Bordwerkzeug für MGA kaufen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Bordwerkzeug für MGA kaufen
Hallo Kollegen
gibt zwar hier postings dazu, bin aber nicht ganz draus schlau geworden. Will mir etwas Werkzeug für meinen 1960iger MGA 1600 für unterwegs zulegen. Wo kauft man und was sollte man dabei haben? Welche Ersatzteile nehmt ihr mit, wenn ihr längere Fahrten plant? Denke da zumindest an Kerzen, Keilriemen, Glühbirnen. Was noch?
Würde mich über Tipps & links sehr freuen. Danke. Gruss Dieter
gibt zwar hier postings dazu, bin aber nicht ganz draus schlau geworden. Will mir etwas Werkzeug für meinen 1960iger MGA 1600 für unterwegs zulegen. Wo kauft man und was sollte man dabei haben? Welche Ersatzteile nehmt ihr mit, wenn ihr längere Fahrten plant? Denke da zumindest an Kerzen, Keilriemen, Glühbirnen. Was noch?
Würde mich über Tipps & links sehr freuen. Danke. Gruss Dieter
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Ich habe als Bordwerkzeug:
1 Liter Motoröl sowie eine kleine Flasche Vergaseröl
Als Ersatzteile fahre ich im Batteriefach:
- Zölligen Ring-/Maulschlüsselsatz
Diverse Schraubendreher
Einen Thor Hammer
Spitz-, Kombi- und Wapuzange
Prüflampe
1 Liter Motoröl sowie eine kleine Flasche Vergaseröl
Als Ersatzteile fahre ich im Batteriefach:
- Einen kleinen Elektrokasten mit Birnen, Sicherungen, Leitung, Stecker, ein paar Schrauben, Muttern, Schlauchschellen
Einmalhandschuhe, Papiertücher
Ein Stück Benzinschlauch
Eine Rolle Panzerband, eine Rolle Blumendraht
Eine Benzinpumpe
Einen RB 340 Regler
Ein Hallgeber Ersatzmodul für den Verteiler
Grüße Marc
#2315

#2315

- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Hallo,
ich habe ausser den genannten Werkzeugen/Teilen immer eine Benzinpumpe dabei sowie den Blinddeckel wenn das Heizungsventil undicht wird
. Immer dabei ist auch die kleine knipex Zange.
Gute Fahrt & octagonale Grüsse Andreas
ich habe ausser den genannten Werkzeugen/Teilen immer eine Benzinpumpe dabei sowie den Blinddeckel wenn das Heizungsventil undicht wird

Gute Fahrt & octagonale Grüsse Andreas
- JuanLopez
- Site Admin
- Beiträge: 674
- Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
- Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
- Wohnort: Karlsbad
- Kontaktdaten:
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Hallo Leute,
Micha hat das Thema schon einmal diskutiert: https://board.mgdc.de/viewtopic.php?f=5&t=24230#p110973
Micha hat das Thema schon einmal diskutiert: https://board.mgdc.de/viewtopic.php?f=5&t=24230#p110973
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Danke für die schnellen Antworten. Wo kauft man das Werkzeug am besten zusammen, meine nicht am Billigsten. War kürzlich mal beim ATU, die hatten fast nix.
Was für eine Prüflampe ist gemeint? Danke
Was für eine Prüflampe ist gemeint? Danke
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Hallo 
Die klassische Prüflampe ist diese:
https://www.ebay.de/itm/371192850400?ha ... SwBqhh1Z2j
Es gibt aber auch andere, teilweise mit LEDs die die Polarität anzeigen, haben allenfalls den Vorteil, daß das Gehäuse nicht Teil der Prüfspitze ist.
Was hast Du für ne Zündung? Kontakte in Reserve oder ganzen Verteiler bei ner 123 beruhigen ungemein.
Grüße
Micha

