Hinterachse außermittig
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Hinterachse außermittig
Meine (Banjo) Hinterachse ist ca. 0,8-10mm in Fahrtrichtung nach rechts versetzt. Kann man das irgendwie korrigieren?
Grüße Marc
#2315

#2315

- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Hinterachse außermittig
Hallo Marc 
Diesen Effekt haben viele B s, ist schon ab Werk so, habe ich im Clausager gelesen, glaube ich.
Ich hatte mir neulich überlegt es über Einstellung des Panhardstabes zu korrigieren, weiß aber noch nicht ob das machbar ist und ob es eine gute Idee ist die Mimik unter Spannung zu setzen.
Grüße
Micha

Diesen Effekt haben viele B s, ist schon ab Werk so, habe ich im Clausager gelesen, glaube ich.
Ich hatte mir neulich überlegt es über Einstellung des Panhardstabes zu korrigieren, weiß aber noch nicht ob das machbar ist und ob es eine gute Idee ist die Mimik unter Spannung zu setzen.
Grüße
Micha
#2303
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Hinterachse außermittig
Wenn die Aufnahme der Herzbolzen
im Achsgehäuse Langlöcher hätten, wäre das kein Problem oder?
im Achsgehäuse Langlöcher hätten, wäre das kein Problem oder?
Grüße Marc
#2315

#2315

- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Hinterachse außermittig
Die Aufnahme an der Achse ist ja nicht nur das Loch und Achskörper bearbeiten ist im Zweifel wohl eher geht so.
Vielleicht haben wir ja einen Werkzeugmacher der seitlich einstellbare Schäkel für die Federn bauen kann. Nur mal als Idee.
Vielleicht haben wir ja einen Werkzeugmacher der seitlich einstellbare Schäkel für die Federn bauen kann. Nur mal als Idee.
#2303
- DieterB
- Beiträge: 223
- Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
- Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
- Wohnort: 30900 Wedemark
Re: Hinterachse außermittig
Hallo Marc,
mit 10mm Versatz kann meiner auch mithalten und ich kann damit auch leben. Ich habe vor längerer Zeit mal die Federn getauscht (also linke nach rechts und umgekehrt). Hat aber außer viel Arbeit gar nichts gebracht.
Grüße
Dieter
mit 10mm Versatz kann meiner auch mithalten und ich kann damit auch leben. Ich habe vor längerer Zeit mal die Federn getauscht (also linke nach rechts und umgekehrt). Hat aber außer viel Arbeit gar nichts gebracht.
Grüße
Dieter
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Hinterachse außermittig
Hallo,
auch aus meiner Erfahrung ist es tatsächlich so, dass die meisten B Hinterachsen im Ruhezustand leicht aussermittig 'stehen'. Ich halte das zunächst für unkritisch
.
Allerdings empfiehlt es sich zu beobachten (Popometer u/o hinterherfahrender Kenner), wie sich die HA bei schnellem Kurvenfahren oder besser 'Wedeln' verhält. Manche Achsen sind so schwammig gewührt, dass es dann zu sichtbaren Seitverschiebungen (sorry für den technisch sicher nicht korrekten Ausdruck) kommt. Sogar soweit, dass die Hinterreifen zu schleifen beginnen.
Diese Seitverschiebungen lassen sich durch die Montage eines Panhardstabes (einstellbar!) verringern bzw. eliminieren.
Octagonale Grüße Andreas
auch aus meiner Erfahrung ist es tatsächlich so, dass die meisten B Hinterachsen im Ruhezustand leicht aussermittig 'stehen'. Ich halte das zunächst für unkritisch

Allerdings empfiehlt es sich zu beobachten (Popometer u/o hinterherfahrender Kenner), wie sich die HA bei schnellem Kurvenfahren oder besser 'Wedeln' verhält. Manche Achsen sind so schwammig gewührt, dass es dann zu sichtbaren Seitverschiebungen (sorry für den technisch sicher nicht korrekten Ausdruck) kommt. Sogar soweit, dass die Hinterreifen zu schleifen beginnen.
Diese Seitverschiebungen lassen sich durch die Montage eines Panhardstabes (einstellbar!) verringern bzw. eliminieren.
Octagonale Grüße Andreas
- cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Hinterachse außermittig
Micha schreibt:
Die Aufnahme an der Achse ist ja nicht nur das Loch und Achskörper bearbeiten ist im Zweifel wohl eher geht so.
Vielleicht haben wir ja einen Werkzeugmacher der seitlich einstellbare Schäkel für die Federn bauen kann. Nur mal als Idee.
Hallo MG ler
Habe ich schon seit Jahren bei mir verbaut, da ich das gleiche Problem hatte.
Stelle bei Gelegenheit mal ein Foto ein.
Grüße aus Stolberg
Willi
Die Aufnahme an der Achse ist ja nicht nur das Loch und Achskörper bearbeiten ist im Zweifel wohl eher geht so.
Vielleicht haben wir ja einen Werkzeugmacher der seitlich einstellbare Schäkel für die Federn bauen kann. Nur mal als Idee.
Hallo MG ler
Habe ich schon seit Jahren bei mir verbaut, da ich das gleiche Problem hatte.
Stelle bei Gelegenheit mal ein Foto ein.
Grüße aus Stolberg
Willi