Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Guten Abend Forum,
habe bereits das Forum durchstöbert aber keine wirkliche Aussage herauslesen können: wie lässt sich das Ford 5-Gang Getriebe gegenüber einem gut funktionierendem 4-Sychro vom 69er MGB schalten (Weg / Präzision / Kraft)?
Wenn jemand einen A/B Vergleicht hat, wäre ich über einen Erfahrungsbericht dankbar.
Viele Grüße,
Christoph
habe bereits das Forum durchstöbert aber keine wirkliche Aussage herauslesen können: wie lässt sich das Ford 5-Gang Getriebe gegenüber einem gut funktionierendem 4-Sychro vom 69er MGB schalten (Weg / Präzision / Kraft)?
Wenn jemand einen A/B Vergleicht hat, wäre ich über einen Erfahrungsbericht dankbar.
Viele Grüße,
Christoph
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Das T9 ist genauer, der Schaltvorgang geht schneller. Mit passenden Schalthebel sind die Schaltwege um ein Vielfaches kürzer.
So meine Erfahrungen nach 60000km T9
So meine Erfahrungen nach 60000km T9
alt genug um es besser zu wissen, immer noch bekloppt genug es trotzdem zu tun.
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Hauptkriterium für gute Schaktbarkeit eines manuellen Getriebes:
Das richtige Öl !
Gruß,
Darius
Das richtige Öl !
Gruß,
Darius
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Hallo Christoph,
ich hatte in meinem Roadster und später im GT Ford T9 verbaut. Beste Erfahrungen
. Sicher war ich damals einer der ersten, der in den 90'ern den Umbausatz von Peter Gamble direkt gekauft hat. Beachten würde ich:
a) es gibt die Getriebe mit unterschiedlichen Ölfüllmengen
b) meine Getriebe hatten keine Ölablassschraube. Die würde ich unbedingt empfehlen nachzurüsten. Die life long Füllung von Ford war bestimmt nicht darauf ausgerichtet, dass das Getriebe über 30/40a eingesetzt wird. Ansonsten muss man das Öl mit einer (kräftigen) Saugpumpe von oben/seitlich entleeren was nicht unbedingt angenehm ist.
c) Getriebeöl ist wichtig. Da hat Darius mehr als Recht. Ich habe stets Liqui Moly Getriebe additiv No 1040 (Molybdän) zugegeben. Den Tip bekam ich - wie viele andere - von TVR 'Treibern'
d) eine Reserveschalteinheit und eine korrekte Buchse Getriebe/Motor habe ich noch in Reserve und kann diese anbieten
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
ich hatte in meinem Roadster und später im GT Ford T9 verbaut. Beste Erfahrungen

a) es gibt die Getriebe mit unterschiedlichen Ölfüllmengen
b) meine Getriebe hatten keine Ölablassschraube. Die würde ich unbedingt empfehlen nachzurüsten. Die life long Füllung von Ford war bestimmt nicht darauf ausgerichtet, dass das Getriebe über 30/40a eingesetzt wird. Ansonsten muss man das Öl mit einer (kräftigen) Saugpumpe von oben/seitlich entleeren was nicht unbedingt angenehm ist.
c) Getriebeöl ist wichtig. Da hat Darius mehr als Recht. Ich habe stets Liqui Moly Getriebe additiv No 1040 (Molybdän) zugegeben. Den Tip bekam ich - wie viele andere - von TVR 'Treibern'
d) eine Reserveschalteinheit und eine korrekte Buchse Getriebe/Motor habe ich noch in Reserve und kann diese anbieten
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Danke für eure Rückmeldungen!
Hätte nicht gedacht, dass das T9 im Vergleich zum MG Getriebe so gut weg kommt.
Eigentlich war ich gedanklich schon beim 4+O/D. Der Vorbesitzer hatte mir eines beigelegt, was aber noch überholt werden muss.
Ich bin absolut zufrieden mit dem aktuellen Getriebe, aber es fehlt leider ein weiterer Gang.
Jetzt muss ich noch einmal in mich gehen.....
Viele Grüße,
Christoph
Hätte nicht gedacht, dass das T9 im Vergleich zum MG Getriebe so gut weg kommt.
Eigentlich war ich gedanklich schon beim 4+O/D. Der Vorbesitzer hatte mir eines beigelegt, was aber noch überholt werden muss.
Ich bin absolut zufrieden mit dem aktuellen Getriebe, aber es fehlt leider ein weiterer Gang.
Jetzt muss ich noch einmal in mich gehen.....
Viele Grüße,
Christoph
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Hallo Darius,
das Thema Getriebeöl kann ich absolut bestätigen.
2x MX5 6-Gang und 1x Boxster 6-Gang. Nach dem Wechsel ließen sich alle merklich besser Schalten.
Gruß,
Christoph
das Thema Getriebeöl kann ich absolut bestätigen.
2x MX5 6-Gang und 1x Boxster 6-Gang. Nach dem Wechsel ließen sich alle merklich besser Schalten.
Gruß,
Christoph
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Hallo Christoph,
die Überholung von einem 4-Gang Getriebe kann richtig teuer werden
. Gerade dann, wenn der OD 'betroffen' ist. Am besten bei Volker Herrmann vorbeifahren und ihn das Ganze anschauen/ abschätzen zu lassen. Ich weiß, wovon ich spreche. Die Überholung meines OD Getriebes vor vielen Jahren/ vor Brexit hat damals schon richtig Geld 'gekostet'. Ordentliche Arbeit hat eben ihren Preis.
Mit den Ford Getrieben hatte ich immer viel Freude. Das gleiche gilt für die späteren Besitzer. Der Roadster läuft übrigens immer noch in einem Oldi Verleih und hat sicher die 500.000 km schon voll. Spricht für Qualität und 5-Gang.
Octagonale Grüße Andreas
die Überholung von einem 4-Gang Getriebe kann richtig teuer werden

