): BMW 1800 70, MG B 72, Fiat 500 71 & 73
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#6

Beitrag von ralphac » 25. Mai 2021, 22:03

Hallo Christian,

was für einen Routenplaner hast du für die Streckenbilder benutzt ?
Zu deiner Tour kann ich leider keine Tipps geben, außer dass ich sowas mit dem B jederzeit in Angriff nehmen würde.
Ich werde auch Mitte Juni mit dem 1800er BMW Richtung Rom starten und habe auch ein paar Pässe eingeplant. Ich suche aber noch nach einem besseren Navi als des bis jetzt genutzte Navigon.

viele Grüße

Ralph

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#7

Beitrag von DePee546 » 25. Mai 2021, 22:07

Elero hat geschrieben: 25. Mai 2021, 20:54 , habe mich aber Aufgrund der Faulheit den 24.000er Service zu machen
... hört sich stark nach Suzy oder Kawa an.......;-)

Schöne Tour!

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Elero
Beiträge: 88
Registriert: 5. Mär 2020, 09:39
Fahrzeug(e): B Roadster '73

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#8

Beitrag von Elero » 26. Mai 2021, 09:14

ralphac hat geschrieben: 25. Mai 2021, 22:03 Hallo Christian,

was für einen Routenplaner hast du für die Streckenbilder benutzt ?
Zu deiner Tour kann ich leider keine Tipps geben, außer dass ich sowas mit dem B jederzeit in Angriff nehmen würde.
Ich werde auch Mitte Juni mit dem 1800er BMW Richtung Rom starten und habe auch ein paar Pässe eingeplant. Ich suche aber noch nach einem besseren Navi als des bis jetzt genutzte Navigon.

viele Grüße

Ralph
Hi Ralph,
Routenplaner ist Tyre gewesen; dort habe ich online mal "Favouriten" gefunden mit fast allen Pässen in den Alpen die mit den gelben Sternen markiert werden...hilft bei der Planung enorm! ;)
Hab das ganze dann einfach mit dem Snippingtool in Powerpoint eingefügt. Da kann man einfach paar Formen und Linien ziehen ohne großen Aufwand.
Navi nutze ich ein altes TomTom Urban Rider--> prinzipiell für meine Zwecke ausreichend...richtig gut empfand ich bislang kein Navi; Kumpel mit dem neuen TomTom Rider finde ich bspw. eher schlechter von der Handhabung. Mitlerweile muss ich sagen das ich Navis bei Autos eig unnötig empfinde...das beste (und aktuellste) Navi ist meiner Meinung nach Google Maps; auch da kann man mit Routenpunkten arbeiten und die somit abfahren wie das mit den Motorradnavis auch über Tyre geht.
Leider habe ich aber noch keine Möglichkeit gefunden am PC mit Tyre planen zu können und das ganze dann als Google Route aufs Handy zu ziehen (dann müsste ich mir auch nicht überlegen wie ich das Motorradnavi im B befestige). Allerdings geht es auch über Google Maps am PC zu planen....nur muss ich jedesmal wieder rumprobieren wie es geht--> intuitiv ist es iwie nicht.
SimoneD hat geschrieben: 25. Mai 2021, 22:07
Elero hat geschrieben: 25. Mai 2021, 20:54 , habe mich aber Aufgrund der Faulheit den 24.000er Service zu machen
... hört sich stark nach Suzy oder Kawa an.......;-)

Schöne Tour!

Gruss,
Darius
Hi Darius ,
richtig ist eine Suzuki SV650N bei der ich das Ventilspiel prüfen sollte :cry:

Grüße
Christian

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2808
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#9

Beitrag von Noddy » 26. Mai 2021, 10:27

Hallo :)

Ich wünsche viel Spaß bei der Reise und hätte sicher denselben wenn ich mir malwieder ähnliches vornehme. Ich würde allerdings nicht so haarklein planen um dann ein Programm abzuspulen. Ich hätte eher die grobe Richtung vor Augen und entscheide mit meiner Freundin bei ner Übernachtung die näxte Etappe, da kann man besser Wetter, Stimmung und Tagesform einbeziehen und vielleicht noch den Abstecher nach Venedig machen wenn uns danach ist.

