Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Nun geht’s los das die EU wieder Stress macht:
https://www.focus.de/politik/ausland/zu ... e8350.html
https://www.focus.de/politik/ausland/zu ... e8350.html
- Alex88
- Beiträge: 50
- Registriert: 30. Dez 2018, 17:46
- Fahrzeug(e): MGB BJ 76 RHD
- Wohnort: 57250 Netphen
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Hab ich heute auch im Radio gehört, absoluter Unsinn.
Bin mal gespannt.
Bin mal gespannt.
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Vor allem die Begründung ist völliger Unsinn, angeblich sind so viele Unfälle verursacht durch technische Fehler an älteren Fahrzeugen. Wenn ich mir die Bilder von den Unfällen z.B. auf der bei uns sehr stark befahrenen A7 anschaue dann sind es immer wieder sehr neue hoch motorisierte Fahrzeuge die z.B. bei den schweren Regenfällen der letzten Tage viel zu schnell unterwegs sind weil sie sich dank ABS, ESP, Spurhalteassistenten und was weiß ich für Technik für unverwundbar halten. Die Physik wird einfach immer wieder unterschätzt und es wird ohne Sinn und Verstand überholt, auch das erlebe ich allein auf dem Weg zr Arbeit täglich.
MGDC #581
- 2sheep
- Beiträge: 688
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Die Nummer mit den jährlichen HU für -was auch immer grade für eine Fahrzeuggruppe- wird ja schon seit vielen Jahren immer mal wieder hochgekocht.
Mal von den nationalen Prüforganisationen, nationale oder EU- Lobbygruppen, EU-Kommission, etc.
Es geht aber immer ums gleiche: Doppelter Umsatz, am besten für alle Fahrzeuggruppen.
Vorgeschoben wird -natürlich- die Verkehrssicherheit.
Das läuft genau so ab wie die ständigen Angriffe auf die Privatsphäre in der digitalen Kommunikation, nur dass dort natürlich nicht Verkehrssicherheit sondern die vielen dadurch zu verhindernden Kapitalverbrechen (Totschlag-) Argument sind.
Letztlich hilft nur Protest an der richtigen Stelle in Verbindung mit mit eigener Lobbyarbeit.
Dafür sind Oldtimerclubs eine wichtige Grundlage.
Bis dato sind die Damen und Herren ja immer wieder damit abgeblitzt. Hoffen wir das Beste.
viele Grüße Matthias
Mal von den nationalen Prüforganisationen, nationale oder EU- Lobbygruppen, EU-Kommission, etc.
Es geht aber immer ums gleiche: Doppelter Umsatz, am besten für alle Fahrzeuggruppen.
Vorgeschoben wird -natürlich- die Verkehrssicherheit.
Das läuft genau so ab wie die ständigen Angriffe auf die Privatsphäre in der digitalen Kommunikation, nur dass dort natürlich nicht Verkehrssicherheit sondern die vielen dadurch zu verhindernden Kapitalverbrechen (Totschlag-) Argument sind.
Letztlich hilft nur Protest an der richtigen Stelle in Verbindung mit mit eigener Lobbyarbeit.
Dafür sind Oldtimerclubs eine wichtige Grundlage.
Bis dato sind die Damen und Herren ja immer wieder damit abgeblitzt. Hoffen wir das Beste.
viele Grüße Matthias
- 2sheep
- Beiträge: 688
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Widerstand formiert sich:
https://www.golem.de/news/sicherheit-kr ... 95643.html
https://www.golem.de/news/sicherheit-kr ... 95643.html
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Auch im Parlamentskreis Automobiles Kulturgut wird es diskutiert.
Hier mal ein Beitrag von Carsten Müller aus dem Parlamentskreis:
https://carsten-mueller.com/2025/04/24/ ... hneiderei/
Hier mal ein Beitrag von Carsten Müller aus dem Parlamentskreis:
https://carsten-mueller.com/2025/04/24/ ... hneiderei/
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Na, dann diskutiert mal schön, ihr solltet über die Vorgaben der EU generell diskutieren, es reicht schon lange mit der Bevormundung und hier ist noch nicht einmal angekommen, was Bauleute erschüttert, so gibt es doch von der EU das Verlangen nach einem Gebaüde TÜV !!
Ja, ist so, die diskutieren so etwas, da kommt dann jählich jemand um sich den Balkon anzusehen, ob das Geländer OK ist oder man kann ja auch mal eben das Balkonkraftwerk überprüfen, was ist mit den Fenstern, alles OK und wenn nicht , soll auch umgehend für Abhilfe gesorgt werden alles natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden...
Gruß
Günter
Ja, ist so, die diskutieren so etwas, da kommt dann jählich jemand um sich den Balkon anzusehen, ob das Geländer OK ist oder man kann ja auch mal eben das Balkonkraftwerk überprüfen, was ist mit den Fenstern, alles OK und wenn nicht , soll auch umgehend für Abhilfe gesorgt werden alles natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
und dann noch: Aus für das Teilegutachten -Eintragungen werden schwerer und teurer
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... nd-teurer/
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... nd-teurer/
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Hallo Darius,
dieser Artikel....suuuper geschrieben.....das Beste war die Sache mit dem Selbstmord inner Garage
Grüße vom Michel
dieser Artikel....suuuper geschrieben.....das Beste war die Sache mit dem Selbstmord inner Garage


Grüße vom Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Apr 2009, 19:14
- Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk I, Bj. 1960 + MGB Bj. 1967
- Wohnort: Vaals (NL) bei Aachen
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Auch wenn die Niederländer ansonsten recht restriktive Vorgaben haben, hier läuft keiner mit Schaum vorm Mund rum: Oldtimer ab 50 Jahren brauchen keine "APK" (= HU) mehr durchzuführen zu lassen, auch gelten sie ab 40 Jahren als Oldtimer mit den enstprechenden Vergünstigungen wie komplette Steuerbefreiung. Dennoch: Ab 2028 gilt diese Regelung nicht mehr, ab dann kann kein Fahrzeug des Baujahres 1988 oder jünger mehr Oldtimer werden... Verstehe jemand die Bürokraten, aber es gibt doch so schöne Autos, vor allem MGs, die vor Baujahr 1988 sind...
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Leider geht es nicht um Schön-/Seltenheit nur um das Ziel der EU mit 0.0 Gramm CO² - da ist der EU und den Mitgliedsstaaten jedes Mittel recht den Bürgern ihren Spass zu verbieten.
- TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Hier übrigens das FAQ zu dem Änderungsvorschlag:
https://ec.europa.eu/commission/pressco ... da_25_1084
Primäre Gründe dafür sind, dass 11 Mitgliedsstaaten der EU (Deutschland eingeschlossen) noch immer keine jährliche Inspektion durchführen. Außerdem soll das Dokumentationverfahren digitalisiert werden um Betrug durch Odometer Änderungen besser zu identifizieren. Es möglich sein die Inspektion auch (ggf nur temporär) in anderen EU Staaten durchführen.
Zumindest teilweise also nachvollziehbar und was die EU-weite Anerkennung betrifft, gar nicht so doofe Idee.
Was leider überhaupt nicht klargestellt wird ist wie man auf die Reduktion von 1% Verkehrstoten und 15% weniger Umweltbelastung kommt.
Es erschließt sich mir nicht wie man eine EU Direktive ohne eine absolut klare und referzierbare Datengrundlage verabschieden sollte.
Wie bei allen EU Direktiven würde ja danach die lokale Gesetzgebung darüber entscheiden, wie z.B. die Regelung für Oldtimer aussieht, ist mit dieser Direktive noch nicht zu sagen (wenn sie dann verabschiedet würde) Aktuell haben wir ja auch schon unterschiedliche Zusätze in der lokalen Gesetzgebung.
Also: keel calm and carry on
https://ec.europa.eu/commission/pressco ... da_25_1084
Primäre Gründe dafür sind, dass 11 Mitgliedsstaaten der EU (Deutschland eingeschlossen) noch immer keine jährliche Inspektion durchführen. Außerdem soll das Dokumentationverfahren digitalisiert werden um Betrug durch Odometer Änderungen besser zu identifizieren. Es möglich sein die Inspektion auch (ggf nur temporär) in anderen EU Staaten durchführen.
Zumindest teilweise also nachvollziehbar und was die EU-weite Anerkennung betrifft, gar nicht so doofe Idee.
Was leider überhaupt nicht klargestellt wird ist wie man auf die Reduktion von 1% Verkehrstoten und 15% weniger Umweltbelastung kommt.
Es erschließt sich mir nicht wie man eine EU Direktive ohne eine absolut klare und referzierbare Datengrundlage verabschieden sollte.
Wie bei allen EU Direktiven würde ja danach die lokale Gesetzgebung darüber entscheiden, wie z.B. die Regelung für Oldtimer aussieht, ist mit dieser Direktive noch nicht zu sagen (wenn sie dann verabschiedet würde) Aktuell haben wir ja auch schon unterschiedliche Zusätze in der lokalen Gesetzgebung.
Also: keel calm and carry on
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Heute in einer Mail vom ADAC:
liebe Oldtimer-Freunde, liebe Oldtimer- und Youngtimer-Clubs,
in Ergänzung zu unseren Stellungnahmen zur EU-Idee einer jährlichen Hauptuntersuchung für Fahrzeuge älter als 10 Jahre übersenden wir Ihnen nachfolgend einen passenden YouTube-Beitrag von unseren ADAC Juristen:
https://www.youtube.com/watch?v=eumjeU4JhWI
liebe Oldtimer-Freunde, liebe Oldtimer- und Youngtimer-Clubs,
in Ergänzung zu unseren Stellungnahmen zur EU-Idee einer jährlichen Hauptuntersuchung für Fahrzeuge älter als 10 Jahre übersenden wir Ihnen nachfolgend einen passenden YouTube-Beitrag von unseren ADAC Juristen:
https://www.youtube.com/watch?v=eumjeU4JhWI
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Hi Darius...da dürfte nicht nur Michel begeistert sein, habe den Jungen mal zu meinen Unterlagen genommen, wirklich gut , der Mann.DePee546 hat geschrieben: ↑27. Apr 2025, 09:56 https://www.achgut.com/artikel/der_sonn ... e_vignette
Ansonsten kühlt hier mal ab...ich habe gestern festgestellt, dass ihr euch keine Sorgen machen müsst, die Autos werden von ganz alleine verschwinden...
So habe ich meinen Benz E212 , der gerade mal 75.000 Kilometer auf der Uhr hat zur Inspektion und TÜV zu MB gebracht, dann kam der Anruf..."TÜV hat leider nicht geklappt...die Hinterachse ist durchgerostet !?"
Leute, so ein Auto hat knapp 60.000,-Euro gekostet und heißt Mercedes Benz...Deutschland...ich fahre den fünften in Folge, so etwas habe ich noch nie erlebt, nach 75000 Kilometern !?
Habe mich im MB Forum informiert und bin auf Unverständnis gestoßen, ich soll mal lieber nachfragen, welcher W212 noch keine durchgerostete Hinterachse hat !
Also nur Schrott auch da, wo man es nicht vermutet.
Ach ja, die wollen nun ihrenRuf nicht ganz ruinieren, deswegen lasse ich hier nicht unerwähnt, MB wird auch nach 10 Jahren die Hinterachse auf Garantie erneuern, kostet mich keinen Cent, aber gut...haben wir bei unseren Oldies nicht, aber gemessen an dem was da passiert ist, rosten sie wenig und wenn, kann man es regeln...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
@Jünta:
Die heutigen Karren fangen ALLE nach spötestens 8 Jahren von unten an zu gammeln. Speziell die Hilfsrahmen von VA und HA sowie Achsteile wie Querlenker.
Völlig "normal", leider.
Die heutigen Karren fangen ALLE nach spötestens 8 Jahren von unten an zu gammeln. Speziell die Hilfsrahmen von VA und HA sowie Achsteile wie Querlenker.
Völlig "normal", leider.
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
...... da mach' ich doch lieber eine HU alle 12 Monde......
www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/b ... e16217c7bb

www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/b ... e16217c7bb
- ottowalkes
- Beiträge: 82
- Registriert: 26. Nov 2013, 17:37
- Fahrzeug(e): MGB 8/72
- Wohnort: 53842 Troisdorf
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Wenn die Prüfstellen dann aber 12 Monate Garantie für die Funktionstüchtigkeit der abgenommenen Fahrzeuge übernehmen würden...... ich weis, kompletter Blödsinn, aber träumen darf man doch mal.
Walter
Walter
mit oktogonalen grüßen
_walter_und sein MGB 8/72 Cabrio USA-Reimport LHD mit Overdrive
ps: rost ist lediglich ein chemischer prozess, eisen braucht sauerstoff zum glücklich sein.
_walter_und sein MGB 8/72 Cabrio USA-Reimport LHD mit Overdrive
ps: rost ist lediglich ein chemischer prozess, eisen braucht sauerstoff zum glücklich sein.
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Der Vorschlag stammt von einem giechischen EU Kommissar (sic!!!)
Wer schon mal im Griechenland-Urlaub einen Mietwagen hatte, kann diese Forderung sicher nachvollziehen.
Dafür muss es nicht mal ein älteres Fahrzeug sein. Zur Verwahrlosung reichen 2-3 Jahre ohne Wartung.
Wer schon mal im Griechenland-Urlaub einen Mietwagen hatte, kann diese Forderung sicher nachvollziehen.


Dafür muss es nicht mal ein älteres Fahrzeug sein. Zur Verwahrlosung reichen 2-3 Jahre ohne Wartung.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Jährliche HU für ältere Fahrzeuge
Es wird nicht langweilig mit dem was die EU plant.
Gebrauchtwagen verkaufen nur noch mit Gutachten
https://www.focus.de/finanzen/finanz-ne ... db2b6.html
Gebrauchtwagen verkaufen nur noch mit Gutachten
https://www.focus.de/finanzen/finanz-ne ... db2b6.html