Mit den Ford Getrieben hatte ich immer viel Freude. Das gleiche gilt für die späteren Besitzer. Der Roadster läuft übrigens immer noch in einem Oldi Verleih und hat sicher die 500.000 km schon voll. Spricht für Qualität und 5-Gang.
Octagonale Grüße Andreas
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Hallo Andreas,
das Getriebe hat er Anfang des Jahres schon in Augenschein genommen und die Reparatur auf ca. 2k€ geschätzt.
Wollte aber dieses Jahr erst einmal Kilometer auf das Auto fahren um einen Gesamteindruck zu bekommen. Sind dann auch knapp 4000km geworden.
Viele Grüße
Christoph
das Getriebe hat er Anfang des Jahres schon in Augenschein genommen und die Reparatur auf ca. 2k€ geschätzt.
Wollte aber dieses Jahr erst einmal Kilometer auf das Auto fahren um einen Gesamteindruck zu bekommen. Sind dann auch knapp 4000km geworden.
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Ich hatte damals in meinem MGB Roadster das 4-Gang OD Getriebe und bis zum Umbau auf LT77 auch im V8. Aus meiner Sicht wunderbar exakt schaltbar, schön knackig und keine zu langen Wege.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Hallo,
einmal mehr hat Darius auf einen wichtigen Punkt hingewiesen
. Die Abstufung des T9 zwischen 2. und 3. Gang ist wesentlich besser als beim 4 Gang Getriebe. Wer mit voll beladenem A/B in den Bergen unterwegs war/ ist, weiß wovon ich schreibe. Ein weiteres Argument, welches für das T9 spricht, ist die Zuverlässigkeit. Unsere MGs wurden/ werden ja nicht für Trips 'um die Ecke' genutzt, sondern sind Reisefahrzeuge mit entsprechenden Kilometerständen. Mit den T9 gab es nie Probleme, mit den OD mehrfach. Daher jetzt auch die Umrüstung auf ein R 380 
Octagonale Grüße Andreas
PS für die, die es noch nicht wissen sollten: falls der OD einmal nicht ausrücken sollte, darf das Fahrzeug nicht (!) rückwärts bewegt werden. Sonst kann es richtig teuer werden!
einmal mehr hat Darius auf einen wichtigen Punkt hingewiesen


Octagonale Grüße Andreas
PS für die, die es noch nicht wissen sollten: falls der OD einmal nicht ausrücken sollte, darf das Fahrzeug nicht (!) rückwärts bewegt werden. Sonst kann es richtig teuer werden!
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
...ihr macht mich fertig
! Und ich dachte, ich hätte meine Entscheidung schon getroffen. Aber deswegen habe ich das Thema ja eingestellt.
Darius, Andreas, ihr seid der Meinung, eine engere Abstufung zwischen 2. und 3. (Ford: 2,98/1,97/1,37/1/082) ist besser als eine engere zwischen 3. und 4. (MG: 2,98/2,06/1,31/1/0,82) und die Schaltbarkeit vergleichbar?
Hätte jetzt vermutet, dass der Motor sich aus den unteren Gängen wegen des höheren Drehmomentes an der Hinterachse besser aus einer grösseren Gangspreizung 2/3 herausziehen kann.
Gruß,
Christoph

