Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Feldtins
Beiträge: 9
Registriert: 7. Feb 2022, 21:27
Fahrzeug(e): aktuell nur zwei junge BMW…

Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#1

Beitrag von Feldtins » 7. Feb 2022, 21:40

Hallo liebe Forenmitglieder,

euer Expertenwissen würde ich gern anzapfen :wink: .

Bin aktuell auf der Suche nach einem Oldtimer, durchaus markenoffen. Was Puristisches mit Fahrspaß für wenige Schönwetterkilometer.

Es soll aber trotz Alter bestmöglich zuverlässig und die Ersatzteilversorgung halbwegs problemlos sein.
Kommt da dieses Auto in Frage? Ist das noch „gute alte Mechanik“, die (nahezu) jede Werkstatt beherrscht, oder winken die da ab :wink: ?

Ich hänge euch mal einen Link an. Von besagtem Händler an sich halte ich viel! Ob das Auto seinen Preis wert ist (aktuell ja alles hochpreisig… :? ) würde mich auch interessieren, insb. aber, ob die Änderungen/Optimierungen auch in euren Augen Optimierungen sind und den Fahrspaß und die Wartbarkeit/Zuverlässigkeit begünstigen bzw. sicherstellen?

Vielen Dank vorab für eure Meinungen :) !!
https://www.sportingcars.de/mgb_gt_v8/

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#2

Beitrag von DePee546 » 7. Feb 2022, 21:50

Es gibt viele schlechtere Autos für dieses Geld und der Knödler ist eine bekannte Grösse seit Jahrzehnten.

Gruss,
Darius

Feldtins
Beiträge: 9
Registriert: 7. Feb 2022, 21:27
Fahrzeug(e): aktuell nur zwei junge BMW…

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#3

Beitrag von Feldtins » 7. Feb 2022, 21:59

Danke für dein Feedback, Darius :) !!
Ja, von Matthias Knödler und Werkstatt-Team halte ich auch sehr viel und das gibt schon etwas Sicherheit, dennoch interessiert mich eben eure Meinung zu speziell diesem Modell :) . Danke!

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#4

Beitrag von marc-ks » 7. Feb 2022, 22:24

Wenn Dir Originalität nicht so wichtig ist, ist das bestimmt kein schlechter Wagen.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#5

Beitrag von andreas.clausbruch » 7. Feb 2022, 22:44

Hallo,
der Händler hat einen sehr guten Namen. Das Fahrzeug macht auf den Bildern einen guten Eindruck. Ersatzteilversorgung - na so einfach ist das nicht.
Octagonale Grüsse Andreas

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#6

Beitrag von kuepper.remscheid » 7. Feb 2022, 23:02

Ich bin sehr überrascht, einen so guten Wagen zu einem solchen Preis bei einem Händler zu sehen.
Da hat einer sehr viel Geld reingesteckt.
Schau nur ob wirklich alles eingetragen ist…….

Schnitzel
Beiträge: 222
Registriert: 7. Okt 2020, 14:23
Fahrzeug(e): MG TC 46, MG YB 53

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#7

Beitrag von Schnitzel » 8. Feb 2022, 00:08

wenn nicht alles eingetragen ist, ein gutes Argument bei den Preisverhandlungen.

Du kannst ja später alles selbst eintragen lassen, es gibt bestimmt genug hier im Forum die Dir helfen können.
alt genug um es besser zu wissen, immer noch bekloppt genug es trotzdem zu tun.

Feldtins
Beiträge: 9
Registriert: 7. Feb 2022, 21:27
Fahrzeug(e): aktuell nur zwei junge BMW…

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#8

Beitrag von Feldtins » 8. Feb 2022, 04:30

Hallo und vielen Dank schon mal bis hierhin :)!
Bzgl. eingetragen: Diese Sachen hier müssten es sein?!

- Fahrwerksumbau hinten
- Räder
- Getriebe
- Abgasanlage (falls ohne E / ABE)

Habe ich etwas vergessen?

Viele Grüße

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#9

Beitrag von andreas.clausbruch » 8. Feb 2022, 09:12

Hallo,
bei den Umbauten ist m.E. der der HA kritisch. Auspuff und Getriebe sollten unkritisch sein. Solche Auspuffanlagen werden, wenn sie nicht übermässig laut sind, von einem verständnisvollen Prüfer nicht beanstandet. Die Eintragung der Felgen/Reifenkombination ist ein muss.
Schade, dass die offensichtlich sonst so gut arbeitenden Vorbesitzer das Zusatzinstrument im Armaturenbrett so verbaut haben. Da gibt es elegantere Lösungen. Ggf solltest Du Dich erkundigen, ob die Mittelkonsole noch verfügbar ist.
Beim Starten gut hinhören: klappernde Hydrostössel treten oftmals auf; bei Fahren auf Geräusche von der HA achten; Knacken beim Lastwechsel bzw. Heulen beim Schiebebetrieb sind - nicht nur - beim V8 kritisch.
Gutes Gelingen & octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#10

Beitrag von andreas.clausbruch » 8. Feb 2022, 09:28

Hallo,
nun ist mir noch etwas aufgefallen, da könnten bitte auch nochmal V8 Kenner kommentieren: der Wagen liegt insgesamt ja (schön) tief. Wie das hinten bewerkstelligt wurde ist klar. Aber vorne? Damit bei einer solchen Tieferlegung die Lenkung richtig funktioniert, muss konstruktiv gegenüber dem Original etwas gemacht worden sein. Einen Hinweis könnten die verbauten Kugelgelenke geben, aber sicherlich muss noch mehr 'angepasst' worden sein. Was, ist leider auf den Bildern nicht zu erkennen. Da der RHD V8 bei den Platzverhältnissen Lenkung (aber auch Anlasser) nicht gerade durch Freigängigkeit bzw. Zugänglichkeit glänzt, sollte man dort genau hinsehen...
Nochmals: gutes Gelingen & octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#11

Beitrag von Noddy » 8. Feb 2022, 09:43

Feldtins hat geschrieben: 8. Feb 2022, 04:30 Habe ich etwas vergessen?
Hallo Fremder ;)

Zunächst vermisse ich den Namen unter dem wir dich ansprechen können, is hier ne Form von Umgang miteinander.

Beim Auto vermisse ich den Hinweis auf die mögliche Zulassung mit einem H- Kennzeichen, samt Hinweis auf ein dazu gehörenden Wertgutachten ...sowas betonen alle Verkäufer wenn es vorhanden ist.

Beim V8 bin ich zunächst außen vor auch wenn ich mich in Gedanken immer mal wieder drauf einlasse, dieses Auto entspricht in vielen Punkten nicht meinen Vorstellungen.
Die Individualität innen lässt sich noch weitgehend zurückbauen, Konsole und Ablage gibt es noch, bei den Innenschwellergummis wird es schon schwieriger. Das Loch im Armaturenbrett kriegt man aber kaum wieder geschlossen, für das Öltemperaturinstrument haben wir im Forum eine bessere Lösung entwickelt, die lässt sich zur Not auch zurückbauen. Aber wenn es den Geschmack des neuen Besitzers trifft lässt sich ja damit leben.

Wichtiger ist für mich die Unterseite, da stört mich das geheftete Bodenblech erheblich, die stabile Vorderwagenkonstruktion macht gerade den GT zu einem ganz besonderen Wagen. Bei der Technik geht es dann eher an meine persönlichen Vorbehalte, die vordere Stoßdämpferkonstruktion is nix, in einem John Twist Video wird anschaulich gezeigt wie die sich selbstständig machen und die Bremse zerstören können, eine Lösung mit integriertem Stoßdämpfer wäre in der Preisklasse wohl angemessen da ja keine Mühen und Kosten gescheut wurden. Etwas verwundert hat mich die umgebaute Hinterachse, die mir bisher im Moss- Katalog sehr gut gefiel. Eingebaut staune ich eher über die filigrane Konstruktionderen einziger Vorteil der senkrechte Stoßdämpfer zu sein scheint. Es bleibt eine Starrachse die nun an 2 Lenkern hängt die den Blattfedern in der Stabilität sicher nicht überlegen sind. Die wesentliche Hilfe für die Seitenstabilität habe ich in der Materialabbildung erst jetzt entdeckt, ein Panhardstab. Der ist ein bewährtes Mittel zur Stabilisierung der Blattfedergeführten Starrachse und den gibt es auch ohne das Gebamsel. Mit Antitrampbars lässt sich auch die Verformung der Blattfedern unter Last bändigen. Aber das sind nur meine Vorbehalte und ich stehe öfter allein mit meinen Vorstellungen.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#12