Bremsen sollten sicher in Ordnung sein aber nen ganzen Belagsatz für 1500km einplanen bedeutet vielleicht doch etwas zuviel Bremseneinsatz statt bergab auch mal zurückzuschalten? Die Erfahrung einer überhitzten Bremse vom Pass abwärts macht man nur einmal und weiß dann wie es besser geht, ok bei mir war es mit nem 3t schweren Wohnmobil bei dem der gewählte Gang nicht mit dem vorausfahrenden Bus passte und runterschalten dann wieder zu langsam war.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
Elero
Beiträge: 88
Registriert: 5. Mär 2020, 09:39
Fahrzeug(e): B Roadster '73

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#10

Beitrag von Elero » 26. Mai 2021, 14:49

Noddy hat geschrieben: 26. Mai 2021, 10:27 Hallo :)

Ich wünsche viel Spaß bei der Reise und hätte sicher denselben wenn ich mir malwieder ähnliches vornehme. Ich würde allerdings nicht so haarklein planen um dann ein Programm abzuspulen. Ich hätte eher die grobe Richtung vor Augen und entscheide mit meiner Freundin bei ner Übernachtung die näxte Etappe, da kann man besser Wetter, Stimmung und Tagesform einbeziehen und vielleicht noch den Abstecher nach Venedig machen wenn uns danach ist.

Bremsen sollten sicher in Ordnung sein aber nen ganzen Belagsatz für 1500km einplanen bedeutet vielleicht doch etwas zuviel Bremseneinsatz statt bergab auch mal zurückzuschalten? Die Erfahrung einer überhitzten Bremse vom Pass abwärts macht man nur einmal und weiß dann wie es besser geht, ok bei mir war es mit nem 3t schweren Wohnmobil bei dem der gewählte Gang nicht mit dem vorausfahrenden Bus passte und runterschalten dann wieder zu langsam war.

Grüße

Micha
Hi Micha,

nene also ich gehe nicht davon aus das ich ein Satz Bremsbeläge für die Tour benötige :twisted: Die Bremsbeläge werden davor gewechselt weil die aktuellen super schnell zum überhitzen neigen selbst bei humanen Bergpassagen im Donautal. Hab die diesen Winter verbaut fürn TÜV (vom Vorbesitzer noch über gehabt) allerdings scheinen die wirklich sehr schlechte Qualität zu sein weil sie auch um ein vielfaches früher die Segel streichen als die davor (unbekannten) fast verschlissenen Bremsbeläge.
Habe lange rumüberlegt, aber letztlich war die Auswahl begrenzt bzw. ich habe viele Vorschläge nicht gefunden deswegen habe ich gedacht ich probiere jetzt einfach mal die EBC und mache mir selbst ein Bild-->schlechter als die jetztigen "Standard" Beläge können sie fast nicht sein und ein Teil scheint damit ja auch zufrieden zu sein .

Grüße
Christian

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 522
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#11

Beitrag von Norbert Sch » 26. Mai 2021, 15:11

hallo Christian,

wir sind mit zwei MG´s - offener B und B-GT - von München aus losgefahren.
Ich kann Micha nur zustimmen. Nicht im Vorfeld zu genau planen. Wir wussten nur, erste Übernachtung in Livigno. Vorbei am Reschensee, Bernina, Timmelsjoch, StiflserJoch, Sölden
Wir haben morgens beim Frühstück die Übernachtung online geordert. Das Schönste sind die kleinen Umwege, die sich spontan ergeben. Kleine Passtrassen, die größeren Strassen mit dem allgemeinen Verkehr unbedingt meiden.

Und auch bei mir mir wurde eine Bremse vorne zu heiß. Es waren die Bremskolben, die nicht mehr ordentlich zurück wollten. Zu Hause neue Kolben und Gummis und wieder gut.