Darius, Andreas, ihr seid der Meinung, eine engere Abstufung zwischen 2. und 3. (Ford: 2,98/1,97/1,37/1/082) ist besser als eine engere zwischen 3. und 4. (MG: 2,98/2,06/1,31/1/0,82) und die Schaltbarkeit vergleichbar?
Hätte jetzt vermutet, dass der Motor sich aus den unteren Gängen wegen des höheren Drehmomentes an der Hinterachse besser aus einer grösseren Gangspreizung 2/3 herausziehen kann.
Gruß,
Christoph
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Hallo Christoph,
Du hattest ja eine offene Frage gestellt
,
. Ich habe den großen Sprung zwischen 2. und 3. Gang in den Bergen immer als störend empfunden. Besonders kam dies natürlich zum Tragen, wenn wir voll beladen unterwegs waren. Beim Fahren im Flachland fällt das allerdings nicht (besonders) auf. Bei der Schaltbarkeit habe ich keine Unterschiede festgestellt. Allenfalls bei sehr niedrigen Temperaturen liess sich der 2. Gang beim T9 etwas schlechter einlegen solange Motor/Getriebe kalt waren.
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
Du hattest ja eine offene Frage gestellt


Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
"Drehmoment" hin- oder her, das Drehzahlniveau beim B-Motor ist einfach gesamthaft üblicherweise niedriger, daher eine kleinere Spreizung m.E. nach besser.
Und alleine die Schaltqualität vom 4. auf 5. Gang und umgekehrt spricht, neben dem Gewicht, für sich und eine modernere Schaltbox wie das T9.
Gruß,
Darius
Und alleine die Schaltqualität vom 4. auf 5. Gang und umgekehrt spricht, neben dem Gewicht, für sich und eine modernere Schaltbox wie das T9.
Gruß,
Darius
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
T9 modern ist ja doch eher relativ, der Sierra ist inzwischen auch H-fähig. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund das OD-Getriebe im MGB 4-Zylinder zu ersetzen. Wenn man aber mehr als 2.000€ in die Überholung stecken muss kommt man sicherlich ins überlegen, da wäre dann aber vielleicht das MX5-Getriebe die bessere Wahl
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Hallo Axel,
Gut 2.000.- plus Steuer - das muß man kalkulieren
. Da darf beim OD aber kein 'überdurchschnittlicher' Handlungsbedarf bestehen.
Zum Mazda Getriebe: bitte unbedingt vorher Verfügbarkeit anfragen! So weit ich weiß, gibt es derzeit nicht unerhebliche Schwierigkeiten/ Verzögerungen bei den Güssen für die Getriebeglocken. Und, unter dem Strich - wenn man alle Teile kalkuliert - ist/wird das Mazda Getriebe schon richtig teuer
Octagonale Grüße Andreas
Gut 2.000.- plus Steuer - das muß man kalkulieren

Zum Mazda Getriebe: bitte unbedingt vorher Verfügbarkeit anfragen! So weit ich weiß, gibt es derzeit nicht unerhebliche Schwierigkeiten/ Verzögerungen bei den Güssen für die Getriebeglocken. Und, unter dem Strich - wenn man alle Teile kalkuliert - ist/wird das Mazda Getriebe schon richtig teuer
Octagonale Grüße Andreas
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Und was kostet der T9-Umbau mit einem überholten Getriebe?
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Habe den Wagen gerade noch einmal bewegt und bewusst auf die Abstufung geachtet. Die wäre für mich kein Grund etwas anderes als ein MG Getriebe einzubauen. Der Motor mit seinem Drehmomentverlauf macht das schon. Das sieht sicherlich in dem von Andreas beschriebenen Anwendungsfall anders aus, aber der tritt bei mir nicht häufig ein.
JEDOCH habe ich wärend dieser 40min. Fahrt, nachdem ich die letzte Zeit vermehrt mit meinem anderen Fahrzeug unterwegs war, bestimmt drei mal versucht in den 5. Gang zu schalten (schon richtig, Schaltqualität!). Das, plus Robustheit und die Tatsache, dass es nicht schlechter schaltet, läßt mich zum T9 tendieren.
Muss mal recherchieren, was da kostenseitig auf mich zukommt.
Danke für den Input!
Viele Grüße,
Christoph
JEDOCH habe ich wärend dieser 40min. Fahrt, nachdem ich die letzte Zeit vermehrt mit meinem anderen Fahrzeug unterwegs war, bestimmt drei mal versucht in den 5. Gang zu schalten (schon richtig, Schaltqualität!). Das, plus Robustheit und die Tatsache, dass es nicht schlechter schaltet, läßt mich zum T9 tendieren.
Muss mal recherchieren, was da kostenseitig auf mich zukommt.
Danke für den Input!
Viele Grüße,
Christoph
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Schaltbarkeit Ford T9 Getriebe vs 4-Synchro
Hallo Christoph,
neben Peter Gamble Nachfolger und dem MGOC würde ich mich bei MGparts BeNeLux und in CH bei Herrn Tanner erkundigen.
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
neben Peter Gamble Nachfolger und dem MGOC würde ich mich bei MGparts BeNeLux und in CH bei Herrn Tanner erkundigen.
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas