Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

Technische Hilfe für die T-Modelle

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#1

Beitrag von Emmi68 » 29. Aug 2024, 16:41

Hallo Gemeinde,
ich habe da wahrscheinlich ein Problem mit der Kühlwassertemperatur bei meinem TD. Das Auto läuft super, Motor klingt sauber - alles soweit gut. Allerdings geht die Temperaturanzeige nach ca. 10 km Fahrt bis auf 95/96 Grad hoch, sodass mir dann etwas mulmig wird. Am Berg würde ich das ja verstehen, aber danach geht's dann eben nicht wieder abwärts mit der Temperatur. Sicherlich wäre ein Zusatzlüfter sinnvoll, aber beim TD sehe ich da keinen Platz dafür.
Die Zündung ist exakt auf 12° vor OT bei 800 rpm (nach Declans Vorlage) eingestellt, daran kann's also nicht liegen...
Hat jemand ne Idee?

Viele Grüße aus Sachsen
Jörg

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 364
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#2

Beitrag von Simon8 » 29. Aug 2024, 17:00

Hast du das mal gegen geprüft ob die Anzeige stimmt?
Meine Magnette zeigt auch immer sehr warm an. Also „H“
Mit Infrarot- und einen digitalen Fühler Messgerät sind es aber nur knapp 75-80 grad…
Simon

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#3

Beitrag von Emmi68 » 29. Aug 2024, 17:17

Hallo Simon,
daran habe ich überhaupt nicht gedacht - danke für den Tipp. Ich muss mir mal so ein Messgerät besorgen...
Gruß Jörg

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#4

Beitrag von Axel Krug » 29. Aug 2024, 18:35

Wenn er nicht wirklich heiß wird mit entsprechenden Symptomen spielt der genaue Anzeigewert doch keine große Rolle. Wichtiger ist dass der Wert stabil bleibt
MGDC #581

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#5

Beitrag von Emmi68 » 29. Aug 2024, 19:39

Hab mir vorhin ein Messgerät bestellt, mal sehen, wie der tatsächliche Wert aussieht...

Benutzeravatar
Declan Burns
Beiträge: 268
Registriert: 18. Okt 2011, 08:14
Fahrzeug(e): MG TD, Morris Minor Cabriolet

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#6

Beitrag von Declan Burns » 30. Aug 2024, 13:26

Jörg,
Veilleicht klemmt dein Thermostat.
Gruß
Declan

Betty
Beiträge: 640
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#7

Beitrag von Betty » 30. Aug 2024, 19:52

...ich würde das Kühlsystem reinigen, entkalken. MG T Model und Hitze?? Der hat einen großen Kühler. Kenne ich nicht. Eine Wasserpumpe gibt es auch. Bitte keinen elektrischen Shit reinbauen. Grüße Gerd

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#8

Beitrag von Emmi68 » 30. Aug 2024, 21:55

Ich guck erstmal nach der tatsächlichen Temperatur. Wenn die tatsächlich so hoch ist, dann lass ich die Kühlbrühe ein Stück runter und guck mir das Thermostat an. Wenn das auch in Ordnung ist, dann spüle ich den Kühler mit Zitronensäure - mal sehen...

Benutzeravatar
Declan Burns
Beiträge: 268
Registriert: 18. Okt 2011, 08:14
Fahrzeug(e): MG TD, Morris Minor Cabriolet

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#9

Beitrag von Declan Burns » 1. Sep 2024, 12:21

Jörg,
Nicht nur den Kühler -auch der Block.
Gruß
Declan

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#10

Beitrag von Emmi68 » 1. Sep 2024, 19:28

Hallo Declan, ja klar...
Gruß
Jörg

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#11

Beitrag von Emmi68 » 6. Sep 2024, 13:12

Hallo Declan,
du hattest den richtigen Riecher - mein Thermostat ist total fest, sieht aus, als wäre es noch das original verbaute. Hab gerade ein neues bestellt, Reparatur ist bei dem vergammelten Ding absolut nicht möglich. Trotzdem spüle ich dann Kühler und Motor mit Zitronensäure...
Gruß
Jörg

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#12

Beitrag von Xpower » 6. Sep 2024, 13:39

Hi Jörg,
na dann hoffe ich mal, ich sehe dich bald rund um Radeberg mal rumflitzen ;)
Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#13

Beitrag von Emmi68 » 6. Sep 2024, 17:47

Hallo Peter,
ich habe erstmal die Vergaser zur Überholung gegeben, dauert min. 4 Wochen. Solange flitzt da nix, zumindest nicht mit dem TD. Du kannst dich aber gern mal bei mir sehen lassen, ruf aber vorher an, damit ich auch da bin.
Gruß
Jörg

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#14

Beitrag von Xpower » 6. Sep 2024, 18:31

Hi Jörg

Nächste Woche geht’s erstmal nach Usedom 😉
Drück uns die Daumen das das Wetter passt.

Dann schauen wir mal was der Herbst so sagt, um mal einen Ausflug zu dir zu machen.

Gruß und schönes Wochenende
Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#15

Beitrag von Emmi68 » 6. Sep 2024, 22:16

👍

MCTD51Wolfi
Beiträge: 74
Registriert: 8. Sep 2019, 15:36
Fahrzeug(e): MG TD Baujahr 51
Wohnort: Bodenseeraum

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#16

Beitrag von MCTD51Wolfi » 8. Sep 2024, 22:53

Hi Jörg,

hast du den neuen Thermostat schon eingebaut ?
Wo hast du diesen erworben und zu welchem Preis ?
Ist es richtig, dass man den Thermostaten nicht einzeln bekommt,
sondern nur zusammen mit dem Thermostatgehäuse ?
Beim TC gibt es diesen anscheinend einzeln, beim TD nicht.

Gruß

Wolfgang

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#17

Beitrag von Emmi68 » 9. Sep 2024, 08:36

Hallo Wolfgang,
habe das neue Thermostat schon drin, gekauft bei L. mit Gehäuse. Einzeln bekommst du das nur für den TF, die Besitzer der TA bis TD müssen leider den fetten Preis zahlen. Das Ding einfach ausbauen und ohne fahren kriegst du nicht ohne weiteres hin, weil du dann die Kühlerschläuche ändern müsstest...

Gruß

Jörg

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#18

Beitrag von Emmi68 » 9. Sep 2024, 09:04


Benutzeravatar
Declan Burns
Beiträge: 268
Registriert: 18. Okt 2011, 08:14
Fahrzeug(e): MG TD, Morris Minor Cabriolet

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#19

Beitrag von Declan Burns » 10. Sep 2024, 14:55

Hallo Jörg,
War viel Dreck im Kühler und im Block?
Gruß
Declan

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: Kühlwassertemperatur ziemlich hoch

#20

Beitrag von Emmi68 » 10. Sep 2024, 20:30

Hallo Declan,
eigentlich hatte ich mehr Kalk erwartet, aber das war relativ wenig. Dafür kam reichlich Rost raus, der vermutlich auch der Killer für mein Thermostat war...
Gruß
Jörg

Antworten