Gruß Norbert

HerrPausW
Beiträge: 157
Registriert: 10. Apr 2018, 12:02
Fahrzeug(e): Jaguar F-Pace 3.0, Rover P6B, MG BGT
Wohnort: Wien

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#12

Beitrag von HerrPausW » 26. Mai 2021, 23:00

Servus!

Nur so: am Gardasee würde ich Gargnano, Hotel Gardenia al Lago, wählen (Halbpension!!!). Sonst: welche Zeitstrecke ist für diesen Marathon geplant? Zum Genießen bleibt nur Zeit, wenn Du Dir für Deine Route drei Wochen im Minimum vornimmst. Denk an das Dolce vita (da meine ich essen, trinken, genießen des jeweiligen Ausblicks, das Wegblenden von Stau und Radfahrern auf Paßstrassen).; das Verarbeiten von Eindrücken darf nicht zu kurz kommen.

Von Gargnano fährst Du am besten mit dem Schiff nach Sirmione; wenn Du zurückkehrst, wirst Du aufatmen. Bei der Anlegestelle in Gargnano gönnst Du Dir dann ein Glas Wein oder so, genießt die Aufmerksamkeiten des Lokals und gehst dann entspannt zum Abendessen ins Hotel.

Ich war verschiedentlich mit Freunden aber auch mit meiner Frau da; alle waren gleich angetan.

Nur so, als Tipp...

Liebe Grüße

Reinhard
Tand ist das Gebilde aus Menschenhand

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1121
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#13

Beitrag von DirkH » 27. Mai 2021, 07:28

Moin die Herren,

ich glaub da haben wir etwas wo wir uns alle einig sind.
1. Kein Streß auf so einer Tour
2. Wir lieben den Gardasee

Hier 2 Tips für Hotels.

http://www.panoramamalcesine.com .... auf halber Höhe des Monte Baldo, mit Pool und Wellness, wenn man einfach mal lesen und nichts machen möchte. Ich mag am liebsten die Zimmer "unter dem Pool, sind Apartments losgelöst vom Hotelbetrieb.

https://www.miralago.it ... Traumblick aus einem Krähennest, auch weit weg vom Trubel aber ohne nennenswerte Außenanlagen. Telefonisch bestellen und eins der Zimmer über dem See bestellen.
Miralago, Balkon über dem See.jpg
Viel Spaß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von den Barbarathermen Dirk

Benutzeravatar
ralphac
Beiträge: 198
Registriert: 21. Jul 2014, 22:06
Fahrzeug(e): BMW 1800 70, MG B 72, Fiat 500 71 & 73
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#14

Beitrag von ralphac » 27. Mai 2021, 08:56

Elero hat geschrieben: 26. Mai 2021, 09:14
ralphac hat geschrieben: 25. Mai 2021, 22:03 Hallo Christian,

was für einen Routenplaner hast du für die Streckenbilder benutzt ?
Zu deiner Tour kann ich leider keine Tipps geben, außer dass ich sowas mit dem B jederzeit in Angriff nehmen würde.
Ich werde auch Mitte Juni mit dem 1800er BMW Richtung Rom starten und habe auch ein paar Pässe eingeplant. Ich suche aber noch nach einem besseren Navi als des bis jetzt genutzte Navigon.

viele Grüße

Ralph
Hi Ralph,
Routenplaner ist Tyre gewesen; dort habe ich online mal "Favouriten" gefunden mit fast allen Pässen in den Alpen die mit den gelben Sternen markiert werden...hilft bei der Planung enorm! ;)
Hab das ganze dann einfach mit dem Snippingtool in Powerpoint eingefügt. Da kann man einfach paar Formen und Linien ziehen ohne großen Aufwand.
Navi nutze ich ein altes TomTom Urban Rider--> prinzipiell für meine Zwecke ausreichend...richtig gut empfand ich bislang kein Navi; Kumpel mit dem neuen TomTom Rider finde ich bspw. eher schlechter von der Handhabung. Mitlerweile muss ich sagen das ich Navis bei Autos eig unnötig empfinde...das beste (und aktuellste) Navi ist meiner Meinung nach Google Maps; auch da kann man mit Routenpunkten arbeiten und die somit abfahren wie das mit den Motorradnavis auch über Tyre geht.
Leider habe ich aber noch keine Möglichkeit gefunden am PC mit Tyre planen zu können und das ganze dann als Google Route aufs Handy zu ziehen (dann müsste ich mir auch nicht überlegen wie ich das Motorradnavi im B befestige). Allerdings geht es auch über Google Maps am PC zu planen....nur muss ich jedesmal wieder rumprobieren wie es geht--> intuitiv ist es iwie nicht.
SimoneD hat geschrieben: 25. Mai 2021, 22:07
Elero hat geschrieben: 25. Mai 2021, 20:54 , habe mich aber Aufgrund der Faulheit den 24.000er Service zu machen
... hört sich stark nach Suzy oder Kawa an.......;-)

Schöne Tour!

Gruss,
Darius
Hi Darius ,
richtig ist eine Suzuki SV650N bei der ich das Ventilspiel prüfen sollte :cry:

Grüße
Christian
Hallo Christian,

danke für den Tipp.

viele Grüße

Ralph

Benutzeravatar
Elero
Beiträge: 88
Registriert: 5. Mär 2020, 09:39
Fahrzeug(e): B Roadster '73

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#15

Beitrag von Elero » 27. Mai 2021, 17:51

Hallo zusammen,

vielen dank für die ganzen Tipps :) da lässt sich bestimmt das ein oder andere einfließen lassen.

Grundsätzlich habe ich bislang die Gesamtroute immer geplant gehabt (bisher halt immer mitm Motorrad) und sind dann nach Navi gefahren (Routenpunkte) solange wir wollten. Möchte mich lieber auf die schönen Straßen konzentrieren und nicht auf Wege suchen; wenn man natürlich spontan eine schönere Alternative (ist allerdings noch nie vorgekommen-->die Favouriten in Tyre sind wirklich empfehlenswert!) sieht dann kann man natürlich immer abweichen. Wenn man dann langsam einkehren wollte haben wir uns dann per Handy online nach einer Unterkunft umgesehen. Oder wenn man direkt was gesehen hat einfach nachgefragt. Da man aber immer grob weiß wo man vermutlich hinkommt suche ich mir vorab immer gern schon schöne Sachen raus um dann auf der Tour nicht so lange suchen zu müssen.

Geplant ist maximal 8-9 Tage; allerdings wenn ich alleine gehen sollte vermutlich sogar deutlich weniger; 5-6 Tage. Für mich ist das fahren im Vordergrund ein-zwei Tage Dolce Vita dazwischen reichen mir da bereits aus :D 350km im Schnitt und max 450km nehme ich immer an. Das ist beim Motorrad normal so die Grenze und mitm B sollte es ja tendenziell eher bequemer werden (keine Schmerzenden Handgelenke ;) )
DirkH hat geschrieben: 27. Mai 2021, 07:28 Moin die Herren,

ich glaub da haben wir etwas wo wir uns alle einig sind.
1. Kein Streß auf so einer Tour
2. Wir lieben den Gardasee

Hier 2 Tips für Hotels.

http://www.panoramamalcesine.com .... auf halber Höhe des Monte Baldo, mit Pool und Wellness, wenn man einfach mal lesen und nichts machen möchte. Ich mag am liebsten die Zimmer "unter dem Pool, sind Apartments losgelöst vom Hotelbetrieb.

https://www.miralago.it ... Traumblick aus einem Krähennest, auch weit weg vom Trubel aber ohne nennenswerte Außenanlagen. Telefonisch bestellen und eins der Zimmer über dem See bestellen.
Miralago, Balkon über dem See.jpg
Viel Spaß
das Miralago Hotel sieht ja genial aus mit der Aussicht und dazu auch noch preiswert! Allerdings mitm B werde ich es wohl nicht ansteuern; Ganz wichtig ist mir das ich direkt am Hotel parken kann (mir wurde bereits ein Motorrad im Urlaub geklaut...auch wenn der B vermutlich nicht das typische Diebstahl-gefärdete Auto ist habe ich da ein bissl Angst). Das parken scheint den Bewertungen nach dort Abends gerne problematisch zu werden....aber bei der nächsten Motorradtour werde ich da bestimmt einkehren!

Grüße
Christian

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1121
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#16

Beitrag von DirkH » 28. Mai 2021, 06:07

Moin Christian,

wir waren dort 4 alte Menschen in 2 weißen Mini Cab und waren die meiste Zeit erst spät Abends zurück.
Der Parkplatz ist 50 Meter vom Hotel entfernt, mitten im Ort, abgeschlossen und nur mit Code zu erreichen.
Ok, er ist Gras und Splitt und die Einfahrt ist steil, aber immer Platz.
Derartige Bewertungen werte ich wie die Beschwerde eines Amazon Kunden zur Nespresso Pixi "der transparente Kapselauffangbehälter wird braun" ... na wenn die Leute zu blöd sind das Teil auszuwaschen wird er natürlich braun vom Kaffee.Nein ich nutze nicht die Nespresso Kapseln. Genauso lecker "MyCups", aber Bio, Fairtrade und mit essbaren Kapseln ;-)

Und ja ich fahre sehr viel mit dem B, aber Touren in die Alpen min 650Km von Trier oder zum Gardasee 850Km mache ich in den letzten Jahren lieber mir dem modernen Cab. Mit dem B 2 Tage Anreise, dito Abreise da ist der Weg für mich nicht mehr das Ziel sondern nur anstrengend.
Zumindest solange ich noch zur arbeitenden Bevölkerung gehöre.
beim beladen vor dem Miralago.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von den Barbarathermen Dirk

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2808
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#17

Beitrag von Noddy » 28. Mai 2021, 09:46

DirkH hat geschrieben: 28. Mai 2021, 06:07
Und ja ich fahre sehr viel mit dem B, aber Touren in die Alpen min 650Km von Trier oder zum Gardasee 850Km mache ich in den letzten Jahren lieber mir dem modernen Cab. Mit dem B 2 Tage Anreise, dito Abreise da ist der Weg für mich nicht mehr das Ziel sondern nur anstrengend.
Hallo Dirk :)

Bald gibt es das bestimmt auch wieder als Busreise, in diesem Thread geht es aber eher um den Fahrspaß im MGB. :P

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1121
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#18

Beitrag von DirkH » 28. Mai 2021, 10:22

Micha, alte Socke.
Wer hätte gedacht, daß Du drauf anspringst, iiich bestimmt nicht.
Berechenbar wie ein junger Hund.

Extra für den Josef gemacht, damit Du noch mal was nettes schreiben kannst, armes Ding ;-)
Grüße von den Barbarathermen Dirk

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#19

Beitrag von Josef Eckert » 28. Mai 2021, 14:27

DirkH hat geschrieben: 28. Mai 2021, 10:22 Micha, alte Socke.
Wer hätte gedacht, daß Du drauf anspringst, iiich bestimmt nicht.
Berechenbar wie ein junger Hund.

Extra für den Josef gemacht, damit Du noch mal was nettes schreiben kannst, armes Ding ;-)
😘

kuepper.remscheid
Beiträge: 933
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Alpentour/Gardasee Route/Tipps/Anregung

#20

Beitrag von kuepper.remscheid » 28. Mai 2021, 19:29

Hallo Dirk,
Danke für den Tip „Mirolago“ !
Ich fahre in drei Wochen mit dem Motorrad durch Südtirol und fahre dort mal hin.
Ob ich dort übernachte oder nur Essen, entscheide ich vor Ort.
Denn das wird die erste Übernachtung, heißt: Durchfahrt von Remscheid zum Hotel, mal sehen wie fertig ich bin......
Gruß
Stefan

Antworten