Beitrag von andreas.clausbruch » 8. Feb 2022, 09:52

Hallo Micha,
so alleine nicht :-), :-)
Alles Gute & octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#13

Beitrag von Günter Paul » 8. Feb 2022, 10:24

:D :D Hallo Jungs..
Ich mache jetzt mal keine Kaufberatung, hat Micha sich ja richtig reingekniet..was soll man da noch schreiben?
Wenn der Mann einen guten Ruf hat, wovon ich nach den Kommentaren von Darius und Andreas ausgehe, dann muss ich gestehen, ich wusste nicht, dass man für rd. 30.000 Euro so einen Wagen bekommt, wenn nun auch noch jemand V8 begeistert ist, auf welche Gelegenheit will er dann warten ??
Oder aber er nimmt die Summe und sieht sich mal an, was andere für ihre Begeisterung zahlen und zwar mit Mini-Gegenwert..
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#14

Beitrag von andreas.clausbruch » 8. Feb 2022, 10:37

Hallo Günter,
da kommst Du mit einer durchaus validen Argumentation :-). So ein V8 würde einen 'Normalmenschen' sicher nicht unter EUR 50.000.- kosten. Keine Übertreibung! Aber: falls die beschriebenen Veränderungen nicht angetragen sein sollten, würde die Rückrüstung auf (quasi) Originalzustand auch noch richtig ins Geld gehen.
Kein einfacher Abwägungsprozess....
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#15

Beitrag von Noddy » 8. Feb 2022, 10:52

Und wenn alles fertig ist bricht das Auto zusammen weil auch die Schweller nur mit ein paar Punkten an- und nicht eingeschweißt sind. :shock:
#2303

Feldtins
Beiträge: 9
Registriert: 7. Feb 2022, 21:27
Fahrzeug(e): aktuell nur zwei junge BMW…

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#16

Beitrag von Feldtins » 8. Feb 2022, 10:57

Hallo zusammen

und besten Dank für die zahlreichen ausführlichen weiteren Rückmeldungen :) !!

Jan mein Name übrigens, sorry :roll: !!

Da ich ja nicht speziell auf der Suche nach diesem Modell war oder bin, fallen mir solche Änderungen, auch den Innenraum betreffend, natürlich gar nicht auf. Danke für doe Hinweise. Da müsste ich dann mal googeln und zwischen den Bildern hin und her springen. Da ich nicht weiß, wie diverse Sachen auch eleganter gelöst werden könnten: Das stört mich nicht.
Generell bin ich jedoch schon ein Fan von original (wie die meisten wohl), hier bin ich davon ausgegangen, dass die Änderungen sinnvoll sind für Fahrverhalten und Wartung/Zuverlässigkeit. Da lese ich nun eine gewisse Skepsis heraus.
Und Thema H-Kennzeichen ist natürlich elementar, der fehlende Hinweis darauf (hoffentlich :wink: ) hat mich auch gewundert. Tja zeitgenössisch oder „seinerzeit möglich“ oder was da die Kriterien sind ist grad bei der HA wohl „Toleranzbereich“…?

Ein Zwischenresumee (korrigiert mich gern!): Der technische und optische Zustand generell scheint auch eurer Meinung nach Bildern/Beschreibung zu passen und der Preis in Anbetracht dessen in Ordnung. Die Originalitätsabweichungen muss man mögen bzw. dürfen einen nicht stören und die H-Kennzeichen-Geschichte ist zu klären.