Die klassische Prüflampe ist diese:
https://www.ebay.de/itm/371192850400?ha ... SwBqhh1Z2j
Es gibt aber auch andere, teilweise mit LEDs die die Polarität anzeigen, haben allenfalls den Vorteil, daß das Gehäuse nicht Teil der Prüfspitze ist.
Was hast Du für ne Zündung? Kontakte in Reserve oder ganzen Verteiler bei ner 123 beruhigen ungemein.
Grüße
Micha
#2303
-
- Beiträge: 296
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: 66996 Fischbach
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Hallo Namenlos,
Zum Thema kleiner Nusskasten in Zoll, ich habe einen von Huskyy (wirklich mit zwei y). Schön klein, auch die Ratsche.
Schau mal bei denen vorbei.
Zum Thema kleiner Nusskasten in Zoll, ich habe einen von Huskyy (wirklich mit zwei y). Schön klein, auch die Ratsche.
Schau mal bei denen vorbei.
Gruß Heinz
- MBGT_ED
- Beiträge: 1156
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Eine Feststellung zu der oben verlinkten Prüflampe. So eine habe ich gekauft, und war erstaunt, dass vorne die Prüfspitze unisoliert in dem Messinggriff steckt. Das hat zur folge, wenn man vorne eine Spannung prüft und aus Versehen mit dem Griff an Masse kommt gibts einen Kurzschluss. Als Abhilfe habe ich einen transparenten Schrumpfschlauch drüber gezogen. Dann habe ich auch noch in der Bucht kleine Zweidraht-Einbauvoltmeter entdeckt. Diese Module zeigen ja nach Typ ab 3V bis 4V bei ca. 10mA Stromverbrauch die anliegende Spannung sehr genau an. Anwendung so wie eine Prüflampe aber mit mehr Aussagekraft. Es gibt auch eine dreipolige Version. Da kann man dann die dritte Leitung entweder mit der Batterie (Messung dann von 0V bis 30V) oder als Zweipol zu verwenden. Es sein Leuchtende LEDs also auch in der Dunkelheit gut abzulesen. Diese Module habe ich in ein Acrylglasrohr 18x2mm eingebaut. Das zweipol Modul habe ich für € 4 und 10 Stück von dem dreipoligen für ja einen € gekauft.
Viele Grüße Klaus
Viele Grüße Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Hallo zusammen,
ist die Benzinpumpe so eine Schwachstelle? Ich hab bei meinem B nie eine dabei. Mir war ne neue bislang immer zu teuer um es auf Verdacht liegen zu haben
Übrigens beim Louis gibt es noch ein kpl. (kein kleinen) Zollratschenkasten für 40.-. Den führe ich bei längeren Touren auch immer im Kofferaum mit.
Grüße
Christian
ist die Benzinpumpe so eine Schwachstelle? Ich hab bei meinem B nie eine dabei. Mir war ne neue bislang immer zu teuer um es auf Verdacht liegen zu haben

Übrigens beim Louis gibt es noch ein kpl. (kein kleinen) Zollratschenkasten für 40.-. Den führe ich bei längeren Touren auch immer im Kofferaum mit.
Grüße
Christian
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Hallo Klaus

Das gehört zu meinen frühen Erfahrungen, beim ersten Auto, Sparkäfer, Zündung einstellen. Klemme an Motorgehäuse, Lampe an Unterbrecheranschluss gehalten, Verteiler gedreht und bei jedem öffnen des Kontakts nen Stromschlag ausgehalten.

Grüße
Micha
#2303
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Hallo Christian,
ich habe mit meiner Ersatzpumpe schon mehrfach MG Freunden helfen können. Bei den SU Pumpen mit Unterbrecher reicht oft ein Klopfen um nach Hause zu kommen - wir sind so schon von Berlin über Hamburg nach Bad Godesberg gekommen - bei anderen geht das nicht unbedingt. HARDI macht für MGDC'ler gute Konditionen...
Octagonale Grüsse Andreas
ich habe mit meiner Ersatzpumpe schon mehrfach MG Freunden helfen können. Bei den SU Pumpen mit Unterbrecher reicht oft ein Klopfen um nach Hause zu kommen - wir sind so schon von Berlin über Hamburg nach Bad Godesberg gekommen - bei anderen geht das nicht unbedingt. HARDI macht für MGDC'ler gute Konditionen...
Octagonale Grüsse Andreas
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Hallo

Es kommt drauf an welche Pumpe verbaut ist, die originale SU hat Unterbrecherkontakte die plötzlich mal den Geist aufgeben kann. Sie lässt sich aber meist mit ein paar Hammerschlägen wieder für ne näxte Session motivieren, wie lang diese Sessions sind ist aber sehr unterschiedlich. Ich habe als Ersatz eine Pierburgpumpe, die ich im Motorraum dazwischen stecken kann.
Grüße
Micha
#2303
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Ich hab auch die Pierburg als Ersatz, allerdings stecke ich die im Radkasten anstatt der SU an. Nach meiner Kenntnis kann die Pierburg nicht so gut ansaugen. War mal ein anderer Thread, aber mit der SU (die ich auch wieder fahre) bin ich nie wirklich liegen geblieben, im Gegensatz zur HARDI habe ich keine gute Erfahrung. Aber ich mag das Klackern so, deswegen kommt die Pierburg als Dauerlösung für mich nicht in Frage.Noddy hat geschrieben: ↑7. Jan 2022, 10:42Hallo
Es kommt drauf an welche Pumpe verbaut ist, die originale SU hat Unterbrecherkontakte die plötzlich mal den Geist aufgeben kann. Sie lässt sich aber meist mit ein paar Hammerschlägen wieder für ne näxte Session motivieren, wie lang diese Sessions sind ist aber sehr unterschiedlich. Ich habe als Ersatz eine Pierburgpumpe, die ich im Motorraum dazwischen stecken kann.
Grüße
Micha
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Danke Micha, hab elektronische ZündungNoddy hat geschrieben: ↑6. Jan 2022, 17:36 Hallo
Die klassische Prüflampe ist diese:
https://www.ebay.de/itm/371192850400?ha ... SwBqhh1Z2j
Es gibt aber auch andere, teilweise mit LEDs die die Polarität anzeigen, haben allenfalls den Vorteil, daß das Gehäuse nicht Teil der Prüfspitze ist.
Was hast Du für ne Zündung? Kontakte in Reserve oder ganzen Verteiler bei ner 123 beruhigen ungemein.
Grüße
Micha
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Euch allen vielen Dank. Damit hab ich nun eine "Einkaufliste". Benzinpumpe und Anlasser sind bei meinem MGA 2018 erneuert worden, LiMa ist noch "alt", d.h. war drin, als der Vorbeseitzer das Auto 2018 in NL gekauft hatte (danach restauriert). Vielleicht sollte ich daher mal vorausschauend eine neue LiMa kaufen.
LG Dieter
LG Dieter
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Und irgendwie scheint es auch ein Gesetz zu geben, dass das, was man mit an Bord hat, nicht kaputt geht.
Gruß
Gerhard

Gruß
Gerhard
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Hallo

Das scheint sich bei Andreas zu bewähren, der is bestens sortiert und versorgt dann immer andere Pechvögel

Grüße
Micha
#2303
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Moin allerseits !
Ich kann diverse Aussagen aus eigener Erfahrung bestätigen !
Sowohl die 123 versagte ( Originalverteiler immer an Board) als auch
das Heizungsventil gab 2x auf ( MGC Problem , deshalb Blinddeckel dabei)
und auch meine alterschwache Benzinpumpe versagte( Ersatz ebenfalls dabei)!
Ist trotz begrenztem Platz speziell im MGA ist die Mitnahme bei längeren
Touren möglich und ratsam , zusätzlich zum genannten Werkzeug!
Und ebenfalls kann ich bestätigen, das , seit ich das alles an Bord habe ,
nichts mehr passiert ist !
Lieben Gruß aus dem Norden
Klaus
Ich kann diverse Aussagen aus eigener Erfahrung bestätigen !
Sowohl die 123 versagte ( Originalverteiler immer an Board) als auch
das Heizungsventil gab 2x auf ( MGC Problem , deshalb Blinddeckel dabei)
und auch meine alterschwache Benzinpumpe versagte( Ersatz ebenfalls dabei)!
Ist trotz begrenztem Platz speziell im MGA ist die Mitnahme bei längeren
Touren möglich und ratsam , zusätzlich zum genannten Werkzeug!
Und ebenfalls kann ich bestätigen, das , seit ich das alles an Bord habe ,
nichts mehr passiert ist !
Lieben Gruß aus dem Norden
Klaus
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Bordwerkzeug für MGA kaufen
Moin,
einmal mehr treffen Klaus & Micha den Punkt. Meine 'alte' Reservebenzinpumpe hat übrigens gerade ein neues Heim gefunden
- ich habe jetzt eine 2. HARDI im Reservefach. Im Gegensatz zur Pierburg klackert sie. Das Klackern beruhigt ungemein... (sehr subkjektiv).
Welches Werkzeug ist das meist benutzte: die kleine Knipex Zange, gefolgt von den beiden Crimpzangen (bullet und Flachstecker). Korrekte Flachstecker und Bullets sind übrigens auch die am häufigsten benötigten 'Ersatzteile'. Allerdings erst 1x bei meinem GT
, bei anderen sehr beliebt
.
Guet Fahrt & octagonale Grüsse Andreas
einmal mehr treffen Klaus & Micha den Punkt. Meine 'alte' Reservebenzinpumpe hat übrigens gerade ein neues Heim gefunden

Welches Werkzeug ist das meist benutzte: die kleine Knipex Zange, gefolgt von den beiden Crimpzangen (bullet und Flachstecker). Korrekte Flachstecker und Bullets sind übrigens auch die am häufigsten benötigten 'Ersatzteile'. Allerdings erst 1x bei meinem GT


Guet Fahrt & octagonale Grüsse Andreas