Danke und viele Grüße, Jan

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#17

Beitrag von andreas.clausbruch » 8. Feb 2022, 15:08

Hallo Jan,
Micha hat m.E. auf einen wichtigen Punkt hingewiesen. Auf einem Foto ist zu sehen, wie das Bodenblech 'eingeschweisst' ist. Ich bin kein Techniker, teile aber Micha's Aussage, dass das so nicht richtig ist. So sollte es wohl aussehen:
IMG_0259.JPG
.
Noch ein Rat: lass' Dich nicht auf einen 'Händler TÜV' ein. Gerade die Veränderungen an der Hinterachse und die vorderen Stossdämpfer sind m.E. nicht unkritisch.
Im Gegensatz zum normalen B ist der V8 technisch schon deutlich anspruchsvoller - gerade weil es bei ihm im Motorraum sowohl eng als auch recht heiss zugeht. In so fern braucht es aus meiner Sicht für die richtige Pflege/Instandhaltung eine kundige Hand u/o Werkstatt in erreichbarer Nähe.
Ein 4 Zyl B ist da deutlich anspruchsloser......
Octagonale Grüsse Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#18

Beitrag von Axel Krug » 8. Feb 2022, 15:49

Sooooo viel anders als ein 4-Zylinder ist der V8 auch nicht. Klar wird es etwas wärmer unter der Haube und natürlich ist es etwas enger, ist aber technisch alles nicht wirklich anspruchsvoller. Die technischen Umbauten sollten dennoch "passen", also solide verbaut und technisch abgenommen sein vom TÜV

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#19

Beitrag von andreas.clausbruch » 8. Feb 2022, 16:03

Hallo Axel,
ich finde, dass ein V8 schon anspruchsvoller ist als der 4-Zyl: 2 Beispiele: einen Anlasser wechsele ich im 4-Zyl in max. 30min. Beim RHD V8 muss man dazu erst die Lenkung ausbauen...Verteilerwechsel im 4-Zyl ist (fast) narrensicher/ unterwegs möglich. Das 'Einfädeln' beim V8 ist m.E. nicht 'ohne'.
Wir könnten uns auch über die Unterschiede bei der Vergasersynchronisation austauschen, den Wechsel des Heizungsventils oder Erneuern der Krümmerdichtungen. Alles beim 4-Zyl deutlich schneller und einfacher.
Ansonsten: volle Zustimmung
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Kaufberatung MBG GT V8 (konkretes Angebot)

#20

Beitrag von Günter Paul » 8. Feb 2022, 17:00

andreas.clausbruch hat geschrieben: 8. Feb 2022, 15:08 Hallo Jan,
Micha hat m.E. auf einen wichtigen Punkt hingewiesen. Auf einem Foto ist zu sehen, wie das Bodenblech 'eingeschweisst' ist. Ich bin kein Techniker, teile aber Micha's Aussage, dass das so nicht richtig ist. So sollte es wohl aussehen:IMG_0259.JPG.
Noch ein Rat: lass' Dich nicht auf einen 'Händler TÜV' ein. Gerade die Veränderungen an der Hinterachse und die vorderen Stossdämpfer sind m.E. nicht unkritisch.
Im Gegensatz zum normalen B ist der V8 technisch schon deutlich anspruchsvoller - gerade weil es bei ihm im Motorraum sowohl eng als auch recht heiss zugeht. In so fern braucht es aus meiner Sicht für die richtige Pflege/Instandhaltung eine kundige Hand u/o Werkstatt in erreichbarer Nähe.
Ein 4 Zyl B ist da deutlich anspruchsloser......
Octagonale Grüsse Andreas
:D :D macht den Wagen nicht schlecht,.. hallo Andreas.
Micha spricht vom Schweller und ich kann mich erinnern selten einen Wagen gesehen zu haben, der so viel gepunktet wurde, durchschweißen würde die Kiste vermutlich total verziehen.
Dieses "Wunder" an Stabilität macht mir wenig Sorgen, was die Konstruktion angeht und wie gesagt Punkte ohne Ende..
Ich stell mal ein Fotos ein aus der Produktion ich hoffe man kann es erkennen, trauere immer noch den guten alten Zeiten hinterher, wo die Fotos hier größer allerdings auch nur mit Aufwand einzustellen waren. Wird dunkel, ich werde jetzt meine Jagd-Kamera über Nacht scharf machen, mal sehen ob ich Ratten sehe :D :wink